Gefrorene Füsse = Leistungsabfall?

CHT

Registriert
15. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Südschwarzwald
...ich war gestern 'mal wieder unterwegs bei 2°C...komisch, nach ca. 1 bis 1,5h frieren mir die Zehen/Füsse ein und die Kälte kriecht hoch...plötzlich brutaler Leistungseinbruch und ich kann nur noch langsam Heimpedalieren...Gibt's dafür ein Erklärung? Was könnt Ihr mir gegen kalte Füsse empfehlen?...
 
Schon seltsam...:confused:
Vielleicht laufen, hilft ganz gut bei mir.
Ansonsten, abr as kostet Disziplin, probiers mal mit Zehngymnastik. Die Zehn immer im Rhytmus des Padalierens krümmen, schmerzhaft am Anfang und dauert ne Zeitlang, hilft aber immer (Durchblutungsförderung). Wenn das nix hilft, vielleicht mal zum Arzt (scheint ja irgendwie nicht normal)?
 
hi

ich fahr im winter mit 2 paar socken und skaterschuhen (airwalk, vans, british knights ) ... ich komm immer mit warmen & trockenen füßen heim

gruss
Engel
 
also ich würde auch mal sagen das dus mal mit mehreren paar Socken probieren solltest, oder gleich Thermosocken anziehen

ich zieh auch immer noch Überschuhe an (plus 2 paar Socken) und selbst bei -5°C ists noch ok

ausprobieren halt, wenns dann immer noch zu kalt (und 2°C ist nun wirklich nicht extrem kalt) dann solltest wirklich mal zum Arzt
 
Ich fahre Tourenschuhe von Shimano, die eh schonmal relativ warm sind. Die habe ich dann noch mit Alufolie ausgelegt, ziehe außerdem dicke Wollsocken an und oben drauf pack ich Neoprenüberschuhe. Allerdings wird's nach ner halben Stunde trotzdem schmerzhaft kalt. Mein Tipp ist in einer solchen Situation, einfach mal abzustiegen und fünf Minuten rumlaufen oder den nächsten schier unfahrbaren Ansteig nehmen, den du eh laufen musst. Denn das Laufen fördert die Durchblutung und dann wird's schlagartig mollig warm.
 
Ich würds mit den Socken nicht übertreiben. Wenn du dir nämlich viele Socken anziehst und dann nur noch mit Mühe in den Latsch kommst, dann bringt das garnichts, weil du deine Füße abschnürst. Lieber eine enganliegende Somersocke und ne dicke lockere obendrüber; Luft ist ein gute Wärmeisolator.

Der Leistungsabbruch hat aber nichts mit den kalen Füßen zu tun. Ich komm im Winter regelmäßig mit total tauben Füßen wieder heim, aber trotzdem fahr ich nicht langsamer.

Mfg. Erisch
 
Hallo CHT,
durch die Auskühlung der Füsse verbrauchst Du Energie die dir dann nicht mehr zum Radeln zur Verfügung steht ---> du hast einen Leistungseinbruch.

Lösung: Auskühlung verhindern.

Ich benutze im Winter Tex-Socken, die halten die Nässe von der Haut weg und damit kühlen die Füsse nicht so schnell aus. Das Problem mit der Nässe ensteht bei mir auch durch die Neoprenüberschuhe die super dicht sind, nix rein aber auch nix raus. Mehrere Socken übereinander bringen auch nix, da das Luftpolster wegfällt und dann isoliert da nix mehr.

Gruß,
guesch
 
Zurück