Gabelschaft wechsel.

Registriert
4. November 2012
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Säckingen
Hallo alle Zusammen,
bei meiner alten Fox Talas 32 sind die Standrohre abgenutzt und ein Service wäre fällig gewesen. Ich habe eine neue 32 Talas mit Kashima Coat gefunden die gleich teuer wie Service und Standrohr wechsel ist und sie mir bestellt. Ich musst beim Auspacken feststellen das der Gabelschaft nicht konisch sonder von unten bis oben 1,5 Zoll hat. Jetzt ist meine Frage kann ich den alten Gabelschaft auspressen und in die neue einpressen oder ist es möglich die Standrohre aus der Gabelbrücke zu schrauben und die alte Gabelbrücke mit Gabelschaft zu verwenden.

MfG

Jonas
 
Bastellösungen wären für mich kein Problem ich hatte schon in erwegung gezogen ein Alurohr mit 1 1/8 zu drehen und es entweder aufzuschrumpfen und anschließend zu vernieten oder einzuschweißen
 
das ist ein sicherheitsrelevantes teil, du riskierst, das sich der schaft beim fahren löst, die krone reisst oder ähnliches. was glaubste, was dann passiert?
 
Dies ist sehr unwahrscheinlich. Mein Vater ist Maschinenbauer und wir haben das mal im CAD nachgerechnet und so wie es aussieht ist der schafft im nachhinein wesentlich stabiler was jetzt aber nicht zum Thema gehört weißt du ob man die Standrohre Problems los von der Brücke lösen kann bzw. ob diese verschraubt oder verpresst sind dies würde mir die Arbeit sehr erleichtern.
 
die werden eingeschrumpft sein, wenn du die raus hast, kannste das ganze wegschmeissen. ich würde dir diesbezüglich und auch wegen deiner schaft-bastellösung mal die suchfunktion ans herz legen, dort wirst du schon eindeutige meinungen dazu lesen. mir wäre das zu heikel.
 
Da er eingepresst ist, kann er auch wieder ausgepresst werden. Tägliche Routine bei jedem Zweiradmechaniker oder Tuner.

Wenn das stimmen würde, könnte ich alle meine Gabelbrücken meiner Mopeten wegwerfen...
 
macht was ihr wollt. tut mir nur nen gefallen, verkauft die gabeln dann nicht an unwissende...
 
Das heißt das ich Also die Standrohre auspressen kann und die neuen in die alte Gabelkrone einpressen?

Ich hab gerade mal gesucht und noch keine Anleitung oder ein Video gefunden. Wenn ihr eins kennt wäre ich euch sehr dankbar für einen Link :)
 
Zuletzt bearbeitet:
macht was ihr wollt. tut mir nur nen gefallen, verkauft die gabeln dann nicht an unwissende...

Jung das ist wirklich Routine, täglich werden bei z.B. Showa tausende unterschiedliche Brücken gedrückt. Die eine heißt dann KAWASAKI, oder HONDA oder YAMAHA. Ich presse die Dinger um, und drehe sie mir auch passend wenn es sein muss. Mache ich schon seit über 25 Jahren und das TÜV Konform!!!

Gabelbrücken oben und unten, Schwingen etc. was ist das Problem? Handwerk mit Metall mehr nicht, oder wer fragt hier, ob der Rahmen den ihr gerade fahrt von einem Schweißfachmann gefertigt wurde, oder gerade in Taiwan ein Novize das erste Mal ein WIG Bernner in der Hand hatte und ihr einen Markenrahmen für 2000 Ücken gekauft habt und meint es wäre ein "Qualitätsprodukt!"!?
 
Jung das ist wirklich Routine, täglich werden bei z.B. Showa tausende unterschiedliche Brücken gedrückt. Die eine heißt dann KAWASAKI, oder HONDA oder YAMAHA. Ich presse die Dinger um, und drehe sie mir auch passend wenn es sein muss. Mache ich schon seit über 25 Jahren und das TÜV Konform!!!

ich rede hier von gabelkronen im bereich des fahrrades, schau dir mal an, wo mehr material dran is...

Handwerk mit Metall mehr nicht, oder wer fragt hier, ob der Rahmen den ihr gerade fahrt von einem Schweißfachmann gefertigt wurde, oder gerade in Taiwan ein Novize das erste Mal ein WIG Bernner in der Hand hatte und ihr einen Markenrahmen für 2000 Ücken gekauft habt und meint es wäre ein "Qualitätsprodukt!"!?

:lol::lol: ausnahmsweise weiss ich, das mein rahmen nen "qualitätsprodukt" ist... made in memmingen vom metallbaumeister... :lol::lol::lol:
 
ich rede hier von gabelkronen im bereich des fahrrades, schau dir mal an, wo mehr material dran is...



:lol::lol: ausnahmsweise weiss ich, das mein rahmen nen "qualitätsprodukt" ist... made in memmingen vom metallbaumeister... :lol::lol::lol:

Iss ja gut Trope ;-)) Kommste aus BOY??

Im Vergleich, ist die Bike Krone voluminöser als die eines Mopetes...

Ebenfalls sind die Belastungen höher, aber lass es gut sein, ich habe keine Lust rumzustreiten. Bei mir ist noch nichts gebrochen und bei den Bikes die ich aufbaue in alle den Jahren auch noch nichts.

Fahrräder, Tríal Mopeten, Mopeten für die Straße, Rennstrecke und Cross, PKW... egal, jeder wie er mag und will:daumen:
 
pass doch einfach mal deine ausdrucksweise an. bin keiner deiner "bro´s aus der hood"...

angesichts der fragen, die vom TE kommen, kann man von ausgehen, das es in einem disaster enden wird. aber macht ihr ma...
 
pass doch einfach mal deine ausdrucksweise an. bin keiner deiner "bro´s aus der hood"...

angesichts der fragen, die vom TE kommen, kann man von ausgehen, das es in einem disaster enden wird. aber macht ihr ma...

du hast imho 100% recht, selbst wenn CONNEX8M das 25 jahre macht muss das nicht für den TE gelten...
aber lass sie/ihn doch, er fällt wenn etwas bricht.

trotzdem hoffe ich natürlich das nichts brechen wird...
 
Jonas 1.1 schickt dem Connex Mann die Teile und alles wird gut. Vielleicht das nächste Mal erst kundig machen was man braucht und dann bestellen.
 
Sorry, wenn ich da jetzt hinterherkomme, aber ich hätte da auch mal eine Frage zum Gabelschaft.
An meinem Bike ist eine Gabel mit durchgehendem Schaft (1 1/8") eingebaut, nun möchte ich mir eine neue Gabel gönnen.
Die bis dato. ergoogelten in Frage kommenden Gabeln haben alle eine konischen Schaft (1 1/8 - 1,5")
Gibt es da eine Möglichkeit dies einzubauen, evtl. mit entsprechender Umrüstung (Händler)?
Hat hier jemand Erfahrung?

Über Infos wäre ich dankbar.

Achso, an der Gabel selbst möchte ich nichts verändern.
 
a) Wenn der Rahmen für durchgehend 1 1/8 " gemacht ist, kann man keine Gabeln mit konischem Schaft (1 1/8 - 1,5") einbauen. Es gibt keinen Adapter, der das Innenmaß des Steuerrohrs größer macht als es ist.

b) Wenn du Glück hast ist deine aktuelle Gabel mit einem Reduziersteuersatz eingebaut. Müsstest du mal nachschauen. Das sieht man schon, wenn das Rohr am Rahmen unten deutlich weiter ist als oben.

Dann könntest du einen normalen tapered-Steuersatz einbauen (oder nur die entsprechenden Teile austauschen) und die Gabel sollte passen.

Wahrscheinlich ist aber Punkt a) der Fall. ;)
 
Shit, es ist Punkt a der Fall!

Trotzdem vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort :daumen:



Heißt also im Klartext nach einer Gabel mit gleichem Schaft Ausschau halten.
 
@andi5662
Du kannst auch mal bei mountainbike.net oder gabelprofi.de anfragen, ob sie dir die Gabel mit dem passenden Schaft zusammenbauen können - hab' das zwar selbst noch nicht probiert, aber das haben wohl schon einige aus dem Forum gemacht, wenn sie Spezialwünsche hatten, die die Hersteller normalerweise so nicht an Endkunden verkaufen.
 
Zurück