Das ist, so glaube ich, so nicht richtig.
Ein Track beinhaltet keine Navigationsdaten, da er keine Richtung enthält. Zumindest habe ich ich das so mal gelernt. Es wird nur dargestellt, wo der Track verläuft. Wie man da hin kommt, oder in welche Richtung er befahren wird ist nicht vorgegeben.
Bei
Garmin ist eine Strecke die Tour, die Du geplant hast oder nachfahren möchtest. Beispielsweise die MIL1 oder die Tour Nr. 7 in Ainsa, völlig egal welche. Die Strecke ist fix, zumindest sollte sie das (es gab schon Firmware bei
Garmin, die sogar eine Strecke neu berechnet hat).
Oder einfacher: nehmen wir an, du willst um den Bodensee fahren. Die GPX Datei hast Du vorliegen und lädst sie in Dein
Garmin. Dann ist das Deine Strecke.
Stehst Du aber in Friedrichshafen und tippst in den
Garmin ein, dass Du nach Lindau möchtest, dann ist das eine Route. Wie quasi im Auto.
Verstanden, anjoku?
Fährst Du nun auf der Strecke rund um den Bodensee, verlässt aber dummerweise die Strecke in Bregenz in Richtung Langen, dann warnt dich der
Edge, dass du Strecke verlassen hast.
Dann kannst Du Dich zur Strecke zurückführen lassen. Ab hier ist das
Garmin Handbuch Firlefanz.
Dabei kannst kannst Du im
Edge einstellen, dass die Rückführung...
1) eine Strecke ist, die Dich direkt dahin führt, wo Du die eigentlich Strecke verlassen hast
2) eine Strecke ist, die Dich möglichst direkt wieder auf die eigentliche Strecke bringt
3) eine Route ist, die Dich wieder auf die Strecke bringt
Das
Edge Handbuch ist hier wirklich nicht logisch. Genauso wenig weiss der Support, was wann passiert.