Garmin Edge 830 - 530

Geht dieser

Gibt Bio-Radler auch in vegan?😁

Sicher dat...

1660570663191.png


:bier:
 
Hallo, ich hoffe das Thema wurde noch nicht beantwortet. - ich hab vor 2 Wochen meine letzte Tour gemacht und nun nach meinem. Urlaub fällt mir auf, dass mein edge 530 fehlt. Als letzte Position zeigt es mir. Mein routen Ende von vor 2 Wochen an. Nach der Nutzung stelle ich den edge meistens in den standby. Nun meine Frage, wird mir eine neue "letzte Position" angezeigt, wenn der Edge von einem gefunden wird und angeschaltet wird, oder erst wenn eine Route gefahren wird und diese mit dem Handy synchronisiert wird? Habt ihr evtl. noch andere Ansätze wie ich das Gerät finde?
 
Naja, er kann auch nicht mehr machen als die letzte Online Position melden.

Wenn den also jemand mitnimmt, an sein Handy koppelt ... wars das. Dann bekommst du nix mehr mit
 
Wenn den also jemand mitnimmt, an sein Handy koppelt ... wars das. Dann bekommst du nix mehr mit
Ist das Edge selber nicht auch mit dem Account verknüpft? Sonst könnte es sich ja nicht ohne Handy nur mit WLAN synchronisieren. Ich kann aber auch nicht sagen, was passiert, wenn man es mit einem Handy koppelt, bei dem ein anderer Account eingestellt ist.

So oder so hat das Edge selber keine Internetverbindung. D.h. es braucht entweder WLAN oder ein Handy, um seinen Standort zu melden. Bei WLAN wäre es schon ein ganz schöner Zufall, wenn ein von dir gespeicherter AP beim Einschalten in der Nähe ist. Die Kopplung mit dem Handy muss aktiv vorgenommen werden. Und hier besteht ggf. das o.g. Problem, dass dann das Edge mit dem Account des Finder verknüpft wird.
 
Selbst wenn der Finder das Gerät anschaltet und nicht direkt formatiert, kann es dir ja die Position nicht schicken. Es hat ja weder Datenverbindung noch WLAN.

Wenn derjenige es nicht ganz klassisch zum Fundbüro bringt, hast du quasi Null Chancen.

Bei sowas helfen aber oft die regionalen Facebookgruppen. Einfach Mal anfragen, ob das Gerät irgendwo gefunden wurde
 
Nein.
Und das macht er ja nur in deinem WLAN.
Naja, mein WLAN-Router kennt aber meinen Garmin Account nicht. Also irgendwo muss das Edge ja die Account-Informationen gespeichert haben. Sonst wüsste es nicht, wo es was hinschicken oder herunterladen soll, wenn es nur mit dem WLAN aber nicht mit dem Handy verbunden ist.

Nach dem Verlust zwar nicht sonderlich hilfreich, eher prophylaktisch: für den zugewandten Finder hat mein Edge einen Begrüßungstext „When found please call xxx“. Lässt sich in die Startup.txt einfügen und wird nach dem Einschalten angezeigt.
Bei meinem Handy habe ich das auch eingerichtet. Wusste nicht, dass das bei dem Edge auch geht. Danke für den Tipp!
 
Nach dem Verlust zwar nicht sonderlich hilfreich, eher prophylaktisch: für den zugewandten Finder hat mein Edge einen Begrüßungstext „When found please call xxx“. Lässt sich in die Startup.txt einfügen und wird nach dem Einschalten angezeigt.
Ich dachte mir halt als Option, dass wenn jemand es selber einrichtet, ob ich dann trotzdem. Noch informiert werde - da es bei mir angemeldet ist. Aber bis das passiert, muss iwer erstmal das Ding finden und nutzen. Ich finds halt iwie dünne, dass man selbst im. Standby keine Bluetooth Verbindung herstellen kann. Meine garmin Uhr ist ja auch immer im "standby" und die kann ich immer anpiepen
 
Da hab ich gleich noch ne - vielleicht unpassende Frage. Da ich nun nen neues Gerät brauche, stehe ich jetzt vor der Wahl - wieder Garmin - 530 oder den Bolt II. Ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Edge, nur die Reaktionsträgheit im Bezug auf Abweichungen auf der Route (einfach Grausam) sowie das es nicht möglich war, eine neue Strecke aufs Gerät zu laden während ne Aktivität läuft hat mich gestört. Gerade der erste Punkt ist wirklich störend, habt ihr dazu Lösungen - bzw. kann man da evtl. auf ein Update hoffen welches die Trägheit mindert? Denn beim Wahoo geht das wesentlich schneller.
 
Fuer den 530 steht doch der Nachfolger sicher schon in den Startloechern, da wird am 530 sicher nichts Grosses mehr geaendert.
Regel 1 beim Geraetekauf: Wenn das Teil zum Kaufzeitpunkt nicht genau das kann, was du willst, dann Finger weg. Updates gibt's vielleicht, vielleicht auch nicht. Ob die dann das bringen, auf was du wartest, ist hoechst spekulativ. Oft machen sie auch Dinge erstmal kaputt.
 
Vielleicht eine blöde frage, aber ich komm nicht drauf...
Habe seit kurzem einen Edge 530. Darauf hab ich zwei Profile eingerichtet: MTB und Rennrad.
Ich möchte gern im MTB profil Trittfrequenz sowie Radar Sensor deaktivieren, da ich diese nur am RR verwende.
Ist das möglich und wenn ja wie?
 
Immer beim Profilwechsel die Sensoren von Hand aktivieren bzw deaktivieren.

Oder immer alle aktiv lassen. Brauch dann natürlich bisschen mehr Strom, geht aber
 
Immer beim Profilwechsel die Sensoren von Hand aktivieren bzw deaktivieren.

Oder immer alle aktiv lassen. Brauch dann natürlich bisschen mehr Strom, geht aber
Wenn er die Sensoren nur am RR verwendet muss er sie nicht deaktivieren. Sensoren aktivieren sich zB bei Bewegung selbst. Bewegt er also nur das RR und nicht das MTB verbraucht der Edge auch keinen Strom für diese nicht am RR vorhandenen Sensoren
 
Wenn er die Sensoren nur am RR verwendet muss er sie nicht deaktivieren. Sensoren aktivieren sich zB bei Bewegung selbst. Bewegt er also nur das RR und nicht das MTB verbraucht der Edge auch keinen Strom für diese nicht am RR vorhandenen Sensoren
Der Edge wird evtl einen etwas höheren Akkuverbrauch haben, weil er ja ständig nach den (nicht vorhandenen) Sensoren sucht...
 
Der Edge wird evtl einen etwas höheren Akkuverbrauch haben, weil er ja ständig nach den (nicht vorhandenen) Sensoren sucht...
Ich denke, das kann man vernachlässigen. Was da hauptsächlich Strom braucht ist die Schnittstelle (BT oder ANT). Beides ist aber ohnehin aktiv, wenn du noch mindestens einen anderen Sensor am Rad und das Handy verbunden hast.
 
Der Edge wird evtl einen etwas höheren Akkuverbrauch haben, weil er ja ständig nach den (nicht vorhandenen) Sensoren sucht...
Das passiert nicht.
Wenn in den ersten Minuten kein Sensor gefunden wird, wird die Suche danach eingestellt ( erkennt man an den Symbolen, die nicht mehr blinken).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den bewegungsabhängigen Sensoren (Tritt- und Geschwindigkeit) wird nach allen möglichen Sensoren gesucht. Der 830 erkennt denjenigen, welcher aktiv ist.

Falls du den Radar dran hast und den nicht brauchst, musst du den seperat übers Menü ausstellen.

Hängt der an einem anderen Rad verbindet der sich zwar und wird aktiv solange du noch in Reichweite bist, dann schaltet sich das Rad wieder aus und nach ein paar Minuten sucht der 830er auch nicht danach

Mit Licht funktioniert das gleich.
 
....
Barometer könnte natürlich auch sein. Inzwischen habe ich noch einen Verdacht. Die Barometeröffnungen sind nämlich hinten beim USB Anschluß. Es sind nicht die beiden Löcher unten.

Und die USB Kappe ist mir ja mal abgegangen. Das Gummi gerissen. Jetzt hab ich ein 3D Druckteil drin seit 3 Wochen.
Ich werd mal die Original wieder nehmen (mit kleinem Tesa gesichert) oder mal ohne fahrn ...

Sooo es gibt neue, gute Nachrichten von der barometrischen Höhenmessung. :D
Es geht wieder einwandfrei ... und ich weis auch warum. Ohne USB Verschluss und der Reste gehts prima.

Die Barometeröffnung ist hinter dem USB Verschluss, und da hinter der Befestigung der Gummihalterung. Der Rest vom Gummizug der abgerissenen Klappe war natürlich noch da drin. Und der rutscht nach hinten und verstopft die Öffnung. Zusätzlich hat mein 3D teil den unteren Teil der Öffnung noch etwas mehr ausgefüllt als das Original.

Das 3D Teil ändere ich jetzt damit dort ungehindert die Luft hinkommt.
 
Zurück