Garmin Edge - 1050

steigt Ihr um auf den EDGE 1050 ?

  • Ja

  • Nein

  • Evtl.

  • Warten auf den 1060 etc.

  • Hatte noch nie einen GARMIN und will auch keinen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Was stimmt denn mit den Garminkarten nicht?
Keine Ahnung. Aus der Vergangenheit kenne ich das nur so, dass bei Garmin serienmäßig nur Basiskarten mit - übertrieben - ein paar Hauptstraßen dabei war. Den Rest musste man für teures Geld kaufen.
Da waren OSM-Karten VIEL genauer.
Ist das nicht mehr so?

Vorhin die erste kleine Tour mit dem Gerät gedreht. Das Display ist super. Jederzeit perfekt ablesbar. Die Geschwindigkeit des Gerätes ist nicht zu vergleichen mit dem 1030. Liegen ja auch schon ein paar Jährchen und Generationen dazwischen.
Akkuverbrauch 7 % in zwei Stunden.
 
Aus der Vergangenheit kenne ich das nur so, dass bei Garmin serienmäßig nur Basiskarten mit - übertrieben - ein paar Hauptstraßen dabei war. Den Rest musste man für teures Geld kaufen.
Mir fehlte da noch nichts, habe den Edge aber auch noch kein Jahr. Bin allerdings meist mit dem Gravel unterwegs und nicht auf Trails.
Garmin nutzt übrigens auch die OSM-Karten.
 
Ist das nicht mehr so?
Seit Jahren nicht mehr. Ich würde es erst mal mit der Bordkarte probieren. Auf dem Fitzelbildschirm macht man doch eh nix, außer der Linie nachfahren. Dafür reicht beinahe jede Kartendarstellung, so lange alle Wege drin sind (sind sie, sofern in der OSM).
Ich hatte aus Interesse mal eine andere Karte auf dem 1040 installiert. War Gemache und am Ende musste ich sie zwecks Fehlersuche wieder runterschmeißen (willkommen im 111%-Updatestrudel). Danach hatte ich keine Lust, noch mal wieder was aufzuspielen, was mir kaum was nützt.
 
Benutzt jemand den Timer*?
Wo ist der Unterschied zwischen Timmer und verstrichene Zeit (die macht das selbe Problem*)
Funktioniert er bei euch normal?

*Bei mir startet er nach ca. einer Stunde von Neuem, die Gesamtzeit in Connect ist aber richtig.
Der Timmer im Rollenmenü funktioniert hingegen einwandfrei und zeigt die gesamte Zeit an.

IMG_9218.jpeg
IMG_9219.jpeg
 
Benutzt jemand den Timer*?
Wo ist der Unterschied zwischen Timmer und verstrichene Zeit (die macht das selbe Problem*)
Funktioniert er bei euch normal?

*Bei mir startet er nach ca. einer Stunde von Neuem, die Gesamtzeit in Connect ist aber richtig.
Der Timmer im Rollenmenü funktioniert hingegen einwandfrei und zeigt die gesamte Zeit an.

Anhang anzeigen 2003796Anhang anzeigen 2003797
Sind die Bilder aktuell (also nach Rücksetzung des Timers gemacht)?

Oder kann es sein, dass vor den Minuten eine kleine Ziffer (die Stunden) steht, die Du möglicherweise übersehen hast? In diese Falle sind nämlich schon einige getreten.

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=utXGzTZSMh5U3xD91ILOb9

Verstrichene Zeit: Gesamtzeit der Aufzeichnung
Timer: Zeit ohne 'Pausen'
 
Sind die Bilder aktuell (also nach Rücksetzung des Timers gemacht)?

Oder kann es sein, dass vor den Minuten eine kleine Ziffer (die Stunden) steht, die Du möglicherweise übersehen hast? In diese Falle sind nämlich schon einige getreten.

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=utXGzTZSMh5U3xD91ILOb9

Verstrichene Zeit: Gesamtzeit der Aufzeichnung
Timer: Zeit ohne 'Pausen'
Ah fuck 🤦🏻‍♂️
Kann mich jetzt an eine ganz kleine 1 erinnern zu können 😅

Vielen Dank 🙏
 
Blenden sich bei euch die Zoombuttons sowie das Handsymbol auf der Map automatisch aus, sobald ihr mit der Karte ein paar Sekunden nicht mehr interagiert habt?
Ich bilde mir ein, dass das bei'm 830 so war. Bei meinem 1050 bleiben sie dauerhaft eingeblendet und verdecken die Sicht auf die Karte.
 
Danke.
Traut sich vielleicht jemand zu, mir den Sinn von climb pro zu erklaeren?
Hab das mit dem 1050 jetzt mal wieder angeschaut.
Das Handbuch schreibt in etwa von "helps you to judge your effort on climbs..."
Das koennte ich mir auch gut vorstellen, wenn man denn tatsaechlich sehen koennte, was noch auf einen zu kommt. Gut, man bekommt die verbleibenden Hoehenmeter, die Distanz und einen imo voellig nutzlosen average grade.
Was wirklich helfen wuerde, waere den kompletten verbleibenden climb im Hoehenprofilgraph sehen und damit die Steilheit allwe Abschnitte einschaetzen zu koennen.
Leider scheint der Graph jedoch immer nur einen Miniabschnitt anstatt des gesamten climbs zu zeigen.
Fuer alles was danach bleibt, hat man keine Info, ob das zB 3 oder 25% werden.
Zoomen scheint man den Graph nicht zu koennen oder doch?
Vielleicht uebersehe ich ja irgendwas...
 
Bleiben leider an...
Wird hoffentlich bald bei einem Update geändert!
Dann werden sie hoffentlich die während des Navigierens kurzzeitig eingeblendete Karte mit den Abbiegehinweisen (wenn man z.B. ein Datenfeld als aktuelle Anzeige gewählt hat) auch entsprechend anpassbar machen. Bisher habe ich keine Möglichkeit gesehen diese zu "customizen". Der Zoommaßstab scheint bei 50m fix zu sein und mit den darunterliegenden Datenfeldern (Richtung, Zeit bis PKT.) kann man jetzt auch nicht so viel anfangen. Wünschenswert wäre es, dass man auch diese Seite frei konfigurieren könnte.
Oder habe ich da was übersehen?
 
Danke.
Traut sich vielleicht jemand zu, mir den Sinn von climb pro zu erklaeren?
Hab das mit dem 1050 jetzt mal wieder angeschaut.
Das Handbuch schreibt in etwa von "helps you to judge your effort on climbs..."
Das koennte ich mir auch gut vorstellen, wenn man denn tatsaechlich sehen koennte, was noch auf einen zu kommt. Gut, man bekommt die verbleibenden Hoehenmeter, die Distanz und einen imo voellig nutzlosen average grade.
Was wirklich helfen wuerde, waere den kompletten verbleibenden climb im Hoehenprofilgraph sehen und damit die Steilheit allwe Abschnitte einschaetzen zu koennen.
Leider scheint der Graph jedoch immer nur einen Miniabschnitt anstatt des gesamten climbs zu zeigen.
Fuer alles was danach bleibt, hat man keine Info, ob das zB 3 oder 25% werden.
Zoomen scheint man den Graph nicht zu koennen oder doch?
Vielleicht uebersehe ich ja irgendwas...
Beim 1050er bin ich überfragt, beim 1040 gibt's bei climb pro verschiedene Seiten. Eine zeigt, was Du beschreibst, aber eine Weitere zeigt z.B. etwas verkleinert die kommenden Anstiege komplett und für den aktuellen die aktuellen noch die Position im Anstieg und auch farblich markiert die verschiedenen Steigungen.
 
Der Zoommaßstab scheint bei 50m fix zu sein
Klick mal auf die 50. Kann auch nur für den 1040 sprechen. Da sieht man auf einer der zwei Seiten, heißt meine ich Höhe, sämtliche Anstiege der Tour. Wenn ich da auf die Zahl links oben klicke, kann ich rein- oder rauszoomen. Die ClimbPro-Seite ist eigentlich die, die bei jedem Anstieg aufploppt. Die zeigt nur den aktuellen an in seiner gesamten Länge, die Höhenmeter und Anstiegslänge, die km bis zum nächsten Anstieg, farblich codiert und mit aktueller Steigung direkt über den Cursor im Rechteck. Die Durchschnittssteigung ist allerdings Mumpitz, finde ich. Sieht bei mir so aus
1726430979723.jpeg
 
Danke für den Hinweis,
aber ich glaube, wir reden hier von verschiedenen Sachen. Ich meine die Karte, die beim 1050er automatisch eingeblendet wird wenn man navigiert und sich z.B. auf einer Seite mit Datenfeldern befindet. Es wird ein Kartenfeld vor der kommenden Abbiegung mit dem Abbiegehinweis eingeblendet und unterhalb dieser Karte hat man zwei feste Datenfelder (links= "Richtung" , rechts= "ZEIT BIS PKT"). Wenn man auf die Maßstabsangabe drückt, dann verschwindet das Kartenfeld wieder. Ganz unten hat man noch das "X", um das eingeblendete Kartenfeld zu schließen.

1000004510.jpg
 
Zurück