Garmin Edge 500

Ja genau. Auswählen und nicht bestätigen und dann zu Rad 2 scrollen. Dieses auswählen und dort ggf. den Namen ändern.

Dort kann man dann auch die aufsummierten Kilometer sehen, so Du immer brav das richtige Bike einstellst.
 
Das Pairen sollte auch automatisch gehen. So ist es zumindest beim Edge 305 und 705. Mein Edge 500 hat aber anfangs auch gezickt, so dass man jedesmal neu pairen lassen musste. Heute macht er es aber ohne Probleme.
 
Wie ?

Jedesmal ins Menü klicken und Fahrrad umstellen, dann auch noch den
anderen TF pairen ?
Ich dachte dafür sind mehrere Sensoren da dass er automatisch das Rad
erkennt.


Edith :
siehe Post vorher ..
 
Super, danke hat alles geklappt.

Um die Daten zu übertragen, muss ich erst am Gerät über die Reset Taste zurücksetzen oder?
 
kurze Frage:
wie genau laufen eure Edge500s so? Ich habe den Eindruck, dass das Gerät extrem ungenau wird im Wald (Laubwald). Nach 2km Endurotrail bleibt der Accuracy-wert öfter mal zwischen 20m bis 40m hängen und erholt sich extrem langsam, so dass ich mich meistens dafür entscheide vor dem Trail das Gerät aus- und wieder einzuschalten, damit der Trail auch korrekt geloggt wird.
Unter 10m Genauigkeit geht selten was im Wald. Ist das normal?
Ich bin drauf aufmerksam geworden, weil ein Freund seine Fahrten (wir benutzen Strava) mit einem Iphone loggt und diese Ergebnisse wesentlich genauer sind. Ich würde sogar sagen, dass die beiden Geräte Welten trennen was die Genauigkeit angeht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. wie groß sind die Abweichungen bei euch?

OK, doch ne lange Frage geworden^^


PS: hier mal n Vergleich, Google Earth misst teilweise 100m Abweichung :-O
Iphone
large_Iphone_GPS_track.jpg


Edge500
large_Edge500_GPS_track.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte evtl. sein. Ich bin recht groß, d.h. vielleicht verdecke ich das Teil beim fahren. Aber ich habe ihn neben dem Lenkergriff montiert, nicht am Oberrohr oder so. Kann ihn ja mal aus Spaß aufm Helm festmachen.
Habe das Teil in den USA gekauft, aber das sollte ja eigentlich wurscht sein.
Vielleicht liegt es wirklich an dem dichten Wald, denn im freiem bewegen sich die Werte zwischen 3m und 10m.
Das irgendwas kaputt ist kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
 
Ich finde die Genauigkeit vom Edge500 auch nicht so toll.

Habe meinen auf dem Vorbau montiert, und wenn ich im Wiegetritt einen Berg hochfahre habe ich Ungenauigkeiten in der Aufzeichnung. Im dichten Wald ist es ähnlich. Nervig ist auch dass die Geschwindigkeitsanzeige (ohne zusätzlichen Sensor) absolut Banane ist.
 
Mahlzeit... Sagt mal, kann ich mir beim 500er Edge irgendwie meinen aktuellen Track anzeigen lassen? Ich habe die bei meinem alten Forerunner 305 immer als "Comming-Home"-Funktion genutzt... ist das beim 500er nicht möglich oder finde ich es nur nicht im Menü?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Comming-Hone" gibt's beim 500er nicht wirklich.
Du kannst deinen Track noch mal nachfahren, er ist ja gespeichert, nützt dir in dem Fall natürlich nix da die Richtung nicht stimmt.

Oder kennt evtl. noch jemand einen Trick wie es funktionieren könnte? Würde mich auch interessieren.

Gruß Schwitte
 
ich habe mir heute morgen auf dem Weg zur Arbeit mal gedanken drüber gemacht... funktionieren sollte es ja, wenn ich mir einen Track von 1,5km zu meiner Adresse anlege und den dann quasi abfahre, wenn ich mal wieder völlig ohne Plan in der Gegend rum stehe... :) in die Richtung des Startortes des Tracks führt mich das Gerät ja... ich wede das mal testen, aber nach meinem dafürhalten sollte das funzen...
 
Ja, mit so einem kurzen "Home-Track" funktioniert es, zumindest kennst du schon mal die Richtung wo du hin must.
Hat natürlich nicht viel mit einer richtigen Navigation zu tun, mehr mit einem Fahren nach Richtung.
Eigentlich fehlt nur eine Funktion, den Track einfach umzudrehen. Extern problemlos möglich, sicher auch im Edge, wenn es Garmin denn gewollt hätte.....

Gruß Schwitte
 
Na es geht mir ja auch nur darum einen groben Anhalt zu haben wo ich denn wohl hinfahren muss... wenn es mir um richtige Navigation gegangen wäre, hätte ich mir ja den großen Bruder gekauft...

ich fand es nur beim Forerunner 305 recht angenehm, dass man den aktuellen Track jederzeit auf Knopfdruck ansehen konnte

es sei denn es hat noch jemand DIE LÖSUNG dafür...
 
kurze Frage:
wie genau laufen eure Edge500s so? Ich habe den Eindruck, dass das Gerät extrem ungenau wird im Wald (Laubwald). Nach 2km Endurotrail bleibt der Accuracy-wert öfter mal zwischen 20m bis 40m hängen und erholt sich extrem langsam, so dass ich mich meistens dafür entscheide vor dem Trail das Gerät aus- und wieder einzuschalten, damit der Trail auch korrekt geloggt wird.
Unter 10m Genauigkeit geht selten was im Wald. Ist das normal?
Ich bin drauf aufmerksam geworden, weil ein Freund seine Fahrten (wir benutzen Strava) mit einem Iphone loggt und diese Ergebnisse wesentlich genauer sind. Ich würde sogar sagen, dass die beiden Geräte Welten trennen was die Genauigkeit angeht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. wie groß sind die Abweichungen bei euch?

OK, doch ne lange Frage geworden^^


PS: hier mal n Vergleich, Google Earth misst teilweise 100m Abweichung :-O
Iphone
large_Iphone_GPS_track.jpg


Edge500
large_Edge500_GPS_track.jpg

Schlechterer Empfang im Wald, an steilen Berhängen, Schluchten und bei schnellen Downhills sind normal, aber für alle GPS Geräte.

Meiner Erfahrung nach ist die Empfangsgenauigkeit meines Edge 500 nicht (viel) schlechter als die meines Dakota 20.

Beim Vergleich mit dem iPhone ist eines zu beachten: Das iPhone holt sich mittel A-GPS über das Internet die Bahndaten der Sateliten im voraus, der Edge 500 benötigt dazu gut 15min wenn er zuvor nicht benutzt wurde. Ich legen daher meine Edge 500 immer 15min ins freie, damit er sich die Infos in ruhe holen kann. Färt man zu früh inden Wald, dann sinkt möglicherweise die Anzahl an empfangenen Satelliten auf 4-5 (obwohl mehr möglich wären) und dann ist es mit der Genauigkeit nicht mehr weit her.

Grüße,
maxb
 
Hallo,

ich teste gerade den Edge 500 und bin hinsichtlich der Darstellung der Einheiten ziemlich verwirrt und etwas sauer:
die Geschwindigkeit wird angezeigt in "k (/) h" - was bitte schön soll das sein, eine korrekte metrische Maßeinheit ist das ja eher nicht?
Des Weiteren wird die Distanz in "m" angezeigt, warum nicht in km?
In der Protokollanzeige bekomme ich dann zwar die Geschwindigkeit in "km (/) h" angezeigt, dafür gibt es dann die Streckendistanz in der "Einheit" "k (und darunter) m"...:confused:

Bevor ich mich diesbezüglich an den GARMIN-Support wende, würde ich gern Eure Einschätzungen dazu hören -vielleicht habe ich ja in den Einstellungen auch was übersehen?

Ehrlich gesagt stören mich solche Kleinigkeiten, eine korrekte und unmissverständliche Darstellung der korrekten Maßeinheiten kann man doch von solchen Geräten wohl erwarten...
 
Um Platz zu sparen hat Garmin vielleicht die Einheiten physikalisch nicht korrekt gekennzeichnet. Macht meine Meinung aber nach nix, da man weiß was gemeint ist.
Die Meter in der Anzeige der Streckenlänge springen nach Kilometer um, sobald der erste Kilometer hinter dir liegt. Finde ich sogar gut so, da man dann nicht erstmal eine 0.0 sieht, sondern sofort erkennt, wenn man beim Losfahren nicht Start gedrückt hat.
 
Die Meter in der Anzeige der Streckenlänge springen nach Kilometer um, sobald der erste Kilometer hinter dir liegt. Finde ich sogar gut so, da man dann nicht erstmal eine 0.0 sieht, sondern sofort erkennt, wenn man beim Losfahren nicht Start gedrückt hat.

+1


Ansonsten haben's die Garminer nicht so mit Einheiten.
Der Radumfang muss auch in cm eingegeben werden obwohl mm dran steht.
 
Mein Edge 500 hatte sich die Tage beim Fahren auf Straße vom Lenker Verabschiedet...

Wieder aufgesammelt und Festgestellt das beide Rastnasen am Gehäuse abgebrochen waren :mad:

Kennt das noch jemand von euch?
 
Das findet man auf dem Garmin Forum recht häufig !

Unerfreulich aber Garmin zeigt sich da in der Regel
sehr kulant.


Übrigens, die automatische Höhenkalibrierung nach dem
Einschalten scheint wieder zu funktionieren - zumindest
auf dem Land mit gutem Satellitenempfang.
 
Mein Edge 500 hatte sich die Tage beim Fahren auf Straße vom Lenker Verabschiedet...

Wieder aufgesammelt und Festgestellt das beide Rastnasen am Gehäuse abgebrochen waren :mad:

Kennt das noch jemand von euch?


Ja, das hatte ich auch vor 2 wochen. Hab den Garmin Support angemailt:

Da meine Garmin Edge keine Garantie mehr hatte, boten sie mir ein Austauchsgerät für 100 € an.

War mir aber doch zuviel und ich habe mir von Bikertech selber eine neue stabile Halterung gebastelt.

http://www.bikertech.de/webshop/

Ich kann ja mal später Bilder reinstellen.
 
Zurück