wer viel mit dem Trainings macht, dem sei noch das SportTracks Plugin GarminFitness ans Herz gelegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
auch bei 3.2? Vielleicht ist das das neue Feature "Uses elevation calibration point when starting an activity during a course."
bei mir kommt "auto weiter" auch bei unter 40km/h. Auffällig: Hauptsächlich auf sehr unebenem Boden und in Rechtskurven, da wird bei mir der Sensor vom Magneten weggedrückt. Auf guten Wegen und Straßen hab ich das Phänomen überhaupt nicht. Meine Vermutung: "Schlechte" Sensordaten werden nicht ausgewertet, sondern verworfen.
Nach dem Harware-Reset funktioniert der Auto-Weiter wieder ganz normal mit der V3.20. So war es jedenfalls heute so...![]()
Komisch war allerdings, dass das Gerät heute Mogen automatisch einen Hardware-Reset gemacht hat, kurz bevor ich losfahren wollte. So musste ich während der Fahrt alle meine (Wunsch-)Einstellungen neu eingeben![]()
Torpedo64 schrieb:Komisch war allerdings, dass das Gerät heute Mogen automatisch einen Hardware-Reset gemacht hat, kurz bevor ich losfahren wollte. So musste ich während der Fahrt alle meine (Wunsch-)Einstellungen neu eingeben![]()
jo das Problem hatte ich auch schon.....beim nächsten Mal werde ich wohl zurück auf 3.1 gehen
Nein - es ist noch viel schlimmer!
In den 2 Jahre in denen der Edge 705 jetzt verkauft wird, hat sich noch niemand bei Garmin die Mühe genommen den Edge am Fahrrad tatsächlich auszuprobieren und so kommt jede neue Softwareversion völlig ungetestet beim Kunden an.
Der Edge muss von Programmieren entwickelt worden sein, die noch nie auf einem Rad gesessen sind. Garmin schafft es über die Jahre nicht die Ankunftszeit eines Radfahrers auch nur annährungsweise richtig zu berechnen und hat diesen Fehler noch nicht einmal erkannt.
Und selbst vom GPX Format verstehen sie einen blauen Dreck,
deswegen haben sie die GPS Welt mit dem TCX Dateiformat beglückt, dass vor dem Edge noch niemand kannte und brauchte - anstatt richtigerweise die paar HF/Rad Parameter in GPX Extensions zu schreiben. Leider haben sie dabei auf die aktuelle Geschwindigkeit vergessen und so kommt es, dass jede TCX Auswertung an der Geschwindigkeit scheitert (Musterbeispiel: Spikes)
Ja, so ist das leider, der Edge ist ein völlig hoffnungsloser Fall und funktioniert so wie er will aber nicht wie er soll und daran wird sich auch nichts ändern.
lg
wo
was du da schreibst ist völliger käse. Vor allem deine Mutmaßungen darüber, warum es das tcx-Format gibt und so und das gpx-Format sei ja besser...blablabla!!! grausam
Und selbst vom GPX Format verstehen sie einen blauen Dreck,
deswegen haben sie die GPS Welt mit dem TCX Dateiformat beglückt, dass vor dem Edge noch niemand kannte und brauchte - anstatt richtigerweise die paar HF/Rad Parameter in GPX Extensions zu schreiben. Leider haben sie dabei auf die aktuelle Geschwindigkeit vergessen und so kommt es, dass jede TCX Auswertung an der Geschwindigkeit scheitert (Musterbeispiel: Spikes)