Gabelschaftlänge ??

Registriert
1. April 2001
Reaktionspunkte
6
Ort
Wien
hi,

hab wieder mal eine eher seltsame frage : wie lang ist der Gabelschaft einer Z1 MCR wenn man sie kauft ? oder gibts event. verschiedene längen ?? muss man im normalfall kürzen oder passt das eh halbwegs ?

so das warn jetzt sogar 3 seltsame fragen ....trotzdem danke falls jemand eine antwort weiss...

thx,
pagey

p.s.: normaler weise erledigt das alles ja mein händler, nur da es teilweise nette angebote im netz gibt werd ich mich diesmal selber drum kümmern.
 
Normalerweise gibts immer nur EINE Länge des Schaftrohres- ums kürzen kommst du kaum herum (ist aber auch keine Hexerei: mit einem Schraubstock und einer Eisensäge bist voll dabei... ;) )... Ansonsten macht dir das sicher auch jeder Betrieb aus dem "metallverarbeitenden Gewerbe" :D
Nur aufpassen daß du net zuviel kürzt!!! :cool:
 
Meistens ist der Schaft im Lieferzustand so um die 300 mm lang, so daß er für die meisten Steuerrohre ausreichend lang ist.

Wie Reaper schon sagt: ums Kürzen kommst meist ned herum, "passende" Längen wären unsinnig zu fabrizieren, da jeder ein anderes Rad hat, einen anderen Steuersatz etc.

Ich find es am einfachsten mit einem Rohrschneider ... drumrum säbeln und dann noch a bissal abfeilen. Im Schraubstock kommt schnell mal eine Kante oder Delle in den Schaft, was ungesund ausgehen kann.
 
Frank schrieb:
Ich find es am einfachsten mit einem Rohrschneider ... drumrum säbeln und dann noch a bissal abfeilen. Im Schraubstock kommt schnell mal eine Kante oder Delle in den Schaft, was ungesund ausgehen kann.
Jo, mit einem Rohrschneider ist's noch einfacher (hatte ich aber leider net :D )...
Wenn man den Gabelschaft allerdings an der Stelle im Schraubstock einspannt, die man sowieso absägt, noch die Plastikpackerln mit Magnet dazwischenlegt und nicht seeehr fest zudreht gehts auch (wenn auch ungleich eleganter als mit obengenanntem "Profiwerkzeug" ;) )...
 
vielen dank für die antworten.......

das kürzen war mir eh klar ich wollte nur sicher sein, dass ich auf keinen fall einen zu kurzen schaft geliefert bekomme, aber wenn ihr sagt dass es eh lang genug ist , dann passt eh alles........
jetzt kann ich also ungehindert meine Z1 MCR bestellen, und bin nicht auf die Traumpreise meines Shops angewiesen !!

thanx ,
pagey
 
ho pagey,

ein paar kleine tips noch.

lieber am anfang nich zuuu kurz absägen, und ein paar spacerringe bereithalten (man wechselt eventuell ja mal steuersatz, vorbau oder sogar das bike) wenn sich bei einem der teile die einabuhöhe ändert hat man dann noch immer ein wenig "luft" (wie beim friseur: kürzer geht immer, länger leider nicht)

versuch eine gärungslehre zu verwenden, mit ner metallsäge kommst du meistens schief (ausser du bist schlosser).

ansonsten mal zum örtlichen schlosserbetrieb/schmiede und ablängen lassen.

vorm einbau der steuersatzschale und einsetzen ins steuerrohr SAUBER entgraten!!!

apropos steuersatz: geh da sehr vorsichtig an den einbau, sonst vermurkst du die lagerschale oder das schaftrohr ;)
 
Zurück