Gebrochenes Laufrad hinten an den Speichenbohrungen

Anzeige

Re: Gebrochenes Laufrad hinten an den Speichenbohrungen
Darüber reden wir:
 

Anhänge

  • IMG_7749.jpg
    IMG_7749.jpg
    369,8 KB · Aufrufe: 58
Du solltest nicht nur die Felge betrachten, sondern das System Laufrad. Ne genügend stabile Felge, tendenziell eher 32 nicht zu dicke Speichen als wenige dicke und ein guter Aufbau. Dann hälts auch länger.
XM481, wie von flashmatic vorgeschlagen, sollten das locker aushalten.
 
Ich hab oben ein paar aufgelistet, nix dabei für dich?
Die Frage muss ja auch lauten, was man jetzt alles auf den Müll wirft.
Alles?
Oder kann man den Rest bis auf die Felge weiter nutzen?
Ist ja nicht so, dass die anderen Komponenten nicht erneuert wurden.

Das Rad wurde ja so zusammengestellt (nicht von mir, ich habe rein gar keine Ahnung von der Materie):

Laufradsatz mit industriegelagerten Naben (Contec), konifizierten und verstärkten Speichen (DT Swiss Alpine III), Messingnippeln (Salim) und Rody Ryot Felgenkranz.
 
Die Alpine III würde ich persönlich für sowas nicht nutzen. Die gibt Null nach. Das fördert aus meiner Sicht einen frühen Felgentod.

Abgesehen davon wird die Speichenlänge auch nicht passen, wenn ne andere Felge verwendet wird.

Die Naben kann man wohl nochmal mit neuen Speichen und Felgen aufbauen lassen, wenn sie noch sauber laufen. Sind aber eher von der günstigen Sorte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn eine Felge für mein Bike, die den Belastungen ohne weiteres standhält?

Irgendwie dreht man sich im Kreis, es kommt aber nix bei rum.

... am 16. Dezember, der 5. Beitrag in diesem Thread hier, kam von mir, dass deine verbaute Felge untauglich , sowie dein Speichengerüst schlecht gewählt für den Einsatz ist.

Der Beitrag wurde zwar als "Hilfreichster Kommentar" markiert, aber darauf reagiert hast du nie, sondern hast dich nur in irgendwelche abwegigen Kommentare über Ösungen, Temperschwankungen oder sonstige Derivate nicht lösungsorientierter Ansätze gestürzt.
Konkrete Lösungsvorschläge, also welche Felge es denn besser machen könnte, hast du anfänglich auch nie haben wollen, sondern hast dir den gleichen Bammel noch mal ans Rad hängen lassen, mit dem selben Ergebnis.

Das ganze Thema hier hätten wir im Dezember schon beenden können, meiner Meinung nach.

Die FR541 wiegt 620g, besteht auch 6069er Alulegierung und ist sehr wertig, hochstabil und vollkommen übertrieben für deine Anwendung. Ich vermute mal, dass deine Anwendung kaum brutal herausfordernd fürs Material sein wird - also ich rechne hier nicht wirklich mit harten Durchschlägen oder auch nur die Notwendigkeit, dass deine Reifen stark extreme Belastungen ausloten müssen und deshalb das Felgen/Reifen Verhältnis absolut idealisiert werden muss, weshalb eine XM421 die beste Querschnittsfelge für dich darstellen dürfte.
Wenn es 30mm Maulweite sein sollen würde ich dann zur Duke greifen - da kann man dann noch ausloten, ob LuckyStar (XC Felge) oder CrazyStar (AM/Trail Felge) - alles Felgen im Bereich sub 500g in 29", aber stabil genug, damit du mit ihren wohl kaum ein Problem bekommen wirst - vor allem nicht das, was du bisher mit den Rodi bekommen hast.

Aber vermutlich ist das jetzt auch wieder nicht konkret genug...
 
... am 16. Dezember, der 5. Beitrag in diesem Thread hier, kam von mir, dass deine verbaute Felge untauglich , sowie dein Speichengerüst schlecht gewählt für den Einsatz ist.

Der Beitrag wurde zwar als "Hilfreichster Kommentar" markiert, aber darauf reagiert hast du nie, sondern hast dich nur in irgendwelche abwegigen Kommentare über Ösungen, Temperschwankungen oder sonstige Derivate nicht lösungsorientierter Ansätze gestürzt.
Konkrete Lösungsvorschläge, also welche Felge es denn besser machen könnte, hast du anfänglich auch nie haben wollen, sondern hast dir den gleichen Bammel noch mal ans Rad hängen lassen, mit dem selben Ergebnis.

Das ganze Thema hier hätten wir im Dezember schon beenden können, meiner Meinung nach.

Das kann man so sehen.

Es ist aber auch so, dass es hier von allen Seiten unterschiedliche Meinungen gibt und jeder meint für sich, DER Experte zu sein und am meisten recht zu haben.
Und da ich nicht selbst schrauben kann und auch keine Ahnung von der Materie habe, muss ich auch noch auf das Wort dessen hören, der mir die Kiste zusammen schraubt.
Ich kann also den Leuten auch nur vor den Kopf schauen und mir das anhören und irgendwem am Ende meinen Glauben schenken. Das ist vor 1.5 Jahren mit dem Radsatzkauf erstmals gescheitert und dass ich auf Garantie eine neue Felge montiert bekommen habe, ist nun mal so. Mehr war da nicht zu verhandeln.

Wenn ich also meine Fragen nicht in einem Forum stellen darf um verstehen zu können, warum z.B. gerade diese Speichen jetzt auch nicht mehr kompatibel sein sollen für was auch immer, wofür ist es dann da?
Gestürzt habe ich mich übrigens auf gar nichts, ich habe mitgeteilt, was ich mit dem Bike wann mache. Die Temperaturgeschichten, Salz und was weiss ich kamen von anderen Leuten.
Wenn das (dir) schon zu viel ist an Info??
Nix für ungut.
 
Das kann man so sehen.

Es ist aber auch so, dass es hier von allen Seiten unterschiedliche Meinungen gibt und jeder meint für sich, DER Experte zu sein und am meisten recht zu haben.
Da @Knusperhexe vom Laufradbau lebt, würde ich ihn durchaus in die Kategorie Experte einreihen
 
Es kamen ja jetzt einige deckungsgleiche Vorschläge für Felgen.
Die Speichen würde ich nicht nochmal nehmen, mit dünneren fährst Du besser, da diese bei gleicher Spannung stärker gedehnt werden und so seltener komplett entlastet werden, was auf Lange Sicht der Tod für jedes Laufrad im wäre. Es kann auch sein, dass die Länge deiner Speichen nicht zu einer anderen Felge passt.
Soweit von mir.
Bin raus.
 
Bin unsicher und bitte daher um klare, kurze Antwort:

Du bist hier weil du:

1. Dir die Zeit vertreiben willst. Dein Problem ist Lebenssinn und du genießt die Aufmerksamkeit und das Gespräch mit anderen Forenusern, teilweise mit total abwegigen Mutmaßungen zur Ursache.

2. Du greifst dir einen der anwesenden Laufradbauer und schilderst ihm deine (ehrlich gesagt total langweilige und anspruchsarme) Anwendung, lässt ihn seinen Job machen, zahlst, montiert und suchst dir einen anderen Zeitvertreib.

3. Kaufst einen off-the-shelf Laufradsatz, z.b. DT Swiss XM1700 mit passendem Freilauf. Wird sehr wahrscheinlich auch (ab Werk) halten. Zahlen, montieren, anderer Zeitvertreib.

Was soll es sein?
 
Zurück