Gabel läuft nach Service rau (worst case kurz vor dem Biketrip)

Registriert
30. April 2003
Reaktionspunkte
1.176
Hoffe mir kann geholfen werden, es handelt sich dabei um eine Formula Selva S:

Ich hab den kleine Service gemacht inkl. Staubabstreiferwechsel. Jetzt habe ich das gleiche Problem, wie schon bei einer anderen Selva S, dass die nach dem Zusammenbau rau läuft. Ich hab überhaupt keinen Plan was da zweimal jetzt schief gelaufen ist. Ich hab penibel gearbeitet, kein Dreck etc.. Beim Entfernen der alten Staubabstreifer die Tauchrohre über Kopf gehalten.

Das komische: Am Anfang lief alles smooth, nach ein paar Minuten läuft die Gabel rauh und man hört ein leichtes Kratzen.
Das raue laufen kam dann auch erst, nachdem ich die Luftkammer auf gemacht habe, Öl rein. Wieder zusammengebaut, Luft rein und nach paar Minuten lief sie rau.

Ich hab jetzt keinen Schimmer was ich machen kann und natürlich kurz vor dem Bikeurlaub, worst case also. :-(

Mittlerweile habe ich die Gabel dreimal komplett zerlegt: Immer das gleiche: Nach dem Zusammenbau alles ok, läuft wie sie soll. Nach ein paar Mal Einfedern allerdings fängt sie immer wieder das Kratzen an. Ich werd verrückt, auch weil ich nicht weiß, was da überhaupt so kratzen kann und dann erst nach paar Mal einfedern und nicht sofort.

Evtl. jemand im Raum München der mir zur Hand gehen könnte?
 
die liegen komplett plan auf, mit dem entsprechenden Werkzeug eingeschlagen. Das Kratzen kommt auch von tiefer im Tauchrohr, nicht bei den Staubabstreifern.

So langsam hab ich die Buchsen in Verdacht, aber die können sich ja nicht von alleine verstellen.
 
die liegen komplett plan auf, mit dem entsprechenden Werkzeug eingeschlagen. Das Kratzen kommt auch von tiefer im Tauchrohr, nicht bei den Staubabstreifern.

So langsam hab ich die Buchsen in Verdacht, aber die können sich ja nicht von alleine verstellen.
Da müsste aber schon grober montagefehler passiert sein damit die Führungsbuchsen bei 2 Gabeln beschädigt wären. Auf der Luftseite hast aber das öl von unten eingefüllt oder? Ansonsten hilft nur auseinander bauen und stück für stück gucken ab welchen Montagevorgang es rauh läuft.
 
Da müsste aber schon grober montagefehler passiert sein damit die Führungsbuchsen bei 2 Gabeln beschädigt wären. Auf der Luftseite hast aber das öl von unten eingefüllt oder? Ansonsten hilft nur auseinander bauen und stück für stück gucken ab welchen Montagevorgang es rauh läuft.
ja denke ich mir auch, vor allem weil ich eigentlich keinen Kontakt zu den Buchsen hatte. Ich mein das Teil ist ja keine Raketentechnik, eher ziemlich simpel: Die Tauchrohre laufen auf den Standrohren, die eigentlich jeweils nur Kontakt mit den zwei Buchsen pro Seite und den Staubabstreifern haben. Mehr ist da ja nicht.
Kleinste Dreckteilchen?

Die Tauchrohre mal komplett innen durchspülen? Mit was Alcohol, Wasser, Gemisch?
 
ja denke ich mir auch, vor allem weil ich eigentlich keinen Kontakt zu den Buchsen hatte. Ich mein das Teil ist ja keine Raketentechnik, eher ziemlich simpel: Die Tauchrohre laufen auf den Standrohren, die eigentlich jeweils nur Kontakt mit den zwei Buchsen pro Seite und den Staubabstreifern haben. Mehr ist da ja nicht.
Kleinste Dreckteilchen?

Die Tauchrohre mal komplett innen durchspülen? Mit was Alcohol, Wasser, Gemisch?
Normalerweise sollte die Standrohreinheit und die führungbuchsen durch das öl Garkeinen kontakt haben. Mach die Gabel nochmal auf und schon dir die Standrohre und Führungbuchsen genau an also auf Schleifspuren und Kratzer achten. Um die Tauchrohreinheit zu reinigen reicht eigentlich spülmittel und Wasser ich nehm dann immernoch ne extra dafür gekaufte Rundbürste für Gläser. Ansonsten Küchentuch oder alles Abtrockentuch geht auch sollte nur nicht fusseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vermutlich die Staubabstreifer schief eingepresst. Dadurch kantet das/die Standohre dann vor allem an den unteren Buchsen. Durch die Stahlarmierung sind die Abstreifer nicht so weich wie du vielleicht denkst.

Ein anderer denkbarer Fehler wäre das du bei der Aktion die Tauchrohreinheit verbiegst. Ohne eingeführte Standrohre und verschraubte Steckachse ist das Teil hochempfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vermutlich die Staubabstreifer schief eingepresst. Dadurch kantet das/die Standohre dann vor allem an den unteren Buchsen. Durch die Stahlarmierung sind die Abstreifer nicht so weich wie du vielleicht denkst.

Ein anderer denkbarer Fehler wäre das du bei der Aktion die Tauchrohreinheit verbiegst. Ohne eingeführte Standrohre und verschraubte Steckachse ist das Teil hochempfindlich.

Also Supergau evtl ..
Die Staubabsteiger liegen Plan auf, aber ich weiß was du meinst. Hab eigentlich mit einen Installation Tool gearbeitet.

Das mit dem schiefen Casting wäre dann wohl nicht mehr zu beheben
 
Nun, da die Gabel vor der Wartung gut war muss jetzt irgendwas passiert sein.

Standrohre ohne Innenleben und Tauchrohre ohne Abstreifer zusammen führen wäre wohl der klügste Schritt jetzt. Die Standrohre müssen ohne Widerstand hinein fallen.
 
Nun, da die Gabel vor der Wartung gut war muss jetzt irgendwas passiert sein.

Standrohre ohne Innenleben und Tauchrohre ohne Abstreifer zusammen führen wäre wohl der klügste Schritt jetzt. Die Standrohre müssen ohne Widerstand hinein fallen.

Und da ist der Haken: beim Aufschieben des Castings auf der Luftseite hakelt es. Da merke ich diesen Widerstand/Kratzen.
Da mir das nur beim Staubabstreifer wechseln passiert, kleine Service und Travelverstellung habe ich dutzende hinter mir, sehe ich die Fehlerquelle wirklich darin. Auch wie du meinst.
Ergo: Staubabstreifer raus und neue rein: Mit sehr viel Vorsicht.

Leider kann ich dir keine PM schicken.
 
Leider kann ich dir keine PM schicken.
Kannst ruhig alles hier schreiben. Dieses Problem hat bestimmt mal wieder einer.

Wenn es die Abstreifer nicht sind:

Hast du das Casting auch mal einzeln auf die Standrohre geschoben oder nur immer gleichzeitig? Wenn es nur dann hakelt wenn du gleichzeitig in beiden Seiten drin bist dann ist ziemlich sicher das Casting an der Brücke verbogen.
 
Kannst ruhig alles hier schreiben. Dieses Problem hat bestimmt mal wieder einer.

Wenn es die Abstreifer nicht sind:

Hast du das Casting auch mal einzeln auf die Standrohre geschoben oder nur immer gleichzeitig? Wenn es nur dann hakelt wenn du gleichzeitig in beiden Seiten drin bist dann ist ziemlich sicher das Casting an der Brücke verbogen.

Habs einzeln probiert: da hakelt es. links stärker, Dämpferseite relativ smooth.

Da ich nur die Staubabstreifer geändert habe, werde ich diese nochmal gegen neue tauschen. Vorab wie du gemeint hast, probiere ich das Casting auch nochmal ohne Abstreifer drauf zu schieben.
 
Habs einzeln probiert: da hakelt es. links stärker, Dämpferseite relativ smooth.

Da ich nur die Staubabstreifer geändert habe, werde ich diese nochmal gegen neue tauschen. Vorab wie du gemeint hast, probiere ich das Casting auch nochmal ohne Abstreifer drauf zu schieben.
@---
Wäre ja auch zu schön gewesen: Neue Staubabstreifer rein, vorher noch gecheckt ob das Casting ohne Staubabstreifer gut läuft. Soweit alles gepasst, evtl. etwas rau, aber ist ja kein Öl drin. Alles wieder zusammengebaut, Öl rein etc.
Tada funktioniert völlig smooth.

Nur:
Dann ins Bike gebaut, getestet immer noch alles gut. Bremsen wieder montiert wieder getestet und tada: wenig später mit mehreren Einfederungen: wieder rau........

Ich versteh es nicht, vor allem warum erst nach kurzer Zeit... das ist irgendwie komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@---
Wäre ja auch zu schön gewesen: Neue Staubabstreifer rein, vorher noch gecheckt ob das Casting ohne Staubabstreifer gut läuft. Soweit alles gepasst, evtl. etwas rau, aber ist ja kein Öl drin. Alles wieder zusammengebaut, Öl rein etc.
Tada funktioniert völlig smooth.

Nur:
Dann ins Bike gebaut, getestet immer noch alles gut. Bremsen wieder montiert wieder getestet und tada: wenig später mit mehreren Einfederungen: wieder rau........

Ich versteh es nicht, vor allem warum erst nach kurzer Zeit... das ist irgendwie komisch.
Du hast geschrieben das es nur auf der Luftseite rauh läuft vieleicht ist die Dichtung am Luftkolben beschädigt so das öl vorbei fließst und nicht da bleibt wo es gebraucht wird. Würde zumindest erklären warum es nicht sofort rauh läuft. Wo war den das öl auf der Luftseite über denn kolben oder darunter ?
 
Kannst ruhig alles hier schreiben. Dieses Problem hat bestimmt mal wieder einer.

Wenn es die Abstreifer nicht sind:

Hast du das Casting auch mal einzeln auf die Standrohre geschoben oder nur immer gleichzeitig? Wenn es nur dann hakelt wenn du gleichzeitig in beiden Seiten drin bist dann ist ziemlich sicher das Casting an der Brücke verbogen.

Du hast geschrieben das es nur auf der Luftseite rauh läuft vieleicht ist die Dichtung am Luftkolben beschädigt so das öl vorbei fließst und nicht da bleibt wo es gebraucht wird. Würde zumindest erklären warum es nicht sofort rauh läuft. Wo war den das öl auf der Luftseite über denn kolben oder darunter ?
Ne da passt alles. Luftkammer ist dicht und läuft einwandfrei

Das Casting lief etwas rau, aber das hatte kein Kontakt zur Luftkammer, also nicht die Stange.
Das Casting lief nur auf den Standrohren
 
Fällt das Casting wirklich vom Eigengewicht auf die Standrohre bzw. die Standrohre ins Casting? Das ist sehr wichtig. Der nur wenn das der Fall ist, ist ein Spalt zwischen Standrohr und Buchsen vorhanden in dem das Schmieröl Platz hat.

wenig später mit mehreren Einfederungen: wieder rau........
Ja, kein Schmieröl mehr da weil kein Spalt. Buchsen trocken gelaufen etc. Hab ich selber auch schon alles durch. Sobald wieder Öl dazwischen kommt geht es etwas besser......dann wieder nicht etc.....
 
Zurück