Gefederte Sattelstütze sinnvoll?

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
5
Hi,
mal eine Frage an die Profis:

Bringt eine gefederte Sattelstütze eigentlich etwas? Z.B. die NCX von Suntour
Sicherlich wird damit ein Hardtail kein Fully, aber ist es ein Komfortzuwachs oder nur sinnlose Geldausgabe?
 
Ich bin die Suntour eine Zeitlang am Hardtail gefahren: Ist sinnlose Geldverschwendung!

Auf der Straße geht's noch, aber wenn's über Holpertrails geht, macht's die Sattelstütze nur noch schlimmer, da sie deinen Hintern erst recht rumkatapultiert, fühlt sich an, wie ohne Zugstufe beim Fully, eher noch schlimmer.
 
Ich bin nie eine gefahren und das aus gutem Grund:
absoluter Schwachsinn.
Wenn es holpert (nicht bergauf), dann stehst du eh und das Ding bringt nix ausser Platzmangel am Gemächt und Zusatzgewicht :o
 
Kommt auf die Art der Sattelstütze an, sowas wie die erwähnte Suntour würde ich mir nicht antun. Sackschwer und entwickelt in absehbarer Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit merklich Spiel. Generell gibt es aber durchaus spürbare Komfortunterschiede zwischen den Sattelstützen. Flexende Sattelstützen in Verbindung mit auf Komfort optimierten Rahmen machen aus einem Hardtail zwar kein Fully, sind aber angenehmer und damit auch schneller zu fahren als die alten möglichst steifen Rahmen mit steifen Alu-Stützen.
Die schlechte Nachricht, eine gute Komfortstütze wie die Canyon VCLS, der Syntace P6 Hi-Flex oder Cannondale Save liegt eher so bei 200 Euro statt der 60 Euro der Suntour.

Billigster Komfortzuwachs kommt übrigens durch Reduzierung des Reifenluftdrucks, sofern noch sinnvoll möglich. Wenn du also mit 3 bar unterwegs wärst, was viele so noch fahren, wäre das die erste Baustelle.
 
Zurück