Garmin 800 Virtual Partner Strecke erstellen

Registriert
22. April 2013
Reaktionspunkte
1
Kann mir jemand schritt für schritt erklären wie ich eine Route für den Virtual Partner anlege, hab im Internet viel gelesen aber komme nicht zu einem Ergebnis.

Ich möchte eine Strecke fahren (oder aus Trainingscenter exportieren) und diese als Vorlage für den Virtual Partner haben, er soll somit die Geschwindigkeit im Streckenverlauf eigenständig anpassen da diese ja auch in der Aufzeichnung gespeichert ist, laut Forum soll das ja möglich sein.

[FONT="]Ich bin bisher gescheitert, habe auch mit dem Trainingscenter gespielt aber ist mir alles zu kompliziert[/FONT]
 
Meines Wissens und Erfahrung nach bezieht der VP seine Geschwindigkeit nur aus der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die Geschwindigkeitswerte bestimmter Streckenabschnitte, z.B. aus eigenen Aufzeichnungen, werden nicht herangezogen.
So fährt der VP bergauf wie bergab mit gleicher Geschwindigkeit, holt somit am Berg immer mächtig auf und verliert bergab an Zeit.
Empfinde ich auch als sehr nachteilig, da man keinen Anhaltspunkt hat wie sich Trainingsveränderungen an bestimmten Punkten eingestellt haben. Immerhin will man sich ja da verbessern wo man Schwächen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir schon fast gedacht, aber wollte halt nicht aufgeben etwas gutes an diesem Virtual Stromfresser zu finden.

Im Internet habe ich schon einige Anleitungen gefunden aber führten alle nicht zu dem gewünschten Ergebnis (waren aber auch keine Anleitungen für den Edge800 dabei).
 
Ja, wäre wünschenswert wenn der VP ein Abbild von einem selbst aus der letzten Aufzeichnung wäre. Keine Ahnung warum es noch nicht geht.
Ok, die Streckendatei wäre größer, da sie zu jeder Position auch die dort gefahrene Geschwindigkeit beinhalten muß.
Naja, vielleicht ist es beim Nachfolger des 800 ja implementiert.
 
Sorry, die letzten 3 Posts sind nicht korrekt.

Natürlich kann der Edge die Momentangeschwindigkeit an einem Streckenabschnitt als Referenz nehmen!

Es kommt aber natürlich darauf an, wo die Strecke herkommt. Eine in Basecamp erstellte Strecke oder eine Strecke von z.B. GPSies hat immer nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit, die an allen Punkten gleich ist.

Es klappt aber mit dem korrekten Geschwindigkeitsverlauf, wenn man die Strecke z.B. direkt im Edge aus einer alten Aktivität erstellt.
Mit Auto-Pause gabs da glaube ich mal was zu beachten, da weiß ich aber nichts mehr genauerers dazu, da ich Auto Pause nicht nutze.

Ebenfalls problemlos sollte eine alte Strecke z.B. aus SportTracks funktionieren.
Kritisch wirds, wenn man Strecken zusammenschneidet. Dann passen die Zeitstempel der einzelnen Segmente nämlich unter Umständen nicht mehr zusammen. Dann kanns sein, dass der Edge die Strecke nicht mal mehr richtig anzeigen und abfahren kann.
 
und das ist genau das worüber ich beim Googeln immer gestolpert bin, es gibt immer jemand der behauptet das es geht aber es ist keiner in der lage zu beschreiben wie?????

Also BennyG beschreibs doch bitte mal für mich als DAU wie es genau geht
 
Du gehst im Edge auf Strecken. Wählst dort den ersten Eintrag (irgendwas mit strecke erstellen)
Wählst die Aktivität, aus der du eine Strecke erstellen willst und gibst ihr einen Namen.
Beim Abfahren dieser Strecke passt dann der Geschwindigkeitsverlauf..

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Das wie ist ja eigentlich der einfache Part, denn nur aus Aufzeichnungen kann der Edge dem VP ja Informationen bezüglich verschiedener Streckengeschwindigkeiten geben. Daß er es überhaupt macht war für mich da eher neu, aber auch der Tatsache geschuldet daß ich die meisten Aufzeichnungen in BC nachbearbeitet habe und die dann eine für die Strecke allgemein gültige Durchschnittsgeschwindigkeit hatten.
 
Danke BennyG,
hab das schon mal so versucht aber bin gescheitert, habe es aber gerade nochmal getestet und meinen fehler gefunden.

Mann muss beim auswählen der Strecke welche man nach Deiner erläuterung erstellt hat, das ganze aus dem Strecken Menü starten und nicht nur die Anzeige auf der Karte aktivieren, der Edge fragt dann nach "Navigieren zum Start" dies kann man auch abbrechen und ab da steht im Virtual Partner als Geschwindigkeit % und nicht mehr Km/h.

Manchmal sind es eben kleinigkeiten die zum erfolg führen.

Schade das gerade Sauwetter ist und meine Füße eingefrohren sind, sonnst hätte ich noch bischen getestet, mit 100% fährt der Verfolger zu langsam, es scheint dass die Funktion nicht für hügeliges Gelände geeignet ist aber das schau ich mir noch mal genauer an.

Danke nochmals:daumen:
 
Zurück