Geberkolbendurchmesser HS22 10th anniversary

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
hallo zusammen!

wer kann mir mit sicherheit sagen welchen geberkolbendurchmesser meine HS22 10th anniversary hat? ist noch der alte "kleine" (12mm durchmesser) oder der neuerer "große" (14mm durchmesser) verbaut?





danke varadero
 
Ist die Übersetzung bei einem kleineren Geberkolben nicht stärker? Und ich meine gehört zu haben, dass die HS33 eben den kleineren hat . . . :D

Gruss,
Azrael
 
Da du ja offenbar Custom-Hebel an deiner HS22 hast, mach die doch mal ab, hast du dann ja auch schonmal gemacht. Ich denke nicht, dass sich der Aussendurchmesser dessen, was man dann vom Kolben sieht, sich vom effektiven Kolbendurchmesser unterscheidet. Das sollte man zumindest ausreichend gut messen können.

Welchem aktuellen Magura-HS-Hebel der der HS22 entspricht, weiss ich leider nicht. Ich hatte an meinem alten Rad (geklaut) hinten eine HS22 Race Line. Die war schon ein gutes Stück stärker, als die vorne montierte Cantilever-Bremse. Allerdings hatte ich damals keinen Vergleich zu aktuellen Bremsen.

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Da du ja offenbar Custom-Hebel an deiner HS22 hast...

hallo azrael!

nein, daß sind keine custom hebel, sondern ebenso wie die stahlflexleitung beim sondermodell 10th anniversary serie gewesen.

aber du hast recht, vielleicht kann man ja mit dem messschieber was erreichen!?!

varadero
 
Hi,

soweit ich weiss, hatte die HS22 immer 16er Kolben, wie die HS11, nur die Hebel waren aus Metall. Die HS33 als Nachfolger der HS22 bis '04 hatte 14er Kolben. Der Wechsel von 16 auf 14 war irgendwo dazwischen. Entweder am Ender der Laufzeit der HS22 oder am Anfang der HS33. Wenn ich mich recht erinnere, hiessen die Modelle "race line". Meine HS22, die das gleiche Gehäuse haben wie Deine, haben 16er Kolben. Bin mal gespannt, was Deine Messung ergibt.

Grüsse
"hans-albert"
 
hallo hans-albert!

na du munterst mich jetzt auf!
ich hab mich schon gefreut, daß ich die "leichtgängige" habe und jetzt das! :eek:

na ja, zumindest funktioniert sie momentan ordentlich, wobei die "Bartman" (altes gebergehäuse, aber schon neuer hebel mit TPA) meiner frau doch besser zieht!
daher auch die frage.



varadero
 
Das Vorgängermodell der HS33, also die HS22 hatte genau drei Versionen mit 14mm- Geberkolben

- Race-line D
- Bartman
- 10th anniversary
 
hallo MartinM!

das hört sich ja wieder super an - für mich.

ich hab jetzt mal von aussen "gemessen" und meine auch, daß der kolben 14mm im durchmesser hat:

meßschieber auf 14mm:


meßschieber auf 16mm:


das ergebnis ist also: meine HS22 bremst genau wie eine aktuelle HS33.

danke an alle :daumen:
varadero
 
die tomac hatte nen 14er kolben. es gab ma custom hebel mit nem 12er kolben. probleme mit der dichtigkeit am "bremssattel" waren garantiert. Ich behaupte mal, das das in verbindung mit stahlflexleitungen die am dollsten zupackende felgenbremse war.
Allerdiengs war der hebelweg enorm :D
 
King-of-dirt schrieb:
die tomac hatte nen 14er kolben. es gab ma custom hebel mit nem 12er kolben. probleme mit der dichtigkeit am "bremssattel" waren garantiert. Ich behaupte mal, das das in verbindung mit stahlflexleitungen die am dollsten zupackende felgenbremse war.
Allerdiengs war der hebelweg enorm :D

mumpiz
die tomac hatte die grossen kolben, wie alle hs22 vorher eben auch.
racelineD und tomac wurden gleichezitig auf den markt gebracht, und jetz muss ich rechnen....hmmmm...auf der eurobike 95 vorgestellt(müsste zeitgleich mit der 95xer xtr gewesen sein) und entsprechn 95 verkauft.
die alten hs22 und racelines dieser erde hatten nen 16er kolben wenn ich mich nicht grad gewaltig täusche.
neu an den tomacs war die tpa bremsbelagsverstellung, ansonsten war sie bis auf die rote farbe identisch zur normalen raceline

wer hat denn den mist mit den 12mm-kolben erfunden?!

und stellt euch vor...es gab ma ne HS22 Raceline mit plastikhebeln, aber das war lange vor eurer zeit :lol:
 
Zurück