Fällt sowas eigentlich nur mir auf, oder lest ihr seine "Beiträge" gar nicht?
Faabw, haben wir mit Adaptersteuersätzen 1.1/8" Gabeln ja auch in 1" Steuerohre geprügelt.
Works hat so was, Reset auch.
296 Treffer

[bei LRS]
Könnte das Problem etwa sein, dass du edles Material von ganz bestimmten Marken haben willst, aber nix dafür zahlen und auch keine Arbeit dafür aufwenden willst? ...
Bestimmte Marken? Klar! Wer will schon Schrott? Mit gewissen Marken hab ich gute Erfahrungen gemacht. Warum sollte ich die wechseln?
Wenig Arbeit haben wollen? Klar! Wer ist so blöd und will viel für wenig arbeiten?
Nix bezahlen? Ne, nicht ganz. Angemessen. Das Preisniveau ist aber noch wie vor fünf Jahren. Aber bei den gleichen Teilen, jetzt auch 5 Jahre älter ... Das ist nicht normal.
Arbeit? Ich beobachte den Bikemarkt und eBay schon ne ganze Weile, von faul kann also in dem Sinne nicht die Rede sein. Klar hab ich keinen Bock, meinen LRS selber zu bauen. Zu oft gemacht. Klar hab ich keinen Bock, meine Bremse aus Teilen selbst zusammen zu basteln. Zu oft gemacht.
Ist halt einer enttäuscht das er keine Super Schnäppchen machen kann
Ihr findet also die Preise ganz normal?
Ein paar normale Angebote sind schon dabei, sogar ein paar sehr gute. Aber ich will ja nicht irgend etwas, ich hab ja so meine Vorstellungen. Ich geh ja auch nicht ins Kino und guck irgendeinen Film (Sneak Preview hab ich nie verstanden).
... Die Leute sind halt nicht doof: wenn ich eine super Nabe im falschen Felgenformat habe Speiche ich die eben um bevor ich das ganze Laufrad unter Wert verramsche
Das ist klar. Aber wenn du die falsche Nabe hast ... Immerhin haben die Rahmen neue Standards bekommen.
Und umspeichen kostet auch mal eben 100 Euro. Wenn man es selbst macht. Wenn ich jetzt noch die Felgen dazu rechne, kostet mich mein Tune-LRS (Naben schon im richtigen Format vorhanden) noch mal 250 Öcken.
Bei r2 gab's tune-Sätze 26" für 300 Euro. Hatte ich nicht, könnt mich in den Arsch beißen. Hier im Bikemarkt werden aber 300 Euro für einen Satz gebrauchte Naben aufgerufen. Das steht in keinem Verhältnis mehr.
Irgendwie ist entweder der Wertverlust sehr gering oder die Leute (die biken) haben zu viel Geld (meine Vermutung) oder gar keins. Dann hätte man weder Angebot noch Nachfrage, den ein Gebrauchtmarkt ergibt sich nur, wenn Verkäufer und Käufer das Geschäft als vorteilhaft empfinden. Mag sein, das Bike-Parts einfach zu emotional aufgelanden sind (z.B. Hope-Bremsen).
... unter Wert verramsche
Und noch mal: offensichtlich haben genügend Leute genügend viel Geld, dass sie nichts verkaufen müssen, sondern es lieber in der Ecke stehen lassen. Wenn sie sich daran erfreuen, ist es ja kein Verlust.