Garmin Edge 500

Eine Möglichkeit wäre, die Einheit als TCX-Datei zu exportieren, dann mit einem XML-Editor oder z.B. einem Programm wie von www.routeconverter.de diese Datei bearbeiten, wieder als TCX speichern und dann wieder mit Trainingcenter o.ä. einlesen.
 
Danke,
das versuche ich mal ….


Das Wurmloch muss weitergezogen sein, heute war es jedenfalls nicht mehr da,
zumindest nicht wenn man entgegengesetzt fährt ...
 
Hi,

kannst du uns allen den gefallen tun und Garmin anschreiben?! Dann könnte es mal evtl. in ein Update mit eingebaut werden!

Ohne jemand der den Vorschlag bringt wird sich die Firmware nicht verbessern. :)


lg mirko
 
Ich habe mich durch viele Beiträge hier durchgearbeitet, aber zu meiner Frage konnte ich keine Antwort finden.

Vielleicht hat jemand eine Lösung!

Wenn ich eine gespeicherte Strecke mit dem Edge 500 abfahre, dann verstellt sich ja ständig, selbständig der Maßstab. Das nervt nicht nur, sondern dadurch kann ich Rennstrecken praktisch nicht abfahren, da viele Wege eng beieinander liegen und somit der Übersichtmaßstab deshalb schwachsinnig ist.

Kennt jemand eine Lösung, damit ich den automatischen Maßstabwechsel unterbinden kann und der von mir vorgegebene Maßstab sichtbar bleibt.
Im Gerät selbst gibt es keine Option dafür. Gibt es ein Update von Garmin?

Danke für mögliche Rückinformationen.

Durch viele Beiträge gearbeitet soso
Dann ist die Lösung ja ganz einfach :)
 
@client

Ich hab mal das lesen für dich begonnen! Schau mal bitte ab Post #165. Tut mir Leid mein unnötiger Beitrag bissl weiter oben :/

lg mirko
 
Ich fahr morgen auch die ersten Strecken ab von gpsies.com hab mir paar schöne draufgeladen auf mein Edge! Hab den heut mit der Post bekommen :love:



lg mirko
 
So, habe die Software aktualisiert und einem Kurztest unterzogen.
Die 12m-Variante für den Maßstab ist fast perfekt!
Nun kann ich aufgespielte Strecken auch mit dem Edge 500 abfahren!
Ansonsten gab es keine Störungen. Ich habe den Eindruck, das Gerät arbeitet jetzt schneller!

Nochmals danke für Eure Unterstützung.

Ich hab mir auch Strecken von gpsies (crs-Format) auf den Edge 500 geladen. Wenn ich auf einen festen Massstab benutze z.B. 30,50 oder 80m verschwindet zwischendurch die Strecke, nur unter "Auto" ist die Strecke immer zu sehen. Mache ich was falsch?
 
Hi,

ich nehm immer TCX course funzt eigentlich super! :daumen:
Hier mal paar Tracks von mir die ich nu gefahren hab...

http://www.gpsies.com/trackList.do?username=Miro85

Hatte das nicht sehen der Strecke aber auch war dann aber bei nicht selbst erstellten Strecken einfach nicht auf der Linie und der Maßstab war da wohl zu klein nehm meißt 120 oder 200 Meter! mit 12m ging fast nix...


lg mirko
 
Hallo,
ich hoffe diese frage ist in diesem Forum noch nicht gestellt worden, da ich die beiträge nur kurz überflogen habe.
Ich plane meine Mtb Touren am liebsten mit dem kostenlosen programm von outdooractive. Bisher habe ich mir die karten dann ausgedruckt. Kann ich eine dort geplante tour auf den edge 500 oder ein anderes garmin gerät überspielen. Macht das sinn? ich brauche keine kartendarstellung, sondern nur ein gerät welches mir an einer wegkreuzung anzeigt wie ich weiterfahren soll.
Bitte um eine einfache antwort, da ich ein totaler gps gerät neuling bin.
Danke an alle die mir antworten.
peter
 
Hi Peter,

mit dem Garmin Edge 500 nicht so ohe weiteres! Das kennt das GPX Format nicht.

Hier eine Anleitung für dich.
1.Route von outdooractive.com herunterladen (GPX)
2.Die Seite gpsies.com öffnen
3.Auf der Seite dann Konvertieren anklicken
4.Dann "durchsuchen" anklicken und nach der Datei suchen
5.Dateiformat auswählen (Garmin Course TCX)
6.Konvertieren klicken
7.Datei speichern
8.Datei in den Ordner auf dem Garmin "Courses" verschieben
9.Fertig

Hoffe das hilft und stimmt so :) Bei mir funktioniert`s!


lg mirko
 
hallo mirko,
vielen dank für deine anleitung. jetzt muss ich mir nur noch einen edge 500 kaufen. Da du ja genau dieses gerät zu besitzen scheinst noch eine frage. Kann ich mit diesem gerät das tun was ich mir vorstelle? Nämlich problemlos touren nachfahren, die ich mir vorher am PC zusammengestellt habe? Funktioniert das gut ohne karten, wie sie z.B. der edge 800 hat? Wie bereits geschrieben, ich brauche nur bei den weggabelungen einen hinweis, ich brauche das dann aber mit einer guten sichtbarkeit bei allen lichtverhältnissen. Nicht wie bei einem bekannten mit einem edge 800, der bei gewissen lichtverhältnissen kaum was sieht.
l.g. peter
 
Moin Peter,

ja das geht! Du kannst vorher am PC erstellte Touren nachfahren. Deine Route wird dabei im Display als schwarze Linie dargestellt. Du kannst wenn du navigierst mit dem BACK Button den Zoom verändern und somit die Dargestellte Kartengröße.

Hier ein gutes Beispiel Video:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=kAEM26w0bgg"]Using a Garmin Edge 500 for Car Navigation - YouTube[/nomedia]

Ich finde die Ablesbarkeit gut bin schon NAchts mit Dauerbeleuchtung ~50km gefahren und sonst auch schon bei Regen usw. Ich habe allerdings eine Displayfolie drauf.

Meine Strecken hab ich mit gpsies.com erstellt find das eigentlich sehr einfach und gut :)

NAVIgieren KANN DAS GERÄT ALLERDINGS NICHT MAN KANN NUR STRECKEN NACHFAHREN nur so mal zur WARNUNG ;-)

lg mirko
 
Ich wage es mal, da hier wohl ein großer Teil der Zielgruppe versammelt ist.
Ich verkaufe zwei Garmin GSC10 Tritt/Geschwindigkeitssensoren.
Sie sind ca. 1 1/2 Jahre alt und funktionieren problemlos. Ich lege noch vier 2032er Batterien bei.
Preis: €40.- incl. Versand für beide zusammen!



Gruß
Marcus
 
Hallo Mirko,
vielen dank für deine ausführliche antwort.
Noch eine anfänger frage: Wenn ich eine tour auf dem pc plane komme ich bei outdooractive, wenn ich die funktion:" Tour auf dem vorhandenen Wegnetz erstelle" locker mit 50 bis 100 wegpunkten aus. Wenn ich die Tour dagegen frei erstelle brauche ich um ein vielfaches mehr wegpunkte.
Wie stellt der edge so eine tour nun schwarzweiß dar? So wie ich sie auf outdooractive sehe, oder nur als kürzeste verbindung zwischen den angegebenen wegpunkten? Da der edge ja keine karten hinterlegt hat wird wohl zweiteres zutreffen? Wenn ich so eine tour nun mit ein paar hundert bis 1000 wegpunkten planen muss, bin ich dann von der zahl her limitiert?
l.g. peter
 
Da keiner antwortet,

hab da keine Probleme gehabt! Bin heute mim MTB 116km gefahren hatte über 3000 Wegpunkte. Die Strecke kann ich runterladen würde aber bereits auf 1400 automatisch reduziert von gpsies.com .

http://www.gpsies.com/editTrack.do?fileId=createTrack_ozheqeskdtogbovz

Runtergeladen wird es als Course TCX und dann auf`s Gerät gespielt das Garmin Konvertiert es dann automatisch zur FIT Datei! Ob es eine Begrenzung gibt keine Ahnung :confused:

lg mirko
 
Ich hab mir auch Strecken von gpsies (crs-Format) auf den Edge 500 geladen. Wenn ich auf einen festen Massstab benutze z.B. 30,50 oder 80m verschwindet zwischendurch die Strecke, nur unter "Auto" ist die Strecke immer zu sehen. Mache ich was falsch?


Hallo Leute,


ich hab die Software 2.8 drauf und hab nun auch paar Probleme: Wenn ich nach der Karte fahre ist immer wieder mal der Weg weg, und er Pfeil steht allein im Display?!
Die gefahrene Strecke wurde nicht vollständig aufgezeichnet. Mittendrin fehlt ein Stück von mehreren Kilomtern...


Rückrüsten auf nen alten Softwarestand ist wohl nicht möglich?
Noch ne Frage: Wie komm ich auf die 12m Anzeige? Kleiner als 30m ist bei mir nicht möglich? Die Software ist die aktuellste...


Hoff ihr könnt mir helfen!


Markus
 
Ich fahre den Edge 500 an mehreren Rädern, habe aber derzeit nur einen
Trittfrequenz+Speedmesser am 29er.
Normalerweise reicht mir die GPS Genauigkeit für den Tacho.
Brustgurt für Herzfrequenz ist mir da wichtiger.

Die Umstellung der Fahrräder im Edge ist mir zu umständlich, fahre alles mit
einer Einstellung. Notiere dies aber bei der Benamung in Garmin Connect.

Die Halterungen sind bei mir grundsätzlich am Lenker und nicht am Vorbau
da ich so bequemer ablesen kann. Ausserdem kann man den Tacho dort
ggf. ein bischen drehen um Reflektionen zu vermeiden.
 
Z.B. bei H&S, da gibts auch Ersatzhalterungen.
Achtung, sind jeweils zwei drin ;)

Wie gesagt, ja, geht auch ohne Sensoren wunderbar.

Als ich noch nicht alles mit Halterungen ausgerüstet hatte, habe ich
den Edge, oder andere GPS Empfänger, in die Umhängetasche getan.
Rausgeholt wenn ich ihn ablesen wollt, geht auch.

Im schlimmsten Fall kannst Du Dir die Halterung mit längeren
normalen Gummis ans Handgelenk schnallen.
Eine Hangelenkshalterung kenne ich nicht. Habe aber auch noch nie
danach gesucht.

Jedenfalls besser als diese GPS Armbanduhren mit Lenkerhalterung
am Fahrrad. ;)
 
Soweit ich weiss gibt es das Bundle nur in blau.

Aber Du hast recht, das blau nervt ungemein, besonders am Flash.
Heute würde ich eher nach dem schwarzen suchen und die Teile nachbestellen.
Selbst wenn es doppelt so teuer wäre.
 
Hier ist eine Armbandhalterung für den Edge 500 zu sehen:
http://www.dcrainmaker.com/2009/11/garmin-edge-500-in-depth-review.html
(Gibt es für ca. [ame="http://www.amazon.de/Garmin-Halterung-Wechselhalterung-201-301/dp/B0009PUJV6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1320339024&sr=8-1"]24€ bei amazon[/ame]).

Habe es selbst aber noch nicht getestet. Ich halte den Edge beim Laufen immer in der Hand. Der Empfang ist dann allerdings u.U. nicht so gut.

Allerdings gilt auch: https://buy.garmin.com/support/sear...caseId={034071d0-0611-11df-d7e8-000000000000}
Da steht drin, dass der Edge500 nicht mit einem "arm swing filter" ausgestattet ist und deswegen Geschwindigkeit und Distanz u.U. fehlerhaft sind.
 
Zurück