Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich interessiert der GarminEdge 20. Höhendaten zeigt er ja an, auch während der Fahrt oder nur die kumulierten Höhenmeter nach abspeichern im Protokoll?
Meines Wissens zeigt er die Höhe nur nachher in der Auswertung am Rechner an.
Unterwegs hast du, so wie ich das verstanden habe, keinen Zugriff auf diese Daten.
Sagen wir es so, ich kenne den Edge 25 nur von der Beschreibung her...mir fehlen jedoch so ein paar Nettigkeiten wie Import von GPX-Dateien, oder V/max. kann er nicht...
Für mich ein kleines, aber durchaus diskutierbares Minus..
import von .gpx-Dateien ist meines Wissens möglich.
V/max bekommst du in Garmin Connect meines Wissens angezeigt. Ob das unterwegs geht, weiss ich nicht.
Ich häng mich mit meiner Frage hier einfach an, in der Hoffnung, dass hier die Edge 20 Spezialisten zu finden sind.
Ich möchte mir für Bike Urlaube einen Edge 20 als GPS "Guide" kaufen, um damit vom Internet geladene GPS Routen nachzufahren. Konkret jetzt als erstes mal nach Finale. Soll nur eine "Navi" Ergänzung zu meinem Sigma 2209 sein, sprich alle Tacho Funktionen brauche ich nicht. Damit lieg ich doch beim 20er genau richtig oder?
Welche Halterung verwendet der Edge 20 eigentlich? Ich möchte gleich eine zweite Lenkerhalterung mitbestellen, aber ich finde keine?! Passt die Edge 200 bzw. 500 Halterung beim 20/25 auch?
Naja, wenn du wirklich was Naci-mäßiges möchtest, ist die Frage ob der 520 oder 810 nicht geeigneter wären.
Der Edge 20 kann halt nur Tracknavigation ohne Kartendarstellung. Sollte z.b. Mal eine Strasse gesperrt sein, hast du so keinerlei Ausweichmöglichkeiten. Da könnte ein größerer Edge nützlich sein.
Ein Navi ohne Karte kann ich Heutezutage nicht mehr empfehlen. Wie bereits gesagt hast Du spätestens bei einer Y Gabelung das Problem nicht zu wissen welcher Weg der Richtige ist. Ich habe meinen ersten AlpenX mit so einem Gerät gemacht und öfters mal die Papierkarte gebraucht bzw. in die falschen Wege eingebogen. Das passiert mir nicht nochmal.
Außerdem sollte man niemals blind tracks aus dem Netz herunterladen und ungeprüft nachfahren. Die Leute rotzen das Zeug unbearbeitet einfach ins Netz. Das muß man erstmal sauber aufarbeiten und auf Spur bringen, notfalls gleich Alternativen einbauen.
Mit Karte auf dem Display ist das alles extrem entspannt abzulesen.
Also prinzipiell geb ich euch recht, ein Navi mit Karte ist sicher besser geeignet, aber wir reden dann da auch gleich mal von dem 3 fachen Preis...
Ein Kollege von mir hat einen alten Edge 500 bei dem die Track Navigation ja absolut gleich zum 20/25 ist und das funktioniert eigentlich echt gut muss ich sagen. Vorausgesetzt natürlich, dass der runtergeladene Track wirklich richtig ist und keine Wege verschwunden sind...
Danke für die Info dass die übliche Garmin Halterung auch beim 20er passt!
Ich habe die reine Tracknavigation letztens mal wieder mit meinem Navi2coach probiert.Grausig.Wenn es um die Kohle geht wie wäre es mit einem Etrex 20? Das habe ich schon für 140€ neu gesehen.Die 40€ würde ich gerne für eine Kartendarstellung investieren.
Mal ne frage zur Tracknavigation, wie verhält es sich wenn man von der Route abweicht z.B. ne Abkürzung oder Umfahrung nutzt? Wird man per Richtungspfeil zur ursprünglichen Route gelotst oder zum Punkt an dem man die Route verlassen hat oder schaltet das Teil dann den Selbstzerstörungmodus ein?
Ok, evtl. habe mich unglücklich ausgedrückt oder verstehe dich grad falsch. Das mir keine route zur route angezeigt ist dank nich vorhandener Karte klar, aber wenn mein Standort als Pfeil neben der Route angezeigt wird lässt sich daraus ja ableiten in welche richtung ich mich halten muss um zurück auf die route zu kommen, oder?
Ja, das ist Richtig.
Sofern du dich nicht zu weit von der Route entfernst und du sie mit dem Pfeil noch im Display sehen kannst. Sonst hilft nur rauszoomen und hoffen, dass es dann noch übersichtlich bleibt.
Nutze das Ding jetzt 4 Wochen (als Tachoersatz, keine Navi) und bin sehr zufrieden. Weiß jemand, ob man durch einen Sensor die Batterielaufzeit verlängert? Ich würde dann Glonass ausschalten.
Moin.
Seit kurzem habe ich ein Edge 25 und massive Probleme mit der Bluetooth Verbindung zum Tablett oder Handy.
Die Geräte sind verbunden aber das Edge zeigt im Garmin Connect an, dass keine Verbindung besteht.
Manuelles Verbinden wird ignoriert.
Hat jemand von Euch eine Idee?