Galerie : Alfine, Einbau im MTB

Alfine im MTB (Mehrfachauswahl möglich)

  • Verwendung : Hardtail

    Stimmen: 143 76,5%
  • Verwendung : Fully

    Stimmen: 27 14,4%
  • ----------------

    Stimmen: 6 3,2%
  • Einsatz : Stadtschlampe

    Stimmen: 102 54,5%
  • Einsatz : CC

    Stimmen: 50 26,7%
  • Einsatz : AM

    Stimmen: 37 19,8%
  • Einsatz : FR

    Stimmen: 19 10,2%
  • ----------------

    Stimmen: 5 2,7%
  • Kette : Spanner - 2 Rollen

    Stimmen: 41 21,9%
  • Kette : Spanner - 1 Rolle, Singlespeed

    Stimmen: 28 15,0%
  • Kette : verschiebbare Ausfallenden

    Stimmen: 61 32,6%
  • Kette : Exzentertretlager

    Stimmen: 29 15,5%
  • Kette : Spanner - Sonstiges

    Stimmen: 10 5,3%
  • ----------------

    Stimmen: 4 2,1%
  • Schalter : Drehgriff

    Stimmen: 38 20,3%
  • Schalter : Trigger

    Stimmen: 137 73,3%
  • ----------------

    Stimmen: 3 1,6%
  • Schaltansteuerung : Kettenstrebe - Standard

    Stimmen: 108 57,8%
  • Schaltansteuerung : verdreht - Custom

    Stimmen: 40 21,4%
  • ----------------

    Stimmen: 3 1,6%
  • Übersetzung : > 2,25 z.B. ab 45/20, 40/18, 50/22

    Stimmen: 29 15,5%
  • Übersetzung : ca. 1,95 z.B. 39/20, 35/18, 42/22 Standard

    Stimmen: 82 43,9%
  • Übersetzung : < 1,6 z.B. ab 32/20, 29/18, 36/22

    Stimmen: 35 18,7%
  • ----------------

    Stimmen: 6 3,2%
  • Kettenlinie : 42,7 - Trekking, Alfine Standard

    Stimmen: 52 27,8%
  • Kettenlinie : 50,0 - MTB Standard, Ritzel gedreht

    Stimmen: 71 38,0%
  • Kettenlinie : Custom

    Stimmen: 37 19,8%

  • Umfrageteilnehmer
    187
zur Not nehmt ihr einfach einen Paar 10er Federringe, sind Sicherungselemente und sind gegen lösen durch Vibration.
 
Bei den Alumuttern ist nach wenigen mal auf/ abschrauben leider das Gewinde zerschlissen,
so das ich gerne mal Titan Muttern testen würde, bin aber bislang nirgends fündig geworden.

Welche Titan oder Stahlmuttern habt ihr verbaut und woher bezogen ?

Grüße

Federweiser
 
Ich habe seit 5 Jahren die Alumuttern ohne Probleme verbaut. Ich ziehe sie allerdings nach Gefühl an und nicht mit den vorgegebenen 40Nm.
Hier gibt es Titan-Tuningsätze für die Alfine, da sind dann die passenden Muttern dabei: http://titaniumplanet.com/index.php?id_product=11&controller=product&id_lang=4
Hier haben sie noch Titanmuttern mit M10: http://titaniumplanet.com/index.php?id_product=23&controller=product&id_lang=4
Ich weiß aber nicht, ob die dann passen. Eigentlich ist das Gewinde ein Fg9,5, welches zufällig mit 3/8" übereinstimmt. Wenn Du den ganzen Tuningsatz nicht möchtest, würde ich Dir empfehlen den Laden mal zu kontaktieren ob sie Dir nicht die Muttern einzeln verkaufen könnten. Ich habe vor kurzem bei denen was bestellt und bin sehr angetan über den Laden und den Kontakt mit ihnen. Sie verschicken übrigens zollfrei über Frankreich.
Es grüßt Dich der Armin!
 
Das Titanset ist ja was feines, hätte ich seinerzeit auch verbaut.
Ich auch. Hab' das Zeug leider erst vor ein paar Tagen entdeckt. Und die Verdrehsicherungen passen bei mir nicht:
1922692-no4mwk5os7i8-cimg4582-large.jpg
 
Was genau meinst du mit passen nicht? Es gibt ja zwei Sets, einmal für horizontale und einmal für vertikale Ausfallenden. Man kann auch beide Seiten tauschen und so den Winkel anpassen. Blöd ist, wenn der Zug an der Kettenstrebe entlang läuft, aber über die Sattelstrebe geht es wunderbar.
 
Ich brauche 7R/L und der Zug läuft an der Unterseite der Kettenstrebe, die haben aber nur 8R/L und 6R/L.
Zur Erklärung:
NEXUS-Verdrehsicherungen.JPG
 

Anhänge

  • NEXUS-Verdrehsicherungen.JPG
    NEXUS-Verdrehsicherungen.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 466
Hallo zusamen und frohes Neues erstmal! :bier:

Ich habe an meinem Hinterrad etwas Spiel festgestellt :heul:

Kann ich das -wie bei einer normalen Nabe- durch die Muttern, die ich da auf der Innenseite der Kettenstreben sehe, nachstellen? :confused:

Vielen Dank schonmal und allzeit gute Fahrt,
derEndurowanderer:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, geht. Rechts aber nur überprüfen ob die beiden Muttern gekontert, d.h. fest sind, links dann das Spiel einstellen.
Brauchst halt einen Satz Konusschlüssel dafür.
 
(...) "Rechts" meint die Seite, wo die Ansteuerung per Bowdenzug ist, richtig?
Ich kenne da noch einen anderen Trick: Rechts und Links immer nur verwenden, wenn etwas eine eindeutige Fahrtrichtung hat ?
Und dann: In Fahrtrichtung ? - nicht rueckwaerts.
Sonst immer Irritation.

Alfine Mountainbikes:

(1) On-One Inbred





(2) No Name Ebay von local Pulverbeschichter Orange gemacht

 
Hallo zusammen!

Sehe ich das richtig, dass Shimano bei der Alfine8 den Drehsinn der Schaltkulisse beim neuesten Modell der Nabe geändert hat?

Während meine SG-S501 beim Betätigen des langen Schalthebels, also auf Zug, in die schwereren Gänge schaltet, berichtet mir jemand der dieser Tage eine Alfine8 eingebaut hat, dass es bei ihm umgekehrt ist und seine Nabe auf Zug in die leichteren Gänge schaltet?!

Und dann habe ich noch die Frage, ob die Naben mit der neuen Schaltkulisse weiterhin einen lautlosen Rollenfreilauf haben, oder mittlerweile auch ratternde Sperrklinken?
 
Zurück