Garmin Edge 830 - 530

Nebenwege (Schotter) sind jetzt deutlich kräftiger und dicker dargestellt als normale Straßen.

Mag beim MTB fahren ja noch ok sein, Rennrad und Graveln stört das sehr
 
Leider sehen die neuen _Karten sch** aus.

Das war mir sofort aufgefallen. Total andere Optik der Straßen, Wege und Flächen. Bei etwas Licht kaum zu erkennen. Genau der alte Riesenvorteil gegenüber den andern Marken, die Lesbarkeit ist jetzt dahin.
Wurde in der Mail nicht behauptet, alles bleibt gleich und es heißt nur anders?

Die Fahrradkarten auf deinem Edge Fahrradcomputer heißen jetzt TopoActive. Aber keine Sorge - deine vorhandenen Karten, weitere erworbene Karten und neue Inhalte sehen aus wie bisher.

Das weiss ich das beide Karten osm sind.
Aber die Darstellung kann. Doch nicht so schlecht sein bei osm.
OpenMTBMap ist auch OSM und sieht anders aus. OSM ist ja erst einmal nur die Datenbasis und hat nichts mit der Darstellung zu tun.
 
Gibt es ein Widget, dass mir, von den aktuell verbundenen Sensoren/Geräten, den Akkustand in Prozent anzeigt (sofern unterstützt)?

Konkret geht es mir um ein paar Geräte, wo der Edge "Batterie schwach" anzeigt, laut App aber teilweise noch 40%+ voll, z.B. beim Bryton Radar.
 
Gibt es ein Widget, dass mir, von den aktuell verbundenen Sensoren/Geräten, den Akkustand in Prozent anzeigt (sofern unterstützt)?

Konkret geht es mir um ein paar Geräte, wo der Edge "Batterie schwach" anzeigt, laut App aber teilweise noch 40%+ voll, z.B. beim Bryton Radar.
Jo gibts
 

Anhänge

  • Screenshot_20250621_205450_Connect IQ.jpg
    Screenshot_20250621_205450_Connect IQ.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die letzten Touren mit OpenMTB Map gefahren anstatt mit der Standardkarte und bin damit insgesamt sehr zufrieden. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die vorhergesagte Restfahrzeit um ca. den Faktor 2 zu hoch ist. Mit dem MTB achte ich ohnehin nicht darauf, aber mit dem Gravel fand ich das schon praktisch.

Hat jemand eine Idee, ob man das beheben kann?
 
hast du dir das hier mal angesehen? OpenMTBMap - Autorouting
Da steht auch was zu den Zeiten.
Ich verwende lieber die verbleibenden Kilometer bis Ziel.
Das kannte ich noch nicht, schaue ich mir an!

Beim MTB schaue ich auch fast nur auf die Kilometer. Beim Gravel kam das aber wie gesagt meist auch gut mit der Restfahrzeit hin. Aber im Zweifel schaue ich da einfach auch nur noch auf die Kilometer.

edit Unter dem Link von dir steht folgende Erklärung:
Geschätzte Ankuftszeit

Garmin GPS unterstützen keine vernünftige Berechenung der Ankunftszeit, für Radfahrer oder Fußgänger, egal mit welcher Karte. Auch werden Höhenlinien/Höhendaten (selbt mit Activity Routing und entsprechenden Karten) nicht für die Berechnung der Ankunftszeit verwendet.

Im Modus Fahrrad wird einfach ein Fixgeschwindigkeit benuttz (je nach Straße 8km/h oder 18km/h, Im Modus Fuß 4km/h. In den motorisierten Modi dagegen abhängig vom Straßentyp. Mit der OpenMTBMap macht daher die Ankunftszeit keinen Sinn. Man sollte lieber selber überlegen wie lange man für X Kilometer braucht, und Höhenunterschiede nicht vergessen.

Vermutlich wird dann mit OpenMTBMap häufiger die langsamere Fixgeschwindigkeit benutzt als mit der Garmin-Karte. Aber bei letzterem war es ja dann auch nur mehr oder weniger Zufall, dass das auf der Strecke gepasst hat. Also doch auf die Kilometer schauen.
 
Die "Zeit" wird durch einige veränderliche Faktoren beeinflusst (Oberflächenqualität, Schwierigkeit, Wind usw.) und in wie weit Garmin das bei der Berechnung berücksichtigt ist fraglich. Die Streckenlänge bleibt relativ fix, wenn keine Umleitungen oder Sperrungen dazu kommen.
 
Wie kann man auf'm Edge 830 Platz schaffen für dieese neuen TopoActive Karten, mal abgesehen vom löschen von Touren?
Wie heißen denn die alten mitgelieferten Karten von Garmin? Dieser müßte man doch löschen können.
Was ist z.b. mit gmap*.img Dateien, oder überhaupt gmap*.* Dateien? Sind das die alten Karten, die man bedenkenlos löschen kann, weil sie durch diese neuen Topoactive Karten ersetzt wurden?
 
Die alten Karten werden beim Update ersetzt.

Allerdings wenn man nicht eine Tour von Island bis tief nach Russland plant sind nicht alle Karten notwendig.
Deutschland z.B ist 3x komplett drauf. "East, Central,West" :D
Muss man im Datei System löschen und hab ich früher mal in diesem Mega thread beschrieben
 
Okay, aber anscheinend reichen frei 5,43 GB nicht aus um ganz Europa zu installieren. Wobei Rußland noch immer nicht zu Europa gehört, auch nicht im östlichen Teil ;)
 
@belphegore schau mal hier: https://support.garmin.com/en-US/?faq=20h3hxMfC97NqUH7WW1tb5

Sicher dir vorher mal das ganze 'GARMIN' Verzeichnis, bevor du das Löschen anfängst.

Das ist die Bedeutung der neuen Map Dateien:
Karten-Update 10.2025:

  • D9486050A.img: TopoActive 10.2025, Central Europe
  • D6185160A.img: TopoActive 10.2025, West Europe
  • gmapdem.img: Garmin DEM Map Europe, West 2025.10
  • gmapgc.img: Garmin Geocode Map Europe, Central 2025.10
  • gmapprom.img: TopoActive Europe, East 2025.10
  • gmapprom2.img: Garmin Trailforks 2025.10
  • gmaptz.img: Garmin Time Zone Map
 
Wobei Rußland noch immer nicht zu Europa gehört, auch nicht im östlichen Teil ;)
Ein bisschen Off-Topic, aber die Grenze zwischen Europa und Asien ist das Uralgebirge. Damit liegen geografisch betrachtet ca. 1/4 von Russland in Europa, wobei ca. 3/4 der Bevölkerung in diesem Teil leben. Ich kann aber nicht genau sagen, wo Garmin die Grenze der Karten zieht ;)
 
Die alten Karten werden beim Update ersetzt.
So der Plan, hat aber leider nicht funktioniert, bei mir war es ein wilder Mix aus 24+25 Karten auf dem Gerät.
Bin dann hin gegangen, habe alles gesichert, und im Hauptordner alles mit .img entfernt.
Danach Karten neu installieren lassen und es war wieder ordentlich Platz da.
Problem ist auch bei Garmin bekannt, wieder vielleicht irgendwann mal behoben😂
 
Ein bisschen Off-Topic, aber die Grenze zwischen Europa und Asien ist das Uralgebirge. Damit liegen geografisch betrachtet ca. 1/4 von Russland in Europa, wobei ca. 3/4 der Bevölkerung in diesem Teil leben. Ich kann aber nicht genau sagen, wo Garmin die Grenze der Karten zieht ;)
Ich bin davon ausgegangen was Garmin als Rußland in seinen Karten bezeichnet und das ist nicht dabei und damit ist ein fahren von "Island bis tief nach Rußland" gar nicht möglich mit den Karten ;)
 
  • D9486050A.img: TopoActive 10.2025, Central Europe
  • D6185160A.img: TopoActive 10.2025, West Europe
  • gmapdem.img: Garmin DEM Map Europe, West 2025.10
  • gmapgc.img: Garmin Geocode Map Europe, Central 2025.10
  • gmapprom.img: TopoActive Europe, East 2025.10
  • gmapprom2.img: Garmin Trailforks 2025.10
  • gmaptz.img: Garmin Time Zone Map
Ich hab mir das gerade auf meinem Garmin angeschaut, da gibt's überhaupt keine D*.img. Dafür mehrere Karten ala D*.unl und D*.gma. Das sollten die Topoactive Karten Central Europe sein, denn die waren vorher nicht drauf.
Bei diesen dreien hat sich noch das Datum auf das dasselbe wei bei den Topoactive gesetzt:
gmapdem.img
gmapgc.img
gmapprom.img

Außerdem hab ich noch eine
gmaptz.img
gmapsupp.img
gmapbmap.img

Die Geocode Map hab ich nicht. Time Zone Map und Trailforks sind auch drauf.
 
Zurück