Mein
Edge 830 kam ja tiefentladen bei mir an. Ich hatte ihn dann einfach vor das Fenster gelegt, wo er guten GPS Empfang hatte und geschaut wie lange er an bleibt, bis der Akku leer ist, nachdem ich ihn geladen hatte. Was mir schon nachdem laden aufgefallen war, war dass er nur 99 Prozent angezeigt hatte und keine 100. Aber das scheint mit einer höheren Firmware als die 3.50er behoben zu sein. Der Akku hielt ca. 22h, was eigentlich wie angegeben ist. Aber da ich ein schlechtes Gefühl hatte mit dieser Tiefentladung, habe ich ihn getauscht.
Der neue
Edge 830 kam genauso wie der alte
Edge 830 tiefentladen bei mir an. Ich mußte ihn 15-20min ans Netz hängen bevor überhaupt das normale Akkusymbol kam. Vorher war so ein Blitz im Symbol. Dieser
Edge zeigte nach dem Laden 100 Prozent an (hat auch die 3.50 Firmware drauf). Auch hier machte ich unter gleichen Bedingungen den Test wie lange der Akku hält. Ich startete sogar das Mountainbike Profil, so dass ein Timer mit lief. Der Akku war nach ca. 32h leer. Klingt schon mal danach, dass dieser viel besser ist von der Akkuleistung. Was mir aber auffiel gegenüber dem ersten
Edge 830 (soweit ich mich erinnern kann, denke ich war das so), der GPS Empfang war beim ersten besser.
Edge 830 angemacht, paar Sekunden später GPS Empfang und so blieb er auch, auch wenn ich in der Küche damit war oder Esszimmer, der GPS Empfang blieb. Jetzt passiert es doch häufiger, dass der GPS Empfang ganz kurz weg ist (Satelliten verloren) und dann gleich wieder das Signal gefunden hat. Auch habe ich das Gefühl, dass das Display vom ersten
Edge 830 etwas brillanter war. Mir kommt es vor, dass er allgemein heller war (eventuell deshalb die kürzere Akkulaufzeit). Am Anfang wenn er hochfährt und die Helligkeit hoch ist, sah man richtig die Beleuchtung an den Seiten beim dunklen Hintergrund, beim jetzigen nicht. Auch habe ich das Gefühl, dass der erste besser die automatische Helligkeit regelte. Sie blieb viel konstanter. Schaue ich mir z.B. in der Küche das Display an (Deckenlampe in der Küche ist an), dann regelt er hoch, Bewege ich den
Edge etwas oder nehme in die Hand, regelt er gleich wieder runter. Ich habe das Gefühle er regelt viel schneller nach unten. Auch wenn er hochregelt, macht er das immer in zwei Stufen. Also ist der Raum dunkel und ich mache das Licht an, so dass es auf den Sensor scheinen kann, kommt beim Hochregeln der Helligkeit erst eine Zwischenschritt und dann die Endgültige Helligkeit. Ich glaube beim ersten war das nicht so. Da kam gleich die Helligkeit auf die er sich der
Edge eingestellt hatte.
Ich muß aber auch zugeben, dass ich beim ersten
Edge nicht ganz genau so darauf geachtet hatte. Mir ging es hauptsächlich darum, ob der Akku ok war. Aber von der Erinnerung her, fand ich das Display gut und macht mir da weiter keine Gedanken. Bei jetzigen
Edge 830 dachte ich mir gleich beim Anmachen, dass das Display nicht so gut ist. Ich denke, wenn ich nicht den ersten gehabt hätte, würde es auch nicht auffallen. Und das mit dem GPS Signal wo nicht so stabil ist, ist mir auch gleich aufgefallen.
Ist das bei euch auch so, dass er in zwei Stufen immer die automatische Helligkeit hoch regelt? Ist das Display gerade bei weißen Hintergrund, z.B. auf der Höhenprofilseite doch eher ein etwas grau weiß, vielleicht sogar etwas ganz leicht rotstichig?
Was mir auch aufgefallen ist, das er von 100 Prozent auf 99 Prozent sehr schnell geht, vielleicht in 5min. Auch wenn ich am
Edge viel rummache, also Einstellungen machen, geht der Akku schnell runter. Liegt er einfach nur da, ohne dass ich ihn bediene, hält er 30h oder mehr.
Weiß jetzt auch nicht was ich machen soll. Schade ist, dass ich ihn nicht mit dem ersten vergleichen kann, ob das Display und der GPS Empfang wirklich viel besser war.