gardasee downhill ?

Registriert
30. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich will mit ein paar kumpels ostern zum gardasee runterfahren um ein bißchen
zu biken. gibts dort gute downhill-trails, will diesen trip natürlich zum training
nutzen um fit für die dh-saison 2006 zu werden? lift oder shuttle wäre nicht
schlecht wird aber wahrscheinlich zu teuer sein, oder ? welche orte würdet
ihr mir empfehlen?

greetz 46
 
hallo josef :winken:

Am Dienstag halten sich anfangs noch Restwolken und vereinzelt gibt es noch leichte Niederschläge. Am Nachmittag wird es aber zunehmend sonnig. Am Mittwoch und auch am Donnerstag überwiegend sonniges Wetter. Höchsttemperaturen um 16°.

könnte was werden, wenn es so weitergeht
 
Fahr den Sentiero 601 des ist der schwerste und ist sau geil zum fahren da sind viele drops ,Steinpassagen und ein paar sehr sehr schmale Kurfen und wenn du von Torbole aus hoch schiebst dann dauerts 3 Stunden und wenn du ein Shuttle nimmst kostets 15 Euro ich würd das Shuttle beim Meckys Bikeshop nehmen weil die passen auch auf die Bikes beim aufladen auf und verkratzen sie nicht
 
jorank schrieb:
will diesen trip natürlich zum training nutzen um fit für die dh-saison 2006 zu werden? lift oder shuttle wäre nicht schlecht...
zum fitwerden würde ich überhaupt nicht shutteln, sondern die üblichen sachen hoch- und runterfahren.
 
Der 601 ist einer der wenigen die im unteren Bereich gesperrt sein sollen.
Und er ist net der schwerste sonder halt "nur" schwer bzw. etwas steinig:D

G.:)
 
der untere Teil ist nicht gesperrt und ich find schon das er der schwerste ist bei den anderen Trails sind halt manche Sprünge größer aber die Sprünge sind ja auch nicht schwer sondern ich finds schwerer wenn du wie beim 601er ´z.B nach einem Meter nach der Landung in ein Schotter feld gleich ne 80 Grad kurve nehmen musst sonst stürzte nen fetten Abhang runter
 
Kona stab rider schrieb:
der untere Teil ist nicht gesperrt und ich find schon das er der schwerste ist bei den anderen Trails sind halt manche Sprünge größer aber die Sprünge sind ja auch nicht schwer sondern ich finds schwerer wenn du wie beim 601er ´z.B nach einem Meter nach der Landung in ein Schotter feld gleich ne 80 Grad kurve nehmen musst sonst stürzte nen fetten Abhang runter

ich wüsste ja mal gerne von was für "SPRÜNGEN" du sprichst, wenn du was haben willst was anspruchsvoll und vom Feeling einfach geil ist fährste den Dalco, am besten den 111er der is noch halbwegs zivil, is mein liebster!!! Richtige DH´s gibt es am gardasee kaum ist meistens mehr Vertriding style, wenn du heizen willst fährst am besten den 324 oder 342 weiß jetzt nich genau welcher startet genau in dem tal zwischen baldo und altissimo...
 
Äehm wann wolltet ihr fahren?
Vorletztes Jahr Ostern waren auf fast allen Bergen oben noch dicke (2m) Schneeschichten. Also vorsicht.

Gruss Joachim
 
Kona stab rider schrieb:
der untere Teil ist nicht gesperrt und ich find schon das er der schwerste ist bei den anderen Trails sind halt manche Sprünge größer aber die Sprünge sind ja auch nicht schwer sondern ich finds schwerer wenn du wie beim 601er ´z.B nach einem Meter nach der Landung in ein Schotter feld gleich ne 80 Grad kurve nehmen musst sonst stürzte nen fetten Abhang runter

Gibt es noch einen 601:confused:
Sprünge wo man nach der Landung gleich eine 80 Grad Kurve erwischen muß:confused:
Der 601 ist genau so schwer, daß man eigentlich mit ein wenig Fahrkönnen des Ding fahren kann ohne sich auch nur eine Stelle vorher anzuschauen.
Und da gibt es andere Trails (zB. Dalco) wo man das doch machen sollte....und sich auch genau überlegen muß was man tut.
Und deswegen kann der 601 auch nicht der schwerste sein. Hat doch ne Logik;)
Und ich habe gelesen (ziemlich aktuell) das der 601, wegen dem neuen Gesetzt da unten als einer der wenigen Wege, im unteren Teil gesperrt ist. Also sollte man sich da schon erst mal informieren.

Ach Tip noch: Kauft euch diese DVD Trailhunters vom Gardasee. Dann bekommt ihr richtig Lust da runterzufahren.:daumen:

G.:)
 
mein kumpel ist gerade am Gardasee und er sagt das der 601er nicht gesperrt ist aber es liegt noch viel schnee und wenn man den 601er mit einer gewissen Geschwingkeit fährt dann braucht schon Fahrkönnen und außerdem gibt es ab der hälfte vom 601er ne Abzweigung wo sich der neue 601er vom alten 601er trennt und auf dem neuen gibt es Sprünge
 
Kona stab rider schrieb:
mein kumpel ist gerade am Gardasee und er sagt das der 601er nicht gesperrt ist aber es liegt noch viel schnee und wenn man den 601er mit einer gewissen Geschwingkeit fährt dann braucht schon Fahrkönnen und außerdem gibt es ab der hälfte vom 601er ne Abzweigung wo sich der neue 601er vom alten 601er trennt und auf dem neuen gibt es Sprünge


Die Abzweigung kenn ich, ist ja schon der erste Sprung.
Aber Geschwindigkeit hat nichts mit der Schwierigkeit des Weges zu tun.
Denke die Absperrungen bzw. Schilder werden erst nach dem 1Mai iaufgebaut.

G.:)
 
aus den news hier bezüglich der wegsperrungen am gardasee:

Sperrung mit Verbotsschild ist auf Sentiero 601 im unteren, anspruchsvollen Teil oberhalb Torbole geplant, dafür Alternativstrecke durch Bikepark mit 3 unterschiedlich schwierigen Northshore-Routen etc.

schade das der 601 dann dicht ist, ich hab da noch nie wanderer gesehen, deswegen raff ich den konflikt da überhaupt nicht, aber immerhin scheint es bald ne interessante alternative zu geben
 
also in limone oben beim wasserfall kann man sehr gut fahren ein sehr guter weg da...

und in tignale isst es auch schön da gibt es sehr sehr viele waldwege und bergchen mit vielen kleinen steilen hängen
 
kann man mit einem 18 kg downhiller mit einem 44er kettenblatt zum 601
hochfahren? wieviele km bzw. höhenmeter wären da zu absolvieren?

wenn wir fahren dann fahren wir ueber die osterfeiertage. was haltet ihr von campen um die jahreszeit am lago?
wie ist es dort wegen bike diebstahl und so? erfahrungen??
 
ich war schon ein paar mal ostern am gardasee,
das schönste waren eigentlich 4 tage dauerregen im 1-schicht iglu zelt (ohne auto) und 3°C (am termometer an der bank, gibts das noch?) wir haben dann das zelt mit unseren segeln abgedeckt...
ansonsten hats eigentlich öfter mal am monte baldo geschneit.
einmal hatte ich den schlafsack vergessen und im boardbag geschlafen, war arschkalt. aber die mädels aus dem nachbarzelt haben mir ihre kuscheldecken geliehen :daumen:

fazit: kann frisch sein, mit schlafsack aber kein problem ;)
 
genau den monte baldo gibts ja auch noch also ob man die bikes da hoch bekommt mit dem lift dort...
aber dort oben würde ich zugerne mal fahren die landschaft und das gelände sind doch ein traum...
 
jorank schrieb:
kann man mit einem 18 kg downhiller mit einem 44er kettenblatt zum 601
hochfahren? wieviele km bzw. höhenmeter wären da zu absolvieren?


haha, der war gut....
also torbole liegt auf ca. 100m, der 601 beginnt auf dem altissimo di nago auf 2100m!
der untere teil, von dem hier die rede ist, der dann wohl aber ab mai gesperrt ist, liegt schätzungsweise immer noch 300-400hm über torbole. gibt dahin auch ne asphaltstraße hoch, aber so richtig spass machen wird das nicht...schon gar nicht mit dem rad.
mein empfehlung wäre der shuttledienst vom mecki, is nicht ganz billig, aber wesentlich relaxter.
monta baldo seilbahn in malcesine nimmt auch räder mit. ich selbst kennen da allerdings keine strecken, aber evtl. hilft da ein moser guide weiter.
checkt aber mal lieber die schneehöhen bevor ihr überhaupt da runter fährt, gardasee liegt zwar im süden, aber immernoch im alpinen gelände. würde mich nicht wundern, wenn da bei dem winter noch jede menge schnee liegt
 
@jorank hör auf vorstadtkind, mit fahren kommst du mit einem 44er nicht weit, dass sind 2000hm am Stück (anfangs Asphalt, später Schotter, die letzten 300hm Trail welche definitiv nicht fahrbar sind). Ich bin letztes Jahr 2mal mit meinem RM7 und 22er KB hochgefahren und bin in 3 Wochen wieder vor Ort.

@kona stab rider warst du überhaupt auf dem 601 oder dein Kumpel??? 3h schieben ??? Sprünge??? Abhänge??? und das Road Gap bist du komplett gesprungen (trotz der ich sag mal leicht gerölligen und schrägen Anfahrt):confused:
 
@kona stab rider warst Du überhaupt schoneinmal auf dem 601 oder nur Dein Kumpel? 3h schieben, im Laufschritt??? Sprünge??? Abhänge??? Und dann auch noch ein Road Gap, ja das kenn ich ist aber wohl eher schwer zu springen wegen der nicht ganz flüssigen Anfahrt.

@jorank, fahren kannst Du vergessen oder baust dir eine 2-fach Führung ans Radl. Von Malcesine die Seilbahn auf den Monte Baldo und dann zum Altissimo soll auch funktionieren müssten nur 400hm sein (ich bin bisher allerdings immer von Torbole aus hoch).
 
ja wenn gibt es nur 2 Roadgaps auf dem 601 obwohl das eine wie von dir beschrieben geröll schräge anfahrt usw. ist ja nur auf dem Pussy601. Ganz weit oben gibt es noch eins, dort wo du auf einem etwas flacheren Weg die Wiese lang rollst, ein stück bevor man auf den singletrail kommt der einen dann zu dem schild bringt wo auch der schotterweg endet bzw beginnt... das kannst dann über den weg gappen den du normalerweise entlang fährst...

das angebliche Roadgap auf dem Pussy 601, UNSPRINGBAR
 
naja, wenn Du meinst Du schiebst 2000hm mit mehr als 5 km/h und springst bei schräger Anfahrt mit einem "lebenden" Untergrund weil an der Stelle fährst wie auf Eiern, muss das wohl stimmen ;)

PS: Helden gibt es hier ja zum Glück genug
 
Kona stab rider schrieb:
ja ich bin schon verdammt oft den 601er gefahren und die zwei road gaps bin ich auch schon gesprungen, außerdem braucht man 3 Stunden wenn man von unten hochschiebt

dich will ich sehen wie du das roadgap aufm pussy 601 über die straße ziehst das ist unmöglich!!! vll. dropst du auf die strasse das wars dann aber auch schon :lol: :lol:
 
Zurück