Gabeln für Whiplash

Die Sherman gibt's ja gar nicht mehr im 2006. Ich konnte an der Eurobike mit Bodo drüber reden und er sagte mir, dass die 2006er Standartgabel für's Whiplash eigentlich der Sherman sehr ähnlich sei, sprich die Standrohre und die Dämpferkartusche entspricht der Sherman 2005. Der Federweg wird bei 170mm bleiben und ein SPV, welches ja hauptsächlich Probleme machte ist nicht mehr drin. Einziger Nachteil: Nicht absenkbar. Von mir aus gesehen gibt es im Moment nur zwei bis drei taugliche, absenkbare Freeridegabeln: Rock Shox Boxxer Ride mit U-Turn 133-178mm (abartig geil), Marzocchi 66 light ETA 170mm und die Fox 36-Luftgabel.

Johnny
 
Ja stimmt, das sind echt die einzigen...zumindest im high-end-bereich...
hab mir die 66 light eta bestellt und wart jetzt schon über 4 wochen...
ich schreib mal was wennse da ist... setze große allround-freeride erwartungen in das ding...
 
Laut MZ HP 555,2mm bei 170mm FW. Sollte passen, der Lenkwinkel wird gegenüber den 04er Boxxers mit 178mm FW (545mm hoch) 1/2 ° flacher. Ich mache mir viel eher Sorgen darüber, ob nicht die Brücke am Unterrohr kratzt.
Falls schon jemand `ne 06er 66 fährt würde mich interessieren, ob das am Whiplash passt.

Stefan
 
Ich fahr das Whiplash mit der Boxxer Ride mit 545mm Einbauhöhe. Einen 1/2° flacheren Lenkwinkel verträgt es allemal. Dass die 66 am Unterrohr ankommt bezweifle ich, kann es aber nicht dementieren.

Johnny
 
Fahre ein Whiplash '04 mit ner 66rc '05 un das läuft vom feinsten..! Habe FSA "The Pig" als Steuersatz drinn..der hat ne dicke untere Lagerschale so das da nix kratzt und schleift.

sportl. Gruß...
 
madfaze schrieb:
Fahre ein Whiplash '04 mit ner 66rc '05 un das läuft vom feinsten..! Habe FSA "The Pig" als Steuersatz drinn..der hat ne dicke untere Lagerschale so das da nix kratzt und schleift.

sportl. Gruß...

Ich fahre Whiplash 05 mit 66rc 05 170 mm, Im High Speed Bereich geht das Bike jetzt ab wie ein Rakete :D ; Aber auch in Trailpassagen gehts noch halbwegs; Bergauf habe ich self-made ETA: Mit einem Gurt versenke ich die Gabel um etwa 80 mm.

Kratzen am Rahmen: Fahre einen ganz niedrig bauenden FSA, die Gabel kratzt daher, aber des nehm ich in Kauf.
 
hi,
was haltet ihr eigentlich davon, die fox 36 van in das whiplash 2006 zu bauen. sind die 160mm der36'er für den hinterbau zu wenig?

gruß
d
 
zoomi schrieb:
Nö - passt schon. Ich fahre die 36Van im Whiplash und die Kombo ist echt genial :D

ride on

Zoomi

würdest du dir nicht manchesmal noch 20mm mehr federweg wünschen oder braucht die kein mensch mehr? ich bin am überlegen ob boxxer ride oder eben die 36'er

d
 
Kommt darauf an wo du deinen Schwerpunkt setzt. Für den FR- und Singletrail-Einsatz ist die Van mehr als ausreichend, falls du aber mehr reinen DH fährst, können 20mm mehr nicht schaden.

ride on

Zoomi
 
Boxxer Ride ist auch sehr gut geeignet für single Trails und Freeride, es ist schliesslich eine Freeride-Gabel und ist sogar absenkbar. Höchstens das Gewicht von 3.3kg und die Doppelbrücke (eigentlich kein Problem) spricht dagegen. Sonst ein Traum!

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Boxxer Ride ist auch sehr gut geeignet für single Trails und Freeride, es ist schliesslich eine Freeride-Gabel und ist sogar absenkbar. Höchstens das Gewicht von 3.3kg und die Doppelbrücke (eigentlich kein Problem) spricht dagegen. Sonst ein Traum!

Johnny

hi,
was wiegt eigentlich dein whiplash in dieser zusammenstellung. für welchen einsatzzweck hast du es? (auch bikepark, drops) ich möcht mir nämlich das gleiche zulegen, nur die leidige gabelfrage. :confused: :) auch die laufradfrage ist noch ungeklärt. (singletrack-mtx-mavic) :confused: ist schon klar, kommt auf das einsatzgebiet drauf an, aber ich weiß doch heute noch nicht, wo ich morgen runterbrettern werde. eins weiß ich, der 601 wird fällig! :D
 
Die neuen Boxxer mit MotionControl sind sicherlich auch sehr geile Gabeln. Es reduziert sich halt auf Gewicht und die Frage Einfach- oder Doppelbrücke. Die 36er funktionieren ja auch foxtypisch super und wiegen halt nur 2,4-2,5 Kg. Aufbauen kann man das Whiplash eigentlich zwischen 15 - 20 kg, je nach Vorliebe. Der 601 ist fürs Whiplash anyway kein Problem egal mit welcher Gabel :daumen:

ride on

Zoomi
 
zoomi schrieb:
Es reduziert sich halt auf Gewicht und die Frage Einfach- oder Doppelbrücke. Zoomi

...und 20mm Federweg. :( mein herz schlägt ja für die fox, da ich jetzt ein float talas im spezialiced enduro elite brain fahre und das ding sensationell sensibel ist. fürs grobe hät ich halt noch gern das whiplash, wie grob die sache wird stellt sich erst noch heraus. :D
 
magg schrieb:
hi,
was wiegt eigentlich dein whiplash in dieser zusammenstellung. für welchen einsatzzweck hast du es? (auch bikepark, drops) ich möcht mir nämlich das gleiche zulegen, nur die leidige gabelfrage. :confused: :) auch die laufradfrage ist noch ungeklärt. (singletrack-mtx-mavic) :confused: ist schon klar, kommt auf das einsatzgebiet drauf an, aber ich weiß doch heute noch nicht, wo ich morgen runterbrettern werde. eins weiß ich, der 601 wird fällig! :D

Mein Bike wiegt inkl. Pedale 18,5 kg und ist doch recht stabil aufgebaut, also 20kg sind wohl eher schwer zu ereichen. Ich fahr damit von DH bis Dirt fast alles, haupsächlich aber Freeride, sprich gemütlich hoch, schnell runter und ab und zu ein paar Treppen oder sonst was interessantes.
Die Gabel kann ich dir wirklich nur empfehlen: Absenken und blockieren und hoch geht's. Druckstufe auf, U-Turn hoch und hinunter gehts's.aumen:
Was die Laufräder betrifft. Ich habe Saint Naben mit MTX S-Type-Felgen und den Big Betty's drauf. Diese Kombi macht mir einen sehr stabilen Eindruck. Also ich würde mein Bike trotz des nicht gerade geringen Gewichts doch als Freeride-Allrounder bezeichnen, was unter anderem auch dem Hinterbau zuzuschreiben ist.

Gruss Johnny
 
magg schrieb:
...und 200mm Federweg.

Schwere Frage, diese Grübelei habe ich auch durchgemacht. An 200er Gabel kommen in Frage:

Fox 40 (Vorteil: intern Travelbar für FR und DH)
Boxxers Team/WC 05/06 ( :love: Boxxer WC 06, 200mm 2,7Kg :love: )

888 scheidet IMHO aus, baut zu hoch, ist aber Geschmackssache.
Ich hab mich (vorläufig) für `ne 04er Boxxer Team mit 178mm entschieden, dank High- und Lowspeesdruckstufe optimal auf den Hinterbau abstimmbar und für mich ausreichend Federweg. Nächstes Jahr reduziert sich der dann noch, ich hab mich in die 66RC2X veknallt, Drop to X-Up ist einfach geil :D .
Im übrigen denke ich, dass das "normale" Whiplash mit Gabeln bis 180mm am sinnvollsten funktioniert, wenn`s denn 200mm sein sollen, dann würde ich eher das Extreme nehmen.
 
Intern über Spacer in 5 Schritten: 152, 165, 178, 191 und 203mm. Bei 178mm ha sie `ne Einbauhöhe von 545,8mm, würde also gut ins Whiplash passen.
 
tool schrieb:
Intern über Spacer in 5 Schritten: 152, 165, 178, 191 und 203mm. Bei 178mm ha sie `ne Einbauhöhe von 545,8mm, würde also gut ins Whiplash passen.

danke für die info. diese option ist echt zu erwägen. um wie viel wird die so gehandelt?
 
hi,
hab jetzt die MZ66 light ETA gekriegt... macht einen sehr stabilen eindruck und läßt sich von 17cm auf 10cm zusammendrücken... muss sie aber erst mal einfahren um zu sehen ob sie genauso gut anspricht wie die 2005er...
 
Zurück