gebr. MTB für Neuling gesucht

Registriert
21. Januar 2007
Reaktionspunkte
17
Ort
bei Wernigerode/Harz
hallo.

ich möchte mir für das kommende frühjahr endlich ein vernünftiges fahrrad zulegen und hab mich inzwischen auch - so gut es ging - informiert:

benutzt werden soll es für touren durch den harz( aber eher auf befestigten wegen) aber auch überlandfahrten auf radwegen.kein stadtverkehr (gibts hier nicht..:-)

ich bin 183groß und wiege 73kg (Rahmenhöhe 52 definitiv zu hoch oder ansichtssache?)

so, wie ich das sehe, düfte dafür wohl ein hardtail (ev. mit federgabel vorn) am geeignetsten sein oder?!

da es ein geburtstagsgeschenk sein soll, ist der preisrahmen noch nicht ganz festgelegt aber ich denke, daß es maximal 500e sein dürften.
deshalb möchte ich ziemlich eindeutig ein gebrauchtes rad kaufen, weil man so für 500e schon recht weit kommen kann, während bei neuen rädern dort die untere grenze markiert ist.

mein derzeitiger favorit:

ein dynamics magic xt mit kompletter shimano xt ausstattung und marcocchi bomber-gabel....wohl guter zustand mit leichten lackkratzern. war bei ebay für 490e + versand und hat keinen käufer gefunden.leider mit rahmenhöhe 52 aber ansonsten laut komponenten + testbericht wohl genau das richtige für mich?!

ansonsten wäre ich, abgesehen von allgemeinen kauftips zu meinem vorhaben, auch sehr dankbar über angebote für fahrräder von forenmitgliedern , wenn das hier erlaubt ist.

vielen dank und grüße

tunfaire
 
Ich habe deine Maße ;) ich suche grade einen Käufer für mein Hardtail, genau deine Preisklasse, ideal für dein Einsatzgebiet. Mit XT Schaltung, LX Kurbel, Mavic Felgen, Axel Federgabel (höhenverstellbar) bei Interesse melde dich einfach.

Achso Bremse ist die sorglos Bremse BR M 525, hydraulische Scheibenbremse von Shimano
 
hallo hefra.

danke für die info - allerdings bin ich von den angaben doch noch ein wenig überfordert: lx, dx, die bezeichnungen der felgen/gabel sagen mir garnix, weshalb ich noch nicht so recht beurteilen kann, wieso das fahrrad für mich ideal ist.
mir fehlt einfach der bezug bzw. das wissen, wo die vorteile/nachteile z.b. gegenüber "meinem" favoriten (siehe oben) liegen..

außerdem interessieren mich natürlich auchnoch details wie: allgemeinzustand? abnutzungsgrad der teile? baujahr? neupreis usw., um wirklich vergleichen zu können. oder was "ohne pedale" zu bedeuten hat. sorry, ich bin wirklich noch sehr unbedarft und die flut der möglichkeiten und informationen übermannt mich ein wenig.

außerdem würde es mich freuen, wenn vielleicht noch andere etwas zu den (beiden) bisher in frage kommenden bikes sagen könnten...

vielen dank aber schonmal

grüße

tunfaire
 
Mion,
Die Herachie bei Shimano,
Deore, LX, XT, XTR. Bis auf die XTR gibt es einen Preislich lineraren Anstieg bei Shimano. XTR ist eigentlich für den Rennsport gedacht.
Ich würde in deinem Fall behaupten das es vieleicht besser wäre einen Deore Umwerfer vieleicht sogar nur Alivio u. LX-Schaltwerk zunehmen und dafür das Augenmerk auf ne vernünftige Gabel zulegen.
Auf die Gabel, da ich schon des öfteren (nicht nur bei mir sondern auch bei Freunden) festellen mußte, dass wenn einem etwas an seinem Bike störte, nicht mehr einwandfrei funktionierte oder eine Neuerung rann mußte, als aller erstes die Gabel rausflog.
Was ich noch für wichtig halte ist die Kurbelgarnitur. Es bringt meiner Meinung nach wenig, wenn mit einem XT Schaltwerk geworben wird und die Kurbel noch mit Vierkanntaufnahme am Lager hängt.
Laufräder Bremsen usw. werden meiner Meinung nach gefahren bis man feststellt, dass mehr Bremskraft gebraucht wird oder mann nicht schon wieder Lust hat ne Acht aus der Felge zu ziehen.
Ab diesem Zeitraum weiß mann meistens was für ein Fahrertyp man ist und kann demnach die Belastungen besser einschätzen.
Ich hoffe ich konnte dir nen bißchen weiterhelfen
Bernd
 
Also ich würde dir doch zu einem neuem Bike eines nahmhaften Herstellers raten: Auch wenn es dann nur zu Alivio reichen sollte, kannst du trotz Unkenrufen diese Komponeten erstmal einige Zeit durchnudddeln ;)

also klapper erstmal die Bike-Läden ab, lass dich beraten, und kaufe dir auf keinen Fall ein Bike was du nicht probegefahren bist...
 
benutzt werden soll es für touren durch den harz( aber eher auf befestigten wegen) aber auch überlandfahrten auf radwegen.kein stadtverkehr (gibts hier nicht..:-)
Also irgendwas in Richtung Crosscountry bzw. Marathon.
ich bin 183groß und wiege 73kg (Rahmenhöhe 52 definitiv zu hoch oder ansichtssache?)
Rahmenhöhe ist irrelevant.
Du solltest nach der Oberrohrlänge schauen, da die viel mehr einfluß aufs Fahrverhalten hat als die Sitzrohrlänge. Der Grund ist die Gewichtsverteilung auf die Räder. Die Oberrohrlänge kann man nur in einem sehr engen Bereich mit einem kürzeren oder längeren Vorbau ausgleichen.
so, wie ich das sehe, düfte dafür wohl ein hardtail (ev. mit federgabel vorn) am geeignetsten sein oder?!
Das sehe ich genauso. Ohne Federgabel wirst Du kein halbwegs aktuelles MTB mehr bekommen. Meinen Vorschreibern stimme ich insofern zu, als daß Rahmen und Gabel die Bauteile sind, auf die Du am meisten achten solltest. Wenn Du zwischen zwei Rahmen schwanken solltest: nimm den, bei dem Rahmen und Gabel Aufnahmen für Scheibenbremsen haben. Der Argumentation gegen Kurbeln mit Vierkantaufnahme kann ich nicht folgen. Ich habe bisher seit fast Jahrzehnten Vierkantkurbeln im Einsatz und trotz meines Gewichts von ca. 90 kg funktionieren das immer noch hervorragend.
da es ein geburtstagsgeschenk sein soll, ist der preisrahmen noch nicht ganz festgelegt aber ich denke, daß es maximal 500e sein dürften.
deshalb möchte ich ziemlich eindeutig ein gebrauchtes rad kaufen, weil man so für 500e schon recht weit kommen kann, während bei neuen rädern dort die untere grenze markiert ist.
:daumen:

Du solltest auch mal bei verschiedenen Händlern vorbeischauen, da manche auch gebrauchte Räder verkaufen. Probefahrten sind Pflicht, damit Du auch ein Gefühl für die richtige Größe eines Rades bekommst. Fahr auch ruhig mal ein sehr kleines oder sehr großes Rad - dann merkst Du, in welche Richtung sich das Fahrverhalten bei unpassender Größe ändert.

Oder frag einfach den toten Mann, wenn er nicht grad wieder schläft... :D

Grüße aus Karenta,

E.:wq​
 
Der Argumentation gegen Kurbeln mit Vierkantaufnahme kann ich nicht folgen. Ich habe bisher seit fast Jahrzehnten Vierkantkurbeln im Einsatz und trotz meines Gewichts von ca. 90 kg funktionieren das immer noch hervorragend.

:daumen:
E.:wq​

Hallo,
Ich wollte damit ausdrücken, dass es bis auf wenige Ausnahmen, zu einem großen Anteil die Kurbel von schlechterer Qualität sind, vorallendingen bezogen auf Gewicht und Haltbarkeit.
In dem Fall das eine neuere Leichtere oder aber schwerere stabilere Kurbel an das Bike soll, wird es dann schwierig so eine zu finden.
Hinzu kommt das Krubeln mit Vierkanntaufnahmen nur mit speziellen Werkzeugen von den Innenlagern zu bekommen sind.
Viele Kurbeln aller Art mit Ocktalink I / Hollowtech II werden mitlerweile gebraucht aber auch neu bei allen möglichen Shops oder bei Ebay verramscht, sodass Ersatz oder Tuning leicht und günstig ist.

Gruß
Bernd
 
Ich wollte damit ausdrücken, dass es bis auf wenige Ausnahmen, zu einem großen Anteil die Kurbel von schlechterer Qualität sind, vorallendingen bezogen auf Gewicht und Haltbarkeit.
Bei neuen Rädern ist es mittlerweile tatsächlich so, daß Vierkantkurbeln eher ein Indiz für Billigware ist - da gebe ich Dir recht. Ich habe mich (natürlich ;)) auf die von mir gefahrenen eher hochwertigen Kurbeln (zB. XT) bezogen.
In dem Fall das eine neuere Leichtere oder aber schwerere stabilere Kurbel an das Bike soll, wird es dann schwierig so eine zu finden.
Das stimmt, wird aber durch relativ günstige Innenlager wieder relativiert. Ergo: wenn es eine neue Kurbel sein soll, kann man auch gleich das Innenlager mit tauschen.
Hinzu kommt das Krubeln mit Vierkanntaufnahmen nur mit speziellen Werkzeugen von den Innenlagern zu bekommen sind.
Einspruch, Euer Merkwürden! ;)
Das einzige Spezialwerkzeug für Vierkantkurbeln ist der Kurbelabzieher - und dessen Kosten halten sich mit ca. 10 € imho sehr im Rahmen.

Fazit: Wenn das Rad eine moderne Kurbel (Hollowtech, ISIS, Octalink etc.) hat - schön. Wenn es dagegen eine hochwertige (!!) Vierkantkurbel hat: auch kein Problem.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
hallo.

vielen dank für die nützlichen beiträge.

inzwischen hat sich (leider) bei meiner suche eine gravierende änderung ergeben: mein budget beträgt jetzt nurnoch maximal (inklusive ALLER kosten) 350 euro. mir ist klar, daß sich dadurch die suche erheblich schwieriger gestaltet aber ich werde daran nicht mehr rütteln. wenn jemanden interssiert warum, kann er gern fragen aber ich werd hier von selbst nicht rumquengeln, was für ne arme socke ich doch bin...:-)...(achja und bitte keine "leg noch 70 euro drauf und..." - vorschläge, 70euro = 2x meine geliebte freundin besuchen = wichtiger ;-) )

ich hatte mir das in etwa so vorgestellt: bei hardtails beginnt qualität ca. ab 500 euro...und diese ex - 500euro - bikes muß man ja auch irgendwo/wie/wann gebraucht bekommen...und exakt dann muß ich zuschlagen!

damit beginnt die suche also von neuem...ich hatte so an deore - komponenten und einen möglichst leichten rahmen gedacht. (fahrradgewicht sollte unter 12kg bleiben)

das schwierigste ist vielleicht die gabel?! da gibt es wirklich unzählige varianten und ich hab keine ahnung, worauf ich achten muß bzw. welche marke/größe gut ist, welches gewicht vertretbar und welche art für mich am geeignetsten.

alles ganz schön schwierig aber ich freu mich drauf und früher oder später hab ich - bestimmt auch dank eurer hilfe - sicher ein super fahrrad.

vielen dank nochmal für den sehr freundlichen empfang hier.

grüße

wolf

p.s. besondere grüße an herrn "garrett" bofh: während der vielen, vielen jahre, in denen ich mich nun schon tunfaire nenne, ist mir erst ein weiterer karenta - kenner begegnet. schön, daß da draußern doch noch ein wenig geschmack herrscht..:-)
 
inzwischen hat sich (leider) bei meiner suche eine gravierende änderung ergeben: mein budget beträgt jetzt nurnoch maximal (inklusive ALLER kosten) 350 euro.
Nicht gut, aber nicht zu ändern. Punkt.
ich hatte mir das in etwa so vorgestellt: bei hardtails beginnt qualität ca. ab 500 euro...und diese ex - 500euro - bikes muß man ja auch irgendwo/wie/wann gebraucht bekommen...und exakt dann muß ich zuschlagen!
Ich glaube, diese Strategie kann böse ins Auge gehen, weil:
damit beginnt die suche also von neuem...ich hatte so an deore - komponenten und einen möglichst leichten rahmen gedacht. (fahrradgewicht sollte unter 12kg bleiben)
Das wird es so kaum geben.
An Deiner Stelle würde ich mir eine Strategieänderung überlegen.
Du scheinst ein Mensch zu sein, der sich erst ziemlich viele Gedanken um sein neues Rad macht und das dann auch nach dem Kauf gut pflegt. Deshalb bist Du in meinen Augen prädestiniert dafür, ein Klassiker-Besitzer zu werden. Da gibt es dann so schicke Dinge wie diese hier:
http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-Suntou...5QQihZ006QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/GT-Mountainbike_W0QQitemZ160077559142QQihZ006QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

Als Einstiegsliteratur empfielt sich beispielsweise diese Seite hier: http://www.mtb-kataloge.de/

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
hallo bofh.

ok, du hast mich ertappt: ich liiiieeebe klassiker mit geschichte und stil. z.b. MUß es ein original pouch-zelt von 1986 sein, damit ich auf festivals gut schlafen kann und als ich noch geld hatte, war mir mein saab treu..:-)

das würde mir beim thema fahrrad auch gut gefallen. was macht denn zb. die von dir verlinkten bikes zu klassikern? sind die so alt oder so selten oder wie? handgefertigt+klassiker klingt für mich nach "sehr teuer" - vor allem, wenn 5 tage vor schluss schon 100 euro erreicht sind.
abgesehen davon schreckt mich bei dem ersten die aussage, daß "die verschleißteile" neu müssen. da würde mir ein wenig der kosten/aufwand - durchblick fehlen...wie viel geld muß man für so ein bike denn in etwa rechnen und ist das von der technik/gewicht her für mich als newbie überhaupt empfehlenswert?

zumindest das erste sollte ja dank fehlender federgabel nicht so arg schwer sein?!

mein chef (nicht nur der beste chef der welt, sondern auch bikejunkie) steht mir jetzt neuerdings auch beratend zur seite und meinte u.a. zu:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=190073130268&rd=1&rd=1

--> viel zu schwer, für mich nichtmal 200 wert, finger weg.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=120073926325&rd=1&rd=1

--> für das alter (4 jahre) zu teuer, xt - nix für mich, deore reicht vollkommen aus.

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=121

--> top, wenn es das etwas günstiger in gebraucht gäbe.

meine recherchen von heute abend haben ergeben:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=330075870602&rd=1&rd=1

--> bestimmt ein traum aber so günstig wird es sicher bei weitem nicht bleiben.

http://cgi.ebay.de/Steppenwolf-Taig...2QQihZ001QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

--> recht alt aber offenbar qualität, gewicht grad noch ok aber rahmen etwas kelin für mich?!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=180076889400&rd=1&rd=1

--> !!! das klingt richtig gut! bike ist noch auf der stevens - hp zu besichtigen, größe scheint ok, gewicht auch, teile, qualität, sogar scheibenbremse und die auktion ohne fotos. was meint ihr dazu?

so, ich hoffe, das war nicht zuviel text..:-)

achja, eine frage noch: wie stark wirkt sich das gewicht des bikes aus? mein chef scheint das sehr wichtig zu nehmen, bis zu welcher grenze ist das für mein einsatzgebiet wohl vetretbar?

wie immer: dank im vorraus.

tunfaire

nachtrag: noch ein gt: http://cgi.ebay.de/GT-MTB-SHIMANO-D...5QQihZ014QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

---> ist das mit den vielen deore komponenten trotzdem noch ein klassiker?...mir schwant bei dieses bikes irgendwie, daß ich da weit oberhalb meines preislimits suche...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=180077131919&rd=1&rd=1

---> ...wirklich weit weit oberhalb meines preislimits....es sei denn, ich hab glück und es hat grad keiner lust zu bieten.

p.s. ich stelle die ebay-auktionen hier nicht zu schau, um möglichst viele (potentielle) kaufkonkurenten aufmerksam zu machen, sondern eher, damit vielleicht jemand sagt: iiiih, neee, das bloß nicht kaufen! totaler schrott! oder ähnliches...

;-)
 
Rahmenhöhe ist irrelevant.
Blödsinn. Die Basis ist die richtige Rahmenhöhe, DANN kann man gucken wies mit der Oberrohlänge aussieht und ggf +-2 cm an Rahmenhöhe ändern. Und wenn die ORL nicht passt such man sich nen anderen Rahmen raus, der alle Werte vereint.

Angenommen er will ne 600er ORL haben. Manche Räder kriegen das erst bei RH 54 hin, und das ist für jemanden mit ner Schrittlänge von 85 (?) cm meiner Meinung nach einfach viel zu hoch. Eiersalat usw.

Außerdem ist er doch "Neuling". Da wird er wohl kaum vorlieben mitbringen was die ORL angeht. Zumal kaum ein "normales" Rad irgendwelche exotischen Maße hat. nen 19" Rahmen passt ihm bestimmt, und da kommste standard mäßig auf 580 - 595 mm an ORL.
 
:blah: :blah: :blah: :aetsch:
Die Basis ist die richtige Rahmenhöhe,
Unsinn, denn:
Und wenn die ORL nicht passt such man sich nen anderen Rahmen raus, der alle Werte vereint.
Q.e.d.
Angenommen er will ne 600er ORL haben. Manche Räder kriegen das erst bei RH 54 hin,
Wie gemessen? Mitte TL-Ende Sattelrohr? Wieviel steht das Sattelrohr über?
Got the point?
und das ist für jemanden mit ner Schrittlänge von 85 (?) cm meiner Meinung nach einfach viel zu hoch. Eiersalat usw.
Daß Du die Überstandshöhe hier mit einbringst, ist ein guter Punkt, der bei MTBs zu beachten ist.
Außerdem ist er doch "Neuling". Da wird er wohl kaum vorlieben mitbringen was die ORL angeht. Zumal kaum ein "normales" Rad irgendwelche exotischen Maße hat. nen 19" Rahmen passt ihm bestimmt, und da kommste standard mäßig auf 580 - 595 mm an ORL.
Darum schrieb ich ja, daß er unterschiedliche Räder probefahren soll, um ein Gefühl dafür zu bekommen. 15 mm Differenz bei der OR-Länge finde ich schon bemerkenswert. Bei meinen Rennrädern habe ich das deutlich gemerkt, ob ich jetzt auf dem Rad mit dem langen OR (570 mm) oder dem kurzen OR (555 mm) gesessen habe.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
wenn du dir ein gebrauchtes Rad kaufst, musst du damit rechnen, dass du die Verschleißteile wechseln musst, dh kassette und Kette und eventuell auch kurbel und reifen!(könnten also nochmal 50-100euro dazu kommen) kommt drauf an wie oft der vorbesitzer die kette gewechselt hat und somit verhindert, dass die Ritzel an der Kurbel kaputt gehen.

Im Harz gibt es doch bestimmt einige Fahrradgeschäfte! Oft haben die auch zurückgenommene gebrauchte räder, die günstig zu haben sind! Schau doch mal da nach. die räder sind dann auch gleich gewartet und du hast wen zu dem du gehen kannst, wenn was dran ist!
Ich geh mal davon aus, dass du kein Werkzeug zum kette bzw kassette abziehen besitzet und auch kein Kurbelabzieher...! Deswegen bin ich der Mienung schau mal zum Händler!:daumen:
 
[Klassiker] das würde mir beim thema fahrrad auch gut gefallen. was macht denn zb. die von dir verlinkten bikes zu klassikern? sind die so alt oder so selten oder wie? handgefertigt+klassiker klingt für mich nach "sehr teuer" - vor allem, wenn 5 tage vor schluss schon 100 euro erreicht sind.
Meist besondere technische Lösungen: das "Triple Triangle" bei GT, die "elevated chainstays" bei Alpinestars, ...; die Kultmarken an sich bei Yeti & Co...
abgesehen davon schreckt mich bei dem ersten die aussage, daß "die verschleißteile" neu müssen. da würde mir ein wenig der kosten/aufwand - durchblick fehlen...wie viel geld muß man für so ein bike denn in etwa rechnen
Anschauen ist bei Gebrauchträdern eigentlich IMMER Pflicht. Dann kann man auch sehen, ob sich das denn lohnt: technischer und optischer Zustand des Rades lassen sich von briefmarkengroßen Fotos bei Online-Versteigerungen sehr schlecht einschätzen.
Allgemein heißt Verschleißteile: Bremsgummis, Kette, Reifen, meist auch noch die Kassette.
und ist das von der technik/gewicht her für mich als newbie überhaupt empfehlenswert?
zumindest das erste sollte ja dank fehlender federgabel nicht so arg schwer sein?!
Gute (technisch hochwertige) MTBs lagen Anfang der 90er schon um 12 kg. Hyperglide gab es damals auch schon, ebenso indexiertes Schalten. Federgabeln und Scheibenbremsen standen da aber erst am Anfang der Entwicklung. Damals waren Stahlrahmen aus dünnwandigen Rohren Stand der Technik, Aluminium kam gerade auf...
Seh ich auch so.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=120073926325&rd=1&rd=1
--> für das alter (4 jahre) zu teuer, xt - nix für mich, deore reicht vollkommen aus.
"Zu teuer" sehe ich auch so.
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=121
--> top, wenn es das etwas günstiger in gebraucht gäbe.
Nein, die vielen Alivio-Teile stören mich daran.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=330075870602&rd=1&rd=1
--> bestimmt ein traum aber so günstig wird es sicher bei weitem nicht bleiben.
Abgesehen mal davon, daß Dir das Rad über den Daumen wohl etwas klein sein wird, steht es in Österreich. Aber ansonsten gilt: einfach mal mitbieten.
http://cgi.ebay.de/Steppenwolf-Taig...2QQihZ001QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem
--> recht alt aber offenbar qualität, gewicht grad noch ok aber rahmen etwas kelin für mich?!
Solide Taiwan-Ware, sehr gute Felgenbremsen. Ob Dir die Größe paßt -> Probefahrt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=180076889400&rd=1&rd=1
--> !!! das klingt richtig gut! bike ist noch auf der stevens - hp zu besichtigen, größe scheint ok, gewicht auch, teile, qualität, sogar scheibenbremse und die auktion ohne fotos. was meint ihr dazu?
Das Rad ist wahrscheinlich zu groß für Dich. Aber das kannst nur Du bei einer Probefahrt feststellen, wie Du damit zurecht kommst. Die Scheibenbremsen sind nicht näher spezifiziert - die sollte man sich genauer anschauen.

achja, eine frage noch: wie stark wirkt sich das gewicht des bikes aus? mein chef scheint das sehr wichtig zu nehmen, bis zu welcher grenze ist das für mein einsatzgebiet wohl vetretbar?
Auf 12kg-MTBs wurden Anfang der 90er CC-Rennen gefahren. Mein altes Checker Pig wog (als es noch 20 Gänge mehr hatte) um 13 kg und ich hatte nicht das Gefühl, daß mich das Gewicht sonderlich ausbremst. Meiner Meinung nach ist ein gut passendes, gut funktionierendes Rad wichtiger als 500 Gramm mehr oder weniger Gewicht am Rad.

---> ist das mit den vielen deore komponenten trotzdem noch ein klassiker?...mir schwant bei dieses bikes irgendwie, daß ich da weit oberhalb meines preislimits suche...[/quote]
Klassiker eher noch nicht (weil zu jung), aber ein GT. :love:
Der Rahmen wird Dir aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu klein sein, aber: Probefahrt...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=180077131919&rd=1&rd=1
---> ...wirklich weit weit oberhalb meines preislimits....es sei denn, ich hab glück und es hat grad keiner lust zu bieten.
Das ist jetzt schon drüber, abgesehen davon, daß es eine recht kleine Rahmengröße hat.

Schau noch ein Weilchen - Gebrauchtkauf ist eine Mischung aus Gedulds- und Glücksspiel.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
:
Wie gemessen? Mitte TL-Ende Sattelrohr? Wieviel steht das Sattelrohr über?
Got the point?
Ja, Mitte TL bis Ende SR.
Ich bleib dabei, nur die Kombi aus beiden Werten machts. Find das halt immer seltsam das viele User hier andern Usern die Mini-Rahmen überhaupt empfehlen (womit ich nicht sagen möchte das du das getan hast). Kommen dann so tolle Dinger wie "19" bei 1,90m passt perfekt", weil der Rahmen meinetwegen nen langes OR hat. Sowas sieht nicht nur dumm aus, sondern kann echt unangenehm sein, wenn dann das Steuerrohr winzig kurz ist und man ne 500er Stütze brauch.
Wie du schon meintest is Probefahren wohl sinnvoll für ihn, um zu sehen welche ORL angenehm ist. Und damit dann nen Rahmen suchen der auch noch die passende RH hat.
 
Ja, Mitte TL bis Ende SR.
Das Problem, was ich bei der Empfehlung der RahmenHÖHE habe, ist die Tatsache, daß sich kaum jemand mal Gedanken macht, was das eigentlich bedeutet. Wenn man 2 Rahmen hat und so mißt, wie Du eben beschrieben hast (MTL-ESR) - nur bei einem hat der Meister das Sitzrohr korrekt abgelängt und beim anderen der Geselle gedacht: wenn die Sattelstütze so weit raussteht, ist die viel mehr knickgefährdet - also mach ich das Sitzrohr mal ungefähr 2,54 cm länger. An den anderen Werten der Geometrie ändert sich nichts. Ist der Rahmen des Gesellen dann 1" größer?
Ich bleib dabei, nur die Kombi aus beiden Werten machts.
Find das halt immer seltsam das viele User hier andern Usern die Mini-Rahmen überhaupt empfehlen (womit ich nicht sagen möchte das du das getan hast). Kommen dann so tolle Dinger wie "19" bei 1,90m passt perfekt", weil der Rahmen meinetwegen nen langes OR hat. Sowas sieht nicht nur dumm aus, sondern kann echt unangenehm sein, wenn dann das Steuerrohr winzig kurz ist und man ne 500er Stütze brauch.[/QUOTE]
Was hast Du denn? 's gibt doch Spacer? :lol:
Bei "normal" gebauten Leuten bewegt sich das Verhältnis von Schrittlänge zu Körpergröße in einem sehr engen Rahmen. b-r-m hat bei der Schmalspurfraktion dazu mal eine Umfrage gemacht. Da kann man über den :daumen: auch sagen: joa, Rahmenhöhe XY paßt, wenn Sitzrohrlänge und Oberrohrlänge eben auch "Standardmaße" haben (bei Rennrädern für meine Größe ist das Verhältnis SRL:ORL "normalerweise" ca. 1:1). Für extremere Sitzzwerge und -riesen passen dann aber diese "Standards" nicht mehr: OR zu kurz oder zu lang. Da hilft dann wirklich nur noch der Gang zum Rahmenbauer.

Aber wir werden so langsam Off-Topic.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Naja klar ist der Rahmen 1" größer wenn der Geselle das so ablängt, da mit den Zoll Angaben ja immer die RH gemeint ist. Die Frage ist natürlich dann, ob das auch korrekt aufm Papier so steht. Aber das kann man im Zweifel ja nachmessen.

OT isses, aber über die Geometrien von Bikes kann man herrlich viel schreiben :D
Ich schreib mal nen Buch drüber und schweige aber jetzt damit der Kollege noch zu seinem Bike kommt ;)
 
zitat feierfox:

"Ich schreib mal nen Buch drüber und schweige aber jetzt damit der Kollege noch zu seinem Bike kommt"

nein, ist schon ok, ich such mir die infos, die nicht zu kompliziert für mich sind, schon raus und die richtige rahmengröße ist ja auch ein wichtiger aspekt für mein vorhaben...obwohl ich bezweifle, so etwas ernsthaft bei einer probefahrt beurteilen zu können:

kein fahrrad, was ich bisher fuhr, war mehr als (neu) 150 euro wert, mein letztes, eigenes mtb hatte ich vor mindestens 8 jahren und das aktuelle bike, mit dem ich letztes jahr gelegentlich ein bißchen gefahren bin (nur 1 einziges mal überhaupt eine richtige tour: 20km durch den harz) war das !vollgefederte! 300dm rad meines bruders. gekauft bei real! also werd ich vermutlich bei jeder probefahrt mit einem vernünftigen hardtail bestimmt so viel zu staunen haben, daß mir ein 2cm - zu langes querrohr o.ä. ganz bestimmt nicht gleich auffallen wird.

ich hab dafür mal auf der canyon - seite meine maße ermittelt:

Schrittlänge: 86-87cm
Torso: 65
Arm: 65
Schulterbreite: 48

alles bei einer körpergröße von ca 183 und 73kg. wäre das in etwa proportional? sollte dann eine ca. rahmengröße von 20-22" ergeben bzw. "L" bei canyon und eine querstangenlänge von 60cm.

die verbindung aus: schnäppchenkauf und genug zeit zum probefahren vorher und nähe zu meinem wohnort dürfte sich als schwierig erweisen. ich hab weder zeit noch geld, hunderte von km zu probefahrten zu fahren...deshalb die frage:

wenn ich mit meinen - ich vermute mal - standardmaßen ein fahrrad mit einem standardrahmen kaufe, kann doch soo viel auch nicht schief gehen?!
ich würde das thema gern auch etwas professioneller angehen aber bei meinem zeit/geldbudget sind die möglichkeiten doch etwas eingeschränkt...

zum thema gebrauchträder bei händlern: mein wissensstand ist bisher: min. deore - komponenten komplett, max 12kg gewicht, möglichst mavic felgen, was gabeln, rahmen, sattel angeht, kann mir der händler einen vom pferd erzählen und ich hab am ende keine ahnung, ob das angebot gut oder mist ist. davon abgesehen ist die 350-euro klasse auch ohne händlerspanne recht ärmlich...mhhm...

was die (ebay) gebrauchträder angeht:

ich frage bei allen kandidaten grundsätzlich nach allgemeinzustand, verschleißgrad der teile, alter, laufleistung, garantie usw...

probefahrt wird wirklich schwierig werden, wegen der o.g. gründe...am besten, ich bitte mal meinen chef, eins seiner räder zu probieren - vielleicht kann ich ja darauf etwas für mich ableiten.

zu dem ebay - stevens bike: die bremsen sind von shimano deore - so, wie es auf der original stevens seite zumindest steht.

eine frage noch: wieso ist GT so toll? einfach nur aus nostalgie oder sind die so hochwertig? leicht? haltbar?schick?...was unterscheidet einen GT rahmen von den anderen? sind sie auch sehr teuer?

grüße

wolf
 
Die GT-Rahmen waren und sind immer noch etwas besonderes.

Wenn Du Dir mal die Mühe machst und den Begriff "GT Zaskar" durchgooglest, wirst Du schnell erkennen, dass es sich bei diesem Rahmen um ein Stück Bike-Geschichte handelt. Der Rahmen ist nahezu unzerstörbar. Die Geometrie ist immer noch top.

Wenn Du mehr über GT erfahren willst, so schau einfach hier in das Hersteller-Forum von GT. Du wirst merken, dass dort jeder eine besondere Einstellung zu seinem Rad hat. :D

Gruß
einer von den GT'lern
 
nein, ist schon ok, ich such mir die infos, die nicht zu kompliziert für mich sind, schon raus und die richtige rahmengröße ist ja auch ein wichtiger aspekt für mein vorhaben...obwohl ich bezweifle, so etwas ernsthaft bei einer probefahrt beurteilen zu können:
kein fahrrad, was ich bisher fuhr, war mehr als (neu) 150 euro wert, mein letztes, eigenes mtb hatte ich vor mindestens 8 jahren und das aktuelle bike, mit dem ich letztes jahr gelegentlich ein bißchen gefahren bin (nur 1 einziges mal überhaupt eine richtige tour: 20km durch den harz) war das !vollgefederte! 300dm rad meines bruders. gekauft bei real! also werd ich vermutlich bei jeder probefahrt mit einem vernünftigen hardtail bestimmt so viel zu staunen haben, daß mir ein 2cm - zu langes querrohr o.ä. ganz bestimmt nicht gleich auffallen wird.
Ob man mit dem einen oder anderen Rad besser zurecht kommt, merkt man recht schnell an Sitzposition und Fahrverhalten. Borg Dir auch mal von Freunden und Bekannten MTBs und fahr damit.

Schrittlänge: 86-87cm
Torso: 65
Arm: 65
Schulterbreite: 48
alles bei einer körpergröße von ca 183 und 73kg. wäre das in etwa proportional? sollte dann eine ca. rahmengröße von 20-22" ergeben bzw. "L" bei canyon und eine querstangenlänge von 60cm.
Abgesehen mal davon, daß die Querstange Oberrohr heißt: vergiß die Rahmengrößen bei Canyon. Was die als L bezeichnen, ist beim Roseversand vielleicht XL und bei Cannondale M.
Wenn wir von Deinen "Standardmaßen" ausgehen, würde ich einen "Standardrahmen" in 22" für zu groß halten. 19" bis maximal 21".
Oberrohrlänge 60 cm scheint mir für Dich und Deinen Einsatzzweck ok zu sein (mein Zaskar hat 593 mm, allerdings habe ich einen 2 cm kürzeren Oberkörper als Du bei gleicher Gesamtgröße).
Nach meiner ErFAHRung kann man die Oberrohrlänge im Bereich von +/- 1cm durchaus mit einem längeren oder kürzeren Vorbau ausgleichen.
die verbindung aus: schnäppchenkauf und genug zeit zum probefahren vorher und nähe zu meinem wohnort dürfte sich als schwierig erweisen. ich hab weder zeit noch geld, hunderte von km zu probefahrten zu fahren...deshalb die frage:
wenn ich mit meinen - ich vermute mal - standardmaßen ein fahrrad mit einem standardrahmen kaufe, kann doch soo viel auch nicht schief gehen?!
Rein von der Größe her nicht. Aber Du vergibst Dir die Möglichkeit, den Zustand selbst einzuschätzen.

zum thema gebrauchträder bei händlern: mein wissensstand ist bisher: min. deore - komponenten komplett, max 12kg gewicht, möglichst mavic felgen, was gabeln, rahmen, sattel angeht, kann mir der händler einen vom pferd erzählen und ich hab am ende keine ahnung, ob das angebot gut oder mist ist. davon abgesehen ist die 350-euro klasse auch ohne händlerspanne recht ärmlich...mhhm...
Laß Dir - bei Angeboten von Händlern - die verbauten Komponenten komplett auflisten und stell die hier zur Debatte. Es schauen genug Leute in diesen Thread, um Dir dann auch fundiert raten zu können.
probefahrt wird wirklich schwierig werden, wegen der o.g. gründe...am besten, ich bitte mal meinen chef, eins seiner räder zu probieren - vielleicht kann ich ja darauf etwas für mich ableiten.
Prima Idee. :daumen:
zu dem ebay - stevens bike: die bremsen sind von shimano deore - so, wie es auf der original stevens seite zumindest steht.
Du meinst dieses Rad hier: http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=52&lang=de_DE
Macht einen sehr guten Eindruck auf mich.
Das eb*y-Angebot liegt schon 11 € über Deinem Limit - und es wird Dir zu groß sein.
eine frage noch: wieso ist GT so toll? einfach nur aus nostalgie oder sind die so hochwertig? leicht? haltbar?schick?...was unterscheidet einen GT rahmen von den anderen? sind sie auch sehr teuer?
GTs sind toll, weil sie toll sind. :D
Die Rahmen sind mittlerweile (wie fast alle anderen auch) aus Taiwan: solide Ware. Sonderlich leicht sind die Rahmen nicht, andere Rahmen sind genauso haltbar. Aber die Dinger sind einfach schick - wobei das natürlich im Auge des Betrachters liegt. Der Unterschied zu normalen Rahmen ist, daß die Sattelstreben nicht am Knoten Sitzrohr-Oberrohr angeschweißt werden, sondern etwas weiter vorn am Oberrohr. Zusätzlich sind die Sattelstreben auch noch mit dem Sitzrohr verschweißt. Diese Konstruktion heißt "Triple Triangle" und GT verspricht sich davon mehr tabilität als beim normalen Rahmen. Besonders teuer finde ich die Rahmen nicht - ca. 300 bis 350 € halte ich bei einem solchen Rahmen für sehr angemessen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Bei deinen Maßen empfehle ich dir einen 20" Rahmen, also 50cm vom Tretlager bis zum Ende des Sattelrohres. Das sollte zum Touren sehr stimmig sein. 19" passt theoretisch vielleich auch noch, das ist dann die frage ob du nen sehr wendiges bike magst. 21" ist dagegen schon fast zu groß.

wenn ich mit meinen - ich vermute mal - standardmaßen ein fahrrad mit einem standardrahmen kaufe, kann doch soo viel auch nicht schief gehen?!
Richtig. Praktisch alle erhältlichen Touren/CC Rahmen haben ganz normale Maße. Und die Winkel sind meistens auch alle ähnlich, also bei 71° LW und 73° SW.
 
ja, auf 19-20" bin ich auch in etwa gekommen. damit kann ich ja schonmal etwas anfangen.

außerdem hab ich wieder weitergeforscht:

http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=37511&sort=1&cat=4&page=2

--> hier aus dem forum.
+ sieht edel aus, liegt innerhalb meines preisrahmens, offenbar guter zustand
- cannondale anfangszeiten---also mindestens 7 jahre alt?!, probefahrt fällt flach weil ca. 550km
/ zentrale federgabel hab ich noch nie gesehen, müßte auch die maße erfragen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=300073111082&rd=1&rd=1

+ ingesamt guter eindruck, maße passen
- wird bestimmt zu teuer werden

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=170072820729&rd=1&rd=1

+ laut verkäufer guter allgemeinzustand, vielleicht preislich machbar
- keine gewichtsangabe vom verkäufer, reparaturbedürftig

3. mir angebotenes bike aus dem forum von mischuer:

-standard kinesis rahmen
-suntour xcm gabel 100mm
-rizer lenker
- komplette deore/lx mix ausstattung
- mavic 117er felgen mit deore naben
- kassette 11-34?! (was bedeutet das? übersetzung?)
- ?canti? bremsen
- neu (selbst aufgebaut)
- leider 18" (etwas klein?!)
-350 euro + versand.

ja, das waren die neuen "kandidaten"

mir brummt inzwischen ein wenig der kopf aber dümmer geworden bin ich in den letzten tagen nicht..;-)

grüße

wolf
 
http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=37511&sort=1&cat=4&page=2
--> hier aus dem forum.
+ sieht edel aus, liegt innerhalb meines preisrahmens, offenbar guter zustand
- cannondale anfangszeiten---also mindestens 7 jahre alt?!, probefahrt fällt flach weil ca. 550km
/ zentrale federgabel hab ich noch nie gesehen, müßte auch die maße erfragen
Nach den Bildern zu urteilen wäre das Rad auch für mich ein Kaufkandidat. Allerdings ist das Oberrohr relativ kurz.
Das Rad an sich sieht gut aus, Rahmengröße scheint zu passen - einfach bis zu Deinem Limit mitbieten. Die 350 € ist das Rad imho wert...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=170072820729&rd=1&rd=1
+ laut verkäufer guter allgemeinzustand, vielleicht preislich machbar
- keine gewichtsangabe vom verkäufer, reparaturbedürftig
Das Rad sieht ziemlich verbastelt aus. Ich würde die Finger davon lassen.
3. mir angebotenes bike aus dem forum von mischuer:
-standard kinesis rahmen
-suntour xcm gabel 100mm
-rizer lenker
- komplette deore/lx mix ausstattung
- mavic 117er felgen mit deore naben
- kassette 11-34?! (was bedeutet das? übersetzung?)
- ?canti? bremsen
- neu (selbst aufgebaut)
- leider 18" (etwas klein?!)
-350 euro + versand.
Gibt es dazu Bilder? Nur aus der sparsamen Beschreibung (keine Angaben über Alter und Zustand) kann man imho nicht seriös auf die Preiswürdigkeit schließen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück