Gebt dem Winter die Sporen!!!

Registriert
27. Juli 2001
Reaktionspunkte
38
Ort
Berlin
So, nun muß ich ja wohl mal den obligatorischen Tour-Bericht abliefern. Wie vereinbart, traffen wir uns am S-Bahnhof Wannsee. Wie nicht vereinbart, kammen PDa und ich zu spät. Diese taktische Maßnahme, um Jockels angeschlagene Gesundheitszustand noch weiter zu destabilisieren, erwieß sich im Laufe (besonders am Ende) als glatter Fehlschlag.

Jockel und ich hatte die Schnauze von Eistouren voll und haben durch unser geschultes Auge und mit wissenschaftlichen Analysen festgestellt, das ein erhöhter Reibwert die Sturzgefahr erheblich gesenkt werden kann. Durch Aufbringung einer reibwerterhöhenden Mischung aus Gummi und Metall hofften wir dieses Ergebnis zu erreichen. In der anschließende Nachforschungen in der Welt der Pneus fanden wir eine Spezies die diese Kombination aus den gesuchten Materialien enthielten. So fing jeder ein Paar dieser seltenen Spezies ein und machten sie gefügig. Das diese Pneuart unter Artenschutz steht, war uns vorher nicht bekannt. Da sich diese Spezies schon zu sehr an uns gewöhnt hatte, war eine Auswilderung nicht mehr möglich. Die Artenschutzbehörde belegte uns daher mit einem Strafzoll, der sich gewaschen hatte.

So, ich hoffe damit die Sage um den Zwergenzauber endlich aus dem Weg geräumt zu haben.

PDa hatte sich an das Artenschutzgesetz gehalten und nur normale Stollenpneus montiert. Was nicht unbedingt ein Fehler war. Der Schnee taute und die darunter liegende Eisschicht war nur noch Stellenweise vorhanden. Ich suchte schon regelrecht die vereisten Stellen, um meine Spikes zu testen. Zum Glück gab es genügend Gelegenheiten in denen sich der hohe Strafzoll gelohnt hatte.

Unsere Tour war eigentlich nebensächlich, Hautsache es war genügend Eis auf der Strecke. Ich weiß nicht ob mir PDa da zustimmen kann, aber wer kann für Elend! :D
Die Sturzstatistik sah auch sehr interessant aus:

PDa 3x
Jockel 1x (trotz Spikes und nicht gestanden)
Ritzelflitzer 0x

Na Rikmann, da staunst du!
Wobei Jockel sich zu spät für ein Abbiegemanöver entschied und nicht sauber über die vereiste Spurrillen der Forstfahrzeuge kam. Tja, auch ein Jockel kann bei einer 40km/h Abfahrt die Physik nicht überlisten. Hätten wir abr die Kurve in angemessener Geschwindigkeit genommen, wären wir 20m weiter von einer Horde Schwarzkittel überrannt worden. Die dürften ungefähr die gleiche Geschwindigkeit drauf gehabt haben wie Jockel vor seinem Abflug.

Zum Ende der Tour machte sich meine schlechte Versorgung mit Kohlenhydraten am Abend zuvor und am heutigen Morgen bemerkbar. Ein Joghurt reicht eben nicht bei einer Jockel-Tour. So mußte ich der hohen Geschwindigkeit Tribut zollen und auf den letzten Kilometer abreißen lassen. Ich glaube fest daran, Jockel hatte dann mit Absicht die Geschwindigkeit erhöht, um uns für unser zu spät kommen nachträglich abzustrafen. Aber das Ziel war nicht mehr weit und so erreichtemn wir gegen 16.20 Uhr Potsdam Hauptbahnhof. Cola und frische Baguettes weckten unsere Lebensgeister und mit dem RE gen Berlin erreichrten wir schnell unsere Heimathäfen. Die einbrechende Dunkelheit gab mir noch Gelegenheit auf dem Weg nach Hause meine selbstgebaute Lampe auszuprobieren. Ergebnis: dem nächsten Nightride steht nichts im Wege und einemn Vergleich mit einer Lupine braucht sie nicht zu scheuen.

So nun reichts, Höhenprofil folgt und eine genaue Wegebeschreibung erwarte ich von Jockel.

Ciao Ritzelflitzer
(jetzt ohne Psychomacke auf Eis):daumen:
 
der Eisphobie ist überwunden!
Glückwunsch zur gelungenen Tour!

Auch ich konnte gestern meine Schneefahrt absolvieren. Verharschter Untergrund und 3cm Neuschnee machten die Tour zum Vergnügen und schön warm geworden ist mir auch. :)

Grüße aus dem Eichsfeld
sketcher
 
Nach Ritzelflitzers Anruf, Sonntag ein bißchen im Grunewald rumrollen, er wolle mal seine neuen Spikes einfahren, erst gegen Mittag, dachte ich so: kein Problem - bin dabei. Daraus wurde dann aber doch eine 1a Eisenschweintour mit 50km in Postdam.

Der Oberst hatte gnädigst auf uns beide Nachzügler am S-Bahnhof Wannsee gewartet. Nach gegenseitigen Hochloben von Jockel´s und ritfli`s polaren Spike-Reifen aus der Gummistiefelbranche gings sofort auf den Trail Richtung Babelsberg.
Der harsche Schnee ließ sich auch ohne Spikes ganz gut befahren. Im verseisten Filmpark wurde es dann ganz schön glitchig. Doch durch ungefiltertes Weiterleiten der Bodenbeschaffenheit an meine Handballen und mit höchste Konzentration war ich in der Lage den Spikern gut zu folgen.
Bei den Anstiegen hat Jockel und Rifli jedesmal argwöhnisch begutachtet wie weit denn ein Unbespiketer auf dem Rad kommt.
Aber es war schon bald Schluß mit Lustig. Gegen schneebedeckte Eisplatten auf der Abfahrt war nichts zu machen. Zweimal gings auf der linken Pobacke ins Tal - Fahrradhosen rutschen gut auf Eis.
Endlich hatten die beiden ihr Terrain gefunden. Sich locker unterhaltend fuhren die beiden flott voraus und Rifli hatte seinen Eispsycho wohl an mich weitergeben. In Trance - immer auf der Suche nach "schwarzem" Eis - versuchte ich dranzubleiben, was aber durch den einen oder anderen Ausrutscher nicht leicht war.

Aber was war das? Der Oberst am Boden und eine Rotte WILDSÄUE von links! Der Oberst hatte sich wohl letzten Moment vor die Tasse der Sauen geworfen, um nachfolgen Eisensäue vor einer Kollision zu retten. Jockel - wir danken dir!

Am Ende gings dann zügig ohne viele Worte nach Potsdam Hauptbahnhof und mit dem gemütlichen RE zurück.

PDa
 
tach ihr drei - endlich wieder heldentaten! wenn esk-mannen biken, dann passieren besondere ereignisse. wer kann schon behaupten, das er sich schützend vor seine freunde warf, um blutrünstige waldmonster zu verschrecken? wer nimmt es mit dem mut eines pda auf, und hängt sich - ohne dem zwergenzauber verfallen zu sein - in den windschatten der wohl am besten ausgerüsteten helden. hier wurden nicht nur 50km bewältigt - nein, hier wurde die geschichte des esk weiter geschrieben...menis
 
So liebe Leute, hier noch mal ein kurzer Abriss der gestrigen Geschehnisse,

alles begann damit, daß Grandmaster-Ice-Ritzelflitzer seine Angst unter zuhilfenahme fast unzulässiger technischer Hilfsmittel besiegen lernte (Ich bin dem Zauber der unbegrenzten Möglichkeiten allerdings auch erlegen (natürlich ohne vorher Angst gehabt zu haben :D )). Also er hatte nun diese neuen Wunderreifen und wollte es so richtig krachen lassen. Pda hatte sich auch angekündigt und so ganz alleine lassen wollte ich die Jungs nun auch nicht. Also kurz entschlossen verlegte ich den Startplatz nach Wannsee (auch in der Hoffnung, daß zumindest einer der notorischen G-Wald-Biker (anlieger, Du bist doch nun auch gefeit) und die Startzeit auf 12:30.

Nun, so muß festgestellt werden, daß reichte den beiden Mitreisenden (Rifli und Pda) natürlich nicht. Also 12:50.

Egal, schnell einigten wir uns daruf, in die südliche Richtung vorzustoßen, auch weil wir hofften, daß eine oder andere Eisfeld anzutreffen, sowie evtl. sketcher irgendwo ganz weit weg rumradeln zu sehen.

Mit dem Eis wurde es schon ziemlich schnell was, aber aufgrund des fast überall herschenden Nebels war mit Fernsicht schon nach ca. 100 Metern Schluß (beim nächsten Mal bestimmt, sketcher).
Pda indessen, gar nicht faul zeigte uns an den ersten Anstiegen, und auch an fast allen weiteren, daß man nicht unbedingt stahlbewehrt sein mußte um die Hills zu meistern. Allerdings hatte der Schneefall der letzten Tage und die anschließende Tauwetterperiode die übelsten Stellen - leider - schon geschliffen, so daß relativ reguläre Bikebedingungen herschten.
Relativ soll hier heißen, daß es natürlich noch die ein oder andere Stelle gab, unter der, fein von einer dünnen Schneedecke kaschiert, das sagenumwobene schwarze Eis der Opfer harrte. Wurde eine solche Stelle durch uns (rifli und ich) ausgemacht, so schauten wir sehr interessiert zu, wie wohl Pda die Situation meisterte. Der glänzte hier ein ums andere Mal mit tollen Einlagen :daumen:

Bei der außerordentlich "gefahrenträchtigen" Abfahrt vom Witkiekenberg überkam mich der Übermut. Eben noch dem neben mir herrasenden Rifli zugerufen, daß demnächst mit einer scharfen Linkskurve zu rechnen sei, sauste diese auch schon vorbei. Beim Versuch, daß Steuer herumzureißen, erlag ich einer an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt herschenden Schwerkraftanomalie.
Wie bereits durch Rifli und Pda ausgeführt, war das garnicht so schlecht. Denn, wäre ich um diese Kurve gekommen, wäre ich wohl 10 Meter weiter von Mutter Schwarzkittel und ihrer liebenswerten Familie über den Haufen gerannt worden. Diese beliebte nämlich just zu dem Zeitpunkt unserer Tour einen Waldlauf zu unternehmen und kreuzte zahlreich und hoch an Geschwindigkeit unsere vorausberechnete Bahn.
(Nach bisher unbestätigten Gerüchten könnte es möglich sein, daß es sich um den in dieser Gegend heimischen BSE mit seiner Freireiterkompanie handelte ;) )

Kurz vor Erreichen des Tageszieles drohte Ritzelflitzer noch der Hungertod. Nervös nestelte er in seinem Rucksack umher, auf der Suche nach der eisernen Reserve, die ihm die Mutti dann wohl doch nicht eingepackt hatte (oder sollte er den Sack selber gepackt haben (dann wird mir alles klar)). Wir konnten, durch eine Tempoverschärfung allerdings die Labestation im Potsdamer Hauptbahnhof noch rechtzeitig vor dem endgültigen Erlöschen von Rifli's Lebenslicht erreichen.
Hier bescherte er den örtlichen Händlern dann noch ein sattes Umsatzplus, welches sich wohl noch nachhaltig auf die Potsdamer Konjunktur auswirken dürfte.

Also wir hatten wieder eine schöne Tour. Es ist doch immer wieder schön mit netten Mitmenschen bei schönem Wetter die heimische Natur zu durcheilen und dabei den einen oder anderen Fund in die Botanisiertrommel zu schaufeln.

Folgende Strecke wurde abgearbeitet:
Bf Wannsee-Düppel-Hubertus-Müllberg-Park Babelsberg-Telegrafenberg-Kleiner Ravensberg-Großer Ravensberg-Caputh-Großer Lienewitzsee-Witkiekenberg-Kleiner Lienewitzsee-Caputh-Potsdam Hbf
(Dem geneigten Leser wird die Zuhilfenahme des beigfügten Overlays empfohlen.)
 
Na wo isses denn, das Overlay?

Schöne Stories. Wie immer. Alle weiteren Lobgesänge habt ihr ja schon zigmal gehört, deshalb verzichte ich an dieser Stelle großzügigst darauf.

Eins fällt mir gerade ein: Ich würde auch gerne mal wieder Biken. Mal sehen, vielleicht fahre ich ja morgen ein, zwei Stündchen...

Bis Donnerstag, euer rikman
 
"Der Oberst am Boden und eine Rotte WILDSÄUE von links!"
>perlen vor die säue!!!:lol: :lol:

eine schöne tour die ihr da gefahren seid, ich hätte auc gerne das mit noch vollkommen unbekannte berliner umland um potsdam und babalsberg erkundet.
und da hier schon alle schreiben wie toll sie waren, möchte ich noch auf meinen solidarischen akt eines nighntrides am gestrigen abend hinweisen; zu lesen unter ritzelflitzers "sonntagsaufruf"-thread!
so denn, rob
 
....allerdings ein paar stunden früher, da 12.30 (->.50):D für mich mit meiner restlichen tagesplanung nicht vereinbar war. konnte aber auch keine heldenhaften 50 km für mich verbuchen....
heute morgen erst habe ich allerdings wirklich erfahren, wieviel die eisen-pneus ausmachen, da nun wieder tiefster frost im tann herrscht und sich die ein oder andere eisplatte hübsch gemacht hatte.
... wir werden noch die tour finden, bei der ich euch hechelnd hinterher eile.....

der anlieger
 
Zurück