Garmin Forerunner 405/305

hmm ... das ist ja interessant. beim letzten versuch dies zu machen kam ja die unbrauchare zeitachse in sport tracks bei raus. werde es wieder probieren (kann ja ruhig ne kleine strecke sein) und mich dann wieder melden.
 
soderle ... hab gestern ne 4,5h tour gemacht und alle daten sind noch vorhanden :-)

jetzt wird es schon echt schwer sich einzureden das man nen grösseres gps braucht - die forerunner funktioniert einfach zu gut :daumen:

gruß
sven
 
Hi,

kann man mit dem 305 während der Tour besondere Orte makieren?
Also z.Bsp eine gute Abfahrt makieren und die Makierung dann z.Bsp in Google Earth anzeigen lassen?

Gruß
 
Hi,

kann man mit dem 305 während der Tour besondere Orte makieren?
Also z.Bsp eine gute Abfahrt makieren und die Makierung dann z.Bsp in Google Earth anzeigen lassen?

Gruß
Ich halte dafür die Stopuhr kurz an,
unter Sporttracks wird dort dann immer ein Pause Zeichen eingeblendet.
Ob man direkt neue Wegpunkte erstellen kasnn weis ich leider auch nicht, bei einer langen Radtour habe ich eh immer das Handy dabei, bei einer guten Stelle mache ich dann einfach ein Foto mit Geotag und lasse sie mir mit locr bei google Earth zuordnen.

Ich habe mir die Frage gerade selbst beantwortet es geht (habe ich sogar schon mal benutzt, werd wohl vergesslich)

Zitat :
der FR 305 hat unter dem Menuepunkt "Navigation" eine Funktion namens "Position speichern". Damit merkt sich das Gerät die Koordinaten des Orts, an dem du gerade bist und legt die unter einem frei wählbaren Namen in einer Liste ab. Die Liste mit den gespeicherten Wegpunkten findest Du unter "Navigation / Finde". Im Prinzip müsste man die Koords mit einem entsprechenden Programm auch auslesen können. Auf Wunsch kannst Du Dir vom FR übrigens auch die Entfernung zu dem Punkt anzeigen lassen und die Richtung, in der dieser Punkt liegt.
Das kann man unter anderem auch dazu nutzen, seinen Parkplatz wiederzufinden, wenn man auf unbekanntem Terrain unterwegs ist ;-) Sogar Geocaching kann man damit betreiben, denn man kann Koordinaten auch manuell eingeben
 
Hallo,

hab auch den FR 305, nutze ihn bisher nur zum laufen. Nun möchte ich gelegendlich Touren nachfahren. Meine Tracks werden mit "inteligente Aufzeichnung" gespeichert. Glaube dann sind es weniger Wegpunkte.

Bei Technische Daten steht:

Wegpunkte: Anzahl 100
Routen: Anzahl 50
Runden: Anzahl 1000
Navigation: GoTo ja
Navigation: Route ja

Wie groß darf die Route sein?
Wenn ich bei GPSies.com nach Routen schaue steht unter Statistik immer die Anzahl der Punkte. zb: 512 (1 Track/s).
Verstehe ich das richtig, das ich nur Routen draufziehen kann, die bis zu 100 Wegpunkte groß sind?
Wenn ich meine Trainingsaufzeichnungen nun alle nach dem rüberziehen in´s TC lösche, kann ich dann eine Route aufteilen in viele kleinere Routen? So das keine der Routen zuviel Wegpunkte hat. So kann man aus einer großen Route 10-20 kleine Routen machen.?.???
ka.gif

Zeichnet der FR 305 bei der navigation auch die normalen Trainingsdaten weiter auf?
Ist Sport Tracks besser als Garmin Training Center Software? Was benutzt Ihr am PC?

Fragen über Fragen....
Danke jetzt schon mal für Eure Hilfe
pray.gif
 
Bei GPSies.com einfach das Garmin Plugin verwenden, hatte damit bislang keine Probleme (route war max 100km lang)

Deine Routen kannst du mit diversen Tools splitten
(im schlimmsten Fall mit dem Textiditor)
aber ich habe auch schon lange Strecken nachgefahren und dabei Aufgezeichnet
hier eine Beispielstrecke von mir mit ~ 4500 Wegpunkten http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ywkoestifrpbdrws

Hier habe ich Navi und Aufzeichnung aktiv gehabt.

Und welche software besser ist, musst du selber entscheiden
meiner Meinung nach kann ich besser mit Sporttracks arbeiten, da man durch verschiedene Plugins die Software seinen Wünschen entsprechend erweitern kann
 
Hallo,

ich besitze bereits ein Edge 705 und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt wollte ich mir zusätzlich für´s Laufen, Skilanglauf etc. eine Uhr zulegen.

Jetzt bin mir aber noch nicht ganz sicher welche ich nehmen soll.
Ich brauche eigentlich nur eine normale Pulsuhr, jedoch finde ich es auch immer sehr schön anschließend meine Touren in Sporttraks hochzuladen.
In anderen Foren habe ich auch schon gelesen das die Forerunner Serie bei schlechten Wetter immer von innen anschlagen, kann das jemand bestätigen?

Welche Uhr empfehlt ihr mir?
Optisch finde ich die Forerunner 110 nicht schlecht.
Meinen Brustgurt vom Edge kann ich ja für die Forerunners mitverwenden oder??

Gruß Sebastian
 
@ RaidenX:
Und der Forerunner 110 ist genau die Uhr, die bei niedrigen Temperaturen von innen beschlägt und die Anzeige nicht mehr lesbar ist, also doch besser diese Uhr aus der Auswahl entfernen!!
Vom Preis-/Leistungsverhältnis gibt es im Moment nichts besseres als der Forerunner 305 (~140 €):daumen:

@ Cross-biker:
Hast Du so lange Strecken nicht splitten müssen? Ich hab das so Verstanden, das die Uhr nur maximal 100 Wegpunkte pro Strecke nutzen kann. Wenn ich von GPSies.com eine Srecke lade, ziehe ich diese direckt auf der Uhr, oder erst über Sport-Tracks und dann zur Uhr?
Hab mich nie damit beschäftigt, deshalb auch so viele Fragen.

Danke!!
 
@grenzgänger.

1. mir scheint, Du verwechselst Routen mit Tracks (Routen und Wegpunkte sind was anderes als Tracks und Trackpunkte).

2. einen track von z.b. GPSies als Kurs ("course") downloaden oder

wenn er z.B. als .gpx vorliegt, zuerst im Training Center in Kurs konvertieren

Im 205er und 305er kannst Du dann Kurse mit bis zu 13.000 Kurspunkten anzeigen, nachfahren usw.

Bin schon einige Transalps mit meinem 5 Jahre alten 205er nachgefahren - einfach spitze das Teilchen.:daumen:
 
Zurück