Geht das Schleifen der Scheibenbremsen nach dem Radaus- und einbau wieder weg!

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ich habe über Pfingsten gedacht, dass ich meinem Rad mal eine "Wellnesskur" und "Schönheitspflege " mit allem "Drum und Dran" gönne.
Zu diesem Zweck habe ich natürlich auch beide Laufräder ausgebaut, um diese mal richtig zu reinigen, einzuölen, etc.

Nach dem Einbau, mußte ich feststellen, dass die Bremsen nun ganz extrem schleifen und die Laufräder, wenn ich diese von Hand drehe, gerade mal noch 3 - 4 Umdrehungen schaffen.
Geht das wieder weg ( stellt sich die Scheibenbremse wieder von selbst richtig ein )?
 
Entweder hast Du das Rad völlig krumm eingebaut, wovon ich nicht ausgehe. Denke eher das Du während der Wartungsarbeiten die Bremse mit ausgebautem Laufrad gezogen hast. Folge: Die Kolben sind nun draussen geblieben und bei nun wieder eingebautem Laufrad schleift die Sache halt. Falls dem so ist, bau das Laufrad wieder aus und drücke die Kolben Deiner Scheibenbremse mit einem Ringmaulschlüssel oder einem grossen Schraubendreher vorsichtig zurück in die ursprüngliche Position (evtl. noch Lappen drum, damit Du nichts verkratzt oder so).
 
Ich habe die Bremsen nicht gezogen, denn das wußte ich, dass ich das nicht machen darf.

Ich habe aber ( was ich erst danach gelesen habe ) wären die Laufräder ausgebaut waren, keine Distanzplättchen zwischen die Bremsen gemacht.

Ich vermute, dass diese sich dadurch ein wenig verstellt haben.
 
Entweder die Bremse mit den kleinen Unterlegscheiben ausditanzieren. Oder einfach mal den Bremshebel ziehen und dann die Scheibe einmal kräftig gegen den schleifenden Belag drücken.

mfg
Horstmann
 
Wenn es wirklich so extrem scheift, dann wird es wahrscheinlich nicht nur der Schnellspanner sein, trotzdem: Hast du den Schnellspanner vielleicht zu hart oder zu weich gespannt? Sind es selbstnachstellende Bremsen?

Übrigens was ölst du bei Laufrädern ein? Fett in die Lager ja, aber Öl wohin?

Grüsse,
Roger
 
Zurück