Gabel und Dämpfer Upgraden

Registriert
16. Januar 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

da ich nach einen Jahr zum reischnupper mit meinen alten Hardtail hat mich nun endgültig das MTB Fieber erwischt.

Ich hab sehr günstig ein Univega Fully 27.5 Rahmengröße M (RockShox Recon Gold 120mm Federgabel, Rockshos Monarch Dämper, mit Shimaon XT und SLX Austattung) sehr neuwertig bekommen, bin mit dem Bike eigentlich sehr zufrieden.

Da ich aber noch ziemlich unerfahren bin und der Technikbereich mega umfassend und ohne Studium fast nicht zum durchblicken ist hätte ich einige Fragen.

Ich würde gerne den Federweg auf 140mm erhöhen, bei der Federgabel ist das ja einfach alte raus - neue rein. Aber beim Dämpfer blick ich nicht ganz durch. Auf was sollte oder muss ich achten bzgl. Länge Hub usw.

Vielleicht kann mir ja wer hilfreichte Tipps geben.

Danke schon mal.
 
Lass das, das bringt nix - du versaust dir damit die Geo, und am Dämpfer geht das normal eh nicht.

So was hier? Das sieht man sofort, dass ein längerer Dämpfer nicht rein passt. Und dass ein längere Gabel das Rad quasi nach hinten kippt - zumindest am Sattel dann ggfs doof, wenn man ihn nicht entsprechend weit vorschieben kann.

Univega-275-HE-RENEGADE-80-2016-30G-fireredmatt-2016.jpg
 
Die Grundlegendste Frage: bringst du denn beides, Gabel und Dämpfer, wenn es richtig (!) eingestellt ist, regelmäßig ans Limit?
Wenn ja: anderes Rad kaufen, ein Umbau auf vorne und hinten 140mm ist Murks wenn es den gleichen Rahmen nicht auch Serie als 140mm gab. Immer vorausgesetzt ist genug Platz für einen Dämpfer mit mehr Hub und genug Reifenfreiheit, andernfalls stellt sich die Frage eh nicht.
 
uni16_renegade_performance_0c11d6f244.png


Danke für die schnellen Antworten.

Regelmäsig ans Limit würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Mehr Federweg wäre halt auch mehr Fahrkomfort, das wäre mein Grundgedanke gewesen.

Eine 140er Federgabel würde also die Geometrie und das Fahrverhalten eher negativ beinflussen.
Ich dachte das die 2cm nicht so viel ausmachen.
 
Denke aber auch nicht das das Upgrade mit der 140er Gabel Probleme mit sich bringt. Wir reden hier von 1,5 cm wenn wir den SAG (25%) abziehen. Der Lenkwinkel ist normal 68,3 wird dadurch ein bischen flacher (laufruhiger). Aber ich denke das fährt sich problemlos. Hier hilft es aber meist mal beim Hersteller anzufragen, oder es auszuprobieren. Bei manchen Hersteller erlischt aber durch Verwendung des falschen Federwegs die Garantie, da der Lenkwinkel im Extremfall (denke hier nicht) sehr flach werden kann und damit der Rahmen ganz anders belastet wird Stichwort "Verbindung Unterrohr Steuerohr".

Bei vielen Rock Shox Gabel kann man den Federweg travel. Bin mir aber nicht sicher wie das bei deiner ist. Muss man ggf. auch einen anderen Luftschaft. a.ä. einbauen. Deine Gabel ist aber glaube ich ohnehin mit 120 auf dem maxilmalen travel.

Beim Dämpfer hinten musst du primär auf die Einbaulänge achten. Wenn du ihn Tauschen willst um mehr Reserven zu bekommen, empfiehlt sich ein Dämpfer mit erhöter Endprogression (z.B. Monarch Plus R). Der wir zum Ende des Federwegs deutlich härter und schlägt nicht so schnell durch. Mehr federweg hast du dadurch aber nicht.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Einbaulänge daempfer.jpg
    Einbaulänge daempfer.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist bei der Gabel (wenn Tausch) auf die richtigen Standarts zu achten. Wenn ich das richtig gesehen habe brauchst du 27,5 Zoll Variante, mit QR15 (Achsstandart) und den richtigen Schaft. Den Schaftstandart konnte ich auf der Homepage nicht finden. Wenn du die Gabel mal rausholen solltest und sie am Gabelschaft (das Rohr an dam du den Vorbau festmachst) oben deutlich dünner ist als unten hast du einen taperd Schaft (1 1/8 auf 1,5) wenn ehr oben und unten fast identisch ist (minimal dicker ist er auch hie aber nur ca 1,5 mm zwecks Presspassung Konus/Gabel) dann ist es ein 1 1/8 Zoll Schaft. Hier solltest du umbeding den gleichen Standart holen, da wenn du ein 1 1/8 Rohr hast das Steuerohr (Rahmen) wohl höchstwahrscheinlich nicht mit tapered Gabeln passt.

Beste Grüße

Federgabel wäre dann z. B. die Sektor RL 140mm (hier umbedingt vor bestellung den Schafttyp prüfen):
http://www.probikeshop.com/de/de/ga...tml?gshop=DE&gclid=CLaN9b7TrssCFWfmwgodBpUIKw

Oder wenn es ein massive Upgrade sein soll die Revelation (ehr unsinnig bei dem Rad// Kosten):
https://www.rosebikes.de/artikel/ro...l/aid:719181?gclid=CJTCgpTUrssCFRUTGwodJ64AMw
 
Zuletzt bearbeitet:
Bite Bitte, immer gerne.

Hier kurz noch ne checkliste für den Kauf von Upgrageparts:
(diese Punkte sollten deinem benötigtem Standart entsprechen)
Gabel:
-Steuerohrtyp (1 1/8", 1,5", tapered 1 1/8"-1,5") => prüfen!
-Achsstandart (9mm,QR15,QR20 etc) => müsste bei dir QR15 sein prüfen!
-Radgröße (26", 27,5" etc) => 27,5"
-Einsatzbereich => Eigenschaften (Gewicht, Endprogression etc.) => AM Gabel (günstig => Sektor RL o.ä.

Dämpfer:
-Einbaulänge=> prüfen!
-Hub (sollte möglichst gleich sein da die Geo darauf ausgelegt ist (mögliches anschlagen Schwinge / Rahmen) - bei dir ehr zu vernachlässigen
-Wenn mehr Endprogression => z.B. Monarch Plus R => Platz für Piggybag (Ausgleichbehälter- siehe Bild Link)
-Dämpferbuchsen kannst du von deinem bisherigen übernehmen (Spezialwerkzeug [Presstool] erforderlich!)
Info: Dämpferbuchsen sind die Verbindungsteile die den spielfreien Sitz des Dämpfers in Schwinge und Rahmen gewährleisten (siehe Bild). Die solltest du nich übereifrig mit dem alten Dämpfer verkaufen ;-)

Meine Dämpferempfehlung für mehr Reserven:
https://www.sram.com/de/rockshox/products/monarch-plus-r (in der Richtigen Einbaulänge => gleich deiner bisherigen)

Beste Grüße

P.S.: Wenn du aber soviel Geld in die Hand nimmst. Tune umbedingt die Bremse, denn die ist für die Abfahrtsperformance extrem wichtig. Die werbaute M396 ist gelinde gesagt bescheiden. Hier bekommst du bereits eine Shimano SLX inkl. Scheiben für ca. 120€. Das ist der Abfahrsperfomence in diesem Fall sogar zuträglicher als ein Fahrwerkstuning. Ich weiß das ist hier nicht das Thema aber sollte Erwähnung finden.
 

Anhänge

  • fox-dampfer-buchsen-06-07-2005_img_9394.jpg
    fox-dampfer-buchsen-06-07-2005_img_9394.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mir sich noch so ganz erschließt wie eine länger Gabel mehr Komfort bringen soll, wenn man den Federweg der Aktuellen eh nicht ausreizt? Sowenig Luft rein, dass man auch das mehr an Federweg ausreizt und dafür eine Gabel haben die bei jeder kleinen Welle schon halb eintaucht?
 
Ich bin bis jetzt nur die einfachen Trails bei mir in der Umgebung gefahren, und bin bei ca. 90% des Federweges. Da ich aber das erste mal mit einen Fully unterwegs bin, und die Abfahrten (auch technisch schwierigere) im Gegensatz zu meinen alten Hardtail um einiges schneller fahre, werde ich mich sicher noch steigern oder verbessern. Darum hätte ich mir gedacht das ein wenig Reserve beim Federweg nicht schadet und zugleich ein wenig mehr Komfort bringt.
 
Zurück