Geht es DT inzwischen wie Magura vor 6 Jahren (Qualität)

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.344
Ort
Luzern
Hab in letzter Zeit immer häufiger den Eindruck dass sich DT zur Zeit zu tode Expandiert. Die neuen produkte dann aber nichtmehr das halten was der Name "DT" verspricht.
Man hört immer wieder von kaputten Dämpfern(Hubverlust, undicht etc. pp) oder Naben die doch nimmer so doll laufen. Am Freitag hatte ich denn den "objektiven" beweis in Form eines Laufradtests (Bike 09/07) in der Hand.
Als die komplettlaufräder auf den Markt kamen warn sie ja schon irgendwie das "nonplusultra" in sachen qualität, der xc-laufradsatz aber im aktuellen Test weist die schlechteste Einspeichqualität im gesamten test (ca. 20 Laufradsätze) auf.

Kann es sein dass das Qualitätsmanagement bei der rasanten Expansion der Produktionskapazitäten nicht mehr mithalten konnte so wie es anfang dieses Jahrzehnts bei Magura war als aus den Sorglosbremsen plötzlich tropfende ölkanister wurden?
 
Hab in letzter Zeit immer häufiger den Eindruck dass sich DT zur Zeit zu tode Expandiert. Die neuen produkte dann aber nichtmehr das halten was der Name "DT" verspricht.
Man hört immer wieder von kaputten Dämpfern(Hubverlust, undicht etc. pp) oder Naben die doch nimmer so doll laufen. Am Freitag hatte ich denn den "objektiven" beweis in Form eines Laufradtests (Bike 09/07) in der Hand.
Als die komplettlaufräder auf den Markt kamen warn sie ja schon irgendwie das "nonplusultra" in sachen qualität, der xc-laufradsatz aber im aktuellen Test weist die schlechteste Einspeichqualität im gesamten test (ca. 20 Laufradsätze) auf.

Kann es sein dass das Qualitätsmanagement bei der rasanten Expansion der Produktionskapazitäten nicht mehr mithalten konnte so wie es anfang dieses Jahrzehnts bei Magura war als aus den Sorglosbremsen plötzlich tropfende ölkanister wurden?

Zu dem Laufradtest: Also die Messung der gleichmäßigen Speichenspannung mit dem Tensiometer ist zwar ein guter Ansatz, aber bei den Aerolite's oder den CX Rays halt am genauesten (weil dünn und biegsam) hingegen bei den Aluspeichen bzw. Kunststoffspeichen wo so suuuuuper eingespeichte LRS' rauskommen in dem Test, einfach zwecklos, weil sich die Speichen einfach nicht "verbiegen" lassen -> alles perfekt gleichmäßig, somit kannst das ziemlich in den Müll kippen!

LG, S.
 
naja...der großteil der laufräder wurde mit konventionellen speichen aufgebaut, und da schlug sich ein Shimano Deore Laufradsatz einfach deutlich besser in der Glechmässigkeit der Speichenspannung als der DT-satz. Das entsprechende Diagramm sah bei DT aus wie der Weihnachtsstern, aber nicht wie ne Spannungsverteilung am Laufrad.
also selbst wenn manch anderer zu gut abgeschnitten hat(bei mavic z.b. wars wirklich "perfekt gleichmässig" bleibt festzuhalten dass es bei DT schlicht und ergreifend müll war
 
Ich glaube ich habe letztens am Bahnhof vor Langeweile genau den Test gelesen. Da haben zum Beispiel auch die Whizz Wheels Laufräder nicht so richtig gut abgeschnitten, vor allem wenn man Preis/Leistung bedenkt. Für die Kohle erwarte ich, dass der LRS so perfekt ist, dass sogar ein Bike Redakteur diesen als perfekt empfindet.

Mit meinen letzten 2 Sätzen 240s war/bin ich sehr zufrieden, habe mich deshalb jetzt wieder für einen LRS mit 240s entschieden.
 
Wer glaubt noch Testberichten eines Magazins???? Wer zahlt gewinnt! War schon immer so und wird immer so bleiben!

Ich kann euch genug Beispiele nennen bei denen ich selber dabei war! Der Tester hat zwei Räder geschenkt bekommen und genau diese haben gewonnen!
 
naja...DT is aber kein schlchter kunde, und "messwerte" aus dem labor sind nunmal messwerte...dass dann ein rad/teil mit miesen messwerten trotzdem das prädikat "super" erhält is ja ne ganz andere geschichte.
es geht auch nicht drum wer gewonnen hat, sondern schlicht darum dass DT die SCHLECHTESTE!!! Einspeichqualität im gesamten Test abgeliefert hat was imho ein zeichen dafür ist dass die Klasse der vergangenen jahre der Masse gewichen ist.
Klar...jetz kannst du sagen dass Tune, Shimano, Mavic, Bontrager und wie sie alle heißen einfach mehr springen lassen, durch die bank alle, aber das is mumpiz.
von dt wurden drei sätze getestet und keiner war prickelnd. Schon die tatsache dass drei getestet werden spricht gegen deine these dass die zu wenig werbung schalten
 
Bei einem Bike kann man das ja noch unter "subjektives Empfinden" verbuchen. Aber Messwerte sind halt Messwerte... daß selbst die grob gefälscht werden, wäre schon ein sehr starkes Stück.
Wäre aber ja nunmal nicht die erste Firma, die sich bei gallopierender Expansion verschluckt...
 
Habe den LRS-Test auch gelesen. Naja, habe mich auch etwas gewundert dass die DT-Laufräder nicht so dolle eingespeicht waren, aber was solls. Sowas kommt halt mal vor. Ich bin nach wie vor von DT absolut überzeugt. Der Name steht für Qualität. Ich würde jederzeit wieder DT kaufen.

Übrigens: Morgen kommen meine neuen Crossmax SLR. Laut Bike-Test ja erste Sahne. Mal schauen:mexican:
 
Also erst mal: ist denn die BIKE die Bibel??? Habt ihr in euerm Bekanntenkreis auch nur irgendeinen, der mit seinem DT-Laufradsatz unzufrieden ist??? UND?

Wartet mal die nächste Ausgabe der BIKE ab - und ihr werdet sehen, was wirklich war mit diesem Test, der die Glaubwürdigkeit dieser Zeischrift nicht gerade erhöhen wird. Nur soviel vorab: wer flache High-End-Speichen wie die im DT-LRS verbaute Aerolite korrekt messen will, braucht andere Instrumente als die im Test verwendeten!
Hätte eigentlich jeder vernunftbegabte Tester (und auch Leser dieser Zeitschrift?!)stutzig werden müssen, dass ein LRS mit solchen Speichenspannungs-Messwerten gar nicht rund laufen kann - was er aber ja tat!
 
also mein xr 1480 laufradsatz ist okay, lager laufe sehr gut, nachzentrieren musste ich auch nicht. evt ist es ja ein montagslaufradsatz. aber was will uns eine gleichmässige speichenspannung schon sagen. man kann eine gleiche speichenspannung erreichen aber trotzdem funtzt der laufradsatz nicht ordentlich, umgekehrt genauso funzen.
ich denke jeder muss selbst probieren ob es funtzt oder nicht. ich denke bei den teuren laufradsätzen tut sich nicht soviel von der leistung her.
 
also mein xr 1480 laufradsatz ist okay, lager laufe sehr gut, nachzentrieren musste ich auch nicht. evt ist es ja ein montagslaufradsatz. aber was will uns eine gleichmässige speichenspannung schon sagen. man kann eine gleiche speichenspannung erreichen aber trotzdem funtzt der laufradsatz nicht ordentlich, umgekehrt genauso funzen.
ich denke jeder muss selbst probieren ob es funtzt oder nicht. ich denke bei den teuren laufradsätzen tut sich nicht soviel von der leistung her.

Gleichmäßig hohe Speichenspannung ist für die Lebensdauer der Speichen ganz wichtig!

Und nochmals: die LRS waren ok, die Tester haben schlichweg falsche Tensiometer verwendet, die für die Aerolite nicht geeignet sind
 
Die Felgenqualität von DT ist wirklich bescheiden. Bei den 4.1d an meinem Stadtrad korrodiert es unter dem Eloxal (von den Ösen ausgehend - Kontaktkorrosion). Sieht aus wie Krampfadern.
Und die Ceramicbeschichtung kann man auch vergessen.

Ich weiß zwar nicht, wie die Speichenspannung in dem Test gemessen wurde, aber zumindest Spannungsschwankungen lassen sich mit fast jedem Tensiometer auch bei Messerspeichen feststellen.
 
Die Felgenqualität von DT ist wirklich bescheiden. Bei den 4.1d an meinem Stadtrad korrodiert es unter dem Eloxal (von den Ösen ausgehend - Kontaktkorrosion). Sieht aus wie Krampfadern.
Und die Ceramicbeschichtung kann man auch vergessen.

Ich weiß zwar nicht, wie die Speichenspannung in dem Test gemessen wurde, aber zumindest Spannungsschwankungen lassen sich mit fast jedem Tensiometer auch bei Messerspeichen feststellen.

Also nochmal: wartet die nächste Ausgabe der Bike ab. Dort wird klipp und klar nachzulesen sein, dass die BIKE einen Fehler gemacht hat...
und bitte: die DT 4.1 ist zwar schwarz, aber nicht eloxiert. Wer weiß, dass Eloxieren zu Versprödung führt und schon mal von ausgerissenen Nippeln/Ösen gehört hat, ahnt auch warum...
 
Ja, ja, genau das wollte ich auch nur sagen. Denn es wurde ein Tensiometer verwendet der Stahlmesser und auch Alumesserspeichen nach Verformung mißt was ein normaler Tensiometer nicht kann. Das war bei deiner behauptung die Tester hätten einen falschen Tensiometer verwendet nicht zu erlesen! Was haben die jungs denn deiner meinung für einen verwendet? Trotzdem hatten die DT Laufräder extreme schwankungen in der Speichenspannung!!!

Randy
 
auwehzwick - wie kannst du dir hier so sicher sein mit den Messerspeichen?

Hozan ist nicht geeignet für Messerspeichen, siehe Hozan Homepage
http://www.hozan.co.jp/cycle_e/catalog/wheel_stand/C-737.htm

Und um keine weiteren Unklarheiten aufkommen zu lassen: es gab extreme Schwankungen bei den Meß-Ergebnissen - was aber nicht auf Schwankungen der Speichenspannung schliessen lässt, da der Tensiometer keine korrekten Werte liefert.
 
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen, sag einfach was da drin stehen wird(in welcher, in 10/07 ist mir nur die korrigierte Preisangabe aufgefallen).
Und vor allem woher du das weisst und was du mit welcher Zeitung oder Firma zu tun hast.
 
Mag ja sein, dass sie quantitativen Messwerte falsch sind, was aber nichts an den qualitativen Spannungsunterschieden ändert.
 
Ich bin weder von der Zeitung noch von DT - ich hoffe das reicht.

Der verwendete Hozan Tensiometer hat Vertiefungen, die normale Speichen aufnehmen, und die vielleicht - das weiß ich nicht (auch das kommt vor!) - schmal genug sind, dass Mavic Monsterspeichen satt auf beiden Seiten der Vertiefungen aufliegen und dann wieder verläßliche und reprozierbare Werte ergeben. Bei DT Aerolite funktioniert's einfach nicht, die Speiche kippelt, die Meß-Ergenisse sind Schrott. Abgesehen davon, dass diesem Tensiometer ja nicht mal Umsetzungs-Tabellen für Messerspeichen beiliegen.
Und ihr werdet es in der nächsten Bike Ausgabe lesen - und wenn's die Nummer 11 ist, liegt es an deren Vorlaufzeiten.
 
Das würde natürlich wieder für die geballte Fachkompetenz der Zeitung sprechen.

Ich bin weder von der Zeitung noch von DT - ich hoffe das reicht.
Das Forum ist anonym, keiner zwingt dich. Es ist aber schon nervig wenn einer Insiderwissen andeutet, keine Quelle nennt und auch sonst eher nebulöse Andeutungen macht.

In irgendeiner Weise scheint dich das ganze ja zu betreffen. Es ist schon verständlich, daß man das nicht so auf sich beruhen lassen will, bis es sich bei allen eingebrannt hat.
 
Zurück