Garmin Edge - 1040

Man kann aus einem Track eine Route erstellen, welche dann u.U. von dem Track abweicht. Beispiel. EIne Track verbindet die Punkte egal wo sie liegen. Eine Route führt diese über entsprechend angegebene Wege.
 
Route:
Du wirst von Berlin über Luxemburg nach München. Also 3 Ziele, den Rest mach das Navi. Wenn du dich verfährst, rechnet das Navi neu und es geht irgendwie weiter.

Track:
Wenn du die gleiche Strecke fahren willst wie dein Kollege vor einer Woche, mitsamt den Rastplätten usw., dann gibt er dir besser einen Track, also eine Brotkrümelspur der das Navi folgt. Wenn du abweichst, dan fragt das Garmin höchstens, ob dich auf die Spur zurückbringen soll.

Wenn du eine Tour planst, kannst du verschiedene Punkte auswählen und diese verbinden lassen, sagen wir mal über 2 Hütten. Das macht man am PC oder in Apps.
Wenn es dir gefällt, dan machst du aus dieser Route einen Track. Den aufs Gerät und ab geht die Post über die beiden Hütten.
 
dann stimmt was bei dir nicht ; selbst in einer Schlucht am Gardasee hatte ich nie GPS Probleme und auch dort merke ich kein unterschied was die Akku Laufzeit angeht
das gleiche ob Route aktiv oder nicht ; gefühlt hält er genau so lange
Helligkeit immer auf auto - nie angepasst
Heute, anderer Berg im Aosta-Tal, nach 2,5 Std. noch 92%!

Das liegt am GPS, ob es gut oder schlechter zu empfangen ist…
 
PS: Wobei der Verbrauch bei Alain_HH schon sehr hoch erscheint, aber die Akkus werden im Laufe ihres Daseins ja auch nicht besser.
Das Gerät ist gar nicht so alt, aber es hängen einige Sensoren dran:

P2M Powermeter,
Garmin Brustgurt,
Garmin Trittfrequenz-/Geschwindigkeitssensor,
Garmin Varia 515 Radar

Dazu die Navigation 🤔

Gestern zum Colle San Carlo hat er deutlich mehr verbraucht als heute nach Champillion. Von der Länge ähnliche Touren!

Habe zum Glück immer die Garmin Batterie 🔋 unter der Edge Halterung, damit ich Notfalls Reserve habe.
 
Route:
Du wirst von Berlin über Luxemburg nach München. Also 3 Ziele, den Rest mach das Navi. Wenn du dich verfährst, rechnet das Navi neu und es geht irgendwie weiter.

Track:
Wenn du die gleiche Strecke fahren willst wie dein Kollege vor einer Woche, mitsamt den Rastplätten usw., dann gibt er dir besser einen Track, also eine Brotkrümelspur der das Navi folgt. Wenn du abweichst, dan fragt das Garmin höchstens, ob dich auf die Spur zurückbringen soll.

Wenn du eine Tour planst, kannst du verschiedene Punkte auswählen und diese verbinden lassen, sagen wir mal über 2 Hütten. Das macht man am PC oder in Apps.
Wenn es dir gefällt, dan machst du aus dieser Route einen Track. Den aufs Gerät und ab geht die Post über die beiden Hütten.

Das ist, so glaube ich, so nicht richtig.

Ein Track beinhaltet keine Navigationsdaten, da er keine Richtung enthält. Zumindest habe ich ich das so mal gelernt. Es wird nur dargestellt, wo der Track verläuft. Wie man da hin kommt, oder in welche Richtung er befahren wird ist nicht vorgegeben.

Bei Garmin ist eine Strecke die Tour, die Du geplant hast oder nachfahren möchtest. Beispielsweise die MIL1 oder die Tour Nr. 7 in Ainsa, völlig egal welche. Die Strecke ist fix, zumindest sollte sie das (es gab schon Firmware bei Garmin, die sogar eine Strecke neu berechnet hat).

Oder einfacher: nehmen wir an, du willst um den Bodensee fahren. Die GPX Datei hast Du vorliegen und lädst sie in Dein Garmin. Dann ist das Deine Strecke.

Stehst Du aber in Friedrichshafen und tippst in den Garmin ein, dass Du nach Lindau möchtest, dann ist das eine Route. Wie quasi im Auto.

Verstanden, anjoku?

Fährst Du nun auf der Strecke rund um den Bodensee, verlässt aber dummerweise die Strecke in Bregenz in Richtung Langen, dann warnt dich der Edge, dass du Strecke verlassen hast.

Dann kannst Du Dich zur Strecke zurückführen lassen. Ab hier ist das Garmin Handbuch Firlefanz.

Dabei kannst kannst Du im Edge einstellen, dass die Rückführung...

1) eine Strecke ist, die Dich direkt dahin führt, wo Du die eigentlich Strecke verlassen hast
2) eine Strecke ist, die Dich möglichst direkt wieder auf die eigentliche Strecke bringt
3) eine Route ist, die Dich wieder auf die Strecke bringt

Das Edge Handbuch ist hier wirklich nicht logisch. Genauso wenig weiss der Support, was wann passiert.
 
Das ist, so glaube ich, so nicht richtig.

Ein Track beinhaltet keine Navigationsdaten, da er keine Richtung enthält. Zumindest habe ich ich das so mal gelernt. Es wird nur dargestellt, wo der Track verläuft. Wie man da hin kommt, oder in welche Richtung er befahren wird ist nicht vorgegeben.

Bei Garmin ist eine Strecke die Tour, die Du geplant hast oder nachfahren möchtest. Beispielsweise die MIL1 oder die Tour Nr. 7 in Ainsa, völlig egal welche. Die Strecke ist fix, zumindest sollte sie das (es gab schon Firmware bei Garmin, die sogar eine Strecke neu berechnet hat).

Oder einfacher: nehmen wir an, du willst um den Bodensee fahren. Die GPX Datei hast Du vorliegen und lädst sie in Dein Garmin. Dann ist das Deine Strecke.

Stehst Du aber in Friedrichshafen und tippst in den Garmin ein, dass Du nach Lindau möchtest, dann ist das eine Route. Wie quasi im Auto.

Verstanden, anjoku?

Fährst Du nun auf der Strecke rund um den Bodensee, verlässt aber dummerweise die Strecke in Bregenz in Richtung Langen, dann warnt dich der Edge, dass du Strecke verlassen hast.

Dann kannst Du Dich zur Strecke zurückführen lassen. Ab hier ist das Garmin Handbuch Firlefanz.

Dabei kannst kannst Du im Edge einstellen, dass die Rückführung...

1) eine Strecke ist, die Dich direkt dahin führt, wo Du die eigentlich Strecke verlassen hast
2) eine Strecke ist, die Dich möglichst direkt wieder auf die eigentliche Strecke bringt
3) eine Route ist, die Dich wieder auf die Strecke bringt

Das Edge Handbuch ist hier wirklich nicht logisch. Genauso wenig weiss der Support, was wann passiert.
Der Edge berechnet den Track neu und fügt die Abbiegehinweise selbst ein. Die Linie ist dann dunkel magenta.
 
Du schreibst ziemlich wirres Zeug. Da vertraue ich lieber dem Garmin Handbuch, das hat schon seine Richtigkeit. Und so schwer ist es ja nun auch wieder nicht zu verstehen.

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=uJZh4J9rF20RVCRNfCtXV9
Super, viel Erfolg dabei. Ja, die Navigation von Garmin zu verstehen ist nicht jeden gegeben. komoot ist da wesentlich benutzerfreundlicher. Der Edge lässt sich aber durch seine Einstellungen ganz gut anpassen.


Der Edge berechnet den Track neu und fügt die Abbiegehinweise selbst ein. Die Linie ist dann dunkel magenta.
Hmm schwierig.

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=v0rJAHy2hq3prHjRlxdRw5

Track, Strecke...

Wie gesagt, normalerweise ist ein Track was anderes wie ein Strecke und darf nicht neu berechnet werden.
 
Super, viel Erfolg dabei. Ja, die Navigation von Garmin zu verstehen ist nicht jeden gegeben. komoot ist da wesentlich benutzerfreundlicher. Der Edge lässt sich aber durch seine Einstellungen ganz gut anpassen.



Hmm schwierig.

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=v0rJAHy2hq3prHjRlxdRw5

Track, Strecke...

Wie gesagt, normalerweise ist ein Track was anderes wie ein Strecke und darf nicht neu berechnet werden.
Ich habe schon sehr sehr viele Tracks im BaseCamp ausgearbeitet und später abgefahren.
Der Edge rechnet neu, legt dabei den Track exakt auf den Weg und er fügt auch die Abbiegehinweise hinzu, alles sobald man den eigentlichen Track startet.
Er ändert aber nix an der am geplanten Track und fährt den exakt nach.
Das hat mein 1030+ schon so gemacht, der 1050 auch.
Der Track kann auch von jemandem anderen sein, trotzdem berechnet das Gerät sobald man den Track startet.
 
Ich habe schon sehr sehr viele Tracks im BaseCamp ausgearbeitet und später abgefahren.
Der Edge rechnet neu, legt dabei den Track exakt auf den Weg und er fügt auch die Abbiegehinweise hinzu, alles sobald man den eigentlichen Track startet.
Er ändert aber nix an der am geplanten Track und fährt den exakt nach.
Das hat mein 1030+ schon so gemacht, der 1050 auch.
Der Track kann auch von jemandem anderen sein, trotzdem berechnet das Gerät sobald man den Track startet.

Schön. Was hab ich gleich geschrieben?
 

Die lange erwartete 28.20 Firmware für unsere geliebten 1040er ist nun da​

Edge 1040-Serie, Version 28.20 – 20 %​

Garmin-Blake
20 % ab 19.08.25

  • Verbesserte ClimbPro-Steigungserkennung und Wiederaufnahmefunktion
  • Funktion für Ernährungs- und Flüssigkeitsalarme behoben
  • Unterstützung für Triathlon-Events und Workouts hinzugefügt
  • Unterstützung für Short-Term Ephemeris (GPES) für schnellere GPS-Erfassung hinzugefügt
  • Option zum Löschen temporärer Dateien einschließlich Ephemeridendaten hinzugefügt
  • Verbesserte Lock-on-Road-Funktionalität zur Vermeidung falscher Positionierung
  • Behoben: Radarbalken-Halo wird nicht angezeigt, während die Abbiegeaufforderung sichtbar ist
  • Behoben: Automatische Helligkeit funktionierte nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht
  • Die Aktivitätsprofile auf der Startseite wurden korrigiert, um die Distanz während der Aktivitäten korrekt anzuzeigen.
  • Behebung des Problems, dass die Anpassungen des Trainingsdatenbildschirms nach dem Ausschalten des Geräts zurückgesetzt werden.
  • Allgemeine Stabilitätsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
 
Zuletzt bearbeitet:

Die lange erwartete 28.20 Firmware für unsere geliebten 1040er ist nun da​

Edge 1040-Serie, Version 28.20 – 20 %​

Garmin-Blake
20 % ab 19.08.25

  • Verbesserte ClimbPro-Steigungserkennung und Wiederaufnahmefunktion
  • Funktion für Ernährungs- und Flüssigkeitsalarme behoben
  • Unterstützung für Triathlon-Events und Workouts hinzugefügt
  • Unterstützung für Short-Term Ephemeris (GPES) für schnellere GPS-Erfassung hinzugefügt
  • Option zum Löschen temporärer Dateien einschließlich Ephemeridendaten hinzugefügt
  • Verbesserte Lock-on-Road-Funktionalität zur Vermeidung falscher Positionierung
  • Behoben: Radarbalken-Halo wird nicht angezeigt, während die Abbiegeaufforderung sichtbar ist
  • Behoben: Automatische Helligkeit funktionierte nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht
  • Die Aktivitätsprofile auf der Startseite wurden korrigiert, um die Distanz während der Aktivitäten korrekt anzuzeigen.
  • Behebung des Problems, dass die Anpassungen des Trainingsdatenbildschirms nach dem Ausschalten des Geräts zurückgesetzt werden.
  • Allgemeine Stabilitätsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Kein 5HZ oder spezielle MTB Enduro oder DH Profile?
 
EDGE1040_2820.jpg


Installation lief sauber durch!
 
Akku hat aktuell 90% und er zeigt ca. 90 Stunden Akku Laufzeit an , nur das man eine ungefähre Vorstellung bekommt was für eine Grottenschlechte Akku Laufzeit diese neuartigen Quietsche bunten Displays, anrichten die, z.B. im 1050 verbaut, wurden , reicht die normale Farbe, nicht aus die wie Jahr lang gewohnt sind und womit niemand jemals ernsthafte Probleme hatte und hat , ich kenne viele die einen 840 oder den geliebten 1040 fahren und diese sind alle wirklich glücklich mit dem Gerät und wollen nix anderes schon gar kein Gerät was man aller 3 Tage oder gar noch öfter aufladen muss, klar jemand der die Woche insgesamt maximal nur 10 bis 30 Stunden auf dem Radel verbringt mag, das schon reichen mit dem 1050 aber es gibt Leute die jeden Tag 5 bis 10 Stunden radeln und das gerade im Sommerhalbjahr gerne 6 bis 7 Tage jede Woche und diese sind echt happy, wenn der 1040 nur einmal pro Woche geladen werden muss und wenn man mal vergisst auch noch mit 10% Akku eine normale Tagesrunde drehen kann

(wenn man die Karte dazu noch ausblendet, also aufwändige grafische Berechnungen wegfallen, kommt der 1040 auf über 100 Stunden Akkulaufzeit ! )
Akulaufzeit 90Stunden.jpg
 
Tja, das sind die bereits erwähnten ganz tollen Handbücher von Garmin.
Primär sollte der Link die Unterschiede erklären.

Du kannst aber auch mit ganz leichter Eigeninitiative mal in das Menü Deines Edge 1040 schauen, der übrigens kein Handgerät ist.
Da findest Du unter „Navigation“ was ganz verrücktes, nämlich Optionen zur Routenneuberechnung und zur Streckenneuberechnung, mit denen der Edge laut Deiner Meinung nix anfangen kann.

Zur Trackneuberechnung steht da nix, da ein Track nicht navigiert werden kann. Siehe weiter oben.
 
Zurück