Gabel RST Omega --> Vorspannung

  • Ersteller Ersteller Deleted 63925
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 63925

Guest
Hallo... nachdem ich seit gestern mein neues Bike habe (siehe hier) und damit zum ersten Mal eine Federgabel (RST Omage), habe ich folgende Frage:

Was genau kann bzw. muss ich mir unter VORSPANNUNG vorstellen?
Wie kann bzw. muss ich damit umgehen?

Zur Info: ich bringe aktuell knapp über 100 (!) kg auf die Waage... ich denke das dürfte relevant sein, oder?
 
Na die Vorspannung der Feder, je stärker die Vorspannung am Anfang ist,desto "härter" ist sie über den Federweg im Vergliech zu keiner Vorspannung.

Schade das du auf den Rat des Gabeltauschs nicht gehört hast, die werksseitige Stahlfeder in der Gabel dürfte zu weich für deine 100kg Fahrergewicht sein.
An dem Statement RST geht mal so garnicht ändert sich auch mit 100mm nichts.
 
Na die Vorspannung der Feder, je stärker die Vorspannung am Anfang ist,desto "härter" ist sie über den Federweg im Vergliech zu keiner Vorspannung.
Danke dir... ;-)

Schade das du auf den Rat des Gabeltauschs nicht gehört hast, die werksseitige Stahlfeder in der Gabel dürfte zu weich für deine 100kg Fahrergewicht sein.
An dem Statement RST geht mal so garnicht ändert sich auch mit 100mm nichts.
Ja, ist schon klar... nur... ich hatte im Moment keine Lust mehr Kohle zu investieren, ggf. kann ich ja noch nachrüsten wenn sich herausstellt dass ich trotzdem inzwischen 3 Kids und Job genug Zeit habe wieder "richtig" MTBen zu gehen... ;-)

BTW: was kostet denn eine brauchbare Federgabel auf möglichst niedrigem Preisniveau?
 
Zurück