Garmin Edge 830 - 530

Morgen Zusammen,

hat jemand eine Empfehlung für eine Hülle? Gerät ist der 830er. Schutzhülle muss um das Gesamte Gerät gehen, da ich die Schutzkappe für den USB Port während einer Fahrt verloren habe, und aufgrund desen jetzt ein neues Gerät bekomme.

LG Chris
 
Morgen Zusammen,

hat jemand eine Empfehlung für eine Hülle? Gerät ist der 830er. Schutzhülle muss um das Gesamte Gerät gehen, da ich die Schutzkappe für den USB Port während einer Fahrt verloren habe, und aufgrund desen jetzt ein neues Gerät bekomme.

LG Chris

Wenn Du ein neues Gerät erhälst, dann sollte dieses doch auch wieder eine funktonierende Schutzkappe aufweisen und das Problem wäre damit erst mal wieder erledigt.

Die Suche nach so einer Hülle dürfte sich schwierig gestalten, denn wenn der USB-Port komplett verhüllt ist, müsste man die Schutzhülle ja immer wieder komplett entfernen. Ggfs. selbst bauen, normale Schutzhülle kaufen und von mit Gafa Tape einen Reifengummi von innen in die Hülle einkleben. Gibt ja Hüllen, die rund herum gehen und lediglich für den USB Port einen Ausschnitt aufweisen:

https://www.amazon.de/s?k=schutzhülle+edge+830&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&ref=nb_sb_noss
 
Eine Hülle mit freizugänglichem USB Port habe ich schon. Wenn dann suche ich eine Hülle wo den USB Port verdeckt.

Danke.
Das ist die Vorstufe von einem verdeckten Display. Gibt es nicht zu kaufen, weil es im großen und ganzen nicht sinnvoll ist.
Du kannst aber die Öffnung selber händisch mit Klebeband von innen oder so ähnlich verschließen.
 
Eventuell hast Du bei Ali Glück?? Aber ich denke das kannst vergessen.... Ausser was basteln ist da wohl eher mau.....
 
Wenn ich den Weg über das Firmennotebook gehe, da habe ich Win10 drauf. Ist nur die Frage, ob ich die Seite erreiche, wo ich das File downloaden kann.
Ggfs ja, wie muss ich dann vorgehen?

Du gehst auf die Seite https://openmtbmap.org/de/download/odbl/
Dort lädst du dir die entsprechende Karte für dein gewünschtes Gebiet runter. Es handelt sich dabei um Exe File.
Wenn du das Exe File startest, dann kommt ein Auswahlmenü bei dem du das Layout (Choose Layout) auswählen kannst. Ich glaube ich habe beim Edge Wide ausgewählt.
Danach gibst du den Pfad an, wo er die Daten entpackt (ich glaube, gleichzeitig installiert er auch die Karte für Basecamp mit dem Layout welches du gewählt hast z.B. Wide). Nachdem das Setup fertig ist, gehst du in den ausgewählten Ordner. Hier findest du viele ...img Dateien und eine Datei die create_gmapsupp_img.bat heißt. Eventuell heißt sie bei der USA Karte etwas anders. Diese Bat Datei startest du (es erscheint ein DOS Fenster) und mußt dann auch wieder auswählen welches Layout du willst, dann vergibst du einen Namen für die Karte. Danach legt die Software los. Das dauert etwas, ja nachdem wie groß die Karte ist. Jetzt hast du im gleichen Ordner in dem die ganzen ...img Dateien sind eine Datei die gmapsupp.img heißt. Das ist deine Karte für den Edge. Du kannst sie auch einfach umbenennen z.B. in USAwide.img So weißt du welches Layout du gewählt hast. Diese img Datei kopierst du einfach auf denen Edge in den Garmin Ordner.
Danach startest den Garmin und kannst die neue Karte auswählen, natürlich deaktivierst du auch auf dem Edge die nicht benötigten Karten die bereits auf dem Edge waren im Auswahlmenü.
Eigentlich recht einfach, wenn man es einmal gemacht hat.
 
Vielen Dank für die super Anleitung. Leider habe ich auf dem Firmen Notebook keine Adminrechte, sodass es beim Ausführen der Exe schon scheitert.
Eine fertige Datei downloaden und dann einfach auf den Garmin schieben würde wahrscheinlich gehen.

Ansonsten warte ich noch zwei Wochen, dann bin ich wieder in Deutschland.
 
Hallo zusammen,
ich habe mir nun auch den 530 angeschafft und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Eine Sache stört mich aber etwas und wollte fragen, ob ihr das Problem kennt und eine Lösung dafür habt.

Den Geschwindigkeitssensor habe ich laut Anleitung per Connect-App eingerichtet und konfiguriert. Der 530 hat den Sensor dann auch natürlich gefunden. Jetzt ist das Problem, dass ich nach der Aktivität immer 2 Aktivitäten bei Garmin Connect habe. Sprich einmal die vom 530 und dann nochmals die vom Geschwindigkeitssensor separat.
Sollte ich den Sensor einfach aus Garmin Connect entfernen? Habe irgendwie damit gerechnet, dass er automatisch erkennt, dass es eine zusammenhängende Aktivität ist.

Danke im Voraus!
Gruß
Martin
 
Hallo zusammen,
ich habe mir nun auch den 530 angeschafft und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Eine Sache stört mich aber etwas und wollte fragen, ob ihr das Problem kennt und eine Lösung dafür habt.

Den Geschwindigkeitssensor habe ich laut Anleitung per Connect-App eingerichtet und konfiguriert. Der 530 hat den Sensor dann auch natürlich gefunden. Jetzt ist das Problem, dass ich nach der Aktivität immer 2 Aktivitäten bei Garmin Connect habe. Sprich einmal die vom 530 und dann nochmals die vom Geschwindigkeitssensor separat.
Sollte ich den Sensor einfach aus Garmin Connect entfernen? Habe irgendwie damit gerechnet, dass er automatisch erkennt, dass es eine zusammenhängende Aktivität ist.

Danke im Voraus!
Gruß
Martin

Hab gar nicht gewusst, dass man die Geschwindigkeitssensoren auch in GC einbinden kann.
Ich würds nur über den Edge laufen lassen.
 
Mein Edge 830 kam ja tiefentladen bei mir an. Ich hatte ihn dann einfach vor das Fenster gelegt, wo er guten GPS Empfang hatte und geschaut wie lange er an bleibt, bis der Akku leer ist, nachdem ich ihn geladen hatte. Was mir schon nachdem laden aufgefallen war, war dass er nur 99 Prozent angezeigt hatte und keine 100. Aber das scheint mit einer höheren Firmware als die 3.50er behoben zu sein. Der Akku hielt ca. 22h, was eigentlich wie angegeben ist. Aber da ich ein schlechtes Gefühl hatte mit dieser Tiefentladung, habe ich ihn getauscht.
Der neue Edge 830 kam genauso wie der alte Edge 830 tiefentladen bei mir an. Ich mußte ihn 15-20min ans Netz hängen bevor überhaupt das normale Akkusymbol kam. Vorher war so ein Blitz im Symbol. Dieser Edge zeigte nach dem Laden 100 Prozent an (hat auch die 3.50 Firmware drauf). Auch hier machte ich unter gleichen Bedingungen den Test wie lange der Akku hält. Ich startete sogar das Mountainbike Profil, so dass ein Timer mit lief. Der Akku war nach ca. 32h leer. Klingt schon mal danach, dass dieser viel besser ist von der Akkuleistung. Was mir aber auffiel gegenüber dem ersten Edge 830 (soweit ich mich erinnern kann, denke ich war das so), der GPS Empfang war beim ersten besser. Edge 830 angemacht, paar Sekunden später GPS Empfang und so blieb er auch, auch wenn ich in der Küche damit war oder Esszimmer, der GPS Empfang blieb. Jetzt passiert es doch häufiger, dass der GPS Empfang ganz kurz weg ist (Satelliten verloren) und dann gleich wieder das Signal gefunden hat. Auch habe ich das Gefühl, dass das Display vom ersten Edge 830 etwas brillanter war. Mir kommt es vor, dass er allgemein heller war (eventuell deshalb die kürzere Akkulaufzeit). Am Anfang wenn er hochfährt und die Helligkeit hoch ist, sah man richtig die Beleuchtung an den Seiten beim dunklen Hintergrund, beim jetzigen nicht. Auch habe ich das Gefühl, dass der erste besser die automatische Helligkeit regelte. Sie blieb viel konstanter. Schaue ich mir z.B. in der Küche das Display an (Deckenlampe in der Küche ist an), dann regelt er hoch, Bewege ich den Edge etwas oder nehme in die Hand, regelt er gleich wieder runter. Ich habe das Gefühle er regelt viel schneller nach unten. Auch wenn er hochregelt, macht er das immer in zwei Stufen. Also ist der Raum dunkel und ich mache das Licht an, so dass es auf den Sensor scheinen kann, kommt beim Hochregeln der Helligkeit erst eine Zwischenschritt und dann die Endgültige Helligkeit. Ich glaube beim ersten war das nicht so. Da kam gleich die Helligkeit auf die er sich der Edge eingestellt hatte.
Ich muß aber auch zugeben, dass ich beim ersten Edge nicht ganz genau so darauf geachtet hatte. Mir ging es hauptsächlich darum, ob der Akku ok war. Aber von der Erinnerung her, fand ich das Display gut und macht mir da weiter keine Gedanken. Bei jetzigen Edge 830 dachte ich mir gleich beim Anmachen, dass das Display nicht so gut ist. Ich denke, wenn ich nicht den ersten gehabt hätte, würde es auch nicht auffallen. Und das mit dem GPS Signal wo nicht so stabil ist, ist mir auch gleich aufgefallen.
Ist das bei euch auch so, dass er in zwei Stufen immer die automatische Helligkeit hoch regelt? Ist das Display gerade bei weißen Hintergrund, z.B. auf der Höhenprofilseite doch eher ein etwas grau weiß, vielleicht sogar etwas ganz leicht rotstichig?
Was mir auch aufgefallen ist, das er von 100 Prozent auf 99 Prozent sehr schnell geht, vielleicht in 5min. Auch wenn ich am Edge viel rummache, also Einstellungen machen, geht der Akku schnell runter. Liegt er einfach nur da, ohne dass ich ihn bediene, hält er 30h oder mehr.
Weiß jetzt auch nicht was ich machen soll. Schade ist, dass ich ihn nicht mit dem ersten vergleichen kann, ob das Display und der GPS Empfang wirklich viel besser war.
 
Mein Edge 830 kam ja tiefentladen bei mir an. Ich hatte ihn dann einfach vor das Fenster gelegt, wo er guten GPS Empfang hatte und geschaut wie lange er an bleibt, bis der Akku leer ist, nachdem ich ihn geladen hatte. Was mir schon nachdem laden aufgefallen war, war dass er nur 99 Prozent angezeigt hatte und keine 100. Aber das scheint mit einer höheren Firmware als die 3.50er behoben zu sein. Der Akku hielt ca. 22h, was eigentlich wie angegeben ist. Aber da ich ein schlechtes Gefühl hatte mit dieser Tiefentladung, habe ich ihn getauscht.
Der neue Edge 830 kam genauso wie der alte Edge 830 tiefentladen bei mir an. Ich mußte ihn 15-20min ans Netz hängen bevor überhaupt das normale Akkusymbol kam. Vorher war so ein Blitz im Symbol. Dieser Edge zeigte nach dem Laden 100 Prozent an (hat auch die 3.50 Firmware drauf). Auch hier machte ich unter gleichen Bedingungen den Test wie lange der Akku hält. Ich startete sogar das Mountainbike Profil, so dass ein Timer mit lief. Der Akku war nach ca. 32h leer. Klingt schon mal danach, dass dieser viel besser ist von der Akkuleistung. Was mir aber auffiel gegenüber dem ersten Edge 830 (soweit ich mich erinnern kann, denke ich war das so), der GPS Empfang war beim ersten besser. Edge 830 angemacht, paar Sekunden später GPS Empfang und so blieb er auch, auch wenn ich in der Küche damit war oder Esszimmer, der GPS Empfang blieb. Jetzt passiert es doch häufiger, dass der GPS Empfang ganz kurz weg ist (Satelliten verloren) und dann gleich wieder das Signal gefunden hat. Auch habe ich das Gefühl, dass das Display vom ersten Edge 830 etwas brillanter war. Mir kommt es vor, dass er allgemein heller war (eventuell deshalb die kürzere Akkulaufzeit). Am Anfang wenn er hochfährt und die Helligkeit hoch ist, sah man richtig die Beleuchtung an den Seiten beim dunklen Hintergrund, beim jetzigen nicht. Auch habe ich das Gefühl, dass der erste besser die automatische Helligkeit regelte. Sie blieb viel konstanter. Schaue ich mir z.B. in der Küche das Display an (Deckenlampe in der Küche ist an), dann regelt er hoch, Bewege ich den Edge etwas oder nehme in die Hand, regelt er gleich wieder runter. Ich habe das Gefühle er regelt viel schneller nach unten. Auch wenn er hochregelt, macht er das immer in zwei Stufen. Also ist der Raum dunkel und ich mache das Licht an, so dass es auf den Sensor scheinen kann, kommt beim Hochregeln der Helligkeit erst eine Zwischenschritt und dann die Endgültige Helligkeit. Ich glaube beim ersten war das nicht so. Da kam gleich die Helligkeit auf die er sich der Edge eingestellt hatte.
Ich muß aber auch zugeben, dass ich beim ersten Edge nicht ganz genau so darauf geachtet hatte. Mir ging es hauptsächlich darum, ob der Akku ok war. Aber von der Erinnerung her, fand ich das Display gut und macht mir da weiter keine Gedanken. Bei jetzigen Edge 830 dachte ich mir gleich beim Anmachen, dass das Display nicht so gut ist. Ich denke, wenn ich nicht den ersten gehabt hätte, würde es auch nicht auffallen. Und das mit dem GPS Signal wo nicht so stabil ist, ist mir auch gleich aufgefallen.
Ist das bei euch auch so, dass er in zwei Stufen immer die automatische Helligkeit hoch regelt? Ist das Display gerade bei weißen Hintergrund, z.B. auf der Höhenprofilseite doch eher ein etwas grau weiß, vielleicht sogar etwas ganz leicht rotstichig?
Was mir auch aufgefallen ist, das er von 100 Prozent auf 99 Prozent sehr schnell geht, vielleicht in 5min. Auch wenn ich am Edge viel rummache, also Einstellungen machen, geht der Akku schnell runter. Liegt er einfach nur da, ohne dass ich ihn bediene, hält er 30h oder mehr.
Weiß jetzt auch nicht was ich machen soll. Schade ist, dass ich ihn nicht mit dem ersten vergleichen kann, ob das Display und der GPS Empfang wirklich viel besser war.
Mann kann aber auch ein Büro aufmachen.....:)

Hast denn diesen am gleichenOrt bestellt.... Dann wird er wohl auch aus der gleichen Lieferung stammen. Also auch gleichlang im Lager rumliegen....

Mein Display schein ganz normal die Helligkeit zu regeln und auch würde ich sagen das die Farbtöne normal sind....

Kannst ihn ja noch mal tauschen... :D Wobei ich das ja blöd finde..... Das ist schon ganz gut das bei uns in der Schweiz ein Umtausch solcher Geräte, wenn sie mal ausgepackt waren, kaum noch möglich ist.... ;)
 
Den Geschwindigkeitssensor habe ich laut Anleitung per Connect-App eingerichtet und konfiguriert.
Das ist der Fehler. Wenn Du mit einem Edge fährst ist das nicht nötig.
Sollte ich den Sensor einfach aus Garmin Connect entfernen? Habe irgendwie damit gerechnet, dass er automatisch erkennt, dass es eine zusammenhängende Aktivität ist.
Ja, kannst es entfernen. Mann sollte meinen, dass er das tut. Strava erkennt sowas zB.
 
Ja, habe ich beim gleichen Händler getauscht. Das ist es eben, ich will hier auch nicht ewig den Edge durch die Gegend schicken. Kostet auch nur unnötig Geld. Mal schauen was ich jetzt mache. Beide miteinander Vergleichen wird wohl kaum gehen, vielleicht wenn ich selber die Versandkosten übernehme?
 
Du beschreibst genau mein Gerät.

Das Display ist einfach nur lausig, ich habe es weiter oben bereits geschrieben.

Aber naja, solange wir es kaufen...?
 
Meinst die Satelliten stehen jeden Tag gleich?
Oder könnte es sein das bei anderer Konstellation der Empfang am gleichen Ort schlechter ist?

Zum Diplay sag ich jetzt besser nichts. Mir ist wichtig dass ich es auch in der Sonne gut ablesen kann, ohne Hintergrundbeleuchtung.
Das ist ein Outdoor Gerät und kein schicki micki.
Wer das will soll sich ei IPad an den Lenker nageln.?
 
Die Leute wollen einfach nicht raffen dass das Display beim Edge genau 3 Sachen machen muss!

1. Es muss was anzeigen
2. Es muss unter allen Bedingungen gut ablesbar sein
3. Es muss Energiesparsam sein!
Eine gewisse Stabilität sollte auch noch vorhanden sein....

Wenn @spider1750 umbedingt was vergleichen will, bestellt er 4 Stk. bei einem Shop wo Versand und Rückversand kostenlos sind, vergleicht die Geräte und gut. Sympathisch ist mir das nicht..... Ein anderer Kunde wird die Rücksendungen danach erhalten und sich ärgern das schon Wer dran rumgefingert hat!
Ausserdem, es ist doch lächerlich anhand eines "Gefühls" zwei gerate zu vergleichen wo man "meinte" und "glaubte" und es nicht ganz klar ersichtlich ist... :p

Mal davon abgesehen, die Dinger haben Garantie..... Sollte also aus irgend einem Grund in 5MT. was nicht tun wie es soll, einschicken.... !
 
Der neue Edge 830 kam genauso wie der alte Edge 830 tiefentladen bei mir an. Ich mußte ihn 15-20min ans Netz hängen bevor überhaupt das normale Akkusymbol kam.
Das hat doch überhaupt nix mit "tiefentladen" zutun.

. Auch wenn ich am Edge viel rummache, also Einstellungen machen, geht der Akku schnell runter. Liegt er einfach nur da, ohne dass ich ihn bediene, hält er 30h oder mehr.
Und du hältst das für ungewöhnlich, oder wie? Ist doch völlig klar das der Akku dabei schneller leer wird. Oder was denkst du wo die Energie dafür herkommt? Speicherzugriffe, Prozessor, etc. das alles wird doch dabei benutzt. Wenn du das Gerät nur rumliegen lässt ist es im Idle. Da wird weniger Energie verbaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn der Edge 830 auf keinen Tastendruck reagiert, sich also nicht einschalten läßt und auch kein Akkusymbol kommt, dass er geladen werden soll und der Edge somit erst geladen werden muß, damit er überhaupt eine Reaktion zeigt, also er erst mal ca. 20min braucht damit er 1 Prozent hat bzw. das "normale" Akkusymbol kommt, dann ist das nicht normal bei einer Neulieferung. Das bestätigte auch der Garmin Support. Es ist normal das bei der Lagerung der Akku Spannung verliert. Liegt er sehr lange und dann auch noch bei falscher Temperatur, kann das passieren. Der Akku kann bei sowas einen Schaden abbekommen. Lt. Garmin Support sollte ich ihn einfach anlassen und schauen wie viel Prozent der Akku z.B. nach 12 Stunden noch hat. Wenn er da noch 35-55 Prozent hat, dann "dürfte bzw. sollte" er keinen Schaden abbekommen haben. Ansonsten sofort tauschen. Entweder über Händler oder Garmin, lt. Support. Und der von der Hotline hatte Ahnung.
Aber wenn das alles kein Tiefentladen ist, dann kannst du ja so deine Gerät lagern,also mit leeren Akku, wenn du es nicht länger benutzt. Ich mache das nicht.

Ich bestelle auch keine 4 Geräte und vergleiche sie miteinander. Ich bestelle was und behalte es. Auch zu Testzwecken bestelle ich nichts.
Nur wenn ich den Händler anschreibe und genau das Problem schildere und dass es lt. Garmin nicht normal ist, dass das Gerät so ausgeliefert wird und der Händler sagt, kein Problem er tauscht es, ich solle nur noch eine Fehlerbeschreibung beilegen. In dieser habe ich genau das mit dem leeren Akku geschrieben (was ich auch schon per Mail dem Händler vorher geschrieben hatt), dass sich der Edge nicht einschalten ließ und ich dann genau wieder so ein Gerät bekomme, dann ist das doch auch nicht ok vom Händler. Dann hätte er sagen sollen, er hat keine anderen Geräte. Die sind alle komplett leer bei Lieferung. Dann kann ich selber entscheiden ob ich den behalte oder einfach mein Geld wieder nehme und das mit dem Edge 830 erstmal lasse. Und wenn ich ihn zurückschicke, dann ist das im Neuzustand. Dann habe ich das Gerät nicht erst eine Woche im Wald benutzt und packe es so ein. Weil ich möchte auch nicht einen Edge bekommen auf den schon Fingerabdrücke auf der Folie sind oder das Zubehör aus den Tüten rausgerissen wurde.

Ich werde auch kein drittes Gerät bestellen oder auch vergleichen. Bin nämlich auch kein Freund davon mehrere zu Bestellen und den für mich Besten zu behalten. Für mich heißt es, ist das für mich mit dem Display ok oder nicht. Also behalten oder zurückschicken und das mit dem Edge 830 erstmal lassen. Habe ja den Edge 520 Plus ja auch. Das einzige ist halt die Rechenleistung, was beim navigieren schon nervend sein kann.
 
Naja, wenn der Edge 830 auf keinen Tastendruck reagiert, sich also nicht einschalten läßt und auch kein Akkusymbol kommt, dass er geladen werden soll und der Edge somit erst geladen werden muß, damit er überhaupt eine Reaktion zeigt, also er erst mal ca. 20min braucht damit er 1 Prozent hat bzw. das "normale" Akkusymbol kommt, dann ist das nicht normal bei einer Neulieferung. Das bestätigte auch der Garmin Support. Es ist normal das bei der Lagerung der Akku Spannung verliert. Liegt er sehr lange und dann auch noch bei falscher Temperatur, kann das passieren. Der Akku kann bei sowas einen Schaden abbekommen. Lt. Garmin Support sollte ich ihn einfach anlassen und schauen wie viel Prozent der Akku z.B. nach 12 Stunden noch hat. Wenn er da noch 35-55 Prozent hat, dann "dürfte bzw. sollte" er keinen Schaden abbekommen haben. Ansonsten sofort tauschen. Entweder über Händler oder Garmin, lt. Support. Und der von der Hotline hatte Ahnung.
Aber wenn das alles kein Tiefentladen ist, dann kannst du ja so deine Gerät lagern,also mit leeren Akku, wenn du es nicht länger benutzt. Ich mache das nicht.
Das dein Akku leer war bezweifelt ja niemand. Das er Tiefentladen war schon. Entweder hat der Händler den / die Edge schon lange und falsch in seinem Lager aufbewahrt. Oder aber, und das scheint mir fast näher, ein Kunde hat mit dem Ding zuhaus rumgespielt und es anschliessen nicht korrekt ausgeschaltet retourniert. Eine Fehlerhafte Charge seitens Garmin müsste ja bekannt sein. Da wärst Du sicher nicht der Erste....
Eine Tiefenmessung bei Li-ion Akkus hast Du wenn die Spannung auf unter 2.5V sinkt. Unter 2.4V hast Du bereits irreparable Schäden am Akku. Sollte die Spannung auf 1.5V oder tiefer gehen sollte man den Akku tunlichst entsorgen, sollte man ihn nich um den Oren haben wollen... ;)

Ich bestelle auch keine 4 Geräte und vergleiche sie miteinander. Ich bestelle was und behalte es. Auch zu Testzwecken bestelle ich nichts.
Nur wenn ich den Händler anschreibe und genau das Problem schildere und dass es lt. Garmin nicht normal ist, dass das Gerät so ausgeliefert wird und der Händler sagt, kein Problem er tauscht es, ich solle nur noch eine Fehlerbeschreibung beilegen. In dieser habe ich genau das mit dem leeren Akku geschrieben (was ich auch schon per Mail dem Händler vorher geschrieben hatt), dass sich der Edge nicht einschalten ließ und ich dann genau wieder so ein Gerät bekomme, dann ist das doch auch nicht ok vom Händler. Dann hätte er sagen sollen, er hat keine anderen Geräte. Die sind alle komplett leer bei Lieferung. Dann kann ich selber entscheiden ob ich den behalte oder einfach mein Geld wieder nehme und das mit dem Edge 830 erstmal lasse. Und wenn ich ihn zurückschicke, dann ist das im Neuzustand. Dann habe ich das Gerät nicht erst eine Woche im Wald benutzt und packe es so ein. Weil ich möchte auch nicht einen Edge bekommen auf den schon Fingerabdrücke auf der Folie sind oder das Zubehör aus den Tüten rausgerissen wurde.
Naja, schön und Gut. Zufrieden bist Du dennoch nicht...;)

Ich werde auch kein drittes Gerät bestellen oder auch vergleichen. Bin nämlich auch kein Freund davon mehrere zu Bestellen und den für mich Besten zu behalten. Für mich heißt es, ist das für mich mit dem Display ok oder nicht. Also behalten oder zurückschicken und das mit dem Edge 830 erstmal lassen.
Klingt für mich nicht danach. Ganz ehrlich:D Ich würde in deinem Fall, bei einem Anderen Shop vorbei gehen und einen Besorgen. Direkt vom Händler vorführen lassen. Wenn der die von Dir genannten Probleme nicht aufweist, Kaufen und den Anderen Retournieren. Ansonsten, einen Wahoo holen oder mit dem 520plus leben und sich über andere Dinge ärgern :D
Ich kann Dich ja verstehen. Du hast das Gerät in der Hand und vor allem die Rechnung dazu. Da würde es mich auch ärgern wenn ich mir irgendwas nicht zufrieden wäre.
Ich kann dir zum aktuellen Zeitpunkt nur sagen das meine 830er augenscheinlich gut Funktioniert und frei von Garminschen Krankheiten scheint. Ich war mit meinem Fehlerfrei funktionierenden 810er super zufrieden und habe einen Neuanschaffung, die Probs. mit den Edgen kennt man ja, lange hinausgezögert. Bereue es aber aktuell kein bisschen.... :)
 
Mein 830er war auch tief entladen und es dauerte sehr lange, bis er überhaupt ein Lebenszeichen zeigte.

Er funktioniert und hält auch den Akku bei ausgeschaltetem Gerät. Ich habe ihn vor drei Wochen geladen, und immer wieder etwas dran raumgespielt, bis jetzt ist der Akku immer noch viertel voll.
 
Ist es bei Euch auch so, das die Aussage unter Trainingsbelastung am Edge und der Connect App nicht identisch sind? Weiss da jemand weshalb das so ist?
 
Da ich demnächst auf die Rolle wechsle, wollte ich mal fragen welche Einstellung "nice to have" sind. Als Rolle wird ein Wahoo Kickr Core verwendet.

Vielleicht gibts hier den ein oder anderen User mit Erfahrung.

LG Chris

P.S. Austausch des Gerätes lief ohne Probleme. Gerät wurde ohne Zubehör zu Garmin geschickt, zurück kam ein "Komplettpaket". komplettpaket im Sinne von, mit Halterungen etc.
 
Zurück