Gebrauchtes 301 kaufen, aber welches/welche Mk?

aber noch speziell für dich: das problem beim mk8 war der größere (maximal 160 mm) federweg bei gleichem dämpfer wie vorher (mk7 hjatte 130 mm). das übersetzungsverhältnis vergrößerte sich, der dämpfer, speziell auch die lagerung waren nicht dafür ausgelegt und grätschten daher. das meinte ich: das problem wurde dem dämpfer zugeschoben, lag aber ursächlich in der rahmenkonstruktion, der dämpfer konnte nichts dafür.
aha. dann weiss ich ja jetzt warum mein mk9/160mm erst funktioniert, seit der monarch drin ist. danke fuer die aufklaerung.
 
ich bin ja als Fanboy bekannt, finde das Mk8 auch skandalöserweise für einen 85 kg-Fahrer fahrbar. Sogar mit den Serien-Hebeln (140er), dem Gleitlager im Oberrohr und dem Originaldämpfer. Fahre zwar vorne Fat Albert Front Trailstar, aber hinten nen alten Nobby Nic :rolleyes:.

Aber der Umstieg auf den Monarch HV (2011er, 4.2) war ziemlich lohnend, richtig gut geht das Rad aber erst, seit der Lord seine Finger im Spiel hatte und sowohl den Monarch mit seinem Mk8/9-Setup beglückt hat als auch die Revelation DualAir gepflegt hat (ohne Tuning). dann ist das Mk8 nicht nur ein sehr gutes Rad, sondern ein sehr sehr gutes.

Das Mk2 was ich vorher hatte war auch wirklich gut, aber das Mk8 ist anderlautenden Gerüchten auch im Seriensetup bergauf wie bergab ne Nummer besser, also im besten Sinne Evolution. (Habe damals alles einfach komplett umgeschraubt und am Anfang ne 160er Lyrik drin gehabt)
Was ich nur immer wieder sagen kann: beim Gleitlager gibt es das Problem mit dem aufquellenden Kunststoff. Wenn das Rad unsensibel wird oder ist fehlt vielleicht eine 10tel-Scheibe am Gleitlager im Oberrohr. Ansonsten ist das Gleitlager wesentlich besser als sein Ruf.

Auch im Dämpfer hab ich keine Kugellager von Syntace drin, sondern Gleitlager/Buchsen von Huber. Top! und sehr haltbar!
 
@ingoshome

Ich weiss dass man damit fahren kann, komm gut zurecht, die Aussage kam ja auch net von mir :)

Ist da ein Angle Set und 1-1/8 Schaft montiert bei dir ?
 
So vieles is eh a Geschmacksfrage ... und je nach Anforderung braucht's auch wahrlich nicht immer mehr Federweg ...

... auch ich werd mit die Tage wieder nen Nobby hinten drauf machen um durch den goldenen Herbst zu "gleiten" :D .

@ingoshome
Ich weiss dass man damit fahren kann, komm gut zurecht, die Aussage kam ja auch net von mir :)

Eh nicht ... aber:

@ingoshome
Ist da ein Angle Set und 1-1/8 Schaft montiert bei dir ?

Ja - ist ein 1.5° WorksComponents ZS49/EC49 (also Tapered!) mit einer 160er Lyrik U-Turn/Coil. Wohlfühlen auf Anhieb! Sehr fein!

Das schöne am 301 ist doch, dass man inzwischen so ziemlich jedes Mk genau dahin bekommt, wo man es möchte.

Und gebastelt wird ja eh!? Bei Mk 8-10 kann man den Lenkwinkel nicht direkt ändern - aber je nach Gusto ist JEDES Mk eine Freude!?

:daumen:
 
.

Und gebastelt wird ja eh!? Bei Mk 8-10 kann man den Lenkwinkel nicht direkt ändern - aber je nach Gusto ist JEDES Mk eine Freude!?

:daumen:

Da hat er recht.
@Bumble = auf dem Bild vom Ingo Angle Set erkannt? Hut ab!

Einwurf: ein Winkelsteuersatz an einem >MK7 erhöht die Front durch das eh schon hohe Steuerrohr der älteren Modelle zusätzlich, das hatte mich abgeschreckt.

Frage an "Mehrfachbesitzer":

Mein MK5 wird ab heute eigentlich zum "Ausstellungstück für die Wand" und "Gelegenheitsbike für Frauchen" zurückgestuft. Aber wenn ein neuer "heisser Hase" daneben steht - der Aufbau beider ansich dem gleichen Einsatzzweck entspricht, wann greift man dann noch zur "alten Geliebten" ? :D:confused:

Bei 601/901 & 301 kann ichs verstehen.......eigentlich zu schade, anderseits wertest die Garage auf...hm.
 
Da hat er recht.
@Bumble = auf dem Bild vom Ingo Angle Set erkannt? Hut ab!

Einwurf: ein Winkelsteuersatz an einem >MK7 erhöht die Front durch das eh schon hohe Steuerrohr der älteren Modelle zusätzlich, das hatte mich abgeschreckt.

Frage an "Mehrfachbesitzer":

Mein MK5 wird ab heute eigentlich zum "Ausstellungstück für die Wand" und "Gelegenheitsbike für Frauchen" zurückgestuft. Aber wenn ein neuer "heisser Hase" daneben steht - der Aufbau beider ansich dem gleichen Einsatzzweck entspricht, wann greift man dann noch zur "alten Geliebten" ? :D:confused:

Bei 601/901 & 301 kann ichs verstehen.......eigentlich zu schade, anderseits wertest die Garage auf...hm.

Mein Beileid an die Mehrfachbesitzer sich solchen Entscheidungen stellen zu müssen. ;)
 
War eine ernst gemeinte Frage ;), weil es hier einige gibt, die nicht nur in Ihrem Avatar von 3 bis 9 aufzählen, sondern auch mehrfach das kleine 301 stehen haben mit ähnlichen Aufbauten. Kam nich so rüber.

ICH würds ansich verkaufen...
 
Das hat tatsächlich seine Gründe, warum die Bikes ihren Wert so lang erhalten. Spätestens wenn Du es gefahren bist, und es direkt gesehen hast, weißt Du auch wieso.

So habe ich auch auch erst gedacht. Dann bin ich ein MK10 probe gefahren und habe lieber was andres gekauft.

Will sagen: Auch mal was anderes probieren. Den heiligen Gral gibt es eben nicht.
 
Bin auch am überlegen ob ich als Geringverdiener vom 601 auf ein YT wechsle und den Rest ordentlich verhure.Die Schlampen haben den Vorteil das der Keller leer bleibt bzw. weiterhin Platz für leere Whiskyflaschen und Zigarrenschachteln ist.Dann muß man sich hier auch nicht dumm anpflaumen lassen wenn man sein Geld ordentlich investiert
 
Nach George Best brauchts dazu aber noch schnelle Autos, um den entsprechenden Lebensstiel auch richtig ausleben zu können. Schnelle Räder tuns natürlich auch. Zitat: „I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“
 
Was haltet ihr eigentlich von einem 301er MK 8 mit einer Lefty OPI ?
Guter Mix aus XTR und Sram und vernünftige Laufräder

140mm Federweg wären für mich ausreichend

Ist ein L Rahmen und bei meinen 1,82cm dürfte der gut passen

Danke für euer Feedback
 
Ich wollte mich noch mal kurz zu Wort melden, nachdem ich die letzten Tage unterwegs war.

Vielen Dank an alle, die ich hier so rege beteiligt haben; meine ursprüngliche(n) Frage(n) ist und sind soweit beantwortet, wie das im Rahmen eines solchen Forums möglich ist. Ich habe insbesondere verschiedene, teils widersprüchliche Aussagen zu verschiedenen (Unter-)themen gelesen und ich glaube m.o.w. in der Lage zu sein, das für mich wichtige und richtige rauszulesen. Ich freu mich, wenn Ihr Euch hier weiter austauscht und werde die Beiträge, sofern noch welche flgen, auch weiterhin mit großem Interesse lesen. Das gilt gleicher Maßen für zahlreiche andere Foren. Hoffentlich werde ich in näherer Zeit in einem der Foto-Foren zeigen könne, was es geworden ist.

Also danke noch mal und eine gute Zeit.
 
ich bin ja als Fanboy bekannt, finde das Mk8 auch skandalöserweise für einen 85 kg-Fahrer fahrbar. Sogar mit den Serien-Hebeln (140er), dem Gleitlager im Oberrohr und dem Originaldämpfer. Fahre zwar vorne Fat Albert Front Trailstar, aber hinten nen alten Nobby Nic :rolleyes:.

Aber der Umstieg auf den Monarch HV (2011er, 4.2) war ziemlich lohnend, richtig gut geht das Rad aber erst, seit der Lord seine Finger im Spiel hatte und sowohl den Monarch mit seinem Mk8/9-Setup beglückt hat als auch die Revelation DualAir gepflegt hat (ohne Tuning). dann ist das Mk8 nicht nur ein sehr gutes Rad, sondern ein sehr sehr gutes.

Das Mk2 was ich vorher hatte war auch wirklich gut, aber das Mk8 ist anderlautenden Gerüchten auch im Seriensetup bergauf wie bergab ne Nummer besser, also im besten Sinne Evolution. (Habe damals alles einfach komplett umgeschraubt und am Anfang ne 160er Lyrik drin gehabt)
Was ich nur immer wieder sagen kann: beim Gleitlager gibt es das Problem mit dem aufquellenden Kunststoff. Wenn das Rad unsensibel wird oder ist fehlt vielleicht eine 10tel-Scheibe am Gleitlager im Oberrohr. Ansonsten ist das Gleitlager wesentlich besser als sein Ruf.

Auch im Dämpfer hab ich keine Kugellager von Syntace drin, sondern Gleitlager/Buchsen von Huber. Top! und sehr haltbar!
Wo bekomme ich die gleitlager her?
 
Hier gucken http://huber-bushings.com/ dann Buchsen vermessen, Bestellung ausfüllen, fertig. Wenn du Glück hast, hat der Herr Huber schon die Maße von deinem Modell und es reicht die Angabe von Mk und Baujahr
Ach ja, für den dt dämpfer macht huber keine buchsen
 
Früher nur hardtail Gefahren, jetzt ein mk3. Und für mich das ideale cc allmountain.:daumen: keine Hand und Rückenschmerzen mehr und das Fahrgefühl um einiges sicherer.
 
Zurück