gehäuseidee & Frage

Registriert
7. November 2005
Reaktionspunkte
0
Halo!

zuerst mal zur gehäuseidee....

ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber ein Alurohr mit guten 51 mm Innendurchmesser müsste doch ideal geeignet sein???

ich weiß halt noch nciht ob es so was gibt, und überlege schon, wie ich die Lampe bei zu großem Innenrohrdurchmesser festmachen könnte....

sollte eine (einfache?) billige Lösung werden.... bin da natüröch für Vorschläge offen...

und dann die andere Frage
ich hab bei einem Bild gesehen, dass ihr beim Chinchstecker einen einzigen habt, was ja eignetlich auch logisch ist...

die Frage.. woher....

ich hab bei Reichelt eine "buchse"gefunden, das sit bei mir der Link, hoffe der funktioniert:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?...START=0;END=16;STATIC=0;FC=6;PROVID=0;TITEL=0
ansonsten nennt sich das:
Hohlstecker-Buchse, Zentraleinbau, Metall

aber dann bräcuht ich da noch einen Stecker dafür....
oder bin ich da sozusagen aufm Holzweg, muss ich da anders suchen???
MfG
Haring
 
..nix gegen die Anhängerkupplung, aber AHK oder Gardena solls eben nicht sein.... :-)

hab auch mal an Coladose gedacht, aber die dürfte wohl zu instabil sein.....

hat schon mal jmd. ne Druckgasdose, also z.B. Haarspray oder was halt da so gibt ausprobiert?

ich denke auch, dass Feuerlöscher oder Sauerstoffflasche geignet werden... aber woher bekommen??? :-)
Haring
 
feuerlöscher und ähnliche behälter dürften wohl einw enig schwer sein.

die buchse von dir ist glaube ich eine eifache buchse für klinkenstecker, das könnte beim einstecken kurzschlüsse geben. guck mal auf joerkys seite, da gibt es die reichelt-bestellnummern.
 
@Haring123

du suchst genau das hier oder ?, ist sogar schon die Buchse drin. :)

Gruß Tauri
 

Anhänge

  • Lampe2.jpg
    Lampe2.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 187
  • Lampenkopf hinten 3.jpg
    Lampenkopf hinten 3.jpg
    6,5 KB · Aufrufe: 175
Ja hübsch !

Da hat sich doch jemand an die Drehbank gestellt und
was schönes aus Alu gedeixelt. Ist das seitlich eine
Madenschraube, mit der der Gehäuseabschluß befestigt
ist? Welche Möglichkeit gibt´s den Reflektor möglichst
gedämpft im Gehäuse zu lagern?
 
Hi,

das Teil ist aus Alu-Vollmaterial CNC-Gedreht, die IRC liegt zwischen 2 O-Ringen (ist auch Wasserdicht), das Gehäuse ist mit 2-Komponentenklarlack lackiert. Der vordere Ring wird mit 2 V2A-Madenschrauben befestigt. Der Cateyehalter wird mit einem Spacer aus GFK (selbstgegossen) und einer V2A-Schraube befestigt.

Gruß Tauri
 
Hallo!

Haring123 schrieb:
Halo!
ich hab bei Reichelt eine "buchse"gefunden, das sit bei mir der Link, hoffe der funktioniert:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?...START=0;END=16;STATIC=0;FC=6;PROVID=0;TITEL=0
ansonsten nennt sich das:
Hohlstecker-Buchse, Zentraleinbau, Metall

Von solchen Buchse/Stecker-Kombinationen würde ich eher abraten. Die Stecker sitzen sehr gern nicht in besonders fest in der Buchse. Das ergibt hohe Übergangswiderstände, d.h. man verbrät unnötig kostbare Akku-Leistung an der falschen Stelle. Evtl. rutscht der Stecker während der Fahrt sogar ganz aus der Buchse.

Wenn's eine einfache/billige Lösung sein soll halte ich die Cinch-Version für betriebssicherer.

Gruß,
Jörg.
 
@guru68

ich weiß gerade nicht was du genau meinst, was ich für Stecker verbastle geht mir sonst wo vorbei, funzen solls halt...

könntest du evtl. (Reichelt-Artikelnr. oder sowas) genauer sagen, was für einen Stecker du da meinst?
oder dachtest du an so was wie es Joerky verbaut???
Haring
 
Haring123 schrieb:
was ich für Stecker verbastle geht mir sonst wo vorbei, funzen solls halt...


Hä? Was denn jetzt? Geht Dir der Stecker am A*** vorbei oder solls funktionieren?

Klinkenstecker geht nicht weil er beim Einstöpseln kurzzeitig kurzschließt.
Hohlstecker geht von der Funktion her schon, hat aber nicht gerade große Kontaktflächen um hohe Ströme zu übertragen.
Chinch hat große Kontaktflächen, gibts in Ausführungen wo man locker bis zu 1,5mm² Kabel reinbekommt, gibts vergoldet und somit gammelfest bei Feuchtigkeit und und und...

Aber Chinch ist dem Lampenbauer dem es hauptsächlich auf Design ankommt schon immer ein Dorn im Auge gewesen - das hatten wir schon in etlichen freds. Mir hingegen ist das Design wurst - ich fahr im Dunklen und da sieht keiner die Lampe. Ich will auch nur leuchten und nicht posen :D
 
ich denke ich nehm die aus deiner (Joerky) BNauanleitung, design is ja *******gal, wenn ich mal nen Preis gewinnen will kann man ja immer noch was machen... :-)

könntest du mal sagen, wie die Teile halten, die du in deiner Anleitung angibst, die mit Bestellnr.?

ansonsten wird schön langsam alles klar klarer, wird Zeit dass ich mal wieder ein WE frei habe... :-)
Haring
 
Haring123 schrieb:
könntest du mal sagen, wie die Teile halten, die du in deiner Anleitung angibst, die mit Bestellnr.?

sorry - aber ich versteh die Frage nicht...

die Bestellnummer gibts unten auf meiner Seite

Halten tun die seit Jahren - bei Wind, Wetter und Regen

Die Buchsen werden verschraubt

Meinst Du das?
 
Hallo!

Haring123 schrieb:
@guru68
ich weiß gerade nicht was du genau meinst, was ich für Stecker verbastle geht mir sonst wo vorbei, funzen solls halt...
könntest du evtl. (Reichelt-Artikelnr. oder sowas) genauer sagen, was für einen Stecker du da meinst?
oder dachtest du an so was wie es Joerky verbaut???

Die Antwort wurde von Joerky ja schon geliefert.

Meine persönliche Stecker/Buchse Empfehlung (verwende ich auch):
Hirschmann ELST 4408 RV FM 805, 4-pol. Einbaustecker für die Lampe
Hirschmann ELKA-KV 4408 PUR, 4x(0,25mm)^2, 2m, Kabelbuchse für den Akkupack
Zusammen ca. 13 Euro bei C****d.

Schön klein, mit M8 Überwurfmutter für feste Steckverbindung und es kommt kein Dreck rein (IP68). Fertig konfektionierte und angespritzte Buchse, sehr robuster PUR-Kabelmantel.

Der Leitungsquerschnitt ist zwar nicht allzu üppig aber bei der 4-pol. Version kann man je zwei Adern parallel schalten und hat immerhin (0,5mm)^2. Das reicht für die zulässigen Ströme bis 4A! Ein evtl. etwas höherer Spannungsabfall am Kabel wird durch die hochwertigen (vergoldeten) Steckkontakte locker wettgemacht. Ein billiger Sicherungshalter (z.B.) kostet jedenfalls mehr Spannungsabfall (wie ich gestern zufällig feststellen konnte).

Diese Kabel wurde im letzten Jahr schonmal von jemandem empfohlen aber haben sich hier scheinbar nicht sehr verbreitet.

Gruß,
Jörg.
 
hallo,

habe mir heute Alurohr bestellt, weil ich mir was stabileres als meine HT-Rohrlampe bauen will.
Da man im Großhandel nicht mal eben 200mm bestellen kann, habe ich 1000mm bestellt, wer also noch was abhaben will melde sich.
Bin im Moment im Praktikum und komme auch an eine Drehbank, dass Rohr soll am Do. oder Fr. geliefert werden. Dann werde ich mich mal gleich ans Basteln machen. Bilder stelle ich dann hier rein.
 
Zurück