Raumfahrer
Aus Dresden
- Registriert
- 10. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 4.462
Du zahlst doch aber ooch nüscht....Der Markt ist tot, weil ich alle 26er Teile horte!![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du zahlst doch aber ooch nüscht....Der Markt ist tot, weil ich alle 26er Teile horte!![]()

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass sich in den letzten 20 Jahren doch einiges im Bike Bereich verändert, und manches sogar verbessert hat. Auch wenn wir es nicht unbedingt merken, weil früher einfach alles besser war. Der Mensch ist irgendwie so gemacht. Reell aber hat mein 1998er Stumpjumper z. B. von Steckachsen keine Spur, die Scheibenbremse hat nur aufgrund meines persönlichen Engagements und des von Revel Bike in Bozen ans Bike gefunden. Aber die 28er Standrohr Rock Shox SID ist einfach weitaus weniger steif als die 32er von meinem Cube Elite 29er. Das sind zwei Welten, wenn man mit den beiden Bikes im Vergleich die Tremalzo Schotterstraße runterheizt. Stellen, wo man mit dem Cube lachend drüberheizt, ohne dass was rüttelt, lassen einen auf dem Stumpi das Fürchten lernen und man glaubt, dass einer mit einer Stahlstange aufs Unterrohr haut. Und die Reifen beider Bikes sind in etwa gleich und auf neuem Stand. Das Stumpi hat sogar die EVO Teile drauf von Schwalbe und eine Breite von 2,25, während das Cube 2,2er vorn von Conti hat und hinten Schwalbe 2,25 Pace Star.Wenn es wiederkommt, dann aber nur so, dass man die alten Teile nicht einfach aus dem Keller holen kann. Entweder knapp anderes Reifenmaß oder asymmetrischer Reifen, der Spezialfelgen braucht oder was weiß ich. Irgendwas fällt denen schon ein.
Gute Idee(...) oder asymmetrischer Reifen, der Spezialfelgen braucht (...)

Try harder!Vielleicht liegt es ja auch daran, dass sich in den letzten 20 Jahren doch einiges im Bike Bereich verändert, und manches sogar verbessert hat. Auch wenn wir es nicht unbedingt merken, weil früher einfach alles besser war. Der Mensch ist irgendwie so gemacht. Reell aber hat mein 1998er Stumpjumper z. B. von Steckachsen keine Spur, die Scheibenbremse hat nur aufgrund meines persönlichen Engagements und des von Revel Bike in Bozen ans Bike gefunden. Aber die 28er Standrohr Rock Shox SID ist einfach weitaus weniger steif als die 32er von meinem Cube Elite 29er. Das sind zwei Welten, wenn man mit den beiden Bikes im Vergleich die Tremalzo Schotterstraße runterheizt. Stellen, wo man mit dem Cube lachend drüberheizt, ohne dass was rüttelt, lassen einen auf dem Stumpi das Fürchten lernen und man glaubt, dass einer mit einer Stahlstange aufs Unterrohr haut. Und die Reifen beider Bikes sind in etwa gleich und auf neuem Stand. Das Stumpi hat sogar die EVO Teile drauf von Schwalbe und eine Breite von 2,25, während das Cube 2,2er vorn von Conti hat und hinten Schwalbe 2,25 Pace Star.
Ich finde mein Stumpi schön und erhalte es gern als Vintage Bike, aber gegen die neuen Bikes, hat es keinen Auftrag. Trotz Scheibenbremse, welche erheblich die Schmerzen der Hände an harten Abfahrten reduziert haben.
Aber genau darin liegt doch der Reiz, man muß fahren können. Es ist doch tödlich öde, wenn man wie mit einem Panzer stoisch über alles drüber rollt, dann braucht man anspruchsvollere Wege und wenn man nicht in den Bergen wohnt, langweilt man sich zu Tode. Ich habe vor ein paar Jahren aus Restteilen ein komplett starres HT zusammengeschraubt, weil ich mich hier im Flachland mit dem Fully gelangweilt habe. Jetzt muß ich viel aktiver fahren und habe viel mehr Spaß!wo man mit dem Cube lachend drüberheizt, ohne dass was rüttelt, lassen einen auf dem Stumpi das Fürchten lernen
Spaß ist natürlich eine subjektive Wahrnehmung,von daher haste Recht, klar.Aber genau darin liegt doch der Reiz, man muß fahren können. Es ist doch tödlich öde, wenn man wie mit einem Panzer stoisch über alles drüber rollt, dann braucht man anspruchsvollere Wege und wenn man nicht in den Bergen wohnt, langweilt man sich zu Tode. Ich habe vor ein paar Jahren aus Restteilen ein komplett starres HT zusammengeschraubt, weil ich mich hier im Flachland mit dem Fully gelangweilt habe. Jetzt muß ich viel aktiver fahren und habe viel mehr Spaß!
Und wo soll das enden? Mit dem alten 26er bin ich einige Wege die Berge mit knapp 80 Km/h runter gefahren, mit einem 29er dann über 100 Km/h?! More speed, more fun? Oder more Krankenhaus?
In einem Punkt hat Alpine Machine aber recht: es wird für die alten, ge(ver)brauchten Sachen wirklich etwas zuviel verlangt, da kauf ich doch auch lieber neu, kostet kaum mehr


Das sollte dann aber zu mehr Neu-Angebot fuehren ...(...) es wird für die alten, ge(ver)brauchten Sachen wirklich etwas zuviel verlangt, (...)

SmaulEines wollt ich noch sagen:
26 ist tot!
Kann zu hier!
![]()

Naja, das mit dem Reiz ist so eine Sache... Je älter man wird, desto weniger findet man es reizvoll, wenn einem einer mit einer Stahlstange ständig ans Unterrohr haut. Zudem war ja andererseits auch vor 20 Jahren schon das Ziel, immer bequemer und überall ausgeruht zu radeln. Die heutigen Bikes sind ja nichts anderes als ein Ergebnis, des ständigen Bemühlens, schneller, weiter und bequemer unterwegs zu sein.Aber genau darin liegt doch der Reiz, man muß fahren können. Es ist doch tödlich öde, wenn man wie mit einem Panzer stoisch über alles drüber rollt, dann braucht man anspruchsvollere Wege und wenn man nicht in den Bergen wohnt, langweilt man sich zu Tode. Ich habe vor ein paar Jahren aus Restteilen ein komplett starres HT zusammengeschraubt, weil ich mich hier im Flachland mit dem Fully gelangweilt habe. Jetzt muß ich viel aktiver fahren und habe viel mehr Spaß!
Und wo soll das enden? Mit dem alten 26er bin ich einige Wege die Berge mit knapp 80 Km/h runter gefahren, mit einem 29er dann über 100 Km/h?! More speed, more fun? Oder more Krankenhaus?
In einem Punkt hat Alpine Machine aber recht: es wird für die alten, ge(ver)brauchten Sachen wirklich etwas zuviel verlangt, da kauf ich doch auch lieber neu, kostet kaum mehr
Wasn Quark. Bei diversen Marathons habe ich noch 26" Räder im vorderen Feld gesehen. In dieser Disziplin kommt es definitiv auf den Fahrer an.Bei CC und oder Marathon sieht man mit den Dingern kein Land mehr.
Ist aber eben nur meine Meinung....![]()
Es kommt immer auf den Fahrer an. Aber ein gleich guter Fahrer ist eben mit dem 29er schneller unter gleichen Bedingungen. Drum findest Du im Worldcup aktuell keinen 26er mehr. Oder kennst Du eine(n)? Schurter war noch bis vor ein paar Jahren auf 27,5 unterwegs. Jetzt aber hat auch er auf 29 gewechselt.Wasn Quark. Bei diversen Marathons habe ich noch 26" Räder im vorderen Feld gesehen. In dieser Disziplin kommt es definitiv auf den Fahrer an.

Was Du so alles siehst.....Wasn Quark. Bei diversen Marathons habe ich noch 26" Räder im vorderen Feld gesehen. In dieser Disziplin kommt es definitiv auf den Fahrer an.

Ja. Du aber siehst es nicht da dir Marathons eher fremd sindWas Du so alles siehst.....![]()

Richtig. Deswegen hab ich ja stauchfeste Hüllen an meinen V-Brakes. Und schraub mir nach und nach Narrow Wide Kettenblätter an meine 26er.Vielleicht liegt es ja auch daran, dass sich in den letzten 20 Jahren doch einiges im Bike Bereich verändert, und manches sogar verbessert hat. [...]
Das kann passieren, wenn Muskelkraft und / oder Hirn zum Einsatz kommen.(...) kommt es definitiv auf den Fahrer an. (...)

Aus gutem Grund fahren da nur noch wenige mit 26" mit.Ja. Du aber siehst es nicht da dir Marathons eher fremd sind
Ich gebe aber zu das der Anteil der 26" Räder im Starterfeld verschwindend gering ist.
Mit solchen Sprüchen machst du bestimmt Punkte in deinem marxistisch/leninistischem Stuhlkreis, bzw willst machen, weil ganz so doof wie du argumentieren die dort sicher auch nicht.Du findest im aktuellen XC Zirkus natürlich keine 26" und 27,5" Räder mehr
Wundert das nach dem agressiven Marketingfeldzug der Industrie gegen die kleinen Laufräder ? Kaum.
Selbst wenn ein N. Schurter auf einem 27,5 schneller wäre, er dürfte das Rad schon alleine aus Marketinggründen nicht benutzen.
Da ich keine Ahnung von Marathon hab, glaub ich das mal.Aus gutem Grund fahren da nur noch wenige mit 26" mit.
[...]
Nein, die argumentieren noch viel doefer, aber @Harry_B ist eigentlich ueber den Verdacht der Altlinksvertrottelung erhaben - im Gegensatz zu vielen anderen hier(...) Mit solchen Sprüchen machst du bestimmt Punkte in deinem marxistisch/leninistischem Stuhlkreis, bzw willst machen, weil ganz so doof wie du argumentieren die dort sicher auch nicht.
Ich weiß, dass Du Stauchfreie Hüllen an Deiner V Brake hast. Allerdings halte ich eine Stauchfreie Hülle nicht unbedingt für viel besser, als eine Druckstabile Bremsleitung. Und wenn man dann noch den Rest der Bremse, die langen Hebel und die weit auseinander liegenden Montage Punkte im Vergleich zum kompakten Sattel der Scheibenbremse ansieht, habe ich doch ein wenig Zweifel, ob die V Brake einen so klaren Druckpunkt, wie die Scheibenbremse hat. Mal ganz abgesehen davon, dass man bei Scheibenbremsen den Felgenring viel besser gestalten kann, weil man keine Bremsfläche mehr an der Felge Flanke vorsehen muss u d die Felge erhitzt sich auch nicht beim Bremsen. Mir ist mal, dank heißer Felge, ein Schlauch gerissen. Ich durfte dann das Rad von Tenno nach Riva Del Garda schieben. Denn natürlich war es Sonntag Nachmittag und der ältere Herr, der mir in Tenno als potentieller Schlauchverkäufer empfohlen wurde, war in Wirklichkeit schwerhörig und wusste erst recht nicht, was ein Fahrrad, geschweige denn ein MTB ist. Dieses Ereignis hat schließlich dazu geführt, dass ich zu Revel nach Bozen gegangen bin, um mir an mein geliebtes Stumpi eine Bremssattel ISO Aufnahme anschweißen zu lassen.Richtig. Deswegen hab ich ja stauchfeste Hüllen an meinen V-Brakes. Und schraub mir nach und nach Narrow Wide Kettenblätter an meine 26er.
Andererseits: Ne billige 2020er Suntour ist immer noch schlechter als ne 1997er Bomber.
Also beim Malevil vor einiger Zeit konnte ich sehen, dass die Führenden dort quasi alle auf 29" unterwegs waren. Dort waren zwar auch Exoten unterwegs mit FatBike und auch noch mit 26", teilweise sogar noch aus der YoungtimerabteilungDa ich keine Ahnung von Marathon hab, glaub ich das mal.
Beim Reifen ist Leichtbau wichtiger als Dämpfung - beim Laufrad ist Überrollwinkel wichtiger als Leichtbau. Richtig?
Mich nerven nur leicht die Sprüche über die "geldgierige Industrie" hier. Von der "geldgierigen Industrie"(in Anführungsstricheln) bekomme ich eher die Teile, die ich gebrauchen kann, als hier mal einen hilfreichen Beitrag von den Typen, die hier über die "geldgierige Industrie und ihre Handlanger in den Marketingabteilungen" ablästern müssen.Nein, die argumentieren noch viel doefer, aber @Harry_B ist eigentlich ueber den Verdacht der Altlinksvertrottelung erhaben - im Gegensatz zu vielen anderen hier
Zum Beispiel der TE

Schönes Bike.Ich weiß, dass Du Stauchfreie Hüllen an Deiner V Brake hast. Allerdings halte ich eine Stauchfreie Hülle nicht unbedingt für viel besser, als eine Druckstabile Bremsleitung. Und wenn man dann noch den Rest der Bremse, die langen Hebel und die weit auseinander liegenden Montage Punkte im Vergleich zum kompakten Sattel der Scheibenbremse ansieht, habe ich doch ein wenig Zweifel, ob die V Brake einen so klaren Druckpunkt, wie die Scheibenbremse hat. Mal ganz abgesehen davon, dass man bei Scheibenbremsen den Felgenring viel besser gestalten kann, weil man keine Bremsfläche mehr an der Felge Flanke vorsehen muss u d die Felge erhitzt sich auch nicht beim Bremsen. Mir ist mal, dank heißer Felge, ein Schlauch gerissen. Ich durfte dann das Rad von Tenno nach Riva Del Garda schieben. Denn natürlich war es Sonntag Nachmittag und der ältere Herr, der mir in Tenno als potentieller Schlauchverkäufer empfohlen wurde, war in Wirklichkeit schwerhörig und wusste erst recht nicht, was ein Fahrrad, geschweige denn ein MTB ist. Dieses Ereignis hat schließlich dazu geführt, dass ich zu Revel nach Bozen gegangen bin, um mir an mein geliebtes Stumpi eine Bremssattel ISO Aufnahme anschweißen zu lassen. Anhang anzeigen 915928
Ja da hast Du Recht. Nervt mich auchMich nerven nur leicht die Sprüche über die "geldgierige Industrie" hier. Von der "geldgierigen Industrie"(in Anführungsstricheln) bekomme ich eher die Teile, die ich gebrauchen kann, als hier mal einen hilfreichen Beitrag von den Typen, die hier über die "geldgierige Industrie und ihre Handlanger in den Marketingabteilungen" ablästern müssen.![]()


Drum findest Du im Worldcup aktuell keinen 26er mehr. Oder kennst Du eine(n)?
Ein Profi fährt, was der Sponsor ihm unter denHintern schiebt.Selbst wenn ein N. Schurter auf einem 27,5 schneller wäre, er dürfte das Rad schon alleine aus Marketinggründen nicht benutzen.
Womit wir wieder beim Thema "Kohle aus Biketeilen nicht nötig haben" wären. MTBler scheinen ein im Schnitt sehr gutes Auskommen zu haben, sonst würde man mehr so etwas hören:Bei meinem neuen 29" Bike habe ich drauf geachtet, daß die Felgen vom LrSatz breiter* sind als an meinem alten 26" und wenigstens genau so schwer bzw besser leichter. Die Industrie bietet da inzwischen erschwingliche Laufräder mit Carbon Felgen an
Allerdings muss man die Preise kennen. Das ist schon fast Selbsständigkeit.Wenn man mal Arbeistlos ist [oder aus anderen Gründen knapp bei Kasse wie Baby, Umzug, Autoärger, Heizungsärger, Trennung usw.] kann man doch locker mal den alten Schrott verkaufen. War mal ein paar Monate Arbeitslos und dank Ebay Verkäufen nicht weniger Geld in der Tasche als mit Arbeit. Kommt Zeit kommt verkauf. Neue Teile die ich nicht benötige werden aber auf alle Fälle direkt verkauft. (Bremsen, Reifen oder sonstiges...)