Gäsbock MTB Event in Lambrecht

Registriert
28. Mai 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
St.Wendel
Hi

wer kommt alles mit? Am Besten schnell anmelden, da nur 500 Plätze frei sind. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr, dürften die schnell weg sein (muß aber auch nicht sein!)

verwegen wie ich bin und nach den guten Erfahrungen vom Wasgau Marathon habe ich mich für die 100 km angemeldet.

http://www.bike-pfalz.de/Gasbock_2004/gasbock_2004.html

Ach ja, ich bin letztes Jahr hier die 70 km gefahren und sowohl von der Strecke als auch vom Ablauf her war es eine super Sache.
 
Ich werde mich verm. anmelden, was mich noch ein bischen abschreckt, sind die 30 Euro, finde ich eigentlich zu viel für einen MA ohne Zeitnahme.

Status 90%
 
wenn man so darüber nachdenkt stimmt das irgendwie schon, aber kosten die nicht alle so um diesen Schirm?????

Egal, die Strecke hat mir so gut gefallen da muß ich wieder mit!:D
 
Ich hab irgendwie das Gefühl, die werden immer teurer, aber stimmt schon Lemberg hat auch 25 Euro OHNE Zeitnahme gekostet und der anstehende Ice Ride hat mich auch um 30 Euro erleichtert, dafür ist dieser wenigstens MIT Zeitnahme.
Die würden besser alle diese unnötigen T-Shirts und Geschenke weglassen und dafür das Ganze 10 Euro billiger anbieten... was da so übers Jahr an Startgeld fällig wird rechne ich jetzt lieber nicht nach :(


Status 90%

ich entscheide mich nächste Woche, nach Schömberg ;)
 
Hey Jungsnund auch Hausfrauen:) habt ihr schonmal darüber nachgedacht ob Profifahrer auch Startgeld bei solch einem Event zahlen müssen? Ich kenn das vom Strassenrennen her. Dort wird sogar geld geboten damit ein Profi fährt. Also-Profi werden und das Startgeld ist pasee.
Jaja ich weiß,ich hab gut reden mit meinen bisher 0 gefahrenen km für 2004. Hab aber den Vorsatz noch nicht aufgegeben mehr zu fahren.

Vile grüße

Manuel...
 
Original geschrieben von Einheimischer
Ich werde mich verm. anmelden, was mich noch ein bischen abschreckt, sind die 30 Euro, finde ich eigentlich zu viel für einen MA ohne Zeitnahme.

Status 90%

Ihr habt schon recht. 30,- EUR sind nicht gerade das Sonderangebot. Auf Finisherpräsent verzichten kommt aber bei vielen Teilnehmern nicht so gut an. Wir arbeiten dran den Gegenwert für die 30,- EUR zu verbessern indem wir "Leistungen", die bisher extra bezahlt wurden, mit in den Preis reinnehmen. Portion lecker Nudeln nach dem Marathon z. Bsp.

Problem ein "kleinen" Veranstaltung wie bei uns: Es gibt Fixkosten, die werden einfach nicht weniger, selbst wenn nur wenige Teilnehmer am Start sind. Wir wollen deshalb trotzdem nicht größer werden.


Kelme
IG MTB Lambrechter Tal
Ausrichter Gäsbock-Marathon
 
Original geschrieben von Einheimischer
... was meinst Du, wo das Geld herkommt, dass den Profis geboten wird ;)

ich weiß das bei nem Strassenrennen das startgeld nicht so hoch ist. Da muss man wohl nur nen kleinen obolus zahlen wegen der versicherung. Das geld kommt dann wohl eher von den zuschauern die extra wegen dem Profi gekommen sind.
 
Schon klar Kelme, ist ja (fast) überall so und Ihr müsst ja auch einkaufen und die ganzen anderen Sachen bezahlen, ich glaub auch nicht, dass Ihr nen riesen Gewinn einfahrt, wenn überhaupt. Es ist aber halt so, dass wenn man die Startgebühren übers Jahr rechnet, schon ein hübsches Sümmchen zusammen kommt und ich deshalb zweimal überlege wo ich überall mitfahre, zumal ich pers. lieber bei MA`s mit Zeitnahme antrette (ich bekomm halt gern offiziell gesagt wie langsam ich war).
Aber wie gesagt verm. lässt mich meine Sucht eh wieder über den ewig knappen Mammon hinwegsehen und ich melde mich bei euch an ;)

:bier:
 
@Manu79

bei Strassenrennen mag das funktionieren, aber die Zuschauermassen bei MTB MA`s halten sich doch sehr in Grenzen.
Der Strassenradrennsport geniest halt auch ganz anderes Ansehen, denk nur mal an die Tour de France... wär das schön wenn nur ein 10tel von dem an MTB-Rennen im Tv zu sehen wär :love:
 
Das fände ich auch cool wenn ein paar mehr zuschauer an solch einem event dabei wären und der Sport etwas populärer wäre. Stell dir mal vor das 100tausende zuschauer den Wutzepfad oder den Schmetterlingspfad stürmen. :( Da ist es schon ok wenn es weniger Zuschauer sind!
Ich finde es auch einiges an geld das man für so einen Marathon hinblättern muss. Aber bis ich meinen ersten Ma fahre vergeht noch der ein oder andere Tag.
 
An dem Wochenende ist aber World-Cup in Polen, und wenn wir da hinfahren, dann kann ich natürlich nicht mitradeln.
Das stellt sich aber erst im April raus.
Wenn, dann fahre ich auch die lange Strecke, ist doch klar.
 
Soo, jetzt muss ich mich (als Ausländer) auch mal zu Wort melden. ;)
Vielleicht kann ich ja den einen oder anderen Zweifel aus der Welt schaffen.
Also der Gäsbock ist jeden von den dreisig Euronen Wert!
Die Strecke im letzten Jahr war das genialste, das ich die letzten Jahre gefahren bin. Super abwechslungsreich! :daumen:
(wenn auch ein paar der versprochenen Höhenmeter gefehlt haben. ;) ) Dazu noch ein kleines aber feines Geschenk, welches mich bis jetzt vor Halsweh und anderen Gemeinheiten beschützt. Was will Mann / Frau mehr?

Grüssle
Martin
:bier:
 
Original geschrieben von Manu79
Das fände ich auch cool wenn ein paar mehr zuschauer an solch einem event dabei wären und der Sport etwas populärer wäre. Stell dir mal vor das 100tausende zuschauer den Wutzepfad oder den Schmetterlingspfad stürmen. :( Da ist es schon ok wenn es weniger Zuschauer sind!
Ich finde es auch einiges an geld das man für so einen Marathon hinblättern muss. Aber bis ich meinen ersten Ma fahre vergeht noch der ein oder andere Tag.

Lockt mir bloß keine Zuschauer in den Wald!!!!
Ich schreib' mir in jeder Begründung für die Umweltverträglichkeit der Veranstaltung die Finger wund und schwöre heilige Eide, dass kein Zuschauerlein sich in den dunklen Tann verirrt und dort neben den Weg sein Füßlein setzt.
Marathon im Biosphärenreservat und in der Kernzone des Naturparks Pfälzerwald ist die besondere Herausforderung.


Kelme - kommt alle (oder so).
 
Hey, das war letztes Jahr mein allererster Marathon überhaupt! Und danach nahm das Schicksal seinen Lauf. ;)
Nach den 70 km vom letzten Jahr sind dieses Jahr definitiv die 100 km fällig. Zumal ich die Veranstaltung im Vergleich zu den darauffolgenden "professionellen"(?) Marathons richtig gut organisiert fand. Und ohne Zeitnahme zu fahren, hat doch auch was...
 
Kann mich Schlammpaddler eigendlich nur anschließen, die Strecke ist sehr schön, wobei ich sie nicht als die schönste bezeichnen möchte. Ist auch schwierig, jeder Marathon hat so seine Vor und Nachteile und im Prinzip spielen da viele Faktoren mit, welchen man als das schönste Erlebnis bezeichnet.

Aber auf alle Fälle spielt er ganz vorne mit!
 
@all
da muss ich Kelme mit den Fixkosten beipflichten.Was meint ihr wer bei so einer VA alles die Hand aufhält??
Forst, Hallenmiete, Schildermaterial, Die ganze Versorgung, Anzeigen, Werbung, usw. das alles muss vorfinaziert werden.
Am Ende des WMM bleibt nimmer so viel übrig wie jeder denkt.
Stimmts Kelme?

Ach ja: Die Profis leben vom Radfahren-oder zahlt von Euch einer , daß er arbeiten gehen darf ????
 
Original geschrieben von Thorsten_F
@all
da muss ich Kelme mit den Fixkosten beipflichten.Was meint ihr wer bei so einer VA alles die Hand aufhält??
Forst, Hallenmiete, Schildermaterial, Die ganze Versorgung, Anzeigen, Werbung, usw. das alles muss vorfinaziert werden.
Am Ende des WMM bleibt nimmer so viel übrig wie jeder denkt.
Stimmts Kelme?

Ach ja: Die Profis leben vom Radfahren-oder zahlt von Euch einer , daß er arbeiten gehen darf ????

Volle Zustimmung. Also nach dem ersten Gäsbock-Marathon sind wir alle in die Kneipe und haben dann am Ende den Spendenhut rumgehen lassen um das Defizit zu decken. Beim zweiten Marathon brauchten wir den Hut nicht mehr rumgehen lassen. Das formidable Ergebnis war eine "schwarze Null".
Beim dritten Marathon haben wir uns stark verbessert und es war für jeden ein Bier und ein Espresso beim Essen drin. Klingt jetzt vielleicht lustig und übetrieben, gibt aber die Realität ziehmlich genau wieder.

Nur noch ein kleines Beispiel: Den Notärzten, die bei der Veranstaltung Dienst schieben, ist es völlig wurscht, ob sie für 200 oder 2.000 Biker da sind. Kostet das gleiche Geld. Ich würde die Euronen aber immer wieder ausgeben, wenn ich an den Crash aus dem letzten Jahr bei der Abfahrt ins Breitenbachtal denke. Der Junge war innerhalb von acht Minuten vollversorgt.

Also: Weder der Thorsten und die Wasgaubiker noch die Gäsbockbiker setzen den Reinerlös in ein 14-tägiges Trainingslager auf Malle um (stimmt: hatte auch keiner gesagt!).

Vielleicht können/müssen wir dieses Jahr bei den Profis sparen. Am Wochenende des Gäsbockmarathons sind wohl die Deutschen Meisterschaften.


Kelme - weiterplanen!
 
@all
die Diskussion um eine Zeitnahme haben wir jedes Jahr.
Aber eine solche würde den Charakter unerer VA zerstören.
Aber die Starterzahlen geben uns recht. 1505 waren es letztes Jahr und da können wir nicht so falsch liegen.
Würden wir eine ZN einfüren kämen ca.3-4Euro auf das Startgeld hinzu. Solch eine Profizeitnahme ist nicht unter xxxx,- zu kriegen.

Das Startgeldthema ist auch ein Dauerbrenner.
Aber beide VA liegen sind am unteren Ende der Skala angesetzt.
Was kostet Kirchzarten usw. da ist fast ein Fuffi weg und trotzdem fahren Tausende mit. Wem es zu teuer ist, muss ja nicht....

Also frohes biken, geplant wird erst wieder im März.....
 
Zeitnahme ganz einfach:
1.: Tacho am Start auf 0:00 stellen.
2.: Im Ziel auf den Tacho schauen und Mann oder Frau oder Moose kann ablesen wie lange (Km, Zeit) man gefahren ist.

und kostet keine 2 oder 3 Teuro mehr :-)

Ich werde dieses Jahr wieder fahren
 
Mhh...

wir würden auch evtl. mitfahren, aber die Frage ist ja, kann ich als Anfänger die 46 KM schaffen ?
Wie sieht es da mit einem Höhenprofil aus ?

Danke für eure infos :)

greetZ
CarloZ
 
Original geschrieben von Jolly Rogers
Zeitnahme ganz einfach:
1.: Tacho am Start auf 0:00 stellen.
2.: Im Ziel auf den Tacho schauen und Mann oder Frau oder Moose kann ablesen wie lange (Km, Zeit) man gefahren ist.

und kostet keine 2 oder 3 Teuro mehr :-)

Ich werde dieses Jahr wieder fahren

Genau so sagen wir das jedem der eine Zeitnahme will

:daumen:
 
So mach ich das auch, aber trotzdem ist so eine Ergebnisliste toll, vielleicht könnte man ja einfach die Reihenfolge der ankommenden Startnummern festhalten, ist aber auch doof, da ja keiner weiß ob jetzt 70 oder 100 km gefahren wurden???

Wißt ihr was, am besten laßt es wie es ist.

@carloz du kannst ja langsam fahren, außerdem fährst du doch ein Bergwerk:D Kann dir nur den Tip geben mit zu fahren!
 
Zurück