Garmin Edge 830 - 530

Bild 1) ist die originale gpx-Datei des Tourautors; da wird wohl zum Zeitpunkt des Abfahrens ein Weg gewesen sein. Bild 2) ist die auf Grundlage der in der OSM erfassten Wege; da gibt es an der Stelle keinen.

Ich würde vor Ort nachschauen und von Fall zu Fall entscheiden.
 
Ich bin gerade dabei Touren für den Herbsturlaub zu planen. Die Gegend in Istrien kenne ich nur (teilweise) als Autofahrer. Über istria-bike.com habe ich mir .gpx Dateien der für mich interessanten Routen geladen. Beim direkten Import nach Garmin Connect gibt es u.a. so was:

Anhang anzeigen 1531243
Wenn ich über komoot mit der Option "Route an bekannte Wege anpassen" importiere, dann wird es besser:

Anhang anzeigen 1531244

Bevor ich im kroatischen Hinterland umherirre, dann doch lieber so. Im Zweifel verpasse ich den einen oder anderen Trail. Habt ihr noch einen alternativen Tipp?
welche Tournummer ist das? Kenne die Gegend ganz gut. Falls du mit dem MTB da bist, musst du unbedingt den "Trailpark" in der Nähe von Fuskulin mitnehmen, ist ja "um die Ecke" von deiner Tour. Und allgemein Vorsicht mit "Tour anpassen", da kann man böse Überraschungen erleben.
 
Wenn das eine "offizielle" Tour ist, dann willst du das eigentlich nicht. Ich gehe davon aus, dass der Offgrid-Abschnitt ein Trail ist, der nicht in der Karte verzeichnet ist. Deswegen würde ich das mit "Originalroute importieren" bei Komoot einfügen. Wenn du dann vor Ort feststellt, dass da doch kein Trail ist, dann kannst du ja relativ einfach dem eingezeichneten Weg auf der Karte folgen.
Es ist tatsächlich eine "offizielle Tour", die B141 "Maximus Agri". Eine zweite, B315 "Medulin Riviera" hat solch krasse Abweichungen nicht.

Bei der zweiten Tour habe ich gerade eine kleine Anpassung vorgenommen und einen Stopp in einem malerisch an der Küste gelegenen Restaurant eingefügt. So etwas würde mir bei einer 1:1 Übertrag via Garmin Connect fehlen. Die Planung ist ja irgendwie ein Teil vom Urlaub 😎.

Ich musste mich in den letzten zwei Jahren in das Thema "reinfuchsen" und lerne auch durch diesen Faden hier täglich dazu.
 
Ich bin gerade dabei Touren für den Herbsturlaub zu planen. Die Gegend in Istrien kenne ich nur (teilweise) als Autofahrer. Über istria-bike.com habe ich mir .gpx Dateien der für mich interessanten Routen geladen. Beim direkten Import nach Garmin Connect gibt es u.a. so was:

Anhang anzeigen 1531243
Wenn ich über komoot mit der Option "Route an bekannte Wege anpassen" importiere, dann wird es besser:

Anhang anzeigen 1531244

Bevor ich im kroatischen Hinterland umherirre, dann doch lieber so. Im Zweifel verpasse ich den einen oder anderen Trail. Habt ihr noch einen alternativen Tipp?

Das ist wohl ein ungemappter trail, wie man mittels der Strava heatmap herausfinden kann:

1660154405268.png


Scheint auch eher beliebt zu sein, so dass ich den nicht unbedingt rauskuerzen wuerde :)

Moeglichkeit zwei bei solchen bildern ist immer jemand, der mit schlechtem GPS Signal aufgezeichtet hatte. Aber dafuer ist in dem Fall der Rest der Route zu gut.
 
Es ist tatsächlich eine "offizielle Tour", die B141 "Maximus Agri". Eine zweite, B315 "Medulin Riviera" hat solch krasse Abweichungen nicht.

Bei der zweiten Tour habe ich gerade eine kleine Anpassung vorgenommen und einen Stopp in einem malerisch an der Küste gelegenen Restaurant eingefügt. So etwas würde mir bei einer 1:1 Übertrag via Garmin Connect fehlen. Die Planung ist ja irgendwie ein Teil vom Urlaub 😎.

Ich musste mich in den letzten zwei Jahren in das Thema "reinfuchsen" und lerne auch durch diesen Faden hier täglich dazu.
Dann importiere es, ohne die Strecke an bekannte Wege anzupassen und mache anschließend deine Änderungen. Scheint ja tatsächlich ein vorhandener Trail zu sein. Anderernfalls müsstest du vor Ort mit der Karte auf dem Garmin improvisieren. Wenn es direkt daneben einen offiziellen Weg gibt, den man fahren kann, ist das ja kein Problem.
 
Dann importiere es, ohne die Strecke an bekannte Wege anzupassen und mache anschließend deine Änderungen. Scheint ja tatsächlich ein vorhandener Trail zu sein. Anderernfalls müsstest du vor Ort mit der Karte auf dem Garmin improvisieren. Wenn es direkt daneben einen offiziellen Weg gibt, den man fahren kann, ist das ja kein Problem.
Sehe ich ein. Ich habe mir gestern im Grunde die Begründung hierfür selbst gegeben. Die Tour war auf komoot geplant. Obwohl ich mich dort recht gut auskenne bin ich kurz vor Schluss falsch abgebogen und für ein kurzes Stück einen "Phantom-Trail" gefahren. Der war so gut, dass ich mir nicht sicher war, in welche Richtung es weiter geht (sieht man als kleine Ecke im Streckenverlauf). Der Garmin hat mich dann an der rot markierten Stelle aber tatsächlich rechts abbiegen lassen wollen. Nachdem ich ein paar Meter auf der richtigen Strecke unterwegs war, hat er Ruhe gegeben.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-08-11 091849.jpg
    Screenshot 2022-08-11 091849.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 50
  • Screenshot 2022-08-11 091809.jpg
    Screenshot 2022-08-11 091809.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 38
Hallo Experten,
ich habe da ein Phänomen.:

Mein 530 ermittelt seit einiger Zeit viel zu viele Höhenmeter. Fast das doppelte der Strecke. Speziell hatte ich es jetzt auf Touren die ich genau kenne und wo er vor der Version 9.4 noch die richtigen Werte ermittelt hat.
Hat das schonmal jemand bemerkt?
 
Bei mir sind die Höhenmeter weiterhin vergleichbar mit den Werten die mir komoot ausgibt
Was leider deutlich zuviel ist. Das ist bei Komoot und bei Alltrails ja bekannt ....

Also die Strecke hat bei Brouter, Naviki sowie auf Rox11 und Wahoo 600HM.
Die 600 hatte sie auch früher schon mit normalen Tachos von VDO und Sigma.
Auf Komoot 850HM, auf Alltrails über 1000. Es geht hier in OWL von Verl zum Hermannsdenkmal. und zurück.

Garmin hatte bisher dort ebenfalls rund 600.HM. Heute plötzlich 950HM :wut:

Wenn ich die Strecke bei Garmin neu als Planung einlade sinds 601HM 🙃
 
Bei mir sind die Höhenmeter auch plausibel. Gestern 750Hm geplant, Runde plus ein Berg zusätzlich und aufgezeichnet wurden 856Hm. Das passt soweit.
 
Bein Garmin hat immer mehr Höhenmeter als Komoot. Das halte ich aber auch für plausibel, weil ich bei mir viele kleine Anstiege drin habe, die garantiert nicht so genaubei Komoot verzeichnet sind.
 
Vielleicht hat auch das Barometer bei deinem 530 einen weg. Oder du hattest einen Wetterumschwung während der Fahrt. Da hatte ich auch schon Mal recht abenteuerliche Höhenangaben
 
Wetterumschwung schließe ich aus. Es war warm, ja ... aber den ganzen Tag ;)

Barometer könnte natürlich auch sein. Inzwischen habe ich noch einen Verdacht. Die Barometeröffnungen sind nämlich hinten beim USB Anschluß. Es sind nicht die beiden Löcher unten.

Und die USB Kappe ist mir ja mal abgegangen. Das Gummi gerissen. Jetzt hab ich ein 3D Druckteil drin seit 3 Wochen.
Ich werd mal die Original wieder nehmen (mit kleinem Tesa gesichert) oder mal ohne fahrn ...
 
Is aber schon komisch das die andern 3 Tachos (Sigma, Wahoo, VDO) alle barometrisch auf den "richtigen" ca. 600 HM liegen. Auch der Garmin bis zur 9.4er Software.
Ja, das ist in der Tat komisch.

Barometer könnte natürlich auch sein. Inzwischen habe ich noch einen Verdacht. Die Barometeröffnungen sind nämlich hinten beim USB Anschluß. Es sind nicht die beiden Löcher unten.

Und die USB Kappe ist mir ja mal abgegangen. Das Gummi gerissen. Jetzt hab ich ein 3D Druckteil drin seit 3 Wochen.
Ich werd mal die Original wieder nehmen (mit kleinem Tesa gesichert) oder mal ohne fahrn ...
Das klingt plausibel.
 
Moinsen!

Ich hab hier ein wohl etwas komisches Problem. Unfallbenachrichtigung.

Garmin 830 mitm Handy gekoppelt (Android).

Ich halte an, um den Wegweiser zu lesen, plötzlich fängt das Ding an zu Scheppern (Uff, das ist ECHT laut) und ich konnte mit Müh und Not noch das Absetzen der SMS verhindern.

Einzelfall. Dachte ich.

Gestern das gleiche - ich bremse relativ hart an der Ampel, fängt der Zinnober wieder von Vorne an. Kommt gut, so mitten in der Stadt :awesome:

Gibt es irgendwas, was ich ändern muss? Ich mein, Ausschalten will ichs generell eigentlich nicht, da es schon sinnvoll sein kann, aber weder ich noch meine Mitmenschen haben gesteigertes Interesse daran, dass sich an jeder Ampel großes Tamtam abspielt..
 
Die Unfallbenachrichtigung kommt bei mir seit dem letzten Update auch recht häufig wenn ich recht stark abbremse. Zu 80% beim Halten an der Haustür nach der Runde, so dass alle wissen, dass ich wieder da bin.
 
bei mir ist es tatsächlich auch 2 x losgegangen, aber nur als wirklich neben dem Rad lag. War beeindrucktt wie gut das auslöst. So einfach nach einen starken bremsung eigentlich noch nie.
 
Bei mir geht es meistens los, wenn ich einen Drop oder Jump fahre und danach stark Bremse, um zu schauen, was der Kumpel hinter mir macht. Das ist zwar technisch gesehen ein Fehlalarm, aber durchaus nachvollziehbar.
 
Moin, wollte mal fragen wer von euch die 3D Kartenansicht nutzt ? Ich als Bio Touren Radler mit leichten Sportambitionen finde diese Darstellung echt genial. Wie beim Autonavigationsgerät. Man folgt einfach der Linie. Kann mir aber gut vorstellen das die graphische Aktualisierung für Rennradler und teilweise Ebiker etwas zu langsam ist.
Ich bin gestern eine Tour gefahren, 120 KM und der Edge 530 hat mich zuverlässig navigiert, und das in der prallen Sonne. Das Display hat ja kein transreflektierendes Display aber ich konnte alles gut erkennen mit meiner selbsttönende Sonnenbrille. Nach der Tour hatte ich noch 55 Prozent Akku, Display immer aktiviert obwohl ich 8 Stunden unterwegs war. Mittlerweile bin ich mit meinem Edge echt warm geworden. Als Tourennavi reicht der mir völlig aus. Alles andere kann ein Smartphone tausendmal besser. Sich ein Überblick zu verschaffen, umzuplanen, kurz mal eben die Strecke verlassen wegen whatever mach ich dann mit Smartphone.
Ich bin der Meinung das der Edge 530 jedem billig Fernost Outdoorhandy überlegen ist. Zudem wird der Edge 530 immer günstiger. Unter 180 Euro sehe ich ihn oft. Klar, alleine als Navi würde ich damit nicht rumfahren. Aber als Tourer hat man sein Smartphone ja sowieso dabei und kann die Nachteile und Vorteile der Geräte perfekt kombinieren.
 
Zurück