Gardasee und der Ärger mit dem Zug

Registriert
15. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bammental
Hallo,
zur allgemeinen Kenntnis unserer Erfahrungen, mit dem Zug am Samstag, den 10.09.2011 von Rovereto aus wieder nach Deutschland zu kommen.

Unzählige Geschichten, was sich so alles am Bahnhof von Rovereto abspielen kann, haben mich vor unserem Alpencross dazu bewegt, bereits von Heidelberg aus die komplette Rückfahrt (Rovereto-Heidelberg f. 8 Biker) einschließlich der Fahrradreservierungen zu buchen. Aber, es wurde uns dann auch klar, warum kurz vor Ankunft des Zuges plötzlich 5 Bahnpolizisten auftauchten. Wir wurden stehen gelassen, mit der Aussage, dass das Fahrradabteil voll wäre. Wir selbst könnten mitfahren, die Räder müssten aber da bleiben. Lach, Lach, Lach!!!. Die Buchung sowie die Reservierungen haben niemanden interessiert und so blieben wir am Bahnhof erstmal zurück. Weiter will ich nicht ausführen, wir sind letzendlich wieder zuhause abgekommen, mussten aber dafür bis Heidelberg 7x umsteigen.
Diese Möglichkeit, den Gardasee mit dem Zug zu verlassen, werde ich bestimmt nicht mehr in Anspruch nehmen.

Viele Grüße
Franz
 
ich musste eine ähnliche erfahrung auf der strecke frankfurt/m. - ulm machen. ich wurde in heidelberg aus dem zug geschmissen. seitdem kriegt die db kein cent von mir. lieber miete ich mir für teuer geld ein auto.
 
Einfach Rad zerlegen und in eine Plastiktüte tun. So fährt man außerhalb der Stoßzeiten sogar ganz relaxt ICE.
In Rovereto habe ich übrigens schon ganz nette Schaffner kennengelernt. Die haben kurzerhand einen kompletten Personenwaggon zum Fahrradabteil erklärt und die Räder auf die Sitze gestapelt. Das würde in Deutschland niemand machen.
Den nächsten Alpencross woanders enden zu lassen oder gleich eine Rundtour zu machen (Dolomiten, Ortler, Mont Blanc etc.), wäre auch eine Möglichkeit.
 
Es ist halt wie überall, ewischt du jemand, der nicht gerade mit dem linken Fuß aufgestanden ist, dann sind die Chancen größer.

Zu den Müllsäcken: Diese Möglichkeit kannten wir auch, es haben am Bahnhof auch zwei nicht zu uns gehörende Biker so praktiziert, sind aber auch nicht mitgenommen worden.

Für uns ist auch klar, dass der Gardasee nicht mehr angesteuert wird und mittlerweile kann ich auch sagen, dass die Rundkurse, wie z.B. Ortlerumrundung geschickter sind als sich am Ende des Urlaubs mit der Bahn rumzuärgern.

Wir fuhren übrigens die Albrechtroute, eine schöne Tour, ist aber genauso überlaufen, als wenn ich zu MC Donalds essen gehe. Albrecht habe ich gesehen, ist eingebildet und hat uns nach unserer Reservierung in Pezzo bei "Yuri" rausgeworfen, weil er mit 13 Mann dort eine Übernachtung brauchte. Yuri hat sich dann plötzlich am Datum geirrt. Da lob ich mir Bike-GPS mit Uli Stanciu.

Viele Grüße
Franz
 
Albrecht habe ich gesehen, ist eingebildet und hat uns nach unserer Reservierung in Pezzo bei "Yuri" rausgeworfen, weil er mit 13 Mann dort eine Übernachtung brauchte. Yuri hat sich dann plötzlich am Datum geirrt.

@Hardcoretrailer
Wer hat euch rausgeworfen? Yuri oder Albrecht?
Hattet ihr keine Reservierungsbestätigung?
Wo seid ihr dann untergekommen?

Ride on
Chris
 
Einfach Rad zerlegen und in eine Plastiktüte tun.
Die Plastiktüte würde ich gern mal sehen.
2 gr. Müllsäcke, habe ich schon ein paar mal gemacht.
Zwei große Müllsäcke sind eine Plastiktüte...???
Vielleicht mangelt's mir an Vorstellungskraft, aber wie schon gesagt, das würde ich gerne mal sehen, wie Du das dann beförderst, so ohne Henkel und dergleichen...
Ich kenn auch keine Müllsäcke, in die ein zerlegtes Fahrrad passen würde...
Fotos...?

@sonntagsfahrer: no no, der Threadtitel ist schon okay so. :daumen:
Wenn ein Forum im positiven Sinne etwas verändern können möchte, dann müssen manche Wahrheiten den Verantwortlichen vor Ort manchmal auch etwas weh tun dürfen. Davon wünschte ich mir mehr.
Im Süden, in Garda, wird sogar ein täglich verkehrender Bus eingesetzt, um Biker zu ihren Tourenzielen zu bringen - davon können Biker im Alto Garda nur träumen (denn solche Überlegungen gehen den Verantwortlichen im Tourismus schlicht am
frech.gif
vorbei....).
Daher finde ich es mehr als legitim, wenn hier jemand über seine schlechten Erfahrungen bei An-/Abreise in eine Urlaubsregion berichtet und dein Fazit, das eine habe mit dem anderen nix zu tun, ist definitiv zu kurz gedacht.
IMHO :daumen:
Aber wir können das gerne mal bei einem Bierchen diskutieren und *frotzelmodus an* uns dabei auch gleich über Kameraführung und Musikgeschmack unterhalten. :love:
 
Wir fuhren übrigens die Albrechtroute, eine schöne Tour, ist aber genauso überlaufen, als wenn ich zu MC Donalds essen gehe. Albrecht habe ich gesehen, ist eingebildet und hat uns nach unserer Reservierung in Pezzo bei "Yuri" rausgeworfen, weil er mit 13 Mann dort eine Übernachtung brauchte. Yuri hat sich dann plötzlich am Datum geirrt. Da lob ich mir Bike-GPS mit Uli Stanciu.

:lol: :daumen:

Hätte ich dir aber auch vorher sagen können. So, wie diese Tour hier in dem Forum gehyped wird, kann die nur überlaufen sein. Ist doch schön bequem, wenn einem alles vorgekaut wird, ob Strecke oder Übernachtungsmöglichkeit. Da braucht man sich nicht zu wundern.

Es gibt genügend geile Touren in den Alpen, außerhalb des AX-Hypes, wo man nicht mit dem ganzen Biker- und Zugfahrer-Pack zusammen schlafen und fahren muss. So geil ist der Lago auch nicht, dass man dort in der Hochsaison wie alle anderen aufzuschlagen hat.

Aber Hauptsache nicht weit von der Herde entfernen.
 
Hallo hier die Bilder und so hat es immer geklappt.
Das Bike kannst du am Oberrohr tragen oder mit Klebeband einen Tragegriff machen.

Servus Reiner


Zwei große Müllsäcke sind eine Plastiktüte...???
Vielleicht mangelt's mir an Vorstellungskraft, aber wie schon gesagt, das würde ich gerne mal sehen, wie Du das dann beförderst, so ohne Henkel und dergleichen...
Ich kenn auch keine Müllsäcke, in die ein zerlegtes Fahrrad passen würde...
Fotos...?
 

Anhänge

  • 705_verpacken_der_raeder_am_bahnhof_rovereto.jpg
    705_verpacken_der_raeder_am_bahnhof_rovereto.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 197
  • 707_verpacken_der_raeder_am_bahnhof_rovereto.jpg
    707_verpacken_der_raeder_am_bahnhof_rovereto.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 204
  • 710_verpacken_der_raeder_am_bahnhof_rovereto.jpg
    710_verpacken_der_raeder_am_bahnhof_rovereto.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
@Hardcoretrailer
Wer hat euch rausgeworfen? Yuri oder Albrecht?
Hattet ihr keine Reservierungsbestätigung?
Wo seid ihr dann untergekommen?

Ride on
Chris

Yuri hat uns zwei Tage nach der Bestätigung mitgeteilt, dass er sich am Datum geirrt hat und die Zimmer bereits vergeben sind. Habe ich von einem Tourteilnehmer von der geführten Albrecht-Tour, waren 13 Mann, erfahren. Wir waren zu acht. Wir waren dann in Ponte di Legno,Residence Hotel Raggio di Luce. Mussten aber abend 300 m abwärts und da wir am nächsten Tag eh schon 2000 hm am Stück vor uns hatten, kams auf die 300 hm auch nicht mehr an!!!!


Franz
 
Wir haben dieses Jahr ein Schuttle von Torbole nach Innsbruck genommen. Fuhr weiter nach München. Kostet wohl mehr, aber den Ärger bei der Rückreise erspare ich mir gern und vor allem die Tour auf der Bundesstraße nach Rovereto.

Servus,
Homsel
 
Nach Rovereto kann man kpl. auf dem Radweg fahren, ca.23km/250hm.

Auch wir wurden mitte September nicht mehr in den Zug gelassen.
Der Lokführer kam selbst raus und erklärte in bestem Deutsch, dass der Zug nicht genügend Stellplätze für Fahrräder habe. Zwei Polizisten kamen übrigens auch angetrottelt, scheinbar gibt´s dort öfters mal eine Revolte:eek:

Tipp vom Lokführer:
"Geht rüber zum anderen Bahnsteig, dort steht bereits der Zug nach Bozen.
Der fährt in 15 min ab. Von Bozen fahrt ihr dann zum Brenner".

So haben wir das dann auch gemacht. Als wir am Brenner ankamen, hätten wir sogar noch den Zug nach Innsbruck bekommen. Wir sind aber lieber per Achse nach Ibk.
Von Ibk dann nach Garmisch per Bahn (Öbb).

Fahrtkosten pP insgesamt ca. 30€.
 
Zurück