Gabelberatung 28"

punica

Biker
Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
14
Hallöchen,

ich habe mir gerade bei Radon das 2012'er Scart Light 9 gekauft und bin soweit sehr zufrieden damit.
Für ein 28" Crossrad habe ich mich bewusst entschieden, ich fahre 80% Straße und auch sonst eher leichtes Gelände.
Dennoch wollte ich nicht auf eine gefederte Gabel verzichten. Die verbaute Suntour NRX ist wenigstens Luftgedämpft und einstellbar, die ersten Testfahrten konnten mich aber auch noch nicht wirklich überzeugen.

Nun zu meiner Frage:
Gibt es eine 28" Gabel, welche den Namen "Federgabel" würdiger trägt zu einem angemessenen Preis? (max. 300€)
Passen denn auch 29" MTB Gabeln ?

Im Fahrradbereich kenne ich mich (noch) leider garnicht aus, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße
punica
 
Wenn ich das richtig sehe, hat die Suntour NRX S RLD Lite 63mm oder 75mm Federweg. Die "normalen" 29er Gabeln haben 100mm. Die Front wird also entsprechend höher, bei 63mm als Basis käme die Front deutlich zu hoch und es verhagelt dir die Geometrie... Durch Traveln könntest du bei RS auf 80mm kommen. Ob sich die Federung dann stark von deiner Suntour unterscheidet sei mal dahin gestellt...

Mit wieviel SAG fährst du denn?

Unabhängig davon... Wofür braucht man auf der Straße bitte eine Federgabel? :confused:
 
Erstmal, es ist die 75mm Variante.
SAG hab ich bis jetzt eher nach Fahrgefühl und nicht nach Angabe eingestellt.
Sprich immer wieder Luft aufgepumpt und abgelassen, bis es angenehm zu fahren war und nicht durchschlug.

Unsere Straßen bestehen leider nicht nur aus glattgestrichenen Asphalt, Kopfsteinpflaster und andere Unebenheiten machen einfach mehr Spaß, wenn sie weggefedert werden. Ich bin jetzt lange genug ne Starrgabel gefahren.

Wenn ich das richtig in Erfahrung gebracht habe sollten die 29" Räder ja die gleichen Felgenhöhen haben uns passen, von der Geometrie mal abgesehen.
 
Gegen Kopfsteinpflaster hilft auch die beste, feinfühligste Federgabel nur sehr eingeschränkt. Ein Reifen mit mehr Volumen, weniger Druck und entsprechend höherer Dämpfung bringt da deutlich mehr.

Wie bekommst du es hin das die Gabel auf Asphalt durchschlägt??? :confused:

Ich würde mal 20mm SAG einstellen und ein paar Durchschläge akzeptieren.
 
Ein Reifen mit mehr Volumen, weniger Druck und entsprechend höherer Dämpfung bringt da deutlich mehr.
Stimmt wohl, dann hätte ich mir aber auch gleich ein 29er kaufen können, die Reifen jetzt (Schwalbe Rapid Rob) fahr ich mit 3,5bar an der unteren Sollgrenze.

Die Gabel schlägt zwar nicht auf Asphalt durch, vorsichtige, kleinere Sprünge vom Bordstein hält sie aber leider nicht aus.

Ich werd mich mal nach ner 29er Gabel mit 100mm umsehen und dann Probe fahren.

Besten Dank
 
Wie gesagt, breitere Reifen können auch mit weniger Luft gefahren werden!

Die Gabel schlägt zwar nicht auf Asphalt durch, vorsichtige, kleinere Sprünge vom Bordstein hält sie aber leider nicht aus.

"Durchschlagen" und "nicht aushalten" sind zwei paar Schuhe. Ich würde mir nicht all zu viele Gedanken machen.

Eine 29er Gabel womöglich auf 80mm getravelt wird auch nicht mehr Reserven haben! Du könntest die Dämpfung härter einstellen (dickeres Öl) dann gibts an Bordscheinkanten weniger Durchschläge aber dann wird das Kopfsteinpflaster noch direkter an dich übertragen... Ich würde mal sagen, das deine Ansprüche nicht zu vereinen sind.
 
Der Tipp mit dem dickeren Öl ist garnicht so schlecht, das werde ich erstmal umsetzen.
Hättest du denn konkrete Reifenempfehlung für meine Ansprüche?
 
Danke für den Link! :daumen:

Ich bin zufällig auf den Schwalbe - Smart Sam gestoßen.
Den gibt es im Abverkauf (~25€ das Paar) in 28x 1,75, also 700x45C
Der montierte Rapid Rob ist ein 28x 1,35 also 700x35C.
Außerdem kann man den Smart Sam mit 2,5bar statt 3,5bar fahren.

Ich denke gegenüber nem 29" Reifen sieht der noch passabel aus auf nem Crossbike, reinpassen tut er auch.

Danke
punica
 
Richte dich bei deiner Ölsuche nicht unbedingt nur nach dem SAE-Index. Innerhalb eines Herstellers ist das zwar eingermaßen vergleichbar, doch könnte von Hersteller A 10wt Öl dickflüssiger sein als ein 15wt von Hersteller B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis.
Jedoch bin ich im Fahrwerksbereich nicht ganz unerfahren, normalerweise schraube ich an Motorrädern rum, das Fahrwerk ist mit das Erste was ich überarbeite.
Zur Zeit fahre ich wieder KTM, daher weiß ich auch wie sich eine wirklich gute Federgabel anfühlen muss. :D

Ich wechsel erstmal die Mäntel und dann mach ich mich ans Öl.

Gruß
punica
 
Wenn du das Fahrwerk beim Überfahren einer Bordsteinkante vergleichst und dabei eine 100kg KTM mit entsprechender Bereifung und 300mm Federweg und ein Ducati Superbike hernimmst... Welches Fahrwerk schneidet da wohl besser ab? :rolleyes:

Deine Ansprüche sind nicht zu erfüllen!
 
Dem Ducati Fahrer würde aber auch keiner seine Gabel oder sein Federbein ausreden wollen...

Ich verstehe nicht warum es bei Fahrräder zwischen Gelände und Straße keine ordentlichen Kompromisse gibt. Ein MTB, egal ob 26" oder 29" gehört einfach nicht auf die Straße, genau wie man mit nem Crosser nicht auf der Straße fährt. Nun kann ich bei Motorrädern einfach eine Tourer auf Enduro Basis nehmen, die fährt sich klasse auf der Straße und leichtes Gelände geht auch.

Das Crossrad, so wie ich es hier zu stehen hab, soll den Kompromiss finden, soweit passt das auch, nur die Federgabel macht noch nicht so mit wie ich mir das vorstelle.
Doch bevor ich jetzt den Kopf in den Sand stecke und mir einrede, dass meine Ansprüche zu hoch oder "nicht zu vereinen" sind, werde ich erstmal versuchen etwas daran zu ändern.
 
Sollte es Menschen mit dem selben Problem geben:
Ich werde jetzt wie gesagt die Mäntel gegen breitere tausche, die ich mit ca einem bar weniger Druck fahren kann.
Die Federgabel wird gegen eine Rock Shox Recon gold für 29" getauscht, vll. getravelt, den Vorbau setz ich etwas tiefer (vll gedreht).
Soweit zum Vorhaben, ich berichte was daraus geworden ist.
 
Zurück