Gabel verliert Farbe

Registriert
31. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Brandenburg
Mahlzeit,

meine Rock Shox Psylo XC verliert langsam aber sicher die Farbbeschichtung (in grossen Stücken), siehe Bild.

Das Ding ist 5 Monate alt. Was sagt Ihr dazu ? Sieht ne Federgabel sowieso irgendwann so aus oder sollte man das reklamieren ?
 

Anhänge

  • gabel.jpg
    gabel.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 413
das ding ist 5 monate alt oder? stell dir mal vor dein 5 monate altes auto verliert auf einmal den lack? fragst du dann auch ob das normal ist???

sorry will dir hier nicht auf den fuß treten - war lediglich ein wenig überrascht wie "unbeholfen" manche leute sind- geh zum händler und hau ihm das ding auf die theke und lass dir ne neue verpassen- sowas IST NICHT NORMAL!!!

also nochmal: nix für ungut- war nicht gegen dich persönlich

gruß
maurice
 
Original geschrieben von Maurice73
das ding ist 5 monate alt oder? stell dir mal vor dein 5 monate altes auto verliert auf einmal den lack? fragst du dann auch ob das normal ist???

sorry will dir hier nicht auf den fuß treten - war lediglich ein wenig überrascht wie "unbeholfen" manche leute sind- geh zum händler und hau ihm das ding auf die theke und lass dir ne neue verpassen- sowas IST NICHT NORMAL!!!

also nochmal: nix für ungut- war nicht gegen dich persönlich

gruß
maurice

Nö is schon OK, aber wenn jetzt mehrere Antworten gekommen wären a'la "Mach nich sone Welle, an der Brücke ist die Farbe sowieso irgendwann ab" dann hätte ich mich wieder hingelegt und gut ist.

Der Gag ist: Ich hab das im Februar schon reklamiert (damals war die Gabel 5 Monate alt) und mir wurde zugesagt, daß ein neues Unterteil bestellt wird. Jetzt, etwa 10 Telefonate und persönliche Gespräche im Laden später meinte ein anderer Servicetyp auf einmal, ich muss Rechnung und Rad vorbeibringen und dann wird die eingeschickt und kommt keine 4-6 Wochen später wieder zurück.

Da bin ich dann explodiert. Im Februar, wo man ja nunmal nicht ganz so viel fährt, wären mir die 4 Wochen egal gewesen.

Aber jetzt ? Im Hochsommer, wo ich fast jeden Tag fahren will ?
 
hast dir ja einen netten dealer ausgesucht-
hat der für die zeit keine ersatzgabel für dich???

oh gott bin ich froh das ich bei meinem so gut aufgehoben bin- da würde ich sogar ein leih-rad bekommen...

hmmm...ich kenne einen ähnlichen fall in sachen auto: damals wollte opel mich ein wenig verarschen und da hab ich denen mit einem recht bekanntem forum "gedroht" und gesagt das ich da mal ein paar statements bezüglich ihrer kundenfreundlichkeit /service loswerden würde- da die das forum gut kannten ging auf einmal alles völlig unbürokratisch...

was dir das bringt? naja..ich würds auf gleicher schiene mal bei deinem händler versuchen. wenn der die freundliche tour nicht haben will dann halt so- ein versuch ist´s wert- und wenn das nix bringt wend dich einfach direkt an den hersteller deiner gabel und schilder ihm den sachverhalt- die sollten dann eigentlich kulanz zeigen...


gruß
maurice
 
So in etwa werde ich es auch machen, ich geh morgen hin und werde für die Zeit eine Ersatzgabel verlangen - notfalls gleich beim Chef von dem Laden wenn die Wekstattfuzzies Stress machen und ihnen auch gleich nen Schrieb in die Hand drücken, in dem ich den bisherigen Sachverhalt und Ablauf schildere und ihnen eine Frist von 4 Wochen für die Reparatur setze.

Danach lass ich mir entweder die Kohle für die Gabel auszahlen und hole mir woanders eine neue oder such mir dort was neues für den Differenzbetrag zur alten Gabel aus.

Mal sehn, was passiert. Ohne Leihgabel fahr ich jedenfalls dort nicht vom Hof.


Ist übrigens der Bikemarket in Berlin (www.bikemarket.de) - eigentlich sind die Typen ganz nett und haben auch nen Plan und bisher alles einwandfrei gemacht, was nicht in Ordnung war.

Abgesehen davon haben die auch ganz attraktive Preise.
 
Das gleiche Problem hatte ich bei meiner Rock Shox Duke: Abplatzender Lack wegen miserabler Grundierung. Das ist ein Garantiefall, und meine Reklamation wurde sofort anerkannt.

Aber jetzt kommt´s: Du kannst das nur beim RockShox-Importeur "Sportimport" in Edewecht reklamieren!! Dein Händler kann da gar nichts für und kann das auch nicht beschleunigen. Die Idee mit der Ersatzgabel ist eher aus dem Reich der Fantasie! RockShox vergibt keine Ersatzgabeln an Händler! Die müssen die ganz genauso kaufen, wie andere neue Modelle. Dass ein Händler dabei nur Verlust machen kann, leuchtet ja wohl ein.

Ich habe 7 MONATE gebraucht, um meine Reklamation, die zwar anerkannt, aber einfach nicht bearbeitet wurde, durch zu setzen.
Immer wieder vertröstende Telefongespräche, ich sollte die Gabel doch weiterfahren, sie hätten keine Tauchrohre da usw....
Am Ende hat es nur geholfen, dass ich von Bochum nach Edewecht (bei Oldenburg) gefahren bin und denen die Gabel, die mittlerweile auch eine defekte Zugstufe hatte, auf den Tisch geknallt habe und sagte, dass ich nicht ohne Ersatz nach Hause fahren würde. Ganz plötzlich hatte ich dann eine neue Duke Race in der Hand statt meiner Duke XC.

Resultat: Beim nächsten Gabelkauf s... ich auf Rock Shox und werde mir die neue Magura Ronin holen.

Also: viel Geduld, lass Dich nicht abwimmeln und schrecke auch vor deutlicher Präsenz nicht zurück!!!
Viel Erfolg!!!!!!!!!!!
 
Also wenn wir es mal ganz nüchtern juristisch betrachten, haut das so wie Du sagst nicht hin.

Mag ja sein, daß der Händler dafür nichts kann, das sehe ich ja genauso ABER juristisch betrachtet ist der Händler mein Vertragspartner und nicht der Importeur.

Setze ich also dem Händler eine angemessene Frist für die Reparatur tue ich meiner Pflicht als Verbraucher genug Schuldigkeit.

Ob der Händler mit dem Importeur dann klarkommt ist für mich zunächst mal unerheblich.

Macht der Händler durch das Verhalten des Importeurs nur noch Verlust mit den Teilen, wird der Hersteller/Importeur wohl relativ zügig wieder vom Markt verschwinden. So sehe ich das.

Ich werde ganz bestimmt nirgends hinfahren, um die Gabel auszutauschen. Mündlich läuft die Reklamation bereits seit 5 Monaten und da kriegt er von mir eine 4 wöchige Frist für die Reparatur - die Ersatzgabel für die Zeit wurde mir mittlerweile telefonisch zugesagt. Aus meiner Sicht eine Kulanzhandlung des Händlers die ich sehr positiv bewerte.

Gibts nach 4 Wochen keine reparierte Gabel zurück, kriege ich entweder mein Geld oder eine neue Gabel - auf der wird dann allerdings mit Sicherheit nicht Rock Shox draufstehen.
 
Hi Leute, das allerletzte vom Service ist Rock Shox bzw. die Firma die die Garantie abwickelt, habe voriges Jahr nen Hinterbaudämpfer Air Just XC nach drei Monate wegen Luftverlust sechs Monate in Reperatur gehabt, vor einem Monat wer das Ding schon wieder Defekt,hab mir nen DT Swiss geleistet.Magura hat mir mal innerhalb von20 Stunden nen neuen Bremshebel von der Louise zukommen lassen weil der Händler keinen hatte.
Also bleibt wenn möglich bei DEUTSCHEN Produkten!!!!:bier:
 
wie Strunzow schrieb ist rechtlich/juristisch der Händler Dein Ansprechpartner.
Das Prob ist aber, dass RS wohl jede 2te Gabel reparieren und jede 3te ersetzen muss - dass is teuer und kostet Zeit daher die langen Reperaturzeiten. Wenn man das Forum aufmerksam liest, stellt man fest das 95% der Federgabelprobleme von RS verursacht werden. Hatte auch schon zwei - eine (zwei) Katastrophe/n! Allerdings das grösste Prob hatte ich mit Manitou x-vert r.
Also am Besten versuchen die Gabel zurückzugeben un was gescheites kaufen!

Dafi
 
"Die Idee mit der Ersatzgabel ist eher aus dem Reich der Fantasie! RockShox vergibt keine Ersatzgabeln an Händler!" :rolleyes:

aus dem reich der fantasie? soso;) - naja wenn du keinen guten service von deinem händler gewohnt bist ist das dein problem-mein dealer hat solche ersatzteile da! und ob er die kaufen muß oder nicht ist mir doch im grunde egal- er verbessert damit seinen service und das zahlt sich im endeffekt doch aus oder etwa nicht?
und das du 7 monate auf eine reklamation rumgerittten bist beweist eher dein mangelndes durchsetzungsvermögen gegenüber deinem händer- Du schreibst da "Also: viel Geduld, lass Dich nicht abwimmeln und schrecke auch vor deutlicher Präsenz nicht zurück!!! Viel Erfolg!!!!!!!!!!!" :cool: wo ist denn dein durchsetzungsvermögen gewesen?- :D :D :D

ne im ernst, ich finde man darf sich als kunde nicht immer so hinhalten lassen, mit ein bischen willensstärke, frechheit und ein bischen druck durch die öffentlichkeit kommt man sehr gut zu seinem recht, denn kaum einer kann sich heute noch erlauben kunden zu vergrämen...

gruß
maurice
 
Bin am überlegen, was als Ersatz in Frage kommt, falls die Reparatur zu lange dauert.

In Frage kommen Marzocchi MX Pro (349 €) oder Manitou Black Elite 100/120 (~ 450 €).

Was haltet Ihr von den beiden ?
 
Original geschrieben von Maurice73
"Die Idee mit der Ersatzgabel ist eher aus dem Reich der Fantasie! RockShox vergibt keine Ersatzgabeln an Händler!" :rolleyes:

aus dem reich der fantasie? soso;) - naja wenn du keinen guten service von deinem händler gewohnt bist ist das dein problem-mein dealer hat solche ersatzteile da! und ob er die kaufen muß oder nicht ist mir doch im grunde egal- er verbessert damit seinen service und das zahlt sich im endeffekt doch aus oder etwa nicht?
und das du 7 monate auf eine reklamation rumgerittten bist beweist eher dein mangelndes durchsetzungsvermögen gegenüber deinem händer- Du schreibst da "Also: viel Geduld, lass Dich nicht abwimmeln und schrecke auch vor deutlicher Präsenz nicht zurück!!! Viel Erfolg!!!!!!!!!!!" :cool: wo ist denn dein durchsetzungsvermögen gewesen?- :D :D :D

ne im ernst, ich finde man darf sich als kunde nicht immer so hinhalten lassen, mit ein bischen willensstärke, frechheit und ein bischen druck durch die öffentlichkeit kommt man sehr gut zu seinem recht, denn kaum einer kann sich heute noch erlauben kunden zu vergrämen...

gruß
maurice


@maurice
Ja weißt Du, ich bin (leider ?) ein sehr geduldiger Mensch, dem erst spät der Kragen platzt. Aber aus jeder Erfahrung im Leben lernt man - und daher kann ich schon Anderen den Tipp geben, sich nicht so lange hinhalten zu lassen.

Alles in Allem habt Ihr natürlich Recht. Und es ist toll, wenn Dein Händler Dir einen solchen service anbieten kann. Nur kann man so was nicht verallgemeinern. Mein Händler ist gleichzeitig mein Sponsor. Da kann man schon davon ausgehen, dass der sich auch um mich bemüht. Ich hab nur die besten Erfahrungen mit ihm gemacht.
Aber eins ist doch wohl klar: Nicht der Händler ist dafür verantwortlich, dass ein Gegenstand seine zugesicherten Eigenschaften auch einhält, sondern der Hersteller. Der Händler ist als Dein Vertragspartner nur für die Zusicherung und Abwicklung von Reklamationen zuständig. Daher finde ich es vollkommen unsinnig, sofort am Händler seine (irgendwann berechtigte) Wut auszulassen. Erst wenn ich einem Händler nachweisen kann, dass er aus eigenem Verschulden die Sache verschleppt, steige ich ihm auf´s Dach. Alles Andere halte ich ehrlich gesagt für unsympathische Großmannssucht.

Kein kleiner oder mittlerer Händler kann sich erlauben, Kunden zu vergrämen, wenn er geschäftlich überleben will. Und daher wird er von sich aus schon alles tun, um Deinem Anspruch gerecht zu werden. Nur: wenn wie in meinem Fall Sport Import die Zicken macht, was soll denn mein Händler bitte schön tun? Denen sagen, dass er aus dem Vertrieb von RS aussteigt? Da lachen die sich kapputt und sagen ihm gerne Lebewohl - und nehmen sich einen Anderen.

Ich bin von diesen Strukturen genau so genervt wie Ihr. Aber ich versuche, mit meinem Verhalten die richtigen Leute zu treffen. Mein Händler ist jedenfalls korrekt.

Beste Grüße!
 
da muß ich passen- ich fahre selber die manitou sport und bin super zufrieden damit...aber ich habe auch noch nicht so vele andere gabeln gefahren um die klar zu sagen die ist gut oder hat den vorteil aber den nachteil- da würd ich dir raten mal die suchfunktion zu bemühen, oder aber zu warten was die anderen dir raten...auf jeden fall würd ich mir keine RS holen :D


gruß
maurice
 
"unsympathische Großmannssucht" hört sich gut an :p
ok natürlich muß ich dir recht geben, der händler kann selten nix dafür, aber ich verlange als kunde von genau diesem auch vernünftig behandelt zu werden wenn ich reklamiere- weißt du es gibt einfach zu viele händler die dir zucker in den ar*** blasen wenn du dort ein teures bike kaufen willst, aber die selben lassen dich auflaufen wenn du was reklamierst- und das kann´s doch wohl nicht sein...ich schätze dich nicht so ein das du mit "unsympathische Großmannssucht" auf mein ding mit dem opel händler anspielst- da würde dir nämlich der background fehlen-da lags nämlich am händler und nicht am hersteller :cool:

gruß
maurice
 
Original geschrieben von Strunzow
Ist übrigens der Bikemarket in Berlin (www.bikemarket.de) - eigentlich sind die Typen ganz nett und haben auch nen Plan und bisher alles einwandfrei gemacht, was nicht in Ordnung war.

Abgesehen davon haben die auch ganz attraktive Preise.

Ich hatte auch mal gedacht, dass ein guter Laden wär, dann war ich mal da (Uhlandstr.) und wurde von nem anscheinen bekifften Studenten bedient. Ich war in Eile- wollte in Urlaub.
Habe nach Kettenspray gefragt - er meine welches - ich: Spray, für Kette - er: groß oder klein ich:?????????, (zeigte dann auf ne Spaywaxdose, die so groß wie meine bisherigen Kettenspraydosen waren)-na so groß wie die! Verkäufer/Student/Kiffer-was auch immer: Du machst Wax auf Deine Kette? ich (kurz vorm ausrasten): ICH MACHE KEIN WAX AUF MEINE KETTE; ICH WILL KETTENSPRAY; IN EINER DOSE DIE UNGEFÄHR SO GROß WIE DIESE IST!!! er: von dem Hersteller haben wir aber nichts! ICH: was habt ihr dann?? Er zeigte mir dann einmal Kettenspray in einer ca. Lippenstift-großen Dose für 5,8 € und eine 1 Literdose für 18 €- (etwas zuviel und Dose für Urlaub zu groß). Na lassen wir das Thema, ich brauche noch nen Sattelschnellspanner, den er nicht hatte (oder nicht wusste wo/was sowas ist) - dafür erklärte er mir, das man sowas nicht braucht. Mir hats gereicht, ich werde diesen Laden meiden und hab an dem Tag alles bei Karstadt Sport am Zoo gekauft.

Gute Bikes hatten die auch nicht - ich hab nur Ragazzi-Fullis und Pegasus-Oma Bikes gesehen.
 
Original geschrieben von Maurice73
"unsympathische Großmannssucht" hört sich gut an :p
ok natürlich muß ich dir recht geben, der händler kann selten nix dafür, aber ich verlange als kunde von genau diesem auch vernünftig behandelt zu werden wenn ich reklamiere- weißt du es gibt einfach zu viele händler die dir zucker in den ar*** blasen wenn du dort ein teures bike kaufen willst, aber die selben lassen dich auflaufen wenn du was reklamierst- und das kann´s doch wohl nicht sein...ich schätze dich nicht so ein das du mit "unsympathische Großmannssucht" auf mein ding mit dem opel händler anspielst- da würde dir nämlich der background fehlen-da lags nämlich am händler und nicht am hersteller :cool:

gruß
maurice


Hi maurice,

Du hast völlig Recht!!! Auch ich kenne Händler, die aufgrund ihres Verhaltens eigentlich auf irgendeinen klingonischen Strafkolonie-Planeten in den hintersten Ecken unseres Universums verbannt werden müssten. Das stimmt absolut! Ich bin aber vom Händler meines Vertrauens (=Sponsor) ausgegangen, da ich eh nur bei ihm kaufe. Wenn man sich persönlich besser kennt, dann kann man Dinge anders angehen, verstehst Du?!

Dein Opel-Ding hatte ich mir gar nicht so genau gemerkt. Aber mit Großmannssucht meine ich eh überhaupt nicht Dich (!!!), sondern Leute, die ich selber schon erlebt habe und zum Kotzen finde: Zeitgenossen, die in den Laden gestürmt kommen, das Problem nicht ruhig erörtern können, sondern sofort losschreien und mit Konsequenzen drohen. Diese Typen plustern sich auf bis zum Abwinken, vertuschen vielleicht sogar noch, dass sie am Defekt selbst schuld sind, und setzen ihre Umwelt unter Druck, anstatt erstmal zu checken, was geht.

Nochmal: es ist absolut richtig, sich nix gefallen zu lassen!!!!!!!!! Aber es muss die Richtigen treffen!!!!!!!Ein Händler ist nicht per se ein *********, dass Dich abziehen will. Ich kenne zwar welche, bei denen ich durchaus diesen Verdacht habe, aber Ausnahmen bestätigen die Regel;)

Glück auf!
 
ich bin halt von meinem dealer ausgegangen- und hab verdrängt das der dortige support nicht "normal" ist...

so leute kenne ich auch- steh selber in "kundenkontakt" zwar andere branche aber auch kunden- die schießen wirklich allzu oft auf den falschen...

naja ich wäre aber neugierig was mit der gabel jetzt geschieht- hoffe er hält uns auf dem laufenden...


gruß
maurice

p.s. "sponsor"? was fährst du denn?
 
Original geschrieben von Maurice73


p.s. "sponsor"? was fährst du denn?



Hi maurice,

meine Frau fährt für den MBC Bochum Marathonrennen im Lizenzbereich, ich nur als normaler Hobbyfahrer. Aber da unser Händler so nett ist, versorgt er nicht nur Anke, sondern auch auch mich zu äußerst günstigen Kursen (www.easy-bike.de).
Daher fahre ich ganz stolz in einem Teamtrikot der Menge hinterher:D, und Anke vorneweg :D :D

Glück Auf!!
 
Also ich würde sagen, das ist ein typisches Rock-Shox-Problem.
Meine erste Gabel war eine Jett XC aus dem Jahre 1999 und da ging das munter los. Nach knapp einem Jahr war es soweit, dass nach einem Winter die korrodierten Stellen ohne Lack sich immer stärker ausweiteten. :eek: Ich hab´ sie dann sofort zu meinem Händler gebracht, auch wenn er sonst ein Trottel ist, die Reklamation hat anstandslos funktioniert, ich bekam übergangsweise ein Ersatzfahrrad. Als das dann wieder losging, war ich leider über die Garantiezeit hinaus. :mad:
Mit meiner Judy Race (2000-er Jahrgang) sieht es ähnlich aus.
Ich starte jetzt einen neuen Versuch mit einer Marzocchi Z2 Atom Race.
Ein Recht auf Garantie hast du aber auf jeden Fall. Du könntest übergangsweise bei ebay eine gebrauchte Gabel kaufen, sie pfleglich behandeln und mit einer ordentlichen Beschreibung eventuell sogar gewinnbringend verkaufen.

Matthias
 
Halloooooooo?

Gehts hier um Farbe?

Wenn ich so lese was man anstellen muss und wie lange es dauert und wieviel Kohle für Telefonate und Porto den Bach runter geht bis man ein RS Teil repariert/ersetzt bekommt würde ich doch bei einer "Störung" die nicht funktionell sondern rein optisch ist auf den schlechten Service schei$$en und das Ding selber lackieren!

Ihr stellt euch aber auch an - tz tz tz...

Dose Lack für 5 Euro, Pinsel - halbe Stunde Arbeit - fertig. Für sowas würd ich gar nicht auf die Idee kommen das Teil zu reklamieren - auch wenn noch so viel Garantie drauf ist - dazu wäre mir der Aufwand viel zu hoch...
 
hier gehts ums prinzip- wenn ich für etwas geld bezahle (und nicht grade wenig) dann kann ich auch qualität erwarten und zumindest in der garantie zeit auf eine, für beide seiten vertretbare einigung hoffen- und in der zeit will ich nix selber instand setzen müssen :mad:
wäre ja noch schöner


gruß
maurice
 
Wenn ich mir ansehe, wie lange ich dafür arbeiten muss, um das Geld für ne neue Gabel oder ein neues Rad wirklich "über" zu haben und wie ich mich bei meinen Kunden dafür krumm machen und anschnauzen lassen muss, dann erwarte ich für mein hart erarbeitetes Geld auch eine vernünftige Gegenleistung und entsprechenden Service während der Garantie.

Kurzer Zwischenstand: Das Teil ist jetzt in der Werkstatt, Donnerstag kriege ich es nebst Leihgabel und frisch zentriertem Hinterrad (am Wochenende sind 4 Speichen gerissen) wieder zurück.

Ich habe übrigens auch eine Mail an Sport Import geschickt und gefragt, ob ich wirklich damit leben muss, daß das Rad jetzt erstmal ne Weile weg ist und habe sofort eine Antwort bekommen, daß der Händler dort anrufen soll und man eine bessere Lösung finden wird.

Bisher kann ich mich zumindest über den Service von RS noch nicht beschweren.
 
Zurück