Garmin GPSMap 60Cx - Kaufberatung

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Duisburg
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen GPS-Gerät.
Mein Geko 201 wird in den Ruhestand geschickt. Nun ist es Zeit für Kartendarstellung ;-))

Die Anforderungen sind eigentlich recht bescheiden:

Kartendarstellung

und all das was der Geko 201 kann / konnte.

Pulsmessung, Geschwindigkeit etc wie es die Geräte der Edge-Serie können, benötige ich eigentlich nicht.

Liege ich da mit dem GPSMap 60Cx richtig?
Gibt es Alternativen - zu einem vergleichbaren Preis?
Sollte ich vielleicht doch noch etwas beachten?

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Gruß
 
Der 60Cx ist - im Gegensatz zu den "Nachfolgern" Colorado 300 und den Oregons - ausgereift und wohl auch günstig zu bekommen.
Falls Du etwas "fahrradtauglicheres" suchst, wirst Du schnell beim Edge 705 landen - siehe ellenlanger thread hier im Forum. Er ist deutlich handlicher als ein 60Cx, hat eine Fahrradhalterung dabei, diverse "sportspezifische" Funktionen zum Trainieren inkl. Herzfrequenzmessung und ist IMHO auch weitgehend stabil/ausgereift. Nachteil im Vergleich zum 60Cx ist der fest eingebaute Li-Ion Akku, der wohl nach ca. 3-4 Jahren allmählich schlapp machen wird (vermutlich wird es aber bald selfmade replacement kits geben). Displayablesbarkeit und Sat-Empfindlichkeit sind auf demselben Niveau bei beiden.
 
Ich würde ein eTrex Vista HCx dem 60er vorziehen.
Bei ansonsten gleicher Leistung wie das 60er hat es folgende Vorteile:
- kleiner-handlicher
- besserer Lenkerhalter
- längere Laufzeit
- besseres Display (dafür minimal kleiner)

Wenn's mehr sein darf würde ich gleich zum Oregon 300 springen. Das nutze ich zur Zeit und bin sehr zufrieden damit. Mit der aktuellen Software macht es nun auch einen ausgereiften Eindruck, läuft stabil und zuverlässig.
 
wer als radler mal am oregon spielen durfte wird aufgrund der über das toucscreen ausgezeichneten bedienbarkeit an der fummeligkeit der anderen garmins verzweifeln. ablesbarkeit des displays und einige fehlende funktionen zeigen aber schwächen.

ein hcx ist eine günstigere alternative, sofern man mit dem kleinen display und joystick klar kommt.

die c(s)x sind m.e. nur noch sinnvoll wenn einige der eher speziellen features benötigt werden.
 
Wenn es hauptsächlich zum Radln sein soll, würde ich ja auch den Edge 705 empfehlen. Ist kompakt und mittlerweile nach den ganzen Updates auch stabil. Bein OnTheTrail gibts momentan eine Weihnachtsaktion, ich glaube 369 für den Edge 705.
Dort kannst Du auch jedes neue Gerät gegen eine geringe Gebühr ausleihen und testen.
Wenn Du auf Pulsmessung verzichten kannst, tuts auch der etwas billigere 605er.
 
Ich breche mal ne' Lanze für das 60 cx ;)

Ausgereift gegenüber dem Oregon, keine Eigebauter Akku wie beim Edge 705, grösseres Display als die Etrex Modelle ...

Wen das klobige nicht stört, für den ist aus meiner Sicht das 60er die 1te Wahl !
 
Wenn es hauptsächlich zum Radln sein soll, würde ich ja auch den Edge 705 empfehlen. Ist kompakt und mittlerweile nach den ganzen Updates auch stabil. Bein OnTheTrail gibts momentan eine Weihnachtsaktion, ich glaube 369 für den Edge 705.
Dort kannst Du auch jedes neue Gerät gegen eine geringe Gebühr ausleihen und testen.
Wenn Du auf Pulsmessung verzichten kannst, tuts auch der etwas billigere 605er.

Mich hat der ellenlange "Edge 705" Thread abgehalten einen solchen zu kaufen. Wenn man die aktuellen Einträge liest, finde ich nicht, dass man von Stabilität reden kann. Wenn also Trainingsauswertung keine Rolle spielt oder anderweitig erfolgt wäre meine Empfehlung auch ganz klar der Vista HCX (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis).

Grüße, WMF
 
Edge 705: 369.-
Garmin GPSmap 60cx: ca. 260.-
Etrex Vista Hcx: ca. 200.-

Was mich beim GPSmap noch etwas stört, ist, dass ich noch keine preiswerte Fahrradhalterung dafür gefunden habe. Bei Amazon wird eine für 70.- angeboten.

Da ist der Preisunterschied von gut 100.- zu dem Edge ja eigentlich ein Witz, da er ja sogar 2(?) Radhalterung im Lieferumfang hat.

Das Etrex ist mit seinen 200.- natürlich das günstigste. Wirkt dadurch erstmal sympathisch. Und Puls, Geschwindigkeit etc. werden eh über andere Komponenten gemessen.

Wer kann denn noch etwas Gutes zum Etrex sagen?
 
Hallo gate,

Was mich beim GPSmap noch etwas stört, ist, dass ich noch keine preiswerte Fahrradhalterung dafür gefunden habe.

Die von Garmin für etwa 20 EUR ist nicht so schlecht. Bei extremer Rappelei soll das GPSmap schon mal herausspringen, aber mir ist das bisher noch nicht ein einziges Mal passiert. Fahre aber auch nicht MTB, sondern mit dem (ungefederten) Trekkingrad durch den Wald. Das rappelt auch schon ordentlich. Trotzdem befestige ich den Apparat immer zusätzlich mit der Handschlaufe am Lenker.

Gruß
Andreas
 
Mein Edge kostete beim großen E neu & vom Händler als Europa-Modell 310€ inkl. Versand. mit allem, was sonst auch im Lieferumfang ist.

Mir wäre der 60Csx zu klobig.
 
Zurück