Gabelkonus egal oder Steuersatz lieber komplett ausbauen?

Wieso "Ring draufschlagen" ?

Der untere Steuersatzring, also der Gabelkonus muß nicht draufgeschlagen werden, weil er geschlitzt ist und deshalb schon mit der Hand auf den Gabelschaft geschoben werden kann.

Zum Foto:
Sieht etwas unschön aus. Hast Du evtl. obere und untere Lagerschale miteinander vertauscht?

Bei meinem Tune Steuersatz (allerdings ein Bobo) sieht das anders aus...
 

Anzeige

Re: Gabelkonus egal oder Steuersatz lieber komplett ausbauen?
Wieso "Ring draufschlagen" ?

Der untere Steuersatzring, also der Gabelkonus muß nicht draufgeschlagen werden, weil er geschlitzt ist und deshalb schon mit der Hand auf den Gabelschaft geschoben werden kann.

Zum Foto:
Sieht etwas unschön aus. Hast Du evtl. obere und untere Lagerschale miteinander vertauscht?

Bei meinem Tune Steuersatz (allerdings ein Bobo) sieht das anders aus...

Mit "draufschlagen" meinte ich den üblichen Wortgebrauch. Der Gabelkonus ging leicht drauf. Nee vertauscht ist da nichts...Komisch komisch... es wackelt auch nicht, der Steuersatz scheint kein Lagerspiel zu haben... trotzdem etwas beunruhigend :(
 
Oki, so hättest du es auch gleich formulieren können. Warum gleich so eingeschnappt ? Schlecht geschlafen?
 
...das sind so die kleinen Missverständnisse im i-net...am besten ganz locker und freundlich bleiben, dann wird evtl. alles gut.

Tiri, das sieht tatsächlich etwas blöde auf dem Foto aus, dieser Spalt vom Steuersatz und auch die Bildschärfe....sorry.

Hattest Du vorher mal einen "Draussen"Test gemacht, wie der Steuersatz zusammen kommt?

Und der Rahmen ist auch eindeutig für den Bubu geeignet?

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=4470;page=1;menu=1000,2,112;mid=0;pgc=0
Der untere Absatz in der Produktbeschreibung bringt mich immer ins Grübeln und erklärt, warum ich keine integrierten Steuersätze mag....
Ahead-Steuersatz-Bauarten:
Ahead-Steuersätze werden unterteilt in die "klassische" Bauart, die sogenannten semiintegrierten "Press Fit" und die vollintegrierten "Drop In" Steuersätze. Bei der "klassischen" Ausführung befinden sich die Lager außerhalb des Steuerrohrs. Bei "Press Fit" und "Drop In" Steuersätzen sitzt die Lagerung innerhalb des Steuerrohrs, was zu einer geringeren Bauhöhe führt. Im Gegensatz zu "Press Fit" Steuersätzen müssen "Drop In" Steuersätze nicht mehr wie üblich eingepresst werden. Die Laufflächen sind bereits im Steuerrohr mit 36° oder 45° eingearbeitet. Die häufigsten "Drop In" Formen lauten "Drop In Campa" für Campagnolo Hiddensets bzw. "Cane Creek".


Hier noch ein thread in dem auch jmd. Probleme mit einem Tune Steuersatz hatte: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=535195 :cool:

Ansonsten viel Erfolg!:)
 
Ja, sagen wir mal so: ich hatte mit meinem Orbea Händler gesprochen, dieser sagte ja zum Tune bubu. Zur Bike Beschreibung im Inet heißt es dass der Rahmen semi-integriert sei. Auch beim Trockentest außen (also vor dem Einbau) passte alles wunderbar. Ich werde nachher ein Foto mit der Kamera schiessen -das andere war iphone Foto ;)- und stelle es hier rein :)

Danke auch nochmal !!

PS: Merci auch für den link!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodelle, hier sind zwei Foto's. Foto 1 soll den Einbau der unteren Lageschale verdeutlichen, da fällt mir nichts auf.
Was mich stört auf Foto 2, dass zwischen Gabelkonus und Gabel ein Schlitz ist... Ist es dass vll was den Spalt so breit macht ? Obwohl ich den Gabelkonus zusätzlich mit Aufschläger montiert habe. Er ist auch richtig herum, also mit der flachen Seite nach unten...
Was meint ihr ?

http://s1.directupload.net/file/d/3271/t5sw5pad_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/3271/au6gynie_jpg.htm

PS Ich hoffe das klappt mit den Bildern betrachten


Edit:
nochmal auseinandergebaut. Ich glaube, die untere Lageschale habe ich nicht richtig eingepresst ? Ich hoffe, es ist auf dem Foto zu erkennen. Dumm, dass ich mein Einpresswerkzeug weiter entfernt ausgeliehen habe ...
http://s1.directupload.net/file/d/3271/4kgl4i6l_jpg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne den besagten Steuersatz ja nicht, aber um die Wartezeit bis zu einer kompetenteren Antwort etwas zu verkürzen:

Wo ist denn da der Gabelkonus? Irgendwie sieht das sehr falsch aus. Der liegt ja gar nicht auf der Oberseite der Gabelkrone auf, so stimmt das (würd ich sagen) doch nie. Mach mal ein Bild vom Konus an der ausgebauten Gabel.
 
Ja, dies ist genau das was ich auch meinte. Wenn ich die Gabel mit Konus einzel betrachte, finde ich passt alles. Wenn ich den Gabelkonus einzel in die untere Steuerschale reinlege, schließt alles supi ab.
Nur beides zusammen, also Gabel und Steuersatz finde ich siehts komisch aus. Hier mal ein Foto mit Gabel und Konus alleine (das Fett habe ich vorsichthalber für's Foto entfernt, damit man es besser erkennen kann.

http://s14.directupload.net/file/d/3272/5cd3h5sg_jpg.htm

Ich habe nach der alten Gabel mit FSA Steuersatz geschaut, sie haben da einen Gummiring zwischen Gabelkonus und der Oberseite Gabel verbaut.
Habe mir mittels selbstgebauten Einpresswerkzeug die Lagerschale überprüft, es ist doch alles richtig drin gewesen...
hmhmhmmm
 
Laut Bild hast du ein konisches Steuerrohr, einen durchgehenden 1 1/8 Gabelschaft und hast dort einen Tune Bubu reingedengelt? Sehr merkwürdig. Weil dafür ist der Bubi zuständig. Der FSA ACB ist auch ein Reduziersteuersatz, allerdings integriert, noch merkwürdiger.

Am besten du misst den ganzen Krempel aus, siehe Info.

Zur Info: http://www.reset-racing.de/reset/steuer_index_1.htm und hier. Sollte sich vielleicht auch mal dein Schrauber angucken.

Oder lass es einfach so wenn es funktioniert, sieht halt nur Scheizze aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Schraubanfänger. Händler Bike geklaut-blöde Versicherung-neues Bike aus Einzelteilen.
Jetzt hab ich ein Dice7.0 Rahmen mit semi Steuersatz und eine 1 1/8" RS Recon 335. Jetzt mal eine generelle Frage zum Einbau. Steuersatz würde ich gern drin lassen. Auf die Gabel den passenden Konus gezimmert und Gabel rein. Jetzt die Frage. Muß der Gabelschaft mit dem Steuersatz 100% (ohneSpiel) ineinanderpassen? In der Oberen Schale habe ich 2mm Spiel. Nur Gabelschaft in Steuerohr. Hab jetzt noch kein O Ring und den Ahead noch nicht drauf.
 
So, hier die Bilder im Rohzustand und dann noch die Teile die ich zum Rahmen und zu rGabel bekam. Rechts Gabelteile mit Konusring, links die zum Steuersatz. Auf der Gabel sitzt noch der letzte Konus ( in silber ). Muß ich noch tauschen. Optisch passt der Winkel nicht zum semi integrierten Steuersatz.
 

Anhänge

  • IMGA0579.jpg
    IMGA0579.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 149
  • IMGA0580.jpg
    IMGA0580.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 121
  • IMGA0576.jpg
    IMGA0576.jpg
    56 KB · Aufrufe: 125
  • IMGA0584.jpg
    IMGA0584.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 103
  • IMGA0582.jpg
    IMGA0582.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 138
Gleich noch ein Nachbrenner. Kann ich folgende Schrauben für die Bremssattelhalterung der Avid Juicy 5 benutzen? Muß von IS auf PM hab auch Adapter aber nicht eine Schraube von den benötigten 8. Hier die Schrauben die ich plane zu benutzen.
http://www.ebay.de/itm/10-Hexagon-Titan-Schraube-M6-x-16mm-Gewindeschraube/280735640607?_trksid=p3984.m2206&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D129%26meid%3D1004920532534543503%26pid%3D100052%26prg%3D1108%26rk%3D4%26rkt%3D4%26sd%3D130798642955%26
 
Hier auch mal ne doofe Frage: Wie bekomm ich meine Gabel ausgebaut? Hab den lenker abgebaut und dachte dann geht die einfach raus, tut sie aber nicht..
 
Ich versteh bei Deinen Beschreibungen nur Bahnhof. Versuche mal sachlicher und weniger lyrisch zu schreiben.

Zu den Bildern: was ist das silberne Teil unter dem schwarzen Konus (?) auf Bild 4?
Prinzipiell wackelt die Gabel immer, solange nicht der obere Gabelkonus/Zentrierring (bei Dir scheinbar das silberne Teil in Bild 5) verbaut wurde. Die Gabel geht ja nicht in einer engen Passung durch das obere Lager.
 
So ist die Einbaureihenfolge ( links am Bild )
vom unten : Gabelkonus , Lager , untere Lagerschale , obere Lagerschale , Lager , Konus , Deckel
Ansonsten ist es wirklich nicht zu verstehen was du schreibst und damit sagen willst

Syntace-Steuersaetze-a27665335.jpg
 
Das tut mir Leid. Aber du hast meine Frage schon beantwortet. In dem Moment als du Zentrierring schriebst dämmerte es mir. Die Lager sind ja mit eingepresst. Wollte eigentlich nur wissen ob das Spiel des Gabelschaftes im oberen Lager normal ist. Ist es also. War mir nicht sicher. Das silberne ist der Zentrierring der mit der Gabel geliefert wurde. Dann geh ich jetzt mal auf die Suche wo der für den Steuersatz ist. Mach den drauf und bau fertig. Vielen Dank für die bereitwilligen Antworten. Habt mir wie immer sehr geholfen.
 
Na dann passt es ja , man kann auch so sagen das die Konuse denn Spalt zwischen Lager u. Gabelschaft ausfüllen und dadurch die Gabel ohne zu wackeln im Steuersatz montiert ist .
 
Zurück