Gabelkonus aufschlagen

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bener

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schonhammer , eine funktionierende Hand für den Hammer und eine weitere zum festhalten des Konus. Dann immer schön sachte im Kreis.

Geht auch.

Nein!

Doch!

OOHHH!

Schlitzen wäre aber am besten (sofern du geschlossene Lager verwendest).
 
Nein!

Doch!

OOHHH!

Schlitzen wäre aber am besten (sofern du geschlossene Lager verwendest).
AUAUAUAU

IMG_20201209_204943447.jpg

IMG_20201209_205143183.jpg
 
Ich nehm immer nen altes rs 2 Lager (Industrielager) und nen Stahlrohr was passt geht 1a. Konus schlitzen geht auch würd ich aber bei nen Gabelkonus der z.b. extra ne Dichtung hat nicht machen.
 
Ein großer Schraubendreher geht auch, aber keinen Kreuz! Passendes Rohr ist aber besser. Wenn der Konus sehr schwer oder gar nicht auf den Schaft will, wieder abnehmen und innen die Farbe abschleifen. Und fetten.
 
Wenn Werkzeug zum aufschlagen des Gabekonus fehlt könnte das passende Werkzeug zum schlitzen auch fehlen... :aetsch:
Der war gut.
Jedoch, wenn das passende Werkzeug zum Aufschlagen fehlt, muss ich eh los und es mir besorgen. Das Werkzeug. Dann kann ich mir auch ne Puksäge holen und den Konus schlitzen. Damit mache ich mir das Leben um so vieles leichter. Darum verstehe ich nicht, warum immer wieder mit aller Macht versucht wird, den Konus aufzuschlagen und ich mich dann hiermit
Ein großer Schraubendreher geht auch, aber keinen Kreuz! Passendes Rohr ist aber besser. Wenn der Konus sehr schwer oder gar nicht auf den Schaft will, wieder abnehmen und innen die Farbe abschleifen. Und fetten.
herumschlagen muss. Vom Abhebeln reden wir erst gar nicht.
 
Zurück