Gabelschaft + Steuersatz … Maximale Verwirrung!

Registriert
6. Februar 2017
Reaktionspunkte
282
Ort
Bramsche
Mahlzeit, ich dachte mir, ich baue meinem Junior mal für seine Bikeparkausflüge ne neue Federgabel und nen neues Vorderrad ans Bike … Fleißig bestellt und die Hälfte geht zurück weil ich mich völlig vertan habe und unterschätzt habe was die Zusammenarbeit der Steuersätze mit der Federgabel und dem Rahmen betrifft… nun will ich neu bestellen und bin maximal verwirrt 😂

Bike ist ein Cube Analog 27,5“ aus 2023:

https://info.cube.eu/product?a=702110&h=DE

Bestellen würde ich nun folgenden Steuersatz (oben 44mm, unten 56mm):

https://www.bike-discount.de/de/cube-steuersatz-08-zs44/28-6-zs56/40

Als Gabel hätte ich gern die folgende bestellt:

https://www.bike-discount.de/de/rockshox-reba-rl-27-5-solo-air-100-tapered-boost-1

Soweit so gut … meines Verständnisses nach, müsste das alles zusammenpassen …. Wenn da bei dieser blöden Gabel nur nicht folgende Angabe wäre:
  • Gabelkrone/-kopf: 53 mm
Nun bin ich maximal verwirrt … hat dieses olle Teil durch 1 1/8“ zu 1.5“ nun die 40mm für den Gabelkonus oder braucht die nen Gabelkonus von 53mm (finde ich nirgends im Netz) und passt daher nicht in den Steuersatz den Cube vorgibt?

Ich mach ja seit Jahren alles selber am Bike aber ich bin gerade maßlos überfordert und verwirrt 🙈🙈🙈🙈

Ich wäre für eure Hilfe dankbar!
 
Soweit man das im Bild des Rades erkennen kann, brauchst du eine Gabel für Schnellspanner 5 mm, die verlinkte Gabel ist für eine Steckachse.
Da kommt natürlich nen neues Laufrad (DT Swiss E1900) rein, da die OEM mit dem Bikepark überfordert sind … bin auch noch am schauen das ich für hinten auch noch was sinnvolles bekomme aber das ist durch Schnellspanner deutlich schwieriger
 
Die Angabe für den Gabelkronendurchmesser ist für die optische Abstimmung zwischen Gabel und Rahmen. Viele hochwertige Gabeln gibt es heute in zwei Varianten für übliche und besonders dicke E-Bike-Steuerrohre.

Hast du das Steuerrohr nachgemessen? Aus dem Bild und den Angaben ist nicht ersichtlich, ob es ZS oder IS ist und welches Maß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe für den Gabelkronendurchmesser ist für die optische Abstimmung zwischen Gabel und Rahmen. Viele hochwertige Gabeln gibt es heute in zwei Varianten für übliche und besonders dicke E-Bike Steuerrohre.

Hast du das Steuerrohr nachgemessen? Aus dem Bild und den Angaben ist nicht ersichtlich, ob es ZS oder IS ist und welches Maß.
Die Seite sagt, dass das ZS 44 und ZS 56 sind :-)

Okay, also gibts da doch einheitliche Maße, denn der gute Mann im Shop wo ich versucht habe mir Hilfe zu holen meinte, dass das eine Wissenschaft für sich sei und ich nicht jede Gabel in jedes Bike bauen kann (das ich hier auf die GEO etc achten muss ist klar) aufgrund der Steuersätze und Maße der Gabeln 🙈

Aber dann bin ich guter Dinge, dass die verlinkte Reba zusammen mit dem Steuersatz passen :-)
 

Anhänge

  • IMG_4521.jpeg
    IMG_4521.jpeg
    508,8 KB · Aufrufe: 14
Ja, dann passt das ja. Ich habe nicht weiter gesucht als nur die verlinkte Seite zum Rad anzuschauen, da ist zumindest in der Desktop-Variante keine weitere Spezifikation verlinkt.

Beim Steuersatz steht ja auch tatsächlich semi-integrated in der Liste, das habe ich übersehen, aber beim Rahmen steht so eine Nicht-Information wie sie für die Bike-Branche typisch ist: Tapered Head Tube. Genauso hilfreich wie "Innenlager: Pressfit" und "Steckachse: 12 mm". Das ist das eigentliche Problem, nicht dass es unterschiedliche Maße gibt.

Bzgl. Hinterrad kannst du bei DT Swiss auch nach Naben mit 12x142 mm schauen, die kannst du mit entsprechenden Endkappen auf 10x135 mm für 5 mm Schnellspanner umrüsten.
 
Ja, dann passt das ja. Ich habe nicht weiter gesucht als nur die verlinkte Seite zum Rad anzuschauen, da ist zumindest in der Desktop-Variante keine weitere Spezifikation verlinkt.

Beim Steuersatz steht ja auch tatsächlich semi-integrated in der Liste, das habe ich übersehen, aber beim Rahmen steht so eine Nicht-Information wie sie für die Bike-Branche typisch ist: Tapered Head Tube. Genauso hilfreich wie "Innenlager: Pressfit" und "Steckachse: 12 mm". Das ist das eigentliche Problem, nicht dass es unterschiedliche Maße gibt.

Bzgl. Hinterrad kannst du bei DT Swiss auch nach Naben mit 12x142 mm schauen, die kannst du mit entsprechenden Endkappen auf 10x135 mm für 5 mm Schnellspanner umrüsten.
Ach wunderbar, dann kann ich da ja auch mal schauen ob ich da nen vernünftiges DT Swiss Laufrad rein bekomme … aber nu erstmal die Gabelstory beenden, Junior war etwas geschockt als ich meinte „Sorry, die nächsten Tage kannst dein Rad nicht nutzen“ … 🙈🙈🙈
 
Laufrad für vorn liegt hier schon parat, nen DT Swiss E1900 in Boost, zusammen mit der Reba (der Preis ist wirklich mega) wird das Bike vom Junior dadurch deutlich Steifer und besser als vorher mit dem billigen OEM Laufrad und der Judy Coil, der Bengel freut sich schon riesig drauf 😁
Danach kommt dann nen Laufrad für hinten mit den passenden Adaptern für Schnellspanner 😁
 
meinem Junior mal für seine Bikeparkausflüge...

Bike ist ein Cube Analog 27,5“
War kein Wunschkind, oder? :lol:


kommt dann nen Laufrad für hinten mit den passenden Adaptern für Schnellspanner
Bevor du wieder Material bestellst und zurück sendest... was meinst du mit adapter?

Es gibt immer wieder adapterachsen die man in ein steckachslaufrad schiebt um es in schnellspanneraufnahmen fahren zu können. Falls dir sowas unter adapter vorschwebt, lass es. Das Rad hat 135mm Breite, steckachslaufräder heutzutage 148mm.
Wenn du eh bei DT bist dann nimm ein laufrad bei dem man die endkaappen tauschen kann. Das kannst dann beliebig auf 135mm, 142mm oder 148mm anpassen.
 
War kein Wunschkind, oder? :lol:



Bevor du wieder Material bestellst und zurück sendest... was meinst du mit adapter?

Es gibt immer wieder adapterachsen die man in ein steckachslaufrad schiebt um es in schnellspanneraufnahmen fahren zu können. Falls dir sowas unter adapter vorschwebt, lass es. Das Rad hat 135mm Breite, steckachslaufräder heutzutage 148mm.
Wenn du eh bei DT bist dann nimm ein laufrad bei dem man die endkaappen tauschen kann. Das kannst dann beliebig auf 135mm, 142mm oder 148mm anpassen.
Schon nen Wunschkind aaaaber … 😂 er fährt schon ewig MTB aber immer nur mit mir Trails, dann wollte er mal unbedingt in den Bikepark und niemals hätte ich damit gerechnet das der so nen Spaß daran hat 😂 … sogar Leogang ist er so gefahren (allerdings „nur“ die Hangmann und die Steinberg Line). Aber da das Analog schon 800€ gekostet hat und noch nicht alt ist, bekommt er erst zur nächsten Saison nen Fully (muss langsam anfangen zu lernen, selber bissel zu sparen und wir dann den Rest drauf legen), bis dahin Upgrade ich das Hardtail einfach ein wenig denn auch auf Trails ist ne Reba um Welten besser als ne Judy 😂😂

Tatsächlich hatte ich an die Adapter gedacht, mich mit der Thematik allerdings noch nicht beschäftigt, aber ein wichtiger und guter Tipp, danke dafür! Bin ich froh wenn er endlich nen Fully mit Steckachse und Boost fährt und nimmer den „alten“ Kram wo man „basteln“ muss 😂 Aktuell hab ich für ihn nen Canyon Neuron Young Hero im Kopf aber der wächst gerade so schnell … Ich hab die Hoffnung, dass es Rahmengrößenmäßig Sinnvoll ist, noch nen halbes Jahr zu warten damit man gleich was kauft das länger hält ^^
 
Zurück