Gabelwahl

Registriert
2. November 2011
Reaktionspunkte
12
Meine Fox 32 Float Gabel braucht neue Buchsen und weil das mal eben 200€ kosten soll, habe ich geschaut, was eine Neue kosten würden.

Ich fahre ein Hardtail im Marathoneinsatz bei 85kg. Was vors Rad kommt, wird versucht zu fahren (wenn auch oft langsam).

Gefahren bin ich bis jetzt:

DTSwiss XRC100 Schnellspanner
+ echter Lockout
+ kein Spiel in den Tauchrohren
+ bezahlbarer Service
- schlechtes Ansprechverhalten

Fox Float 32 FIT Schnellspanner
+ gutes Ansprechverhalten
+ steifer als die XRC
- Spiel in den Tauchrohren
- Bremsleitung wird immer mal wieder locker (zu viel Lack an der Führung)
- nur 80mm Weg nutzbar
- Service viel zu teuer

Gefunden habe ich eine 2012 SID Dual Air mit 15mm Achse für 270,-€
oder eine 2014 Magura TS8 mit Schnellspanner für 320,-€

Zur Letzteren habe ich im Netz kaum Berichte gelesen. Gibt es was, was für und gegen die andere Spricht?

Meine Hope Pro II Evo kann beide Achsen und alles zum Umrüsten habe ich da.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gabelwahl
Leider haben viele Teile, die ich kaufe, die blöde Eigenschaft, nach kurzer Zeit defekt zu sein. Schaltungsröllchen, Gabeln, Steuersatz, Naben, Verschlüsse von Radschuhen ...(alles in den letzten zwei Jahren)

Ich nutze somit die Gewährleistung fast immer mindestens einmal. Deshalb halte ich von gebrauchten Teilen Abstand. Wahrscheinlich ist es nur eine unglückliche Häufung. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge. Das macht es aber nicht einfacher.

Die Reba wäre die solide vernünftige Wahl. Die zwei von mir genannten Gabeln haben aber 140g bzw. 230g Gewichtsvorteil, ohne dabei solche Späße wie Carbonschaft zu nutzen. Mit der XRC, welche fertig 1250g wog, hatte ich auch keine Probleme. Sicherlich ist die Reba steifer, aber bis ich wirklich sage, ich konnte es nicht fahren, weil die Gabel nicht steif genug ist, habe ich noch viel Platz bei der Technik.

Jetzt bitte keine Diskussion, ob 140g 50€ wert sind oder 230g 100€, aber wenn ich schon tausche, kann es ruhig leichter werden. Die nächsten Tragepassage beim Gebirgscross kommen bestimmt.
 
nuja dann begib dich halt auf die suche nach eine SID wäre meine wahl was ansprechverhalten und servicefreundlichkeit angeht.

allerdings hatte ich gerade bei toxoholics angefragt da hätte das wechseln der buchsen lediglich 48€ gekostet...wäre bei dir also ein service dabei oder?
 
Die DT Swiss ist eine Race-Gabel und möchte halt etwas geprügelt werden. Ein Kollege von mir hat eine, und ansprechen tut sie wirklich etwas knochig. Könnte aber besser werden wenn sie eingelaufen ist? Keine Ahnung hab sie nur einmal probegefahren.

Auf der anderen Seite erkauft sich Fox das gute Ansprechverhalten mit relativ losen Dichtungen, den Effekt siehst Du wahrscheinlich gerade. Es kommt viel Dreck in die Gabel rein.
Wenn Du den Federweg Deiner Float gar nicht ausnutzt könnte es sein dass zuviel Schmieröl drin ist?

Wenn Dir die DT Swiss gefällt wirst Du eine SID wahrscheinlich zu weich finden (also nicht verwindungssteif genug).

REBA wurde schon genannt, über Magura weiß ich nichts zu berichten.
 
Ja, ich hatte mit einem Service angefragt. Dass das reine Tauschen der Buchsen so günstig ist, hatte ich nicht erwartet. Immerhin muss die Gabel dazu ja auch zerlegt werden.

Das Spiel scheint auch nicht nur von den oberen Buchsen zu kommen, sondern auch in der Gabel wackelt was, sodass ein Service sicherlich nicht falsch ist. Wenn ich einen üblichen Steuersatztest mache, fühlt es sich am Lenker an, als ob er riesiges Spiel hätte. Hat er aber nicht. Wenn ich die Standrohre anfasse, ist kaum was zu spüren. Fasst man die Tauchrohre an, merkt man es deutlich wackeln. Die Bremse ist es aber nicht, es geht auch, wenn man im Montageständer versucht an den Tauchrohren zu wackeln.

Wie geschrieben, hatte ich diese beiden guten Angebote gefunden. Und hatte auch die Hoffnung etwas mehr über die Magura zu erfahren. Die XRC hat ja nur 28,6mm Standrohre und die SID 32mm plus Steckachse. Trotzdem soll die XRC verwindungssteifer sein. Hätte ich nicht gedacht. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso sah auch meine Überlegung aus. Wobei ich für Magura das hier gefunden habe: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mC2Eh3v3imI"]Kleiner Schmierservice an einer MAGURA-Federgabel - YouTube[/nomedia]

Fast ohne Öl ablassen zu müssen. Das sieht echt sauber aus.
 
Oder wie oft machst du Service?

:D Natürlich nach Vorschrift: Alle 50h:D


Bei der DT konnte man nicht viel machen. Die kam einmal im Jahr zum Service. Ich habe aber immer mitbekommen, dass sie zum Ende hin weniger gut ansprach.

Wenn es einfach machbar wäre, würde ich schon alle ein bis zwei Monate neues Fett, reinschmieren.
 
Da kam ich nur mit Spezialwerkzeug ran.

Mir war auch mal die Zughülle vom Lockout gebrochen und ich musste die Gabel einschicken, weil nichtmal ein Händler das passenden Werkzeug hatte um den Zug aus und ein zu spannen.:mad:

Erst ab dem Nachfolger wurde es wartungsfreundlich.
 
Zurück