Gabelpflege?

Registriert
6. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo, hier im Forum wird doch immer geschrieben das viele Leute vor dem Fahren ein wenig Brunox(oder so ähnlich) auf die Tauchrohre sprühen. Das soll das Ansprechverhalten der Gabel verbessern.
Jetzt meine Frage, wie genau heißt das Mittel und wo bekomme ich das und mit welchem Preis muss ich da rechnen?
Habe gelesen das da auch WD 40 gehen soll?

Danke!
 
brunox bekommste in jeden anständigen Bikeshop oder beim grossen E und kostest dich so 4-5€.
ausserdem: sprüh es lieber auf die Standrohre(obere Rohre),die tauchrohre nur besprühem um sie zu reinigen.


nachdem du die standrohre besprüht hast,dann lass die vorderbremse betätigend die Federgabel eintauchen.wisch dann alles überflüssige restbrunox mit einem fusselfreien sauberen tuch und fertig :daumen:

an wd40 scheiden sich die geister: erstens sagen mache dass es eher dichtungsschädigend ist,und manche benutzen es ausschließlich.
ich würde dir zu brunox raten.ausserdem riecht es super :p

ach ja,das auftragen von brunox erst nach vorher gereinigen standrohren mit einem tuch(nicht zu sehr reiben) so jede woche mindestens.


EDIT:ach da war wieder jemand schneller :eek:
ich war mir nicht ganz sicher ob turbospray das gleiche wie das deo ist.doch oder? weil ich komme an eine 400ml flasche für 3,50€ dran :love:
 
ich bin federgabel-neuling, und mich interessiert das thema deswegen sehr.

ich fahre ein reba race.

was sollte ich da mit welchem pflege/schmiermittel wie oft wie machen?
 
...ich war mir nicht ganz sicher ob turbospray das gleiche wie das deo ist.doch oder? weil ich komme an eine 400ml flasche für 3,50€ dran :love: ...

sooo, das ist eine interessante frage, die ich mir auch schon des öfteren gestellt habe... worin besteht der unterschied zwischen dem brunox turbospray und dem brunox deo :confused:
 
Das Zeug heißt Brunox Turbo Spray .
Preis:
5l Kanister 41,76 €
400 ml Sprühflasche 6,67 €

Irgendeine Firma hatte mit auch mal 200l Fässer angeboten, aber man will ja schließlich nicht darin baden ;)

nein. das ist rotz. du nimmst das hier:

http://www.brunox.com/fahrradpflege.pdf

das deo, nicht das normale. nimmst das normale, dann kannste auch wd40 auf deine rohre kippen. das löst genauso gut fett, teer und rost und bringt genauso wenig wie das normale brunox.
 
ich nehme brunox seit sicher 10 jahren zur gabelpflege, mit erfolg. nach der fahrt wird brunox auf die standrohre gesprüht, mit dem finger gleich verteilt und nach 10 minuten wieder abgewischt. es geht darum, die standrohre und dichtungen (außen) zu reinigen, so dass sich kein aushärtender knaster bildet, den die dichtungen bei der nächsten fahrt nicht mehr wegdrücken können.

wer vor jeder fahrt brunox draufdprüht und das öl drauflässt, hat sicher nur dann ein geringes risiko, die innereien seiner gabel mit brunox zu infizieren, wenn die gabel das öl reinlässt, wenn sie beispielsweise ausgeschlagen ist.

klar kann man auch gabelöl für die reinigung nehmen, brunox lässt sich aber besser verteilen und reinigt besser.
 
Brunox gut-------Gabelöl besser.......beides kombinieren das beste.... :D

vor der Fahrt Gabelöl, nach der fahrt ein spritzer Brunox, einmal einfedern, damit der Dreck von den Dichtungen nach oben geschoben wird, danach Gabelöl drauf und fertich........aber so mach ichs auch nur wenn ichs ganz genau brauch.... :)
 
Die Bravo ( BIKE ) hat auf ihrer Homepage schon ne Richtigstellung zum Brunox Gabel-Deo geschrieben ;-) Das machen sie ja jetzt mit schöner Regelmäßigkeit in jeder Ausgabe.
 
Moderne Gabeln schadet Sprühöl, egal von welchem Hersteller - Punkt!

Jede Gabel hat hinter dem äußeren Abstreifring, der Eindringen von Schmutz verhindert, einen Schaumstoffring, der sich mit dem Gabelöl vollsaugt und für die Schmierung der Gleitbuchsen sorgt.
Daher soll man das Bike kurz auf den Kopf stellen, wenn man eine Weile nicht mehr gefahren ist, damit sich der Schaumstoffring wieder vollsaugt.

Jedes Fremprodukt, das in die Gabel gelangt, verschlechtert die Performance.

Öl auf den Standrohren läßt Schmutz leichter anhaften, der sich dann wiederum zwischen Standrohr und Abstreifring sammelt!
 
Moderne Gabeln schadet Sprühöl, egal von welchem Hersteller - Punkt!
Ich sprühe meine MZ´s seit 2001 mit Brunox ein und das hat noch keiner geschadet.

Jede Gabel hat hinter dem äußeren Abstreifring, der Eindringen von Schmutz verhindert, einen Schaumstoffring, der sich mit dem Gabelöl vollsaugt und für die Schmierung der Gleitbuchsen sorgt.
So weit richtig.

Daher soll man das Bike kurz auf den Kopf stellen, wenn man eine Weile nicht mehr gefahren ist, damit sich der Schaumstoffring wieder vollsaugt.
Der Schaumstoffring befindet sich zwischen dem äußeren Abstreifring und dem eigentlichen Dichtring. Wenn der Schaumstoffring also sich mit dem Gabelöl vollsaugt, wenn man das Bike kurz auf den Kopf stellt, das ist die Gabel undicht!

Jedes Fremprodukt, das in die Gabel gelangt, verschlechtert die Performance.
Brunox gelangt ja nicht in die Gabel, sondern auf die Standrohre und verbessert dort die Performance!

JÖl auf den Standrohren läßt Schmutz leichter anhaften, der sich dann wiederum zwischen Standrohr und Abstreifring sammelt!
Brunox ist kein normales Öl und nicht schmutzanziehend und für Schmutz auf den Standrohren ist ja der Abstreifring da.

Ansonsten gilt immer noch das.
 
Also in der letzten MountainBike stand,dass man die Gabelstandrohre und den Dämpferholm mit Brunox Deo einsprühen soll.die Zeitschrift Bike schreibt aber in ihrer aktuellen Ausgabe,man sollte es NICHT...da weiß ich gar nich mehr an was ich mich halten soll...
 
Ineressant...können die das auch begründen???Gruß Basti

Vermutlich deswegen:

An Alle Bionicon Benutzer:

Wir haben ein neues Schmierfett um die Gabeln zu warten.
Mit allen Ölen die ihr verwendet gibt es zwei signifikante Probleme:

1. Es ist ein Kriechöl und bildet zwischen Tauchrohreinheit und Standrohr, bzw. Abstreifer Wasserstoffbrückenbindung oder Van der Waals Kräfte.
Resultat: Es kommt zu Stempeln beim Anfahren, da diese Kräfte erst zerschert werden müssen.

2. Das Öl wäscht die Fette aus der Gabel bzw. lässt sie nach unten laufen.
Resultat: Das Fett kann seine Arbeit nicht mehr erledigen.

Wir haben ein Fett entwickelt, dass sich sehr einfach verteilen lässt
( wenig Verbrauch ) und dazu einen sehr feinen molekularen Schutzfilm bildet.
Wir haben das Produkt an diversen Herstellern getestet und das Ergebnis ist ein wesentlich sensibleres Ansprechverhalten sowie eine nachhaltige Pflege für alle Bauteile.

Gruß an alle

Euer Bionicon Team

und deswegen...

Ahh, Ok !
Das Problem gibt es normalerweise mit anderen Ölen - unser Fett hat das Öl schon in der Mischung -
Zusätzlich wurde es so abgestimmt, das es das Fett nicht auswäscht
und damit dem Prozess entgegenwirkt.
Die Probleme treten nur bei Brunox und WD 40 auf.
( Da wurde es gemessen, im Allgemeinen mit allen Kriechölen )


So weit so klar ?

Gruß
Andi Schmidt
 
Meine Aussagen betreffen die Technik einer Fox Gabel und sind in diesem Fall 100% korrekt.
Bei einer Pike ist tatsächlich ein zusätzlicher Dichtring unter dem Schaumstoff, wie es bei anderen Gabeln aussieht weiß ich nicht.
Trotzdem bringt es auch bei einer RS keinen Nutzen, Sprühöl zu verwenden.
Wenn ich in meinen Motor ab und zu etwas Salatöl dazu kippe geht er vermutlich auch nicht sofort kaputt, aber gut is es nicht. Soviel zu Brunox.
Wenn ich Gabelöl verwende dann bleibt dort auf jedenfall Schmutz hängen.
Bei RS sollte man ein spezielles Öl, z.B. von Finish Line benutzen, um den Schaumstoffring von oben wieder zu tränken, oder auch Gabelöl, sofern man die Standrohre dann wieder trocken wischt.

Hier findet man z.B. wunderbare Anleitungen incl. Pics, sofern man der engl. Sprache mächtig ist:
http://www.enduroforkseals.com/id10.html
Wer technisches Verständnis hat kann sogar nachvollziehen, welche Aufgaben die Dichtungen haben.
Wer nicht wirklich Ahnung hat sollte sich vielleicht mal überlegen, nicht sofort andere zu dissen.
 
Hm, k.a. mit oder ohne Öl bleibt bei mir Staub und Dreck an der Gabel hängen, liegt vllt. an der komischen eigenheit die ich habe, ich fahre nähmlich mit meinem Bikes im Wald, da ist es manchmal dreckig, und bei längeren fahrten sammelt sich auch staub auf den Standrohren, alles ganz normal, mal kurz mit dem Handschuh drüber und wech, ausserdem hat man ja Abstreifer an den Dichtungen, du vermittelst den eindruck als ob eine Gabel explodieren würde.
Dichtungen gehören sich von aussen geplfegt um ein Sensibles ansprechverhalten zu gewährleisten. punkt
 
Zurück