Garmin Edge - 1040

Ich bleibe zunächst beim USB-Modus, zumindest solange ich nicht gelesen habe, das ein zurückflashen ohne Probleme funktioniert 😉
was hat es den mit dem USB Modus (Du meinst das MTP Protokoll ?, das war doch schon letztes Jahr und ist vollkommen Sorgenfrei , ist ja auf allen Garmin Gerätebn so die aktuell sind) auf sich ? Warum sollte man zurück flashen wollen wenn eine Firmware Fehlerfrei läuft ?

https://gpsradler.de/news/garmin-edge-update-v25/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe zunächst beim USB-Modus, zumindest solange ich nicht gelesen habe, das ein zurückflashen ohne Probleme funktioniert 😉
Das klingt vernünftig. Es könnte ja sein, dass Garmin die Software zwischenzeitlich verbessert hat. :D
Bei mir läuft die aktuelle Version völlig problemlos und ich konnte auch keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen, wenn ich den Edge mit dem PC verbinde und Daten übertrage.
 
Das klingt vernünftig. Es könnte ja sein, dass Garmin die Software zwischenzeitlich verbessert hat. :D
Bei mir läuft die aktuelle Version völlig problemlos und ich konnte auch keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen, wenn ich den Edge mit dem PC verbinde und Daten übertrage.
ja das MTP Protokoll läuft wirklich sauber und fehlerfrei , Geschwindigkeits-Einbußen merke ich keine
 
Naja, am Mac ist das eine zwiespältige Sache: Meist geht nach dem Anstecken via USB-C der "Android File Transfer" auf und Zugriff ist dann problemlos möglich. Allerdings nur kurze Zeit, dann geht er in einen anderen Modus und trotz Trennens und neu Anstöpselns will er nicht wieder zurück in den "Android File Transfer"-Modus.
Irgendwie habe ich noch nicht herausbekommen, wie man ihn in den Android File Transfer"-Modus zwingen kann :-(
Schnell vorm Start via USB noch den Track aufs Navi schieben ist dadurch zum Glücksspiel geworden :-(
-> Hat jemand eine Lösung dafür?
 
Naja, am Mac ist das eine zwiespältige Sache: Meist geht nach dem Anstecken via USB-C der "Android File Transfer" auf und Zugriff ist dann problemlos möglich. Allerdings nur kurze Zeit, dann geht er in einen anderen Modus und trotz Trennens und neu Anstöpselns will er nicht wieder zurück in den "Android File Transfer"-Modus.
Irgendwie habe ich noch nicht herausbekommen, wie man ihn in den Android File Transfer"-Modus zwingen kann :-(
Schnell vorm Start via USB noch den Track aufs Navi schieben ist dadurch zum Glücksspiel geworden :-(
-> Hat jemand eine Lösung dafür?
habe da auch noch keine Lösung gefunden nehme da einfach einen Windows 11 24H2 Notebook was hier noch herumlag und damit war das gelöst , oft sind die Lösungen simpler als man so denkt
 
Naja, am Mac ist das eine zwiespältige Sache: Meist geht nach dem Anstecken via USB-C der "Android File Transfer" auf und Zugriff ist dann problemlos möglich. Allerdings nur kurze Zeit, dann geht er in einen anderen Modus und trotz Trennens und neu Anstöpselns will er nicht wieder zurück in den "Android File Transfer"-Modus.
Irgendwie habe ich noch nicht herausbekommen, wie man ihn in den Android File Transfer"-Modus zwingen kann :-(
Schnell vorm Start via USB noch den Track aufs Navi schieben ist dadurch zum Glücksspiel geworden :-(
-> Hat jemand eine Lösung dafür?
Hast Du mal versucht , ob es mit MacDroid funktioniert?
 
Das klingt vernünftig. Es könnte ja sein, dass Garmin die Software zwischenzeitlich verbessert hat. :D
Bei mir läuft die aktuelle Version völlig problemlos und ich konnte auch keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen, wenn ich den Edge mit dem PC verbinde und Daten übertrage.
Das ist schön und wunderbar für dich, allerdings ist Zynismus wenig angebracht, wenn man keine Ahnung hat wie andere Menschen mit ihren Geräten umgehen und welche Funktionen benötigen ;)

Im übrigen kann ich hier ja Seitenlang lesen, welche wunderbaren Verbesserungen die Updatewilligen bisher so entzückt haben. Ist die Höhenmessung weiterhin so unbrauchbar oder hat Garmin wieder die Qualität von vor 1-2 Jahren wieder erlangt?

Ein Firmwareupdate, welches ich ggf nicht rückgängig machen kann (wie zB beim iPhone) ist ein NoGo, besonders in Zeiten wo wir alle Beta-Tester geworden sind, habe oft genug Garmin Firmware's zurückflashen müssen, da die total buggy waren.

Ob das mit dem MTP Protokoll so einfach ist, eine alte Firmware rüber zu kopieren und zurückzuflashen?
Gelesen habe ich davon bisher nix :/
 
Meiner ist am Freitag nach 1,5h auch wieder abgestürzt. Wäre es möglich das er bei Meldungen über Trink Alarme u.s.w. abstürzt? Bei mir könnte es sein das er seit der Aktivierung des Trink-Alarms abstürzt. Bin mir aber nicht sicher , habe den Alarm wieder deaktiviert. Mal sehen ob das was bringt!
Bin jetzt 3 Tage hinter einander je 150 km gefahren. Seit dem Ausschalten des Trink-Alarms ist der Edge nicht wieder abgestürzt. Ist immer 8 bis 10 Stunden am Tag gelaufen. Keine Probleme!!!!
 
Eine neue Beta ist raus.

https://forums.garmin.com/beta-prog...ncements/415422/public-beta-28-10-pre-rollout

Change Log 28.10
  • Added Forksight Enhancements from Edge MTB
  • Added support for viewing adaptive training plans for triathlons
  • Enabled Short-Term Ephemeris (GPES) for faster satellite acquisition
  • Updated GNSS, sensor, ANT, BLE, NFC and Bluetooth libraries for improved connectivity
  • Fixed radar “halo” not appearing while a turn prompt is visible
  • Updated Connected-POI dynamic glance layout
  • Changed segment target data to always show during segment efforts on map and segment data screens
  • Added ability to toggle Virtual Partner off for courses
  • Home-page profile button now shows current-ride distance while recording
  • Removed bottom divider line and repositioned page indicator on wallet card carousel
  • Fixed issue where the shifting data field could sometimes show an incorrect battery level
  • Fixed workout-duration picker that would not scroll via touch
  • Fixed workout data-fields resetting after sport-profile merge
  • Fixed route-recalculation failures when using Topo 2025.10 maps
  • Fixed music-controls button highlight persisting after pressing in some cases
  • Fixed speed gauge failing to display
  • Overall stability improvements and minor bug fixes
 
Zuletzt bearbeitet:
hier nochmal in deutsch

Änderung der Log 28.10
  • Gabeln zu denight Verbesserungen von Edge MTB hinzugefügt
  • Unterstützung für die Anzeige von adaptiven Trainingsplänen für Triathlons
  • Enabled Short-Term Ephemeris (GPES) für schnellere Satellitenakquise
  • Aktualisierte GNSS-, Sensor-, ANT-, BLE-, NFC- und Bluetooth-Bibliotheken für verbesserte Konnektivität
  • Festes Radar „halo“ nicht erscheinen, während eine Wende prompt sichtbar ist
  • Aktualisiertes dynamisches Blicklayout von Connected-POI
  • Geändigte Segmentzieldaten zeigen immer bei Segmentbemühungen auf Karten- und Segmentdatenbildschirmen
  • Die Möglichkeit, Virtueller Partner für Kurse abzuschalten
  • Home-Page-Profil-Button zeigt jetzt Strom-Fahrt-Abstand bei der Aufnahme
  • Herausgenommene Unterteilzeile und neu positionierte Seitenanzeige auf Wallet-Kartenkarussell
  • Problem behoben, bei dem das wechselnde Datenfeld manchmal einen falschen Batteriestand aufweisen konnte
  • Feste Workout-Dauer-Picker, der nicht per Touch scrollen würde
  • Feste Workout-Datenfelder nach dem Zusammen Zusammenstoß des Sportprofils zurücksetzen
  • Fehler bei der Routenumberechnung bei der Verwendung von Topo 2025.10 Karten behoben
  • Die Schaltfläche zur Musiksteuerung wurde nach dem Drücken in einigen Fällen immer wieder hervorgehoben
  • Feste Geschwindigkeitsmesser nicht angezeigt
  • Gesamtstabilitätsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
 
Heute hätte ich den 1040 mit Anlauf vor die Wand werfen können.
Hatte mir bei Komoot eine Strecke in nördlichen Ruhrgebiet raus gesucht. Viel Gravel und abseits der Straße.
Die ersten 20km auch alles super gelaufen.
Und dann ging es los.
Ein Weg war wegen einer größeren Baustelle gesperrt.
Weil die Karte und Geschwindigkeit am Garmin ja nicht so pralle sind, habe ich eben am Handy nach der Umleitung geschaut.
Waren ca 500m Umweg und gut.
Aber nicht mit meinen 1040.
Nachdem ich die Route verlassen hatte, hat der sich einen kompletten Stuss zusammen gerechnet um eine Umleitung zu finden.
Wie gesagt, 500m geradeaus und 1x links und man wäre wieder auf der original Strecke gewesen.
Ende vom Lied war, das das Routing die original Route komplett ignoriert hat und erst Mal wieder zurück zum Start navigiert hat.
Was mir leider erst viel zu spät aufgefallen ist, will als zusätzlicher Bug hinzu kam, das die Kartenansicht kurz vor jeder Abbiegung die Karte komplett raus gezoomt hat um den kompletten Track anzuzeigen.
Das hieß also, alle 200-500m anhalten, Karte wieder auf sinnvollen Maßstab zoomen, abbiegen und bei der nächsten Kreuzung das Spielchen würde von vorne.
Ich war dezent genervt am Ende der Tour.
So ein Mist habe ich wirklich noch nie mit dem 1040 erlebt.
Habe jetzt das Rerouting komplett aus geschaltet, da kommt ja nur Mist bei rum.
Hätte du eine tolle Tour werden können und dann vermiest einen die blöde Technik den Tag🤬🤬🤬
 
Man kann Autozoom für die Karte auch ausschalten......
Ich fahre immer kpl. ohne Abbiegehinweise und sonstiges und lasse mir lediglich eine Meldung anzeigen, wenn ich die Strecke verlassen habe. Funktioniert tadellos und mehr brauche ich nicht.
Also so schlecht finde ich den 1040 jetzt gar nicht. 😉
 
Ging mir auch so. In der Stadt Sumt er genau falsch herum.In jedem Ort muss man zig Mal von Hand größer Summen. Das geht gar nicht. Ich glaube ich werde das Ding verkaufen. Abgestürzt ist er natürlich auch .
 
Man kann Autozoom für die Karte auch ausschalten......
Ich fahre immer kpl. ohne Abbiegehinweise und sonstiges und lasse mir lediglich eine Meldung anzeigen, wenn ich die Strecke verlassen habe. Funktioniert tadellos und mehr brauche ich nicht.
Also so schlecht finde ich den 1040 jetzt gar nicht. 😉
Autozoom war ausgeschaltet, sofern es nicht beim letzten Software-Update wieder von selbst aktiviert wurde.
Und auch dann macht ein Autozoom null Sinn, wenn es jedes Mal vor der Abbiegung auf einem Maßstab zoomt, bei dem ich das halbe Ruhrgebiet auf dem Display habe.
Das war einfach ein ganz mieser Bug.

Nächstes Mal navigiere ich lieber manuell oder lasse alternativ noch das Handy dabei laufen.

Ist echt ärgerlich, wenn man sich ein Backup überlegen muss, weil das 500€ Navi es nicht auf die Reihe bekommt.
 
Ich fahre immer kpl. ohne Abbiegehinweise und sonstiges und lasse mir lediglich eine Meldung anzeigen, wenn ich die Strecke verlassen habe. Funktioniert tadellos und mehr brauche ich nicht.
Also so schlecht finde ich den 1040 jetzt gar nicht. 😉
Genau so mache ich es inzwischen auch. Seitdem keine Navigationsprobleme mehr. 🤓
 
Zurück