Gabeln aus früheren Jahren mit unter 1200g?

nino-ch schrieb:
ich hab ne Spinner Aeris bestellt und werd mal schauen ob die was taugt. soll ja steif sein, 80mm federweg haben und mit knapp 1300g liegt sie ebenfalls noch im rahmen des erträglichen. zudem wird das "spv"-ventil als das beste auf dem markt gerühmt...
die spinner hat doch kein spv :confused:
aber wollt dir eigentlich was anderes sagen...jemand der sein material nicht bezahlt fuhr die spinner bei der dhm, hatte vorher ne skareb drin, und das erste was er sagte(beim warmfahrn) "man is die weich" und die federung soll auch nicht so der burner sein...sagen wir ma...sehr straff...wollts nur ma erwähnt haben, nicht dass die entäuschung zu groß wird :o
 
aber wollt dir eigentlich was anderes sagen...jemand der sein material nicht bezahlt fuhr die spinner bei der dhm, hatte vorher ne skareb drin, und das erste was er sagte(beim warmfahrn) "man is die weich" und die federung soll auch nicht so der burner sein...sagen wir ma...sehr straff...wollts nur ma erwähnt haben, nicht dass die entäuschung zu groß wird :o
 
Hugo schrieb:
die spinner hat doch kein spv :confused:
aber wollt dir eigentlich was anderes sagen...jemand der sein material nicht bezahlt fuhr die spinner bei der dhm, hatte vorher ne skareb drin, und das erste was er sagte(beim warmfahrn) "man is die weich" und die federung soll auch nicht so der burner sein...sagen wir ma...sehr straff...wollts nur ma erwähnt haben, nicht dass die entäuschung zu groß wird :o
richtig, darum hab ich "spv" in anführungszeichen gesetzt.
ich lass mich mal überraschen. mountainbike action hat die gabel getestet und gab ein super 5-sterne rating ab...nun pfeiff ich eigentlich auf dieses Ami-magazin aber momentan gibts einfach keine andere, neue gabel die für mich in frage käme. ich hab auf die Manitou R-7 spekuliert aber nachdem nun raus ist dass die ebenfalls eher 1500g statt der angekündigten 1300g hat ist sie für mich gestorben. eine SID hab ich schon also probier ich mal die Spinner. wenn sie nicht taugt ist die schnell wieder verkauft. ich hab gleich 2 bestellt da ich eh einen leichten Scale aufbau für jemand anderen mache.

mal schauen ob jemand eine brauchbare gabel gebaut hat mit nem gewicht wie es vor 5 jahren mal standard war.
 
@ nino:
auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin muß ich Dir heute mal absolut recht geben! Du hast es genau auf den Punkt gebracht.

Ich fahre übrigens eine PACE RC 38 Air Force Race. Wiegt nicht gerade wenig aber funktioniert gut und die Steifigkeit ist auch mehr als ausreichend (zumindest für meine Gewichtsklasse). Aber was mir noch viel wichtiger war als ich die Gabel kaufte: ne Gabel haben die ich nicht an jedem zweitem Bike sehe! Funktion steht klar an erster Stelle aber wenn man sich etwas vom ganzen Einheitsbrei wie SRAM, Rock Shox und Co abheben will muss man halt mal etwas über den Tellerrand, oder sol ich lieber sagen über den BIKE Workshop, hinweggucken.
Gruß,

Caneloni
 
Chris Chance schrieb:
Hier ging es doch um Federgabeln aus früheren Jahren?

Also da gab es 3G,AMP,White Brothers,Hanebrink,DF Racing..........
richtig, aber nur um diejenigen um 1200g;)

ich sag ja dass schon vor ca. 5 jahren 1200-1300g quasi XC-standard waren (Manitou und Rock Shox hatten beide top modelle in dieser gewichtsklasse).

das ganze theater ging ja los als wieder die mangelnde steifigkeit dieser gabeln bemängelt wurde. kann schon sein dass sich manche steifere gabeln wünschen, fakt ist aber dass vielen die "alten" steifigkeitswerte und federperformances genügen.
 
nino-ch schrieb:
richtig, aber nur um diejenigen um 1200g;)

ich sag ja dass schon vor ca. 5 jahren 1200-1300g quasi XC-standard waren (Manitou und Rock Shox hatten beide top modelle in dieser gewichtsklasse).

das ganze theater ging ja los als wieder die mangelnde steifigkeit dieser gabeln bemängelt wurde. kann schon sein dass sich manche steifere gabeln wünschen, fakt ist aber dass vielen die "alten" steifigkeitswerte und federperformances genügen.

Das sehe ich auch so.Kenne auch schwere Fahrer die mit einer MAG 21 SL heute noch zufrieden sind.
 
nino-ch schrieb:
richtig, darum hab ich "spv" in anführungszeichen gesetzt.
ich lass mich mal überraschen. mountainbike action hat die gabel getestet und gab ein super 5-sterne rating ab...nun pfeiff ich eigentlich auf dieses Ami-magazin aber momentan gibts einfach keine andere, neue gabel die für mich in frage käme. ich hab auf die Manitou R-7 spekuliert aber nachdem nun raus ist dass die ebenfalls eher 1500g statt der angekündigten 1300g hat ist sie für mich gestorben. eine SID hab ich schon also probier ich mal die Spinner. wenn sie nicht taugt ist die schnell wieder verkauft. ich hab gleich 2 bestellt da ich eh einen leichten Scale aufbau für jemand anderen mache.

mal schauen ob jemand eine brauchbare gabel gebaut hat mit nem gewicht wie es vor 5 jahren mal standard war.

Hallo, Nino!

Redest Du von der gleichen Gabel, die Heinz hier zerlegt hat und beschreibt? Oder haben die inzwischen was an der Technik verändert?

Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Hallo, Nino!

Redest Du von der gleichen Gabel, die Heinz hier zerlegt hat und beschreibt? Oder haben die inzwischen was an der Technik verändert?

Gruß Geisterfahrer
ja, das ist genau die.

unten mal scans aus dem US mountainbike action magazin (sorry für die schlechte auflösung)
das Fazit am ende des artikels:
What do we really think?
the Aeris is a five-star fork. It has one of, if not THE, best stable-platform valves in the business. if you run a three-inch-travel fork and are interested in cutting half a pounf off your bike, start here.
 

Anhänge

  • Spinner-1.jpg
    Spinner-1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 74
  • Spinner-2.jpg
    Spinner-2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 59
downhillschrott schrieb:
Der beste Stahlspanner kann eine SID nicht besser machen von daher kannst gleich mitn Titanspanner fahren, solange er nicht .. *zensiert* :D

Stahlschnellspanner machen die Gabel vielleicht nicht besser, aber spürbar steifer, bei mir zumindest auch.
 
kiddykorn schrieb:
Das sehe ich etwas anders.

Ich bin noch bis letztes Jahr eine Marzocchi XC600 gefahren die Gabel war super leicht und Öl/Luft gedämpft. Ausser alle 5000Km einen neuen Dichtsatz(ca20€) und Ölwechsel absolut zuverlässig!


Gruß
kiddykorn


Waaaaas ?

das war der allerletzte Schrott, den ich je hatte. Vielleicht war es eine Montagsgabel - besser gesagt Aschermittwochsgabel. Aber alle 500 km war ein neuer Simmerring fällig = Kosten jeweils 70 DM. Schön abwechselnd - erst rechts dann links. 3 bis 4mal im Jahr war die Gabel in der Werkstatt bis ich dem Drama mit dem Kauf einer Manitou ein Ende gestetzt habe.

easy
 
Easy schrieb:
Waaaaas ?

das war der allerletzte Schrott, den ich je hatte. Vielleicht war es eine Montagsgabel - besser gesagt Aschermittwochsgabel. Aber alle 500 km war ein neuer Simmerring fällig = Kosten jeweils 70 DM. Schön abwechselnd - erst rechts dann links. 3 bis 4mal im Jahr war die Gabel in der Werkstatt bis ich dem Drama mit dem Kauf einer Manitou ein Ende gestetzt habe.

easy

Stimmt :daumen:
Die 600er hat bei mir alle 3 bis 4 Wochen neue Dichtungen gebraucht.
Bei der 700er war es auch nicht besser, wobei die um einiges stabiler war.

Warum ich nach der 600er mir auch noch die 700er gekauft habe? Ich arbeite damals in einem Bikeladen und musste nur den Ek Preis bezahlen :D
Übrigens hatte ich auch die 500er, die ist mir auseinander gerochen.
 
Zurück