Gabelfrage GT Timberline

Skyface

Der Weg ist das Ziel...
Registriert
5. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hi Spezis...
hab da mal ne Frage! Mein Bruder hat noch ein altes (schätze es ist von ca 92) GT Timberline und ist eigentlich sehr zufrieden mit mir. Da wir allerdings in letzter Zeit öfter zusammen unterwegs sind, hätte er schon spaß an einer Federgabel. Zufälligerweise hab ich hier noch eine liegen! Eine RST mit einem 1 1/8" Gabelschaft! Jetzt meine Frage, kann ich die ohne weiteres umbauen? Was brauch ich fürn Steuersatz? Was muss ich bedenken/beachten?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte sein bike nicht erstmal zerlegen müssen um zu gucken ob es geht und wenn wie, denn er ist mehr oder weniger auf das Rad angewiesen.
Danke schonmal...

Gruß Sascha
 
Ich bin mir nicht sicher ob dein Bruder nach dem Einbau dieser Gabel immer noch so viel Spaß mit seinem Rad haben wird. Die Geometrie der alten Räder war damals noch nicht auf Federgabel ausgelegt, das Fahrverhalten ändert sich dadurch sehr stark, jedoch nicht unbedingt positiv.
 
Die Rahmengeometire gab es damals doch schon mit ner federgbale bei ?Zaskar? glaub ich war doch ne Rock Shox verbaut! bzw. gab es als wunsch!

trotzdem danke für den Hinweis!

Aber wie schaut es aus? Ist es machbar, wenn ja wie?

gruß sascha
 
Die Rahmengeometire gab es damals doch schon mit ner federgbale bei ?Zaskar? glaub ich war doch ne Rock Shox verbaut! bzw. gab es als wunsch!

trotzdem danke für den Hinweis!

Aber wie schaut es aus? Ist es machbar, wenn ja wie?

gruß sascha

Das ist gut möglich, aber du kannst ein Zaskar nicht mit einem Timberline vergleichen. Da lagen damals gut 2500DM dazwischen. Das Zaskar war das High-End Model von GT und die Geometrie war viel racetauglicher ausgelegt, als die des Timberline.

Kann mir nicht vorstellen, dass ein Federgabel im Timberline noch Fahrspaß bereit!

cheers
YoKris
 
92 gab es verschiedene cromo und alu modelle mit der option einer federgabel (rock shox mag).

ich denke deshalb würde eine mag beim timberline schon auch gehen, aber ob der unterschied zur starrgabel dann so wesentlich ist wage ich zu bezweifeln ;-)

wenn unbedingt etwas längeres verbaut wird, dann aaaallerhöchstens mit flach bauenden 60mm haben (wie z.b. eine ältere RS judy, oder sid, oder ggf. mz z2).

viel erfolg ! stell doch mal ein foto ein, vielleicht kann man das jahr dann genauer ermitteln.
 

Hat die gute Federgabel „noch“ Gewinde?
Oder willst du Vorbau und Steuersatz auch neu machen?
Und Stichwort Einbauwerkzeug?
OK, der Händler hat sicher auch alles da, wenn man das mit den noch nötigen Parts machen lässt kostet das soviel wie das rad noch wert ist.
 
also die Gabel hat kein Gewinde! Sie hat auch nur glaub ich 40oder60mm, ist echt nichts wildes. Vorbau kommt auf jeden Fall neu,aber was brauch ich für ein Steuersatz?
Wegen deim Einbauwerkzeug mach ich mir nciht so die Sorgen, sagt nur was ich brauch! Lass es nicht beim Händler machen.

Gruß Sascha
 
also die Gabel hat kein Gewinde! Sie hat auch nur glaub ich 40oder60mm, ist echt nichts wildes. Vorbau kommt auf jeden Fall neu,aber was brauch ich für ein Steuersatz?
Wegen deim Einbauwerkzeug mach ich mir nciht so die Sorgen, sagt nur was ich brauch! Lass es nicht beim Händler machen.

Gruß Sascha

wenn die federgabel keinen gewindeschaft hat brauchst du halt einen ahead steuersatz. hat das GT einen 1 1/8" lenkkopf? wenn ja und der gabelschaft lang genug ist (mindestens 70mm mehr als der lenkkopf am rahmen lang ist) ist der umbau kein weiteres problem. evtl. musst du deine fragen genauer formulieren? werkzeug brauchst du um den alten steuersatz raus zu schlagen und den neuen zu montieren. das geht mit hammer und passenden dornen bzw. einem stueck holz wenn man weiss wie oder halt mit den dafuer vorgesehenen werkzeugen. da hilft eine google suche.

Carsten
 
Hi Spezis...
hab da mal ne Frage! Mein Bruder hat noch ein altes (schätze es ist von ca 92) GT Timberline und ist eigentlich sehr zufrieden mit mir. Da wir allerdings in letzter Zeit öfter zusammen unterwegs sind, hätte er schon spaß an einer Federgabel. Zufälligerweise hab ich hier noch eine liegen! Eine RST mit einem 1 1/8" Gabelschaft! Jetzt meine Frage, kann ich die ohne weiteres umbauen? Was brauch ich fürn Steuersatz? Was muss ich bedenken/beachten?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte sein bike nicht erstmal zerlegen müssen um zu gucken ob es geht und wenn wie, denn er ist mehr oder weniger auf das Rad angewiesen.
Danke schonmal...

Gruß Sascha

Das Teil wiegt sicher an die 2 Kilo (das wiegen neuere Modelle ja oftmals auch) - ich würde es lassen.

Hau lieber 2,25er Reifen rauf - da ist das "Federungssetup" einfacher und die Dämpfung ist durchaus vergleichbar...
 
Zurück