Gebrochener Rahmen

Registriert
6. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,
Hab da mal ne frage kann man einen gebrochenen Rahmen wieder schweßen oder hält des auf dauer nicht ??
 
Hält meist nur kurze Zeit.
Kommt auf das Material an, mit dem als Zusatz geschweisst wird, wenn es zum Rahmenmaterial passt kann es gut ausgehen.
Wo ist der Rahmen gerissen, an einer Schweissnaht?
Ist es ein Fully oder ein Hardtail?
 
Moin,

kommt drauf an:

Alu oder Carbon oder Stahl?
Wo gebrochen?

Wenn es Alu ist, kann das u.U. ein Rahmenbauer wie Alutech (die haben i.M. wohl recht viel zu tun), Nicolai (die haben immer viel zu tun) oder Zonenschein (habe ich vor ein paar Wochen einen Trek Scratch Rahmen schweißen lassen).

Grüße
Otto
 
alu und stahl kann man IMMER schweissen lassen! (carbon war wohl die blödeste frage ever...)

bei alu muss man die legierung wissen und die nachbehandlung, also z.b. nach T6. Zonenschein macht das echt gut wie schon erwähnt wurde.

bei stahl wirds kritischer, wurde hartgelötet, mit autogen geschweisst oder WIG, dann noch welche nachbehandlung und legierung das rahmenmaterial ist....

wenn der rahmen nen gewissen wert hat, sei es persöhnlich, historisch oder materiell lohnt es sich meist, ansonsten: werf weg und kauf en neuen.
 
alu und stahl kann man IMMER schweissen lassen! (carbon war wohl die blödeste frage ever...)

bei alu muss man die legierung wissen und die nachbehandlung, also z.b. nach T6. Zonenschein macht das echt gut wie schon erwähnt wurde.

bei stahl wirds kritischer, wurde hartgelötet, mit autogen geschweisst oder WIG, dann noch welche nachbehandlung und legierung das rahmenmaterial ist....

wenn der rahmen nen gewissen wert hat, sei es persöhnlich, historisch oder materiell lohnt es sich meist, ansonsten: werf weg und kauf en neuen.

letztens hat hier irgendwo (glaub carbon demo thema) mal einer gefragt, wie leicht man in carbon dellen bekommt.

also kann der gute othu durchaus mal fragen, was da überhaupt gebrochen ist.

der TE muss ja nicht wissen, dass man carbon nicht schweißen kann... genausowenig wie andere wissen, dass man da keine dellen reinbekommt.
 
wenn der rahmen nen gewissen wert hat, sei es persöhnlich, historisch oder materiell lohnt es sich meist, ansonsten: werf weg und kauf en neuen.

Wenn er nicht all zu alt ist - Garantie bzw. Gewährleistung prüfen. Ansonsten bieten auch einige Hersteller ein Crash-Replacement an. D.h., Du bekommst dann einen neuen Rahmen zu einem recht günstigen Preis. Schweißen ist machbar, wie bereits geschrieben wurde. Muss man halt abwägen, was sich lohnt bzw. realistisch ist.
 
Bevor ich mit einem - von einem Halbprofi - geschweißten Rahmen fahren würde, würde ich mir das kaufen.....

Wenn's nur darum geht, ne fahrbare Basis möglichst kostengünstig neu zu kaufen, reicht das sicherlich aus. Es ist aber nicht bekannt, was der TE für einen Rahmen hat, der da gebrochen ist. Könnte ja auch ein Fully sein.
 
Selbst, wenn es ein Fully gewesen wäre, würde ich den oben genannten Rahmen vorziehen, bevor es "irgendwie" geschweisst werden würde.
 
Ist ein Alu dh Rahmen
Der ist unten Komplet durchgebrochen an der querstrebe hinten
Weiß jetzt nicht wie des Geist
Ist da hinten wo des Rad eingespannt wird
 
alter schwede, dann mach dir doch wenigstens die mühe und post ein foto... fauler kerl :rolleyes:

kontaktier den hersteller/händler. der soll mal schauen, ob er nicht noch ne ketten bzw sitzstrebe auftreiben kann.

sollte günstiger sein als irgendwas zu schweißen und ist dann wieder "neu"
 
Nachträgliches Schweissen vom Alurahmen (Oberrohr Übergang Sitzrohr) hat bei mir 1 Woche gehalten wenn dort grössere Belastungen sind. Kann man oft vergessen.
Ich würde mir sowas nicht mehr antun...gerade aus Gründen der eigenen Sicherheit.
 
@sven_kiel: pauschal kann man das nicht sagen. wenn man es richtig macht inklusive nachbehandlung hält es. :daumen:
Da hast Du recht aber das hiesse aber auch, daß man Alu bis zu 2 Stunden mit Temperaturen um 500 °C "vorglüht"...auf Raumtemperatur bringt, dann wieder härtet bei Temperaturen zwischen 100-200° C. ;)

Welcher Betrieb macht das schon und die Frage ist auch: lohnt sichs? :rolleyes:

Wobei sich diese Beschreibung auf 6er Alu bezieht...bei 7005 soll es aufwändiger sein = teurer.
 
man muss nicht den gesamten rahmen auf temperatur bringen, es reicht die schweissstelle... das schweissen erwärmt dann weiter, dazu muss der schweisser aber wissen was er macht. das anschliessende warmglühen ist der aufwand. vorwärmen und schweissen isn witz.... das 7005er alu, von Kona z.b. ist in der tat etwas aufwändiger als die 60XX sorten wie von Giant, Kinesis oder ähnlich. (also die häufigsten sorten, weil billiger) die nachbehandlng erfolgt ja nach den diversen T arten... T6 is das aufwändigste und kann bis zu 2 tage dauern.


wegen dem aufwand schrieb ich auch, der rahmen muss en gewissen wert haben, sei es materiell, seltenheit oder persöhnlich. ansonsten wie gesagt: wegwerfen und neu....



grüsse, patrick.
 
Zurück