Garmin Edge 830 - 530

Moin,
Da ich auch nur über Komoot nachfahre, was heißt das rerouting aka Neuberechnung?
Wenn man sich verfahren hat bzw von der Route abweicht oder was versteht ihr darunter?

Danke und Grüße
 
Das kann jeder verstehn wie er will.

Entscheidend ist wie Garmin das versteht. Und das ist ziemlich einfach:
Sobald du die Route verläßt, also meist so ab 50m Abstand, oder verkehrt rum fährst, geht das Neuberechnen los....
und damit die _Probleme
Ok danke,ja das kenne ich doch auch das Problem 😄

Danke für den Tipp mit dem ausschalten,bin so n bisschen in der findungsphase was gps angeht
 
Ich möchte gern ein Navi haben um die Routen aus Komoot einfach abzufahren.
Habe dafür das 530 ins Auge gefasst. Touchscreen brauch ich nicht...
Für meine Sache sollte das 530 doch reichen ,oder ?
Ich bin kein Freund davon das Cockpit zum Fernsehstudio umzubauen.. Mag es eher kleiner...
Das mit dem Touchscreen würde ich nochmal überdenken an deiner Stelle. Gerade beim Fahrradcomputer, mit dem man navigieren möchte ist das schon fast essentiell, meiner Meinung nach.
Es ist kein nice-to-have wie vielleicht bei einem Laptop. Spätestens wenn man von unterwegs eine neue Navigation starten möchte. Zum Beispiel wenn einem der letzte Trail auf einer unbekannten Runde so gut gefallen hat und man sich wieder zum Start des Trails führen möchte.
Die MTB Trails werden durch Trailforks direkt in der Karte angezeigt und dadurch kann man auch von unterwegs super zu einem Trail Einstieg navigieren.

Am Ende ist es natürlich vom Nutzer abhängig, aber ich würde mittlerweile ungern auf den Touchscreen verzichten.
 
Das mit dem Touchscreen würde ich nochmal überdenken an deiner Stelle. Gerade beim Fahrradcomputer, mit dem man navigieren möchte ist das schon fast essentiell, meiner Meinung nach.
Es ist kein nice-to-have wie vielleicht bei einem Laptop. Spätestens wenn man von unterwegs eine neue Navigation starten möchte. Zum Beispiel wenn einem der letzte Trail auf einer unbekannten Runde so gut gefallen hat und man sich wieder zum Start des Trails führen möchte.
Die MTB Trails werden durch Trailforks direkt in der Karte angezeigt und dadurch kann man auch von unterwegs super zu einem Trail Einstieg navigieren.

Am Ende ist es natürlich vom Nutzer abhängig, aber ich würde mittlerweile ungern auf den Touchscreen verzichten.
Danke Dir für deine Meinung...👍
 
Ich blättere fast ausschließlich während der Fahrt.
Mit Tasten kein Problem, Touchscreen war dagegen kaum möglich.
Vllt. bin ich auch zu blöd dafür.
Dafür finde ich den Tastendruck viel zu schwammig, das ist mit der Schutzhülle natürlich auch nicht besser geworden. Nicht selten drücke ich auf die "Zurück - Taste", wenn ich gerade am Scrollen bin.
Kurz anhalten und schon gehts.

Doch ob das Touchscreen hier im Vorteil ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin, wie vermutlich die meisten anderen, zuvor mit dem Smartphone gefahren und da war das Touchscreen immer ein Problem, es verleitete zum Bedienen während der Fahrt und schon war wieder etwas verstellt. Bei Nässe war es sowieso blöd. Ich habe es zuvor selbst nicht geglaubt, aber die Bedienung vom 530 geht voll in Ordnung.
 
Ich habe meines noch nicht in Betrieb genommen, das kommt nächstes Jahr wenn Hülle und Folie endlich angekommen sind.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das ein so kleiner Touchscreen in irgend einer Art hilfreich sein kann.
Meist hat man beim Biken Handschuhe an, und dann fährt man ja auch noch bei Regen und der Matsch wird ja auch unweigerlich aufs Tacho gespritzt...
Da sind funktionale Knöpfe sicher die besser Lösung.
 
Z.B. Zoomen und verschieben der Karte sind ein Graus ohne Touch.
Ist es definitiv, aber wenn die Karte einmal eingestellt ist habe ich während der Fahrt eigentlich noch nie was verändern müssen.
Auch ich blättere nur.

Ich stelle mit Touch zwar ab und zu schon nützlich vor, frag mich aber immer, wie das mit den Handschuhen so geht? Am Handy ist es zumindest immer sehr grobmotorisch.
 
Ich hab dünne Handschuhe (Ergon HM2 oder so ähnlich), die meines Wissens nach keine speziellen Touchscreen Finger haben. Es klappt dennoch ganz gut. Blättern kann man entweder mittels Wischgeste oder man tippt einmal, es tauchen am unteren Bildschirmrand drei Felder für Links blättern, Startbildschirm und Rechts blättern auf und man kann dann durch tippen blättern.

Bei mir funktioniert das Wischen schon so gut, dass ich nie über tippen blättere.

Außerdem lässt sich sehr einfach über den Power Knopf der Touchscreen sperren, falls es mal sehr stark regnet oder man den Bildschirm mit der Hand abwischen möchte.

Ich sperre den Touchscreen eigentlich fast nie, habe keine Bedienprobleme.

Es kommt eben auf den gewünschten Nutzen an. Wenn man niemals unterwegs die Karte scrollen möchte oder evtl sogar eine Adresse eintippen möchte für eine spontane Navigation, dann kann man eventuell drauf verzichten.

Perfekt wäre es natürlich, wenn man sowohl den Touchscreen des 830 als auch die Tasten zum Blättern des 530 hätte. Das reine Blättern stelle ich mir mit richtigen Tasten nämlich auch einfacher vor.
 
Er sagt doch, dass er mit komoot planen will. Das geht ja auch unterwegs auf dem Phone in etwa 999x besser als auf dem 830.
Wenns kein Lenkerkino sein soll, dann Fenix 6x. Geht zum Tracks abspulen fast genauso.
 
Ich habs gestern auch mal getestet. Bekannte Strecke, 50% Asphaltierte Autobahn ballern und 50% tw. grobes Gelände (meine MTB-Trails)

Wischen mit 100% Brisker Gloves perfekt. Dünnere Winterhandschuhe.
Wischen mit 661 Storm Gloves (mir eh zu Dick für RR/Gravel) unmöglich.

Mein generelles Problem, ob 830 oder 520 (obwohl der 830 mir irgendwie viel kontraststärker vorkommt) ist die Ablesbarkeit, also im Wald wenns rumpelt. Aber das ist wohl meinen Augen geschuldet bzw. ich bin eh gemütlich genug, anzuhalten und bei einer Kanne Tee neu zu planen.

Alles richtig gemacht, Michl:cool:
 
Fernbedienung ist für mich die perfekte Lösung.
Bin vor Jahren noch mit dem 60csx, natürlich nur mit Tasten, gefahren.
Danach bin ich aufs 820 gewechselt. Da beim 820er der Touch grottenschlecht war, war die Fernbedienung die Lösung.
Danach hab ich sowohl den 530er als auch den 830er getestet.
Tastenmäßig war mein 60csx noch intuitiver als der 530er.
Hab mich dann für den 830 entschieden und mit der kleinen Fernbedienung direkt neben dem Lenkergriff ist es optimal.
Durch die Seiten scrollen während der Fahrt nur mit FB, der Rest per Touch.
Vorallem die Vorbereitung vor der Fahrt ist nicht zu unterschätzen, hier möcht ich auf keinen Fall auf Touch verzichten.
 
Mein generelles Problem, ob 830 oder 520 (obwohl der 830 mir irgendwie viel kontraststärker vorkommt) ist die Ablesbarkeit, also im Wald wenns rumpelt.
Wenn's rumpelt schaue ich auf das Gelände vor mir und nicht auf's Navi :D

Würde hierfür nicht die Fernbedienung von Garmin helfen?
Die Lösung finde ich gar nicht schlecht. Da hat man das Beste aus beiden Welten und zum Blättern muss man nicht die Hand vom Lenker nehmen. Allerdings verunstaltet dann ein zusätzliches Gerät das Cockpit.

Ich habe auch das 530 und habe mir das bewusst wegen der Bedienbarkeit mit Schlammüberzug gekauft. Insgesamt finde ich die Bedienung unterwegs super. Planung mache ich komplett mit Handy oder PC, d.h. ich muss auf dem Gerät im wesentlichen nur die Route auswählen und durch Datenseitem blättern. Den Touchscreen vermisse ich fast nie.

Nur wenn ich auf der Karte mal was nachschauen muss (Thema Abweichungen oder geplanter Weg nicht befahrbar), dann finde ich das umständlich. Rauszoomen geht ja einfach, aber beim Verschieben hört es dann auf. Da habe ich dann schon das ein oder andere Mal das Handy raus geholt. Das ist dann aber auch von der Displaygröße her angenehmer.
 
Wenn's rumpelt schaue ich auf das Gelände vor mir und nicht auf's Navi :D


Die Lösung finde ich gar nicht schlecht. Da hat man das Beste aus beiden Welten und zum Blättern muss man nicht die Hand vom Lenker nehmen. Allerdings verunstaltet dann ein zusätzliches Gerät das Cockpit.

Ich habe auch das 530 und habe mir das bewusst wegen der Bedienbarkeit mit Schlammüberzug gekauft. Insgesamt finde ich die Bedienung unterwegs super. Planung mache ich komplett mit Handy oder PC, d.h. ich muss auf dem Gerät im wesentlichen nur die Route auswählen und durch Datenseitem blättern. Den Touchscreen vermisse ich fast nie.

Nur wenn ich auf der Karte mal was nachschauen muss (Thema Abweichungen oder geplanter Weg nicht befahrbar), dann finde ich das umständlich. Rauszoomen geht ja einfach, aber beim Verschieben hört es dann auf. Da habe ich dann schon das ein oder andere Mal das Handy raus geholt. Das ist dann aber auch von der Displaygröße her angenehmer.

Keine Ahnung, ob das klar ist und ob es vielleicht nur um das Blättern geht, aber sicherheitshalber mal erwähnt:
In der Karte zoomen und die Karte verschieben geht per Fernbedienung nicht!
 
Ich fahre mit dem 830, und würde auf den Touchscreen nicht mehr verzichten wollen.
Funktioniert das auch mit nassen Handschuhen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das mit nassen Handschuhen oder mit Handschuhen allgemein funktioniert. Das funktioniert ja auf dem Smartphone schon nicht mit Handschuhen.
Z.B. Zoomen und verschieben der Karte sind ein Graus ohne Touch.
Besonders gut geht das über die Tasten wirklich nicht, aber man kann sich daran gewöhnen. Das Problem ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Touchscreen Bedienung mit Handschuhen wirklich funktioniert. Dann ist die Bedienung über Tasten für mich persönlich sogar viel besser als über den Touchscreen.
 
Zurück