Gabelservice

Ist das dieses komische Military Grease, das aussieht wie
smiley_emoticons_igitt.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd mir jetzt keinen tag dafür nehmen sondern maximal die zeit zwischen frühstück und Mittagessen oder zwischen Abendessen und der Tagesschau, aber es ist für ein befriedigendes Ergebnis in der tat kein Hexenwerk. auf top Niveau brauchts Übung und erfahrung
 
Keinen ganzen Tag, schon klar. Beim ersten Mal finde ich es hilfreich, wenn man zeitlich völlig entspannt rangeht. Das wollte ich damit empfehlen. Die ersten Handgriffe dauern ja gerne zigmal so lange, wenn man immer wieder in die Anleitung schaut, man übervorsichtig ist, oder sich die Funktionsweise ganz genau anschaut, etc.. Beim zweiten Mal geht das ja schon drastisch schneller.
 
Gib endlich mal zu das PM600 am Abstreifer nix taugt oder selber noch nix besseres probiert?
1x hab ichs probiert, in Bayern würde man sagen "die geht koan schoaß mehr"


ich hab in vor-PM600-zeiten mangels alternativen mit schnell verschleißender Judy butter geschmiert. war mir zu wartungsintensiv. PM600 kam als nächstes auf den markt und tut IMHO nach wie vor gute dienste, da es eine vernünftige Mischung aus reduzierter Reibung und langer Haltbarkeit bietet und insbesondere für leute, die nicht dauernd schrauben wollen, eine vernünftige alternative ist. o-lube ist zu "slimy" und hält an den abstreifern zu schlecht. das kann man vergessen. sram butter ist auch ok, aber geht von der Haltbarkeit in Richtung Judy butter. was hast du so bisher probiert und kannst bei mehr als einer gabel über breite feldinfos reden? ich vermute, weniger...
 
Ich habe bis jetzt 3 verschiedene Fettsorten probiert und mit PM600 im Stand konnte man bei einer Boxxer fast nur noch halb soweit einfedern! Die hatte allerdings zu dem Zeitpunkt auch ein verzogenes Casting, da hat man die Auswirkungen noch stärker gemerkt.
Man verbaut sich ja auch keine Racing Bros Abstreifer um sich dann mit dem falschen Fett das Ansprechverhalten zu versauen. Das mit den Abstreifern wird meiner Meinung nach aber eh überbewertet, seit ich mal ein Boxxer Standrohr lose im Tauchrohr probiert habe. Viel wichtiger ist das die gescheit abdichten.
Öl wäre an der Stelle allgemein besser weil sich Fett zu schnell auswäscht, aber Rock Shox spart da immer an den Ölmengen. Imho keine gute Idee da auf Fett ganz zu verzichten.
Übrigens empfiehlt auch Kind Shock keine lithium- oder calciumfette an den Sattelstützen zu verwenden wegen "gum-up". Mit der Materialpaarung hat das also nicht unbedingt was zu tun wenn die Hersteller lithiumfrei erwähnen.
Was noch ganz gut sein soll ist RSP Ultra Slick und Slick Honey soll angeblich identisch mit SRAM Butter sein.
 
Zurück