Garmin Edge 705 - Teil 2

Über welche Aussentemperaturen reden wir denn, wenn Du gegenwaertig mit dem Edge fuehrst.

Mein Edge 305, den ich jetzt bei Wintertouren einsetze, ist nach 1 1/2 Stunden von der Akkulaufzeit her auch da, wo er im Sommer nach 7 bis 8 Stunden ist. Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt reduzieren die Akkulaufzeit radikal.

Ansonsten kann ich bei meinem Edge 705 auch nach 2 Jahren keine Alterung feststellen. Sollte Diener also auch bei hoeheren Umgebungstemperaturen nur noch 5 Stunden laufen, ist er nahezu hin und sollte von Garmin getauscht werden. Man kann mittlerweile auch Ersatzakkus kaufen.

Gruss
Thomas

Ich bin die ganze Zeit über durchgefahren, also auch bei deutlichen Minusgraden :D

Vielleicht teste ich den Edge 705 mal ausgiebig am Wochenende, dann weiß ich bezüglich der Akkulaufzeit etwas mehr.

Werde wieder berichten :daumen:
 
Also beim 800er hab ich auch schon festgestellt, dass bei Temps unter 0 die Akkuleistung schlechter ist. Also nicht dauerhaft, sondern nur wenns so kalt ist.
Siehe auch Wikipedia dazu
Betriebs- und Umgebungstemperatur
Da bei Kälte die chemischen Prozesse (auch die Zersetzung des Akkus bei der Alterung) langsamer ablaufen und die Viskosität der in Li-Zellen verwendeten Elektrolyte stark zunimmt, erhöht sich auch beim Lithium-Ionen-Akku bei Kälte der Innenwiderstand, womit die abgebbare Leistung sinkt. Zudem können die verwendeten Elektrolyte bei Temperaturen um −25 °C einfrieren. Manche Hersteller geben den Arbeitsbereich mit 0–40 °C an. Optimal sind 18–25 °C. Unter 10 °C kann durch den erhöhten Innenwiderstand die Leistung so stark nachlassen, dass sie nicht lange für den Betrieb eines Camcorders oder einer Digitalkamera ausreicht. Es gibt aber Li-Ionen-Akkus mit speziellen Elektrolyten, die bis −54 °C eingesetzt werden können.

Da können wir ja fast schon froh sein, dass der Edge überhaupt geht, wenn man das liest :)
 
Die Akkuleistung reduziert sich nur, solange die Umgebungstemperatur niedrig ist. Kommt man in eine warme Umgebung zurück, ist die Akkuleistung auch ganz schnell wieder auf dem gewohnten Niviau.

Der Edge 305 zeigte schon nach wenigen Minuten in der Wohnung wieder den vollen Balken der Akkuanzeige an.

Grüße
Thomas
 
Hallo
Nun noch einmal diese Frage an euch....!


.... seit einiger Zeit funktioniert bei MIR die GPSies Seite nicht mehr richtig.
Wenn ich mir eine Strecke anzeigen lassen möchte mit Höhenprofiel usw .. klicke eine Strecke in der Liste an und normalerweise öffnet sich dann ein Fenster auf dem mir die Strecke mit allen möglichen Daten angezeigt wird.
ich kann zb mir die Strecke auf Google Earth anschauen usw.
Aber genau dieses Fenster öffnet sich nicht... bzw bleibt GPies beim laden hängen.
Ist das bei euch auch neuerdings???
DANKE

GPies läuft immernoch nicht richtig ... liegt es an meinem Rechner oder an der Website...??

Sagt mal was.....Bitte?!


Danke!
 
Liegt nicht an der Webseite. Habe auch keine Probleme, weder mit IE 8 oder Firefox 3.6.
Wie Thomas schon sagte, muss es wohl an deinem Browser liegen. Einfach mal Einstellungen überprüfen, evtl. Plug Ins aktualisieren, updaten oder neu installieren.
 
hallo zusammen, auch wenn jetzt langsam aber sicher viele auf den 800er wechseln
ich bin immer noch treuer Nutzer von der Firmware 2.9 , der letzten Version wo sich nach meinem Wissen die Starthöhe ohne diese komische Kalibrierung über den Luftdruck ermittelt hat.
hetzt habe ich allerdings seit neuestem die Probleme dass sich die Höhenmeter nicht mehr korrekt aufkumulieren.sondern es sind immer etwa ein drittel weniger.erst daheim beim auslesen am computer über sporttrack wird es richtig.
aber ich hadere mit neuer Firmware...
was ist den derzeit im Umlauf und wie funzt die? vor allem mit der ermittlung der Starthöhe?
zu was wird allgemein geraten?

PS: ich nutze denGarmin kreuz immer zum Skitourengehen.kommen vielleicht daher die Abweichungen wegen der Kälte?
 
kann mich nur anschließen. Keine Probleme bis jetzt. Habe allerdings auch noch nicht alles probiert. Was mir aufgefallen ist, dass Waypoints mit Höhendaten, die an den EDGE übertragen wurden, dann beim EDGE fehlten. Musste meine Home-Satrhöhe händisch nachtragen, dass der Höhenabgleich funktioniert. Ansonsten keine zerschossene Historydateien etc.
Wie gesagt, ohne Anspruch auf vollstängiges Testprocedere

Gruß JackR
 
...und wie lange braucht der jetzt mit der Starthöhenermittlung?
war mir nicht so, das man manchmal eine einem bekannte Starthöhe selber mittels Punkt eingeben musste?
Wie ist jetzt das Proozedere?
 
Wie ist jetzt das Proozedere?

Starthöhenkalibrierung erfolgt mittels Wegpunkt, der im EGDE mit Höhenangabe gespeichert sein muss.
Nach Drücken der Starttaste wird dann die Höhe auf den Wert abgeglichen wenn man sich ich Umkreis von ca. 30m(?) davon befindet. Es erfolgt am Display eine Hinweismeldung.

Starthöhenermittlung ohne Wegpunkt. Dauer irgendwie ein paar Minuten. Schalte dazu eigentlich den EDGE gleich zu Beginn der Vorbereitungsphase der Tour an und lege ihn dazu irgendwo ab, wo er gute "Sicht" auf die Satelliten hat. Die Ausgangshöhe pegelt sich mehr oder weniger gut ein.
 
...danke für die Info.
das heißt also für mich bleibt alles beim alten wenn ich keinen Wegpunkt gesetzt habe...
dann werde ich mich wohl mal trauen...
 
Wenn aber ein Training gestartet ist, sprich man will eine *.crs/tcx abfahren, dann funktioniert das mit der Höhenkalibrierung per Wegpunkt nicht.:mad:
 
...aja...soll das so sein? wobei ja keinerlei Logik dafür spricht...
aber Logik und Garmin ist eh ein anderes Thema.
@laleso: und wie viel Wegpunkte hat der geneigte Anwender denn so gesetzt? für einen der in den Bergen wohnt und vieleTourmöglichkeiten hat, besteht die Karte dann nur noch aus Wegpunkten?
 
Wenn aber ein Training gestartet ist, sprich man will eine *.crs/tcx abfahren, dann funktioniert das mit der Höhenkalibrierung per Wegpunkt nicht.:mad:

;) ... kann ich nicht bestätigen!
Bin heute deshalb extra im Schneesturm mit dem Rad in die Arbeit gefahren.
EDGE angeschaltet, Trainingsstrecke aktiviert. Edge zeigte ca.500m üNN an.
Dann Start gedrückt, Anzeige sprang auf 451m. Das ist die Wegpunkthöhe im EDGE (referenziert nach Topo D)

TIPP: Wegpunkthöhe am EDGE nochmal eingeben, dann testen...:)


Zum Thema Genauigkeit:
Ein Kurspunkt auf der Strecke nach ca. 23km (kleiner Gipfel) wurde mit einer Anzeigedifferenz von 8m erreicht. Das Höhenprofil der Strecke selbst wurde auch mit dem EDGE vor ca 1 Woche aufgezeichnet.
Absolute Differenz zu einer Topo Karte hab ich leider gerade nicht parat.

Gruß JackR
 
Hmm, ich hab das bis jetzt nur mit dem "Zuhause"-Wegpkt. ausprobiert.
Dieser Wegpunkt ist im Gerät mit einer genauen Höhe hinterlegt.
Befindet man sich in dessen Nähe (+/- 10m) und drückt "START",
so springt die angzeigte Höhe auf eben diesen gespeicherten Wert.

Startet man allerdings ein Training, so verschwindet die richtige Höhe wieder und er nimmt die Höhe, die er vorher auch schon hatte.
Ob das mit anderen Wegpunkten auch klappt? Keine Ahnung, werde das mal probieren. Ist aber eigentlich auch egal, weil ich eh immer *.crs abfahre. :mad:
 
Startet man allerdings ein Training, so verschwindet die richtige Höhe wieder und er nimmt die Höhe, die er vorher auch schon hatte.
Ob das mit anderen Wegpunkten auch klappt? Keine Ahnung, werde das mal probieren. Ist aber eigentlich auch egal, weil ich eh immer *.crs abfahre. :mad:

Wenn du mit "Training" die eigentliche Trainingsfunktion meinst, dann kann ich das bestätigen. Ich glaube, ich hab das auch schon mal an Garmin geschrieben, aber mittlerweile habe ich es aufgegeben mit denen zu kommunizieren. Ich nutze zu 80% die Trainingsfunktion und da wäre es schon schön, wenn es funktioniert.
 
Sorry, falls ein Missverständnis vorliegt. Ich meine Menü/Training/Strecken/... und da tut es...

So hatte ich es in #1691 auch verstanden, da von CRS/TCX abfahren die Rede war.

Ich meine nicht: Menü/Training/Trainingsarten/Erweitert/... Das habe ich nicht getestet.
 
... wie immer: ich will in urlaub fahren und der edge zickt. diesmal das problem:

er wird weder vom pc noch vom mac erkannt. einmal wurde er mir kurz angezeigt, doch als ich den ordner öffnete um die strecken draufzuschieben hat er sich verabschiedet.

er lässt sich einschalten und problemlos bedienen - nur angezeigt wird er mir nirgends mehr. d.h: ich habe keinen zugriff auf die sd-karte und den internen speicher.

mehrmaliges ein- und ausschalten haben nix gebracht, genauso wenig wie soft und hardreset.

wer weiß rat. es ist wirklich dringend.
 
Zurück