Garmin Edge 705 - Teil 2

HALLO !!!!!
brauche eure hilfe , kan die tcx datei nicht in sporttracks laden !! schreibt hin datei IST nicht abgeschlossen!!!!
hoffe es kann mir wer weiterhelfen !!!
habs versucht aber leider nicht hin bekommen!

DANKE schon mal für eure hilfe!!
LG PESAL01

hi, bitte schön.
 

Anhänge

Mein GSC10 hat sich bei der letzten Tour verabschiedet. Irgendwie hat sich das Gehäuse geöffnet uns es scheint, als wäre die Kontaktklemme für die Batterie abgerissen.

Ich habe hier mehrfach gelesen, dass einige das klompette Zubehör beim Austausch des Gerätes hinzubekommen haben. Würde mir jemand vielleicht den GSC10 verkaufen? Bei Interesse einfach PN an mich.

Danke und Gruß,
Christoph
 
Mein GSC10 hat sich bei der letzten Tour verabschiedet. Irgendwie hat sich das Gehäuse geöffnet uns es scheint, als wäre die Kontaktklemme für die Batterie abgerissen.

Ich habe hier mehrfach gelesen, dass einige das klompette Zubehör beim Austausch des Gerätes hinzubekommen haben. Würde mir jemand vielleicht den GSC10 verkaufen? Bei Interesse einfach PN an mich.

Danke und Gruß,
Christoph

Normalerweise gehört der GSC10 nicht zum Zubehör was ausgetauscht wird, der Brustgurt hingegen schon.
Ich habe noch einen neuen orginalverpackten GSC10.
Interesse?
 
Hallo muellmat,

falls du den GSC10 noch hast, ich hätte Interesse daran. Ich durfte vom System her keine PM schreiben. Wenn er noch zu haben ist, melde Dich per PN. Danke.
 
Hallo zusammen, vielleicht findet sich hier jemand, der mir weiterhelfen kann?

1.) 705er gekauft, um am PC geplante Strecken abradeln zu können (primär MTB - auf Waldwegen...)
2.) Kenne die Seite http://garminedge.wordpress.com/einfuhrung/, aber sogar da wird man nicht richtig fündig, bzw. ist leider kein klassisches Forum vorhanden!
3.) Strecke geplant mit gpsies.com auf der OSM-Karte; als gpx-Route abgeseichert und von dort an den 705 übertragen (nicht mehr mit MapSoucre nachgearbeitet!!!, da ich dort die TopV3 installiert habe, die aber nicht wirklich über alle Waldwege routet)
4.) Auf 705 ist als Karte die OpenMTBMap installiert (auf extra SD-Karte) - ist ein routingfähige Karte, auch auf Waldwegen!

Was ich möchte ist, dass ich losradle (die geplante Strecke wird im Display des 705 dargestellt - macht er ja), und der 705er mir die Abbiegehinweise für die Strecke einblendet! (Einstellungen am 705?.....was geht da nicht???)
Mein Anspruch/Anforderung an den 705er ist eben offline ne 50-70km Tour fürs MTB planen, und dann geroutetes Abfahren mit Abbiegehinweise für dieses Strecke!

Vielleicht ist hier jemand im Forum, der mir genau erklären kann, wie es funktioniert - wäre super - gerne ne PM mich bzw. nehme gerne mal mein Tel in die Hand und nehm dann mit DIR Kontakt auf!!!

Entschuldigt, dass ich hier nicht alles durchlese; vielleicht wäre ich fündig geworden, aber ich denke ich brauche ienfach mal nen konkreten Ansprechpartner, der mich unterstützt!

Danke und Gruss vom Bodensee (vielleicht wohnt ja ein 705-User in der Nähe von Friedrichshafen?)

Mit dem Waypoints and Courses Plugin von OldManBiking für Sporttracks 3.0 scheinen all meine Probleme nun gelöst....
 
SportTracks 3 kommt, dann aber gehen Cash und nicht mehr als Donationware.

Gruß
Thomas

Aber diese SW ist ihr Geld wirklich wert! Ab 3.0 wird ST kostenpflicht, dies stimmt, aber ich hab auch schon vorher "gespendet/donated" - für ein gutes Produkt bin ich bereit zu zahen. Wobei mir noch etwas unklar ist, warum die im ST3 erzeugten Strecken im Edge unter Training/Strecken abgelegt werden!

Gruss
Bodenseemann
 
Wobei mir noch etwas unklar ist, warum die im ST3 erzeugten Strecken im Edge unter Training/Strecken abgelegt werden!
Weil es halt Trainings sind...im tcx Format und keine GPX Tracks/Routen. Das mit den Abbiegehinweisen in diesen mag zwar ganz nett sein, aber richtiges Autorouting bekommste so natürlich nicht. Ebenso könnten die Symbole auf der Karte ziemlich nervig sein.
 
Weil es halt Trainings sind...im tcx Format und keine GPX Tracks/Routen. Das mit den Abbiegehinweisen in diesen mag zwar ganz nett sein, aber richtiges Autorouting bekommste so natürlich nicht. Ebenso könnten die Symbole auf der Karte ziemlich nervig sein.

ich denke Autorouting fürs MTB bleibt wohl ein Problem, mit dem Renner geht es mit dem Routen, wenn die Route direkt im Mapsource erzeugt wird (mit Topo V3). Aber über das ST3 bekomme ich nun wenigsten eine geplante MTB-Strecke ziemlich direkt in den Edge...mal sehen, ob es sich bewährt; wenn nicht man muss ich mir eben einen Top-OSM-User an den Bodensee einladen, der mir den PC/Edge richtig einrichtet!
 
ich denke Autorouting fürs MTB bleibt wohl ein Problem, mit dem Renner geht es mit dem Routen, wenn die Route direkt im Mapsource erzeugt wird (mit Topo V3). Aber über das ST3 bekomme ich nun wenigsten eine geplante MTB-Strecke ziemlich direkt in den Edge...mal sehen, ob es sich bewährt; wenn nicht man muss ich mir eben einen Top-OSM-User an den Bodensee einladen, der mir den PC/Edge richtig einrichtet!

????dazu brauchst du kein st3. da gibts genug andere Freeware. was ist für dich eine geplante MTB Route?

übrigens: die ST3 ist momentan eher ne enttäuschung, weil das was der entwickler dafür verlangt, ist schlichtweg zu dürftig im vergleich zu ST2.
 
1.)????dazu brauchst du kein st3. da gibts genug andere Freeware. was ist für dich eine geplante MTB Route?

2.) übrigens: die ST3 ist momentan eher ne enttäuschung, weil das was der entwickler dafür verlangt, ist schlichtweg zu dürftig im vergleich zu ST2.

Guten Morgen Ritzenflitzer :)
1.) mit z.B. openstreetservice eine MTB Strecke planen / oder eine von gpsies downloaden, auf den Edge laden, und dann zumindest beim Abfahren Abbiegehinweise bekommen. Ein klassisches Routing (Wegepunkte festlegen - und der Edge errechnet die beste Verbindung zischen den Wegepunkten) ist mir nicht so wichtig!
Aber wie schon gesagt, um den Edge in seiner Funktionstiefe richtig zu begreifen, brauche ich wohl eine moderierte Nachhilfe Vorort :confused:

2.) ja, die Sprung von ST2 auf ST3 ist nicht so gross, aber die SW insgesamt ist eine Bezahlung wert; und wer schon vorher donated hat, dieses Geld wird angerechnet - finde ich okay!

Ansonsten ist der 705 wirklich ein klasse Gerät (vorher bin ich mit Hac4 und GPS-Maus von Wintec unterwegs gewesen), der fast alle meine Bedürfnisse abdeckt. Aber das Einlesen und Nachfahren von Strecken darf einfach nicht so umständlich und verwirrend sein, ganz abgesehen vom viel zu teueren Kartenwerk Garmins (okay jetzt nutzen ja viele OSM) - da bekommt der Edge von mir ein dickes Minus - und zum Glück bin ich da nicht allein, wenn man so durchs WWW zum 705 surft!

Danke nochmals, für deine Hilfe!
Gruss vom verregneten Bodensee
 
Stichwort für dich wäre vielleicht "Mapsource" bzw. "Bascamp". Da kannst die OpenMTBMap ja reinladen und dann wie gewohnt Tracks/Routen (auch eben MTB) etc erstellen.

tja, da hakt es bei mir, die OSM habe ich installiert bekommen; wenn ich die als Grundlage für einen Routenerstellung nehme, dann führt er mich nicht immer auf den Waldwegen, die ich mir vorstelle; ebenso leider auch die TOPO V3 (und leider kann man händisch ja nicht die in Mapsource dargestellten Routen editieren - so wie bei einer Trackerstellung - oder?)! die OpenMTBMap bekomme ich nicht installiert, da kackt bei mir Mapsource ab!
 
tja, da hakt es bei mir, die OSM habe ich installiert bekommen; wenn ich die als Grundlage für einen Routenerstellung nehme, dann führt er mich nicht immer auf den Waldwegen, die ich mir vorstelle; ebenso leider auch die TOPO V3 (und leider kann man händisch ja nicht die in Mapsource dargestellten Routen editieren - so wie bei einer Trackerstellung - oder?)! die OpenMTBMap bekomme ich nicht installiert, da kackt bei mir Mapsource ab!

zuerst solltest du dich von der romantischen vorstellung verabschieden, dass die topo v3 routingfähig ist!!!

wenn du bei der openmap über einen bestimmten weg geführt werden willst, musst du dort einen "wegpunkt" setzen. mit mapsource hast du dazu die gummibandfunktion. da siehst du sofort, ob der weg geroutet wird oder nicht. wenn in der openmap wege nicht verbunden sind, wird an der stelle keine durchgehende route funktionieren.
 
Das ist schon klar, aber eine echte Route besteht doch nur aus wenigen Routenpunkten. Ohne Berechnung wären das ja nur Luftlinien-Verbindungen

eine route besteht aus wenigen "wieauchimmerdudienennenwillstpunkte" richtig. aber der weg dazwischen ist KEINE luftlinie. karte muss routingfähig sein. also mit der topo d v3 gehts NICHT. ich kann hier leider keine bilder einstellen, aber schau mal hier bzw. hier die beispiel sind zwar mit der city nav, aber ganz genau so kann man mit der openmtb oder der openvelo routen erstellen, auf dem edge speichern und nachfahren.
 
tja, da hakt es bei mir, die OSM habe ich installiert bekommen; wenn ich die als Grundlage für einen Routenerstellung nehme, dann führt er mich nicht immer auf den Waldwegen, die ich mir vorstelle; ebenso leider auch die TOPO V3 (und leider kann man händisch ja nicht die in Mapsource dargestellten Routen editieren - so wie bei einer Trackerstellung - oder?)! die OpenMTBMap bekomme ich nicht installiert, da kackt bei mir Mapsource ab!

Die Topo V3 ist nur auf den dick blau gestrichelten Fernradwegen routingfähig. Abseits davon wirst Du immer per Luftlinie geroutet.

Gruß
Thomas
 
eine route besteht aus wenigen "wieauchimmerdudienennenwillstpunkte" richtig. aber der weg dazwischen ist KEINE luftlinie. karte muss routingfähig sein. also mit der topo d v3 gehts NICHT. ich kann hier leider keine bilder einstellen, aber schau mal hier bzw. hier die beispiel sind zwar mit der city nav, aber ganz genau so kann man mit der openmtb oder der openvelo routen erstellen, auf dem edge speichern und nachfahren.

ja stimmt, hast Recht :-) Garmin nutzt hier eine Extension und gibt Zwischenpunkte für die Route an. Das wusste ich bisher nicht, weil die beispielsweise in MagicMaps nicht ausgewertet werden.Dadurch kann dann natürlich auch der Edge zwischen diesen Punkten routen.

Edit: Dann werde ich jetzt vielleicht doch mal öfter die Autouting-Einstellung beim Planen benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mal eine Frage in Richtung Karten!

Wenn man sich einen 705er zulegt, benötigt man zum Biken auf Waldwegen noch zwingend eine v2/v3 oder kann ich gleich 150 Ökken sparen und zu "freien" Kartenmaterial greifen.

Danke schon mal!
 
Zurück